Springt nicht an

Volvo 850 LS/LW

Eigentlich wollte ich nur den Heizlüfter reparieren, was auch funktioniert hat. Aber jetzt springt mein Volvo nicht mehr an. Zündfunken ist da, Sprit auch.Fehlercode auf 2: 1.1.1 , auf 3: 1.4.1(läßt sich nicht löschen). Habe alle Sicherungen, Relais, usw. gereinigt und geprüft. Lief vorher super. Wer kann helfen?

Beste Antwort im Thema

Mein alter Schwede läuft wieder. Er war abgesoffen, aber so was von, habe ich in meiner Schrauberzeit noch nicht erlebt. Hatte ja schon die Kerzen getrocknet und den Motor ohne sie drehen lassen, hat aber nicht gereicht. Habe ihn dann mit Hilfe des ADAC (Starthilfe) mindestens 30 min. incl. Pausen drehen lassen, dann gab er erste Lebenszeichen von sich. Hab ihn erstmal 50 Km ausgeführt und jetzt schnurrt er wieder wie eine "Singer Vollzickzack".
Vielen Dank an alle die mir mit Rat tur Seite gestanden haben und natürlich auch an den Helfer vom ADAC.
Habe in den 2 Tagen ne Menge gelernt und hoffe das Wissen mal weitergeben zu können.

18 weitere Antworten
18 Antworten

stefanheiseke
User ist offline Info Freunde (0) Fahrzeuge (0) Tests (0)

Moin, kein Mensch weiss, was Du fährst (Motor / Baujahr / etc.).
Anscheinen Blinkbox ? Welchen Fehlercode auf A6 ?
Wenn mich nicht Alles täuscht, ist "3" = ABS/TRACS und damit dann 1-4-1 = Bremspedalweg-Sensor Fehler

Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-1
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-2
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-3
+4

- gedoppelt -

Volvo 850 Bj. 95 2 liter (dacht motor-talk übermittelt mein Profil, bin neu) 141 ist Bremssensor am Bremskraftverstärker, aber was hat das mit nicht anspringen zu, bzw Heizlüfter aus-/einbau?

Zitat:

@stefanheiseke schrieb am 22. Januar 2017 um 13:50:03 Uhr:


Volvo 850 Bj. 95 2 liter (dacht motor-talk übermittelt mein Profil, bin neu) 141 ist Bremssensor am Bremskraftverstärker, aber was hat das mit nicht anspringen zu, bzw Heizlüfter aus-/einbau?

Hi, das ist das Problem; dass es wohl nicht sehr offensichtlich ist, das Eingaben im Profil für Andere erst noch "sichtbar" geschaltet werden müssen - also "freigegeben". Siehe meine Bilderfolge.

141 ist wohl noch von 'Urzeiten' ein Effekt und hat mit dem aktuellen Problem natürlich nix am Hut.

Schonmal die Suchfunktion (gerne als SuFu abgekürzt ;-) ) zum Thema benutzt ?

z.B.

klick1klick2

Mittlerweile ist meine bevorzugte Variante -> Batteriespannung beim Anlassen zu schwach - Sensoren/Motorsteuergerät/Zündfunke etc. wollen nicht so recht. Ist denn ein Voltmeter vorhanden ?

Ähnliche Themen

Batterie ist voll, haben es sicherheitshalber mit Starthilfe versucht. Habe nur den Heizlüfter ein und ausgebaut. Lief auch dazwischen ohne Heizlüfter. Habe den Lüfter nur wieder angeschlossen (nicht eingebaut). Seitdem springt er nicht mehr an. Habe den Fehlerspeicher manuell ausgelesen (auf 3 1.4.1 Pedalsensor am Bremskraftverstärker). Sonst kein Fehler. Dieser lä?t sich aber manuell nicht löschen. Zündfunke ist gut. Sprit ist da (Leitung aufgemacht).

