Springt morgens schlecht an
Hallo Zusammen.
Ich habe folgendes Problem.
Immer morgens wenn mein Auto länger stand also ca nach 15 Std und die Außentemperatur unter 10C ist und ich das Auto dan an machen will dan braucht der immer eine kurze Zeit also so 10 bis 15 sec dan springt der erst an...und läuft aber direkt ruhig und macht auch keine Probleme.
Sobald ich den 2 oder 3 mal vorglühen dan springt der sofort an oder eben schneller.
Und sobald ich den über Standheizung vorwärmen lasse dan springt der sofort an.
Bitte um eure Hilfe für tipps
Mit freundlichen Grüßen
19 Antworten
Die Glühzeitendstufe ist ein beliebter Defekt. (Zeigt sich im Unterschied zu defekten Glühkerzen nicht im KI.) Hatte ich auch, mit ähnlichen Symptomen wie bei Dir -> Suche.
Injektoren prüfen ist ziemlich teuer, wenn Du den Aus und Einbau nicht selbst bewerkstelligst.
Aber noch einmal, wenn Dein Auto nach 2-3x Vorglühen besser anspringt als bei 1x Glühen, arbeiten Deine Glühstifte nicht korrekt. Eine SD oder andere Diagnose brauchst Du nicht anschließen, die können Glühstifte nicht auf korrekte Funktion prüfen, dass ist unmöglich (Strommessung mit einigen Ampere dazu nötig). Ein Satz Original Glühstifte bekommst Du für ~60 € ...
Ich weiß nicht wer den Schwachsinn mit den Injektoren geschrieben hat, aber besser wäre es, nichts von sich zu geben als solchen Unfug.
Ich gebe auf, irgendwie scheinst Du taub für den richtigen Tip zu sein. Lass' die Injektoren ausbauen und viel Spaß ... 😉
jpebert, falls Du auf mein posting anspielst, könnte ich mit 35 jahren dieselkompetenz bei fa. xyz aufwarten
was hast Du zu bieten ?
Du nennst es schwachsinn - dann nenne ich Dich "grossmäulig und unerfahren"
und fang gar nicht an, mir was von injektorenphysik erzählen zu wollen
da kannst Du nur verlieren.... meine kinderstube dazu fängt mit B an - und es war nicht die B bastelbude um die ecke mit grossem sortiment wischerblätter und zündkerzen ;-)
stell ihm doch mal ein ordentlichens troubleshooting hier ein
pissende Bosch injektoren v/s GK
ich werf im kontext noch den via -hier gehört der bauteilname hin- erzeugten gegendruckeffekt bei unkontollierbar angestiegener menge ins rennen - na, was sollte er da noch prüfen (lassen) ?
Glaube ich Dir aufs Wort. Wenn da nicht das Geschäftchen mitspielen würde ... 😉
Und im übrigen, hinsichtlich Fachkompetenz. Wie übersetzte Erika Fuchs die Donald Duck Comics so schön: "Dem Ingenieur ist nichts zu schwör.!" Es gibt immer jemanden, der besser ist. Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber ich bin zumindest so alt und habe so viel Bildung abbekommen, dass ich zumindest das gelernt habe 😉
BTW, ich denke, dieses Forum ist nicht dazu gedacht, damit der eine oder andere hier sein Geschäftchen durchziehen kann. Ganz im Gegenteil. Es geht darum, wie man so eine alte 211-Kiste in Schuß hält mit möglichst kleinen Kosten. Und da der Tip Injektoren prüfen bei Problemen mit dem Vorglühen und der beschriebenen Vorgeschichte weder fachkompetent noch kostengünstig ist, zumal Du im nächsten Post Deine Dienste beim Injektorenüberholen anbietest. Gibt es dafür dann auch eine Rechnung, Garantie und Gewährleistung? 😉