Springt nicht an

Opel Astra H

Ich habe meinem Enkelsohn Marko bei einem Händler im Frankfurter Raum einen Astra Automatik, Erstzulassung 2007, gekauft und gestern abgeholt. Die Probefahrtahrt vor Kauf und die Überführungsfahrt nach Koblenz gestern hat uns zufrieden gestellt. Nun wollte Marko heute fahren und der Wagen springt nicht an. Batterie ist voll (Lichtprobe). Der Anlasser gibt nur Klickgeräusche von sich.

Wie man mit Gewährleistung umgeht weiß ich, aber wie kriegen wir das Fahrzeug mal zum Laufen, um eine Werkstatt aufzusuchen oder gar zum Händler zu fahren?

23 Antworten

2. Gang einlegen und Fahrzeug ein wenig vor- und zurückschieben........

@orion01 Bei Automatik?

@OpaDogmai Mal mit dem Hammer leicht auf den Anlasser hauen.
Falls beim Startversuch irgendeine Kontrolllampe blinkt, mal den anderen Schlüssel nehmen.

sorry --- hab ich überlesen --- dan eben die Hammermethode....

Zitat:

... mal den anderen Schlüssel nehmen.

Haben uns leider darauf eingelassen: es gibt nur einen Schlüssel

Ähnliche Themen

Wenn der eine Schlüssel schon mal ging, wird es nicht daran liegen.

Das das Licht brennt heißt garnichts, Batterie zu schwach, mal gemessen?

Ansonsten einfach den Händler anrufen, dass er den Wagen abholen soll. Er muss das doch eh reparieren.

Mal den Wählhebel hin und her bewegen und dann noch einmal probieren (evtl kontaktfehler)

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 9. Juni 2023 um 01:58:30 Uhr:


Ansonsten einfach den Händler anrufen, dass er den Wagen abholen soll. Er muss das doch eh reparieren.

Ja, danke. Ich habe geschrieben, dass ich mit so etwas umgehen kann. Der Händler bezahlt eine Reparatur, das kommt ihn billiger als eine Abholung über 130 km.

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 8. Juni 2023 um 23:25:30 Uhr:


Das das Licht brennt heißt garnichts, Batterie zu schwach, mal gemessen?

Das heißt doch wohl immerhin, dass die Batterie nicht leer ist. Oder seh ich das falsch? Batterie messen? Ich bin kein Kfz-Mechaniker, der das als Werkzeug hat ;-)

Aber das Naheliegende hab ich natürlich auch schon gemacht: ADAC gerufen. Nur ob der heute noch kommt? Es ist immerhin Reisezeit und ein Brückentag heute. Schaun wir mal. Ich glaube, ich warte jetzt erst einmal den Gelben Engel ab und rufe inzwischen meine Werkstatt an.

Keine Möglichkeit selber Starthilfe zu geben?
Ist vielleicht ein digitales Batterieladegerät vorhanden.
Die gibt es im KFZ Handel schon für um die 25€.
Die zeigen die Spannung beim Ladevorgang auch an.

Gruß

D.U.

Hast du auch kein Ladegerät oder Überbrückungskabel? Sowas kann man auch mal beim Nachbar leihen.

So, Problem dank ADAC erkannt, wird durch Opel gelöst. Danke für die Hilfepostings, ich habe daraus auch gelernt. Dass Licht da ist bedeutet tatsächlich nicht, dass die Batterie nicht leer ist. Hätte ich nicht gedacht.

Durch die Zeitnot (gestern war bei uns Feiertag) habe ich nicht alles ausschöpfen können, was mir noch aus meine aktiven Jugenszeit bekannt ist wie Ladegerät und Starthilfe.

Inzwischen haben wir auch ein Ladegerät UND ein Starthilfekabel. Damit Leute mit gleichem Problem auch was lernen: Auslöser für die Batterieentleerung ist wohl ein defektes Türschloss!!, das den Strom abzieht und die Batterie entleert.

Ich würde da eher auf ein Kabelbruch am Türkabelbaum tippen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen