Springt nicht an

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen
habe folgendes problem
ein bekanter hat mir seinen volvo850 kombi vermacht
das auto Steht seit 3 Jahren laut ausage lief das aut als es ab gestellt wurde.
nun springt das auto nicht mehr an.
spritt ist drin aber kein zündfunke hab eine neue Zündspule auf verdacht
eingebaut. jetzt sagte ein freund das nach solanger standzeit ohne strom
die wegfahrsperre deaktiviert werden muss in auto fahrerseite binkt an der a säule ein
kästchen rot weiß nicht wie ich das auto zum laufen bekomme
in der bedienungsanleitung steht nichts
könnte mir jemand helfen das währ toll
bj 1992
170 ps

Beste Antwort im Thema

Hi Leutz,

habe alles durchgelesen und auf das einfachste seid ihr noch nicht gekommen.

3 Jahr Standzeit und den alten Sprit im Tank, dass kann normal nicht funktionieren. Man geht bei E5 von ca 1 Jahr Zündfähigkeit aus, bei E10 von sogar nur einem halben Jahr.

Frischer Sprit, zum Testen mal Bremsenreiniger in die Drosselklappe sprühen und mal einen Startversuch unternehmen.

Gruß Jens

50 weitere Antworten
50 Antworten

Erstmal danke hatte zwar die suche genutzt eventuell falsch.
so nun siehe da es sind drei Teile im Gehäuse welches müsste ich tauschen ?
die alarmanlage konnte ich als fehler quelle ausschliesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät ausbauen' überführt.]

Ich glaube eher, gar keines davon. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät ausbauen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von nörb


Erstmal danke hatte zwar die suche genutzt eventuell falsch.
so nun siehe da es sind drei Teile im Gehäuse welches müsste ich tauschen ?
die alarmanlage konnte ich als fehler quelle ausschliesen.

Motorsteuergerät ... bin jetzt nicht 100% sicher, müßte in der Mitte sitzen ...

Würde mich im Übrigen wundern, wenn das Motorsteuergerät die Ursache Deines Startproblems wäre ... irgendwie wirkt die ganze Suche bisher komplett unstrukturiert ..... von einem Ast auf den anderen.

Gruß
NoGolf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät ausbauen' überführt.]

Ganz rechts ist immer das Steuergerät des Automatikgetriebes (falls verbaut natürlich). In der Mitte sitzt das Steuergerät von der Fenix (10V Motoren) oder Motronic (Turbos oder 20V Sauger ab 96) oder das Einspritzsteuergerät (20V Sauger bis 96) das ganz links ist für das Zündungssteuergerät (20V Sauger bis 96).

Das einzige was beim Motorsteuergerät kaput gehen könnte und das Anlassen beeinflüßen wären schlechte Kontakte am Stecker (hatte ja nicht vor langen über solch ein Fall gelesen). Ansonsten die Steuergeräte selbst gehen so gut wie nie kaputt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät ausbauen' überführt.]

Ähnliche Themen

... sagte ich ja. 😎
Von "Sicherungen gemessen ?" (nicht nachgeguckt !) war noch gar nicht die Rede ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät ausbauen' überführt.]

Was noch interesant ist: über dem Motorlüfter ist ein graues Relais welches so ziemlich alles mit Strom versorgt im Motorraum wenn Zündung an ist

Auch wenn Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor kein Signal liefern wird die Zündung nicht freigegeben (das gleiche gilt für die Spritversorgung )

Deine Antwort
Ähnliche Themen