Springt nicht an
Hallo zusammen
habe folgendes problem
ein bekanter hat mir seinen volvo850 kombi vermacht
das auto Steht seit 3 Jahren laut ausage lief das aut als es ab gestellt wurde.
nun springt das auto nicht mehr an.
spritt ist drin aber kein zündfunke hab eine neue Zündspule auf verdacht
eingebaut. jetzt sagte ein freund das nach solanger standzeit ohne strom
die wegfahrsperre deaktiviert werden muss in auto fahrerseite binkt an der a säule ein
kästchen rot weiß nicht wie ich das auto zum laufen bekomme
in der bedienungsanleitung steht nichts
könnte mir jemand helfen das währ toll
bj 1992
170 ps
Beste Antwort im Thema
Hi Leutz,
habe alles durchgelesen und auf das einfachste seid ihr noch nicht gekommen.
3 Jahr Standzeit und den alten Sprit im Tank, dass kann normal nicht funktionieren. Man geht bei E5 von ca 1 Jahr Zündfähigkeit aus, bei E10 von sogar nur einem halben Jahr.
Frischer Sprit, zum Testen mal Bremsenreiniger in die Drosselklappe sprühen und mal einen Startversuch unternehmen.
Gruß Jens
50 Antworten
Kein Zündfunke?
Möglichkeiten:
* Signalleitung zur Endstufe hat Kurzschluß in Masse oder Plusschluß
* Versorgungsleitung zur Zündspule/Endstufe unterbrochen
* Masseleitung oder Signalleitung der Endstufe unterbrochen
* Überbrückungswiderstand im Endstufenstecker
* Endstufe, Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerläufer oder Verteilerdeckel defekt
Ich würde dann wirklich das Zündschloß durchmessen.
Wie sieht denn das Erdungskabel zum Motor aus? 🙄
Moin,
nochmal der Hinweis auf logisches und chronologische Vorgehen 😁, alles andere führt nur zur Verwirrung 😕
Ist er problemlos gefahren, wurde abgestellt und 3 Jahre stehen gelassen?
Hat der Marder oder anderes Getier die Ruhezeit genutzt und sich an igendwelchen Kabeln vergangen ?
Wurde möglicherweise in der Standzeit irgendein Teil ausgebaut?
Dreht der Anlasser gut durch, sprich hat die Batterie genug Saft?
Lassen sich Fehler auslesen an den Blinkboxen ?
Wird die Zündspule mit 12 V versorgt oder kommt da schon nichts an ?
Grüße
Ähnliche Themen
Hi Leutz,
habe alles durchgelesen und auf das einfachste seid ihr noch nicht gekommen.
3 Jahr Standzeit und den alten Sprit im Tank, dass kann normal nicht funktionieren. Man geht bei E5 von ca 1 Jahr Zündfähigkeit aus, bei E10 von sogar nur einem halben Jahr.
Frischer Sprit, zum Testen mal Bremsenreiniger in die Drosselklappe sprühen und mal einen Startversuch unternehmen.
Gruß Jens
Das ändert aber nix an "kein Zündfunken" 🙄
Mit altem Sprit im Tank gibts also keinen Zündfunken? 😕 😕 😕
Edith: Da war wohl einer schneller 😁
Den Zündfunken bekommt man mit neuen Sprit zwar nicht, aber der erste Teil der Aufgabe wäre erfüllt.
Um genug Saft zum Starten haben einen Start- Booster nehmen.
Zündfunke - Zündanlage:
-Spule (Kohlen)
-Verteiler (mal reinsehen ggf, Korrision)
-Kabel (Marderbiss?? Wurde schon erwähnt)
Die Alarmanlage würde ich erst einmal außen vor lassen.
Hi
Suche den einbauort des Motorsteuergerätes volvo 850
und eventuell eine kleine anleitung
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät ausbauen' überführt.]
Das Motorsteuergerät befindet sich in dem schwarzen Kasten zwischen dem Einfüllstutzen fürs Scheibenwischwasser und dem Kühlmittelbehälter (Ausgleichsbehälter Kühlwasser).
Wäre aber problemlos auch über die Suchfunktion zu finden gewesen, z.B. hier: LINK
Gruß
NoGolf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät ausbauen' überführt.]
Gibt es denn eine Möglichkeit, diesen Sicherungsbügel, der bei manchen verbaut ist, abzubauen, ohne die Abreißschraube auszubohren oder den Bügel durchzuflexen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät ausbauen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von katzenvater
Gibt es denn eine Möglichkeit, diesen Sicherungsbügel, der bei manchen verbaut ist, abzubauen, ohne die Abreißschraube auszubohren oder den Bügel durchzuflexen?
Vielleicht mit einem Dremel ein Schlitz in die Bruchstelle säbeln und die Schraube mit nem Schraubendreher rausholen - weiß aber nicht obs funktioniert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät ausbauen' überführt.]
Zitat:
Vielleicht mit einem Dremel ein Schlitz in die Bruchstelle säbeln und die Schraube mit nem Schraubendreher rausholen - weiß aber nicht obs funktioniert
Jupp, genauso gehts. Mit einer kleinen Eisensäge gehts auch. Danach im Schraubstock einen richtigen Schlitz fräsen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät ausbauen' überführt.]
Danach kann man ja ne "richtige" Schraube nehmen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät ausbauen' überführt.]
Viel zu kompliziert... scharfer Meißel, Hammer und einen in löserichtung auf die Kante geben,nach ner 1/4 umdrehung kannste die mit Hand oder wapuzange rausdrehen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät ausbauen' überführt.]