Sprachassistent
Hallo zusammen,
Ich habe seit gestern meinen G20 (großes Navi) und komme vom s205.
Ich bin relativ enttäuscht vom Sprachassistenten und wollte fragen, ob ihr dies Bestätigen könnt.
In diversen YT-Videos wird das Teil in den Himmel gelobt, ich war gestern echt überrascht wie schlecht er funktioniert.
Hauptsächlich stört mich daran die lange Wartezeit zwischen Eingabe und Umsetzung.
Bsp. „Karte in Fahrtrichtung“ dauert schon gefühlt ewig.
Ich kann gerne mal ein paar Beispiele stoppen, gefühlt braucht das Teil aber so lange wie Siri mit Edge bzw. Ganz schlechter Internetverbindung.
Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
Zimb0
Beste Antwort im Thema
Du meinst, es ist schwer in unserem Hochtechnologieland ein Fleckchen ohne Mobilempfang zu finden? 😉
24 Antworten
Da ich keinen eigenen G20 habe kenne ich die Spracheingabe nur von der Probefahrt. Ich fand sie gut. Allerdings weiß ich aus meinem F31, je undeutlicher man spricht, desto länger dauert die Verarbeitung. Auch werden wohl nicht alle Befehle an Bord verarbeitet, sondern online. Bei schlechtem Empfang führt das zu Verzögerungen.
Im Großen und Ganzen bin ich mit der Spracherkennung wirklich zufrieden. Wobei ich keinen Vergleich zu einem besseren System habe.
Ich finde auch das es noch sehr träge reagiert , vielleicht wird es mit kommenden Updates ja besser , das MBUX ist um Längen schneller.
Kann es evtl. daran liegen, dass die Internetverbindung noch nicht aufgebaut ist bzw. schlechten Empfang hat? Ich nutze oft die Onlinesuche bei meinem GC und manchmal dauert es sehr lange und manchmal geht es schneller. Bei mir hängt das immer mit der Internetverbindung zusammen. Vielleicht brauchen die Sprachbefehle auch den Onlinezugang.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 8. August 2019 um 11:15:53 Uhr:
Kann es evtl. daran liegen, dass die Internetverbindung noch nicht aufgebaut ist bzw. schlechten Empfang hat? Ich nutze oft die Onlinesuche bei meinem GC und manchmal dauert es sehr lange und manchmal geht es schneller. Bei mir hängt das immer mit der Internetverbindung zusammen. Vielleicht brauchen die Sprachbefehle auch den Onlinezugang.
Ja, die Internetverbindung wird benötigt. Leider leben wir diesbezgl. in einem Entwicklungsland.
Wie läuft das eigentlich technisch ab? Nutzt der BMW ein spezielles Netz (T-Mobile, Vodafone) oder hat er mehrere Module?
Soweit ich informiert bin hängen die bei T-mobile. Zumindest musst du den Hotspot Vertrag mit T-mobile machen und beim online streaming auf der connected drive Seite steht auch was von telekom
Das ist auch der Grund, aus welchem ich nicht den WLAN Hotspot nutze.
Wieso? Telekom hat mit Abstand das beste Netz.
Nicht immer. Gibt auch Gegenden, in denen Vodafone oder Telefónica besser sind.
Naja mit dem Auto fährt man ja durch die Gegend und im Durchschnitt ist Telekom klar am besten.
Habe Privat Vodafone und geschäftlich Telekom. Der Unterschied ist merklich.
Also das ist Deine Erfahrung aber: Glaube einfach, dass das nicht immer so ist. Es gibt Gegenden (z.B. bei uns), in denen hat man mit der Telecom den schlechtesten Empfang. Das hängt davon ab, wo man wohnt. Aber das ist so langsam sehr OT, oder?
😉
Frage ist, ob es daran liegen könnte oder ob das System bei jedem langsam ist.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 8. August 2019 um 12:32:49 Uhr:
Naja mit dem Auto fährt man ja durch die Gegend und im Durchschnitt ist Telekom klar am besten.Habe Privat Vodafone und geschäftlich Telekom. Der Unterschied ist merklich.
Vodafone finde ich extrem schlecht, habe einen geschäftliches Handy damit und es ist Hölle. Aber Hauptsache schon G5 anbieten 😠
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 8. August 2019 um 12:27:55 Uhr:
Wieso? Telekom hat mit Abstand das beste Netz.
Ich meinte dass es keinen flächendeckenden vernünftigen Empfang gibt, als dass es sich für mich lohnen würde. Ich bin zu viel über Land unterwegs.
@WirliebenAutosZitat:
@WirliebenAutos schrieb am 8. August 2019 um 12:30:01 Uhr:
Nicht immer. Gibt auch Gegenden, in denen Vodafone oder Telefónica besser sind.
Wo dann Bitteeee 🙂 Ehrlich da habe ich kurze Nervenstränge bei den Aussagen. 🙂
Die Netz ist so etwas von löchrig und übergibt nicht einmal auf Autobahnen sauber zum nächsten Mast mit Folge von einem Gesprächsabriss. In meiner Region gibt es nur E Datenverbindung im Angebot auch auf der AB.
Der Service wird obendrein eher mieser anstatt erfreulicher.
Leute! Das ist doch nicht das Thema!! Geht hier um den Sprachassistenten!
Wollte nur sagen, dass auch die Telecom kein Garant für gute Verbindung ist und wenn ich schreibe, dass es bei uns z.B. das schlechtere Netz ist, dann einfach mal glauben, da ich Vodafone und Telefónica habe und Bekannte von uns haben Telecom und bei uns keine Empfang. Das ist Fakt und ich werde hier nicht schreiben, wo ich genau wohne.
Finde eine Diskussion um das Thema echt überflüssig, wenn es hier nur darum geht, evtl. Möglichkeiten abzuklopfen, warum der Sprachassistent bei einigen scheinbar gut geht und bei einigen schlecht. Vielleicht kann man mal mit dem OT aufhören? Das ist wirklich nicht zielführend!