Sportsvan Panoramadach von innen feucht

VW Golf

Sportsvan EZ 6 / 2017
Ich war heute morgen beim Bäcker "Rührei -frühstücken" ..bei der Rückfahrt
wollte ich den roten Sonnenaufgang geniessen und hab das Sonnen-Rollo
zurückgefahren.
Das Panoramadach war von innen beschlagen und feucht.
Ich musste erstmal mit einen Lappen alles trockenwischen.
Die Scheiben waren bei Fahrtantritt trocken.Feuchte
Witterung 2 Grad Aussentemperatur.
Ist das normal ?
Ich hab das Fahrzeug noch nicht mal 2 Monate..mein Gefühl sagt
mir das dieses Dach noch eine Menge Ärger verursachen wird.

Beste Antwort im Thema

Hinweis: Bei Umluftbetrieb wirst Du die Feuchtigkeit nicht los!

33 weitere Antworten
33 Antworten

@ gibts auch Leute die ein Dach haben, und nicht über Probleme Klagen ? :-) also, wir haben ein Polo6R, mit PANO, und da gibts null Probleme, BJ 2014, ohne Garage..

Voraussetzungen für ein funktionierendes Schiebedach:

1. Der Dachausschnitt darf nicht zu groß sein, im Verhältnis zum ganzen Dach.
2. Die Ecken müssen großzügig abgerundet sein.
3. Eine stabile Randverstärkung.
4. Die Karosserie sollte möglichst nicht in sich verdreht werden,
z.B. nicht mit einem Rad auf einen Bürgersteig hochfahren.

Ein Dach ohne Loch ist immer stabiler.

Selbstversuch:

1. Schuhkarton, Deckel rundum mit Klebeband fixieren
und die Verdrehstabilität dieses geschlossenen Kastens prüfen.

2. Ein Rechteck (für "Schiebedach"😉 aus dem Deckel ausschneiden,
nun wieder - wie vorher - die Verdrehstabilität prüfen
und dabei die Ecken des Rechtecks beobachten.

Randverstärkungen helfen hier nur begrenzt.

Ein rundes Loch wäre besser! 😁

Es geht nichts über ein Autodach ohne Loch! 🙂

4: Nicht Dein Ernst? Wenn ein Auto sowas nicht verträgt ist das ein Konstruktionsmangel. Lässt sich doch manchmal überhaupt nicht vermeiden...

Z.B. Situation Verkehrsunfall. Straße dicht. Polizei gibt die Anweisung mit einem Rad über den Bürgersteig oder Landstr durch das Bankett, dass höher oder tiefer liegt. Was dann? Du weigerst Dich? Stellst Dich an? Wartest 2 h bis der Sachverständige das Unfallgutachten fertig hat und der Schlepper die Karre aufgeladen hat?

Glaubst Du eigentlich selbst was Du da für'n M*s* geschrieben hast?

Sehe ich auch als unkritisch, ein Auto mit Panoramadach muss sowas abkönnen. Wichtig ist sicherlich die richtige Wartung. Bei Kontruktionsmängel wird das Dach früher oder später sowieso undicht, egal ob man gegen einen Bordstein heute oder morgen fährt 🙂

Ähnliche Themen

Nicht gegen. Hoch oder runter. Gegen ist was anderes...

?? Um auf den Bordstein zu kommen, muss man zwangsläufig dagegen fahren (außer der Bordstein ist abgeflacht, ist aber nicht immer der Fall). Danach fährt man hoch?!

Trotzdem muss sowas das Auto abkönnen. Für diesen Preis sollte man sich nicht über solche Dinge den Kopf zerbrechen, ob man nun auf, gegen, neben, ... den Bordstein fahren kann oder nicht.

Das ist schon richtig mit dagegen und dann hoch. Jedoch wird landläufig im normalen Sprach- (und Denk-) gebrauch mit gegen den Bordstein fahren ein möglicherweise verbogenes Fahrwerk assoziiert.

Also entweder seitlich dagegen oder mit "Schmackes" direkt drauf (z.B. Verkehrsinsel).

Zumindest habe ich das so gemeint.

Ein richtig eingepasstes Panoramadach ist bezüglich der Stabilität günstiger,
als ein Schiebedach.
Beim Panoramadach übernimmt die Glasscheibe die Diagonalkräfte "am Loch". 🙂

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 8. März 2021 um 10:24:33 Uhr:


...
Glaubst Du eigentlich selbst was Du da für'n M*s* geschrieben hast?

Mach mal den "Selbstversuch", siehe oben.

Hallo, ich wollte fragen ob du mal eine Lösung für das Problem gefunden hast. Ich habe nämlich genau das Selbe Problem mit meinem Sportsvan Ez 02/2018 ab Wolfsburg. Ich war 3 mal in der Werkstatt und es hieß das Auto ist in Ordnung und überhaupt keine Undichtigkeit. Bin vor Gericht gezogen und halte jetzt seit 4,5 Jahre durch. Ich will aber nur wissen woher das kommt echt abartig.
Die außen Rinne ist immer trocken aber die innere (wo das Gitter sich faltet) ist immer nass bei regen. Ich vermute einen überfüllten Effekt. Wenn voll tropft es.
Sogar motorhaubehebel, Pedale werden nass.
Ich will nicht wissen, wie unter der schwarzen Matte (Dämmung) aussieht.
Wasser auf dem Bild ist harmlos gegenüber eine Nacht draußen.
;(

Sportsvan EZ 02/2018
Sportsvan2 EZ 02/2018
Sportsvan 3 EZ 02/2018
+3

Laut den Bildern sieht das aber nicht danach aus, als ob das Wasser vom Panoramadach kommt. Dafür ist der nahegelegene Bereich am Panoramadach trocken. Wurde evtl. Windschutzscheibe ausgetauscht? Scheint aus der Richtung zu kommen.

Hallo,
Nein die wss wurde nicht ausgetauscht. Ist noch Original. Ich hatte mein Auto aus Wolfsburg geholt und seid dem immer in der Garage geparkt .seit dem das Auto draußen ist habe ich das Problem.
Es ist ein Zufall das das Bild trocken ist.
Es kann eigentlich keine was sein, da die innere Rinne immer voll mit Wasser ist. Wasser fliest ja von oben nach unten nicht andersrum.
Es ist wirklich belastend das Ganze.

Den Tipp mit der Frontscheibe würde ich trotzdem nachgehen, hatte beim Passat vom Werk aus eine nicht richtig eingeklebte Frontscheibe. Musste neu verklebt werden.

Sind Abläufe des Panodaches durchgängig? Was wurde denn schon alles gemacht in Verbindung mit dem Panodach? Wurden an den Ablauf-Enden die Stopfen bereits entfernt?

Die Werkstatt hat nichts gemacht damals.
Schiebedach nur kontrolliert.
Ja die Abläufe sind frei.(selber getestet)
Trotzdem es ist einfach nicht logisch mit dem Wasser .
Ich bin selber kfz Mechaniker und habe 5 Jahre bei einer WSS Tausch firma gearbeitet.
Frontscheibe habe ich mit dem Luftdruck von innen ausgeblasen und mit Seifenwasser von außen beschmiert.
Also es kann keine wss sein.

Dann kontrolliere ob werksverbauten Stopfen noch dran sind und entferne diese dann.

Siehe hier das Thema:

https://www.motor-talk.de/.../...blaufschlaeuche-stopfen-t6730299.html

Eventuell hat der Golf nur 2 Abläufe, habs nicht mehr im Kopf))

Deine Antwort
Ähnliche Themen