stefanheiseke User ist offline Info Freunde (0) Fahrzeuge (0) Tests (0)
... Also immer noch nix 'freigeschaltet'...
Vorhin hatte mich schon der "Heizlüfter" zum Grübeln gebracht - den gibts im Prinzip 'nicht' ;-) .
Wärmetauscher od. Klima-Gebläse/Ventilator ... wohl eher also dieser fette Ventilator.
Wenn Du mal auf die beiden links zu der SuFu geklickt hattest, ist vielleicht auch -startet nicht mehr nach Waschstrasse- z.B. aufgefallen. Es gibt also verrückte Zufälle - das muss nix mit dem Gebläsewechsel zu tun haben.
Was heisst "Benzin ist da -Leitung 'aufgemacht'" 😰 ?! Mal das Ventil an der Einspritzleiste (Rail), nahe der Drosselklappe/Seilzug, aufgeschraubt und den Stift drinnen 'reingedrückt ?
"Zündfunke gut" ? Wo getestet ? Kerze raus / Elektroden ?
"Startet nicht ..." heisst - nur Anlasser orgeln und nicht die 'Bohne' eines kurzen Zündeffekts ?
Wie wär's mit der Wegfahrsperre :-/ ... ist noch vorhanden/aktiv od. stillgelegt ?

Ich meine den Ventilator der die luft in den Innenraum bläßt. Fußraum rechts hinter dem Handschuhfach.

Zitat:

@stefanheiseke schrieb am 22. Januar 2017 um 17:52:54 Uhr:


Ich meine den Ventilator der die luft in den Innenraum bläßt. Fußraum rechts hinter dem Handschuhfach.

Jo, wie gedacht ... der 'Heiz-lüftet' aber nicht nur ... sondern eben 'Kühl-lüftet' auch - eben Klimaanlage 😉

Zieh mal das Benzinpumpenrelais (103) raus und verbinde/brücke im Stecksockel dann die Kontakte 15 und 87

Bprelais0
Ventil-am-rail0

An dem Ventil kommt auch Sprit. Zündfunke auf allen Zylindern. Anlasser dreht. Benzinpumpe pumpt. Nockenwelle dreht. Wegfahrsperre nicht deaktiviert: Anlasser dreht nicht, müsste also auch o.k. sein. Sicherungen/Relais getestet. Fehlerspeicher manuell ausgelesen/gelöscht. Startpilot/Starthilfe bringt auch nichts. Weiß nicht mehr weiter. Einziger feststellbarer Fehler 1.4.1 auf 3 (Pedalsensor am Bremskraftverstärker, habe schon den neuen aus Plastik).

Oops .. eben erst gesehen .. schon geantwortet.
Fehlermeldungen kann man mal vergessen, da nicht Alles sensiert wird. Z.B. der "berühmte" Kühlwasser-Temperatursensor ... die Zündanlage .... etc. ... ;-/ .
Ein etwas aufwendiger Test wäre -> die Einspritzleiste/Einspritzdüsen aus dem Ansaugkrümmer raus ... um 90Grad in Fahrtrichtung schwenken .... unter jede Düse dann fett Küchentücher drunter .... und kurz Anlassen.
Wenn Küchentücher nass - dann wird auch Benzin eingespritzt. Wenn sonst Alles vorhanden ist, aber es zündet nix, kann's ja u.a. noch am Steuergerät liegen; entweder es wäre 'hin' od. ihm fehlt noch was, um die Düsen ansteuern zu wollen ... also falls nach dem Test keine feuchten Tücher vorhanden waren.

850-20v-ansaugkruemmer-1

Welcher 2l Motor ist es ? 10V, 20V, T5?

20 V

Info Freunde (0) Fahrzeuge (0) Tests (0)
Schalte doch mal deine Daten frei - dann sieht man in Zukunft gleich um was es geht

Ich wette, wie Zug-Spitzer bereits geschrieben hat, dass es ein parallel aufgetretener Fehler ist. Grob verdächtig ist der Nockenwellensensor. Ansonsten eine unbeabsichtigt gelockerte Steckverbindung???
Was meinst du mit "Anlasser dreht nicht"???

Deine Antwort
Ähnliche Themen