Sprachdialogsystem und Telefonanlage defekt
Hallo, ich brauche mal das Fachwissen des Forums, da mir mein 🙂 nun 1200,-€ abnehmen will und ich dem 🙂 nicht so richtig vertraue. Kurz zum Problem: Ich habe mir vor einigen Monaten einen 4f 3.0 TDI Bj. 10/06 (Modell 07) zugelegt und leider erst hinterher festgestellt, dass das Sprachdialogsystem und leider auch die Telefonanlage nicht funktioniert.
Beim Telefon ist es so, dass ich mein Telefon zwar ganz normal per BT koppeln kann, das Telefon auch erkannt wird und ich damit auch Telefonate annehmen und tätigen kann, allerdings kann ich nur hören, mein Gesprächspartner hört mich nicht. Dabei schaltet die Anlage das Mikrofon ständig stumm und wieder an, so im Sekundentakt, wobei auch ein Knacken zu hören ist. Nach dem Auflegen steht im Telefon, dass die BT-Verbindung abgebrochen wäre, die Anlage hat das Handy aber noch.
Beim Sprachdialogsystem ist es so, dass beim ersten Drücken der Taste am Lenkrad zwar das System stumm geschaltet wird, allerdings kommt nicht der Piepton und auf Spracheingaben reagiert das System auch nicht und die freundliche Stimme, welche die Möglichkeiten erläutert, kommt auch nicht. Beim nochmaligen Drücken der Taste fängt das System an (genau wie beim Telefon) zwischen Ton (Radio,etc.) und stumm hin und her zu schalten und geht dann wieder in den Normalbetrieb zurück.
Also mit diesem Problem zum 🙂 gefahren, erläutert, probiert und da kam der Vorführeffekt: Das SDS hat einwandfrei funktioniert. Dann nochmal probiert, gleiches Problem und seitdem hats nicht mehr funktioniert.
Ich hab deshalb um ein MMI-Update gebeten, hat der 🙂 auch gemacht (obwohl er von selbst nicht drauf gekommen wäre). Jetzt hab ich zwar die neuste Verson incl. 3D Kartendarstellung im Navi aber dafür sind die o.g. Problem noch da. Der 🙂 meint, beide Steuergeräte für SDS und für Telefon hätten das Update nicht angenommen und reagieren nun gar nicht mehr. Sein Fazit - beide Steuergeräte sind defekt, müssen flugs getauscht werden und dann könnte man dann weiter nach dem Fehler suchen. Allerdings kostet dieser "Prüfschritt" gleich mal ca. 1200-€ und ich hatte fast schon mühe das dem 🙂 auszureden...
So - viel Text, aber das muss ja gut erläutert werden😉 Vielleicht hat ja jemand ne Idee wie ich dieses Problem lokalisieren kann und auch ohne diese Investition wieder telefonieren kann? Mir kommt es nur seltsam vor, dass sich der Fehler bei beiden System in etwa gleich äußert (evtl. gemeinsam genutztes Bauteil wie Mikro o.ä.?) und habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass es sich um eine kleine Ursache mit großer Wirkung handelt...
Vielen Dank im Voraus für ein paar helfende Hinweise...
27 Antworten
Sehr interessanter Thread,
ich hatte nach einem MMI Update mal genau das gleiche Problem und hab immer wieder dieses doofe SDS Modul in Verdacht. Das Ding macht bei mir immer Probleme für ca. 2 Minuten nach starten des Wagens in der früh. Zieh das erst mal raus und probier mal ob das Telefon läuft.
Auch bei jemandem bei dem ich ein MMI Update von US auf EU gemacht habe gab es Probleme mit einem Mikrofonkonflikt... Das Telefonsteuergerät hab ich nicht geflasht. CD2 ausgelassen. Das SDS hat davor schon irgendwie nicht auf Tastendruck reagiert. Die Person hat davor aber noch mit mir über Bluetooth telefoniert. Nach dem Update war das Mikrofon auf Stumm und SDS hat auch wieder mal nicht reagiert.
VCDS Scan war auch in Ordnung nur die SDS Taste meinte sie ist nicht belegt, obwohl alle Codierungen nochmal überprüft wurden und auch kein SDS Light programmiert war ... geht einfach nicht.
SDS hab ich nicht rausgezogen damals - probier das mal ob es dann geht.
Die letzte Möglichkeit wäre dann nur noch das Flashen des Telefonsteuergerät.
das SDS light geht immer nur mit bestimmtem stand der steuergerätes.
wenn der nicht passt kann man da viel codieren.
Hallo, ich glaube ich kann einen Erfolg vermelden!!
Ich habe wie beschrieben das SDS Modul gezogen, dann das TelStg auf SDS Light codiert und nen neuen Versuch gestartet - und siehe da, das Telefon läuft jetzt wíeder, mit allen Funktionen und super Verständigung in beide Richtungen!!
Was aber nicht gleich auf Anhieb funktioniert hat, war das SDS light, auf Tastendruck kam die Meldung im FIS, Taste nicht belegt. Das ging dann erst am nächsten Tag, evtl. weil sich das System nach einer gewissen Zeit komplett herunterfährt und dann neu startet? Ja auf jeden Fall geht das SDS light jetzt auch in vollem Umfang und macht das was es soll - und das ohne weiteres Zutun...
Die einzige Kleinigkeit die ich noch klären müsste: Im VCDS kommt jetzt die Fehlermeldung:
67-Sprachsteuerung -- Status: nicht erreichbar 1100
Der gleiche Fehler müsste auch noch unter:
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
hinterlegt sein. Da kommt der gleiche Text: Sprachsteuerung nicht erreichbar...
Ich dachte eigentlich mit Ausbau des SDS-Modules wäre dieses auch aus der Verbauliste raus, ich hab aber zwei Tage später nochmal ausgelesen und der Fehler ist nach wie vor drin...
Wie kann ich das SDS aus der Verbauliste des Fahrzeuges entfernen, sodass ich diese Fehlermeldungen noch los bekomme (ich habe eigentlich nicht vor das Teil noch mal einzubauen...braucht sowieso kein Mensch...)?? Oder kann man das so lassen wie es ist?
Ich denke als krönenden Abschluss werd ich meinem Händler noch mal einen Besuch abstatten und noch mal nachfragen warum genau er jetzt die Rep für 1200 eur durchführen wollte😉
Vielen dank nochmals für die kompetente Hilfe an alle!!! Problem gelöst!!!
Du kannst im Diagnoseinterface einfach die Verbauliste (VCDS extra Button) anpassen und dort den Haken für SDS rausnehmen.
Die Fehlermeldung lässt sich dann löschen und kommt auch nicht mehr wieder.
Ja, dacht mir schon, daß es am SDS-Modul liegt 😉
Ähnliche Themen
freut mich auch das es nun doch geht.
war zu vermuten das es am SDS liegt.
Ich habe nun auch die Verbauliste gefunden, das SDS raus genommen und den Fehlerspeicher gelöscht. Die Fehlermeldung ist nun auch weg... Bei der Gelegenheit habe ich auch noch mein nachgerüstetes TV-Modul (Fiscube) in die Verbauliste rein genommen, jetzt ist er komplett frei von Fehlermeldungen🙂
Und Telefon und SDS-light funktioniert immer noch einwandfrei🙂
Wie schon geschrieben, an dieser Stelle noch mal vielen Dank an alle für die kompetente Hilfe!!! Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Emmi_DD
Ich habe nun auch die Verbauliste gefunden, das SDS raus genommen und den Fehlerspeicher gelöscht. Die Fehlermeldung ist nun auch weg... Bei der Gelegenheit habe ich auch noch mein nachgerüstetes TV-Modul (Fiscube) in die Verbauliste rein genommen, jetzt ist er komplett frei von Fehlermeldungen🙂Und Telefon und SDS-light funktioniert immer noch einwandfrei🙂
Wie schon geschrieben, an dieser Stelle noch mal vielen Dank an alle für die kompetente Hilfe!!! Grüße!
Danke mal an dieser Stelle von mir für das Feedback.... das vergessen hier leider auch immer einige ! 🙂
mfg Senti
Hi Leute, wollte jetzt deswegen keinen neuen Thread aufmachen deswegen klicke ich mich hier mal ran da ich ein ähnliches Problem habe. Also folgendes bei meinem Audi A6 4F Bj. 2007 habe ich die FSE wo in der MAL eine Vorbereitung für diese Handyadapter vorhanden ist. Wenn ich per Bluetooth mich mit dem Navi Verbinde steht zwar im Handy gekoppelt aber es macht das berühmte DING DONG im Audi nicht und zeigt auch kein Bluetooth zeichen an. Und wenn ich auf TEL gehe steht dort : Kein Telefon gewählt und wenn man SETUP drückt kommt auch nichts.
Habe mal mit der SETUP + Return Taste die Daten ausgelesen und dort steht folgendes :
SW Number : 4E0 910 336 H
SW Index : 0700
SW Date : 02.02.06
HW Number : 4E0 862 335
HW Index : H13
könnt ihr mir weiterhelfen? Habe auch mal bei einem Kollegen das Steuergerät per VCDS ausgelesen aber es stand kein Fehler drinne. Es war auch anpsrechbar aber keine Ahnung ob es noch funktioniert.
Welche Steuergeräte mit welcher Teilenummer kann ich alternativ benutzen habt ihr da einige Nummern für mich? Möchte endlich die FSE in meinem Audi benutzen. Update habe ich auch schon versucht dort kommt aber die Fehlermeldung " kein Gerät gefunden oder so ähnlich"
Vielen Dank
Also dieser Fehler kommt wenn ich ein update machen möchte :
hast du da noch irgendwelche extra geräte am mmi hängen?
fiscube oder so?
Also 100% kann es dir nicht sagen, da die FSE nicht funktioniert hat wo ich den A6 schon geholt habe. Der Vorbesitzer meinte erst ging des und dann nach ner Zeit gings net. Wo kann ich nachschauen aber denke eher net, dass er was nachgerüstet hat.
am einfachsten in der liste die das MMI im servicemodus anzeigt.(von dort wird das MMI updat gestartet)
da sind alle MOST teilnehmer aufgelistet.
hast du probiert es nochmal upzudaten?
wie weit kommt er dann?
Ja habe es ein paar Mal versucht. Gleich am Anfang er sucht sich die Datei danach geht nichts mehr und es kommt der Fehler.