Sportster Andrews Nockenwelle und Zylinderköpfe bearbeiten

Harley-Davidson XL 883

Guten Tag,
diesen Winter habe ich vor meine umgebaute Sportster XL2 (ursprünglich 883, jetzt 1200 mitttels S&S conversion Kit) mit einer Andrews N4 Nockenwelle (ist mir zufällig in den Schoß gefallen) auszurüsten, um noch etwsa mehr Leistung zu bekommen.
Mal eine Frage in die Runde...ich habe die Nocken bereits verbaut, der Unterschied zu den serianmäßigen Nocken ist schon echt groß...also dachte ich mir, wenn ja jetzt auch mehr Kraftstoffgemisch hinein kann, dann sollte doch auch der Weg in den Motor dementsprechend dafür ausgelegt sein...sprich die Zylinderköpfe/Ventile.

Nun habe ich etwas gegoogelt und mich entschlossen die Köpfe bearbeiten zu lassen, sprich Einlass und Auslass vergrößern, Ventile und Ventilsitz vergrößern/erneuern und alles Polieren.

Hat hier schon jemand erfahrung mit und kann etwas dazu sagen über Haltbarkeit...Leistung...etc...
Über Sinnhaftigkeit braucht man glaube ich nicht reden :-)

l.G.
keule5000

25 Antworten

Man with two heads, seen in Germany 😰

Zitat:

@hd-man schrieb am 23. Januar 2022 um 21:22:09 Uhr:


Man with two heads, seen in Germany 😰

Must be a Harley rider :-)

Wie sind denn nun deine Erfahrungen, Keule?
Ich bin gerade beim selben Umbau (Zylinderköpfe) und überlege wegen der Andrews...

Wie läuft sie?
Danke für Info,
Gruß
Andreas

Zitat:

@AndreasAusBadze schrieb am 3. April 2022 um 16:55:29 Uhr:


Wie sind denn nun deine Erfahrungen, Keule?
Ich bin gerade beim selben Umbau (Zylinderköpfe) und überlege wegen der Andrews...

Wie läuft sie?
Danke für Info,
Gruß
Andreas

.
@keule5000

(Andreas, so bekommst du von Keule schneller eine Antwort).😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@keule5000 schrieb am 24. Januar 2022 um 20:53:01 Uhr:



Zitat:

@hd-man schrieb am 23. Januar 2022 um 21:22:09 Uhr:


Man with two heads, seen in Germany 😰

Must be a Harley rider :-)

Wie läuft sie denn nun?
Ich mache gerade den selben Umbau, überlege noch wegen der Andrews...

Zitat:

@AndreasAusBadze schrieb am 3. April 2022 um 16:55:29 Uhr:


Wie sind denn nun deine Erfahrungen, Keule?
Ich bin gerade beim selben Umbau (Zylinderköpfe) und überlege wegen der Andrews...

Wie läuft sie?
Danke für Info,
Gruß
Andreas

Moin, also läuft super ??, ich musste meinen Ape gleich nach der 2. Tour nachziehen, weil der