Sprachbedienung des Bluetooth Smartphones mit Command Online für SIRI und Google Spracheingaben

Mercedes

Hi Leute,
ich möchte gerne SIRI auf meinem Iphone 6, welches über Bluetooth mit einem COMMAND ONLINE verbunden ist, nutzen.

In der Betriebsanleitung Online zur C-Klasse (sihe Foto) steht man solle dazu die Sprachbedientaste am Lenkrad länger als 1 Sekunde (LONGPRESS) halten, dann kann man über die Freisprecheinrichtung mit SIRI oder Google sprechen. Obwohl mein Fahrzeug und Command Online im Dezember 2015 ein Softwareupdate erhalten hat funktioniert das nicht.

Hat jemand einen S205 mit Command Online aus dem Bauzeitraum 09.2014 - 08.2015 bei dem das geht ?
Meine Werkstatt (Hamburger MB Niederlassung) versucht dies seit geraumer Zeit ohne Erfolg.

Bei neueren Fahrzeugen ab 09.2015 soll das Funktionieren, allerdings lt. meinen Erfahrungen nicht stabil bzw. bricht z.T. ab.
Ich nutze ein Iphone 6 mit IOS 9.2.

Anmerkung:
Währe sehr dankbar über mehr Informationen. Das ist bei MB leider sehr schlecht, der ganze Infotainmentbereich kriecht der Branche hinterher. Da ist z.B. der Support von BMW und VW für Infotainment besser, besonders wenn man selber konkrete Informationen sucht.
Und unlautere Werbung verbreitet MB dazu noch, die haben seit 2014/03 behauptet die C-Klasse 205 würde Apple Carplay erhalten. Tut Sie auch, aber erst 2017 und nicht nachrüstbar für Bestandsfahrzeuge.

Image
Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für Deine Hilfe !!!!
Du scheinst Dich ja sehr gut auszukennen. Ich kann glaube ich als Kunde nicht sehen welche Version ich habe, oder ? Ich weiss es nicht und finde das auch nicht sehr klug von MB es den Kunden nicht sehen zu lassen.

Zum Thema unlautere Werbung möchte ich noch etwas sagen. Befor ich mir die C Klasse gekauft habe, habe ich mich informiert. Diese Video stammt aus 2014 https://m.youtube.com/watch?v=pMHrvAD6XZY , genauso wie Veröffentlichungen der FAZ, WELT und des Focus in der suggeriert wurde das die C-Klasse als erstes MB Fahrzeug Carplay erhalten wird. Das hat meine Kaufentscheidung erheblich stärker beinflusst als z.B der Prospekt. Infotainment und kOmmunikation ist für mich fast so wichtig wie z.B. ILS. Das Video ist von MB, zeigt nur C-Klasse Modelle und ist jetzt einfach mal ein glatte Lüge. Das ist zwar keine VW Abgas Lüge, aber für mich eine Form von unlauterer Werbung, auch wenn es nicht im Kaufvertrag als zugesicherte Eigenschaft steht.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo Landgraf,
vielen Dank für Deine Hilfe. Ich verstehe das Du Dich nicht mit Daimler anlegen möchtest, immerhin bist Du ja ein richtiger Fanboy. Die C Klasse ist auch neben einem Viano und einer E Klasse nicht meine erste MB Erfahrung, bisher aber mit Abstand die schlechteste.

Ich lasse mich nicht so lange belügen und hinhalten und zahle am Ende die ganze Zeche selber.

Zitat:

Abgesehen davon habe ich bis dato noch kein Fahrzeug gefunden das besser fahren würde als ein W205 mit AIRMATIC und 19 Zoll Felgen... (und ich habe schon viele Vergleiche in dieser Fahrzeugklasse durchgeführt).
Aktuell fahre ich einen nagelneuen A207... und ich freue mich heute schon auf Mittwochabend wenn ich meine Mini S-Klasse wiederbekomme!

Ganz ehrlich: Ich würde meine Airmatic zugern gegen Carplay tauschen, auf Stahlfedern fährt sich die C Klasse für meinen Geschmack auch ganz gut.

Zitat:

Der technische Fortschritt ist eben nicht aufzuhalten und dass Fahrzeuge in Zukunft (wie eben mit der BR 205 erstmals passiert) jedes Jahr mehr oder minder stark upgedated werden, ist etwas, an das man sich gewöhnen muss.
Genauso wie das man jährlich das Smartphone tauschen muss, wenn man immer den letzten Stand der Technik haben möchte. Entweder zahlt man dann dafür oder lässt es bleiben.

Ich habe bezahlt und bin im Vergleich zu BMW so verschaukelt worden, Weber sagt man kann im High End Infotainment System Comand Online sicher und perfekt mit dem Smart Phone kommunizieren. Wo denn ?
In meiner 2015er C-Klasse nicht, in meinen 2 BMW davor schon! Das ist ein Armutszeugnis für Daimler.

Wer mit "Das Beste oder nichts" Werbung macht, der muss auch sehen was er abliefert, wenn es nicht das Beste ist: Nichts!

@NoCamping
Wenn du was schriftlich von MB hast, dann Glückwunsch. Ziemlich doof für MB in diesem Fall und dürfte normalerweise nicht passieren.

Was deine irreführende Werbung angeht, so wünsche ich dir viel Glück. Egal ob FAZ, SZ oder irgendwelche Internetmedien irgendwas schreiben, es hat keinen Bestand, da es keine offizielle Verlautbarung des Herstellers ist. Jeder Journalist kann viel schreiben wenn der Tag lang ist und kann auch ziemlich Glaskugelleserei betreiben. Selbst auf der von dir verlinkten Mediaseite von Daimler wird von einer "Demonstration in der C-Klasse" gesprochen. Und wie es mein Nachschreiber schon richtig sagte, MB hat CarPlay zu keiner Zeit offiziell in Preislisten oder Prospekten für die C-Klasse angeboten.

Wie schon einmal geschrieben, bleibt mein Eindruck leider bestehen, dass du ziemlich viel frustgesteuerten Wirbel machst und ggf. auch nur einen Weg suchst, welchen auch immer, um den Wagen, aus welchen Gründen auch immer, wieder los zu werden.

Zitat:

Wie schon einmal geschrieben, bleibt mein Eindruck leider bestehen, dass du ziemlich viel frustgesteuerten Wirbel machst und ggf. auch nur einen Weg suchst, welchen auch immer, um den Wagen, aus welchen Gründen auch immer, wieder los zu werden.

Du hast Recht, ich bin da ziemlich fordernd. Ich habe, wie alle Käufer der C-Klasse, viel Geld bezahlt und wurde bisher leider im wesentlichen nur enttäuscht. Nicht von den Menschen die bei Daimler arbeiten, aber von dem wie sich der "mächtige" Konzern "bei Problemfahrzeugen" verhält.

Und die 18 Tage Werkstattaufenthalt in 11 Monaten hatten bisher nicht direkt mit der geforderten Funktion zu tun, sondern waren defekte Klimaanlage, kaputter Touch Kontroller, defekte LED Beleuchtung, Klappergeräusche vom Premiumsoundsystem, defekte Rückbank, defekter Fahrersitz, defektes Lenkrad, Geräusch undichte Fahrertürscheibe und unendliche Softwareupdates von den Scheinwerfern (ILS) die den Gegenverkehr verrückt gemacht haben bis zum Getriebe und der Motorsteuerung. Das ist längst noch nicht alles.

Also ja, ich bin frustriert. Und enttäuscht. Und ich lasse mich nur ungern vorführen, das hat Daimler aber
aus meiner Sicht gemacht in Sachen Car Play. Ich bin bestimmt nicht der einzige C-Klasse Fahrer, dem dieses Feature heute sehr fehlt - oder die Möglichkeit der Nachrüstung gegen Geld.

Ja, ich reagiere da über, finde ich aber besser als "die Fresse zu halten" und das Fehlverhalten ,des vorschnell handelnden Thomas Weber, der in Genf 2014 so ein Mist behauptet, zu dulden.

Ich fand es auch durchaus mutig von Jens Stratmann, das einmal öffentlich an zu prangern.
Ohne Dinge laut zu sagen ändert sich ja nix. In diesem Sinne, mal sehen wie das jetzt weiter geht.
Ich versuche mich aber zu entspannen...versprochen.

@NoCamping , falls du etwas Emphatischen Zuspruch benötigst, ich kann dein grundsätzliches Problem gut verstehen.
Mir erging das ähnlich. Wenn ich mir ein neues Auto bestelle dann habe ich aufgrund meiner Konfiguration und der studierten Werbung eine bestimmte genaue Vorstellung davon.
Ist es dann leider so, das die Wirklichkeit nicht der Vorstellung entspricht und der neue Wagen liebgewonnene Fähigkeiten des ausgemusterten Autos nicht mehr hat, dann ist man sehr sehr enttäuscht.
Genau das Gefühl was die sogenannten "Fanboys" zu Ihrem neuen Auto haben das stellt sich dann eben bei denjenigen nicht ein. (Oder wie bei mir, zeitlich verzögert)
Und da spielt es eben auch keine Rolle wie bedeutend dasjenige Feature für andere ist, es ist eben für den Betroffenen das Problem.

Ist so ähnlich wie mit einer Beule rumzufahren, manche juckt das garnicht, für mich ein absolutes NoGo. Und ich vermute mal das wir in dieser Beziehung als MT´ler fast alle gleich sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 8. März 2016 um 18:41:04 Uhr:


@NoCamping , falls du etwas Emphatischen Zuspruch benötigst, ich kann dein grundsätzliches Problem gut verstehen.
Mir erging das ähnlich. Wenn ich mir ein neues Auto bestelle dann habe ich aufgrund meiner Konfiguration und der studierten Werbung eine bestimmte genaue Vorstellung davon.
Ist es dann leider so, das die Wirklichkeit nicht der Vorstellung entspricht und der neue Wagen liebgewonnene Fähigkeiten des ausgemusterten Autos nicht mehr hat, dann ist man sehr sehr enttäuscht.
Genau das Gefühl was die sogenannten "Fanboys" zu Ihrem neuen Auto haben das stellt sich dann eben bei denjenigen nicht ein. (Oder wie bei mir, zeitlich verzögert)
Und da spielt es eben auch keine Rolle wie bedeutend dasjenige Feature für andere ist, es ist eben für den Betroffenen das Problem.

Ist so ähnlich wie mit einer Beule rumzufahren, manche juckt das garnicht, für mich ein absolutes NoGo. Und ich vermute mal das wir in dieser Beziehung als MT´ler fast alle gleich sind.

Danke für Deinen positiven Zuspruch. Du triffst den Punkt ziemlich gut, Mercedes macht vieles um ein pingeliegen Käufern richtig die Freude an dem Auto zu verderben. Seit dem ich den Wagen habe, habe ich nur Ärger. Einigen davon mache ich mir selber, aber bei einem LP von 69 TEUR für einen Vierzylinder - da kann man auch schon mal verlangen wollen das der ganze Technikmist in den Autos auch funktioniert. Davon ist mein Auto weit entfernt. Leider. Ich möchte gar nicht wissen was noch alles kaputt geht, bevor der Wagen auch nur 3 Jahre alt wird. Viel Vertrauen habe ich nicht die Haltbarkeit meiner C-Klasse. Schade,
meine alte E-Klasse war das ganze Gegenteil - einfach mal ein Traumauto - ganz ohne jeglichen Ärger in 3 Jahren. Ist halt nicht alles gut was Neu ist. Und einiges machen unsere Bayern eben schon lange besser als MB. Infotainment im Auto können andere fast alle besser - sogar VW ist da Meilenweit vor meiner C-Klasse. Stichwort MIB2 (Modularer Infotainment Baukasten -für alle Fahrzeugklassen gleich- gute Idee!) Kann alles das wovon Mercedes seit Jahren spricht, ab sofort in jedem Polo - zum halben Preis - doppelt so gut.

Ich habe heute die Bestätigung von MB erhalten, dass die Softwarenachrüstung meines W205 Bj 2015 ohne 806 für die Siri Funktion NICHT nachrüstbar ist. Sehr schade, da dieses ein riesen Komfortgewinn wäre.

Zitat:

@sekpol schrieb am 8. April 2016 um 09:25:07 Uhr:


Ich habe heute die Bestätigung von MB erhalten, dass die Softwarenachrüstung meines W205 Bj 2015 ohne 806 für die Siri Funktion NICHT nachrüstbar ist. Sehr schade, da dieses ein riesen Komfortgewinn wäre.

Leider, es geht nicht - ich habe es auch schriftlich von Daimler. Einmal das versprechen das es geht und
einmal die Absage das dies ein Fehler war und definitiv nicht geht.

Sehr ärgerlich, das Auto ist nicht einmal ein Jahr alt und so eine technisch einfache Funktion kann nicht
per Softwareupdate nachgerüstet werden... Peinlich halt, aber darüber habe ich mich ja auch schon
genug ausgelassen. Auch das es in meinem BMW von 2011 schon ging, das zeigt einmal die Probleme (Schwächen) die Daimler in dem gesamten Bereich hat.

Über die Funktion Hey Siri kann es man trotzdem nutzen.

Bei meinem funktioniert die Siri Taste. Der Wagen wurde im August 2015 gebaut.

Zitat:

@theolingo schrieb am 10. April 2016 um 00:07:01 Uhr:


Bei meinem funktioniert die Siri Taste. Der Wagen wurde im August 2015 gebaut.

ok, hast Du Baureihe 805 oder 806 ? Bei letzterer sollte es gehen.

Zitat:

@theolingo schrieb am 10. April 2016 um 00:07:01 Uhr:


Bei meinem funktioniert die Siri Taste. Der Wagen wurde im August 2015 gebaut.

Was ist 'die Siri Taste'?

Bei mir, Bj. 01/16 funktioniert es. Einfach die Sprachtaste länger gedrückt halten und es ertönt das "Siri-Dingding" am iPhone.

Prima Sache!

Zitat:

@NoCamping schrieb am 10. April 2016 um 15:08:10 Uhr:



Zitat:

@theolingo schrieb am 10. April 2016 um 00:07:01 Uhr:


Bei meinem funktioniert die Siri Taste. Der Wagen wurde im August 2015 gebaut.

ok, hast Du Baureihe 805 oder 806 ? Bei letzterer sollte es gehen.

Ist ein 806, vorher gab es auch keinen 450er.

Zitat:

@PSE schrieb am 10. April 2016 um 15:54:00 Uhr:



Zitat:

@theolingo schrieb am 10. April 2016 um 00:07:01 Uhr:


Bei meinem funktioniert die Siri Taste. Der Wagen wurde im August 2015 gebaut.

Was ist 'die Siri Taste'?

Siri (engl. Abkürzung für: Speech Interpretation and Recognition Interface) ist eine Software von Apple, die der Erkennung und Verarbeitung von natürlich gesprochener Sprache dient und so Funktionen eines persönlichen Assistenten erfüllen soll. (Quelle Wiki)

Mit einem über Bluetooth gekoppelten Iphone im Auto kannst du über die Sprachtaste am Lenkrad auf diese Funktion zugreifen.

Zitat:

@theolingo schrieb am 10. April 2016 um 22:03:22 Uhr:



Zitat:

@NoCamping schrieb am 10. April 2016 um 15:08:10 Uhr:


ok, hast Du Baureihe 805 oder 806 ? Bei letzterer sollte es gehen.

Ist ein 806, vorher gab es auch keinen 450er.

Vielen Dank theolingo, beim 806 ist es eingebaut und möglich wenn der Softwarestand entsprechend aktuell ist. Beim 805 ist es nicht einmal nachrüstbar durch ein Update, was zeigt wie "altmodisch" das System Design vom Comand Online ist. Diese Funktion ist wirklich keine besondere technische Herausforderung (ganz im Gegensatz zu CarPlay) und kann aber in allen 805er Fahrzeugen nicht bereitgestellt werden. Darüber habe ich mich schon heftig aufgeregt wie so eine Fehlplanung bei Daimler
überhaupt passieren kann. Immerhin ist das ein Premium Infotainment System in einem Auto das 2015 gekauft wurde. Und die Siri Funktion gibt es seit 2012 und Daimler unterstützt angeblich besonders gut die Apple Welt und dann so eine Pleite. Traurig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen