Spotify, Podcast usw.
Hallo zusammen,
bin eigentlich BMW Fahrer, gerade aber im XC90 unterwegs. Evtl. steige ich aber um. Ein wesentlicher Faktor bei mir ist die Multimedia Ausstattung.
Der Klang wird schon gut sein.
Aber: Gibt es eine Spotify App? Ist diese gut zu bedienen ohne Touch? Bin mir da nicht so sicher.
Gleiches gilt für Podcasts. Gibt es dafür eine App?
Ich habe gerade Carplay in meinem Volvo. Davon bin ich nicht überzeugt, läuft nicht sehr stabil.
Würde mich über Hilfe freuen!
23 Antworten
Also ohne CarPlay gibt es da nix. Außer einer in die MMI Smartphone App integrierte Webradio Funktion. Die taugt aber nicht. Man muss für Spotify also ohne CarPlay am Handy rumfummeln bei der Fahrt. Finde ich auch total unbefriedigend. Multimedia ist in der Kuh nicht der große Wurf.
Amazon Music ist in der Handy App fix installiert und kann man übers mmi bedienen (laut Anleitung)
Zitat:
@johro schrieb am 14. Februar 2018 um 21:44:28 Uhr:
Amazon Music ist in der Handy App fix installiert und kann man übers mmi bedienen (laut Anleitung)
....und das funzt sogar ziemlich gut!!!
Ähnliche Themen
Das Fahrzeug selbst hat keine Online-Multimedia-Fähigkeiten - da gibt's (DAB-)Radio oder eigenes ab SD-Karte. Alles weitere musst Du mit externen Zuspielern lösen - das kann CarPlay sein, dann stehen z.B. Tidal, Spotify, TuneIn-Radio, Apple Music etc. zur Verfügung, wobei die Daten über den Vertrag Deines Mobiles fliessen. Die Steuerung der Funktionen funktioniert bei Carplay über die Tasten im Fahrzeug und was Du steuern kannst, hängt vom Entwickler der Anwendung ab.
Du hast auch die Möglichkeit, Dein Mobile über WLAN mit dem Fahrzeug zu verbinden und dann über die Audi-App(s) gewisse Inhalte wie Amazon Music, Webradio oder Napster zu nutzen. Du kannst dabei, abhängig davon, welche App Du einsetzt, auch lokal auf dem Mobile abgespeicherte Musik indexieren und abspielen lassen (die Audi-App spielt dann DLNA-Server). Bei Nutzung von Streaming-Diensten über die Audi-App geht Audi davon aus, dass Du bei ihnen einen nicht gerade preisgünstigen Datenvertrag abschliesst, da die Daten im Normalfall über die integrierte SIM fliessen - das lässt sich, zumindest mit einem iPhone, mit einem Workaround (statische Adresse, kein Default Gateway) umgehen, so dass die Daten ebenfalls über den Mobile-Vertrag fliessen. Du kannst den Datenfluss auch über eine eigene SIM-Karte lenken, wenn Du eine solche im Fahrzeug verbaust - dann fliessen alle Daten, auch die von MMI Connect, über diese SIM-Karte und Du musst Audi nix für Daten bezahlen und keinen Murks bei den Netzeinstellungen im Mobile vornehmen. Du kannst bei diesem Weg die grundlegenden Funktionen wie Pause / Play / Forward / Backward etc. über die Schalter im Fahrzeug, im MMI oder am Lenkrad steuern.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Dein Mobile über Bluetooth mit dem Fahrzeug zu verbinden, dann kannst Du das Fahrzeug als externen Bluetooth-Lautsprecher nutzen - dafür muss das MMI auf "Bluetooth" eingestellt werden. So kannst Du alle Inhalte, welche Du ab Deinem Mobile auf externe Audioquellen übertragen kannst, im Fahrzeug abhören. Die Daten fliessen dabei über den bestehenden Mobile-Vertrag und die Steuerung der Grundfunktionen wie Pause etc. sind über die Schalter im Fahrzeug oder am Lenkrad möglich.
Als iPhone-Besitzer hast Du bei allen Verbindungsvarianten die Möglichkeit, die Anwendungen auch über Siri zu steuern - dazu muss logischerweise das Mobile verbunden sein und die Sprechtaste am Fahrzeug länger gedrückt werden. Dann kann man Siri z.B. anweisen, eine bestimmte Playlist zu spielen.
Zusammenfassend kann man sagen, es funktioniert vieles, aber nicht alles aus einem Guss. Es wäre schöner, wenn die Grundfunktionen wie Webradio etc. direkt im MMI integriert wären und man dort nicht noch ein Datenabo lösen müsste.
Zitat:
@Suchlicht schrieb am 15. Februar 2018 um 09:14:51 Uhr:
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Dein Mobile über Bluetooth mit dem Fahrzeug zu verbinden, dann kannst Du das Fahrzeug als externen Bluetooth-Lautsprecher nutzen - dafür muss das MMI auf "Bluetooth" eingestellt werden. So kannst Du alle Inhalte, welche Du ab Deinem Mobile auf externe Audioquellen übertragen kannst, im Fahrzeug abhören.
na, dass ist ja eine praktische Lösung, so will ich das haben, weil ich hunderte Songs auf dem Mobile habe und dann dort einfach auf Wiedergabe drücke, hoffe das funktioniert auch in der Ladeschale? 🙂
Funktioniert bei mir so in der Ladeschale oder in der Jackentasche - über den Dreh/Drücksteller kann ich auch die Songs auswählen (mit iPhone). Wenn Du die Songs permanent im Fahrzeug haben willst, kauf Dir eine SD-Karte und kopiere die Dateien dort drauf, dann kannst Du auch ohne Dein Mobile die bevorzugte Musik hören (oder jeder andere, der Dein Fahrzeug fährt, also Familienmitglieder oder Diebe ;-) ).
Danke für eure Hinweise. Grundsätzlich kenne ich die unterschiedlichen Möglichkeiten. Als ich meinen XC90 ausgesucht habe, wollte BMW z.B. noch kein CarPlay. War ein Grund für den Xc90.
Jetzt hat BMW in den neuen NAvis eine Spotify App, Audible wird auch erkannt. Das ist schon sehr beeindruckend.
Hätte gedacht, dass Audi da sogar weiter ist... Schade!
Bei mir funktioniert das mit Amazon Musik nicht. Hab alles eingestellt, WLAN, Audi-App, Amazon für MMI freigeschaltet und bekomme immer die Info das die Daten nicht geladen werden können. Hat jemand einen Tipp?
ich dachte, du musst auf dem Handy deine Songs via Amazon App starten und dann wird es via Bluethooth über die Lautsprecher des Autos wiedergegeben?
Ich verwende nur die reine Blutooth-Vernindung von Iphone zum Auto. Ich finde jedes Lied oder Podcast direkt auf dem Handy schneller als über die umständlichen Ebenen des MMI.
Ist aber vielleicht auch eine Gewöhnungssache....ich komme aber anders schneller und besser klar. Habe das Iphone aber mittels Flexarm direkt vor mir.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 16. Februar 2018 um 15:21:20 Uhr:
Ich verwende nur die reine Blutooth-Vernindung von Iphone zum Auto. Ich finde jedes Lied oder Podcast direkt auf dem Handy schneller als über die umständlichen Ebenen des MMI.
Ist aber vielleicht auch eine Gewöhnungssache....ich komme aber anders schneller und besser klar. Habe das Iphone aber mittels Flexarm direkt vor mir.
Das einzig unschöne daran ist, dass die Tonqualität über Bluetooth deutlich schlechter ist als über USB. Und wenn man das Handy mit dem Kabel verbunden hat, dann kommt man nicht mehr so gut dran, um während der Fahrt die Musik zu steuern. Ist alles nicht wirklich optimal gelöst bei Audi...
Zitat:
@ffm777 schrieb am 17. Februar 2018 um 10:15:50 Uhr:
... Und wenn man das Handy mit dem Kabel verbunden hat, dann kommt man nicht mehr so gut dran, um während der Fahrt die Musik zu steuern. ...
Reichen 0,5m - siehe
hier?
Trotz allem peinlich und schwach die Musik über ein Handy steuern zu müssen. Hatte mich vor 5 Jahren sehr auf das Internetradio in meinem S6 gefreut. Fehlanzeige. Egal ob Apfel oder Android. Das ist so dermaßen schlecht !! Bin gespannt wie das Zusammenspiel mit Connect, Interface usw in meiner Q läuft. Hab alles drin - werde dann aber sicher wieder bei DAB und UKW hängen bleiben ;-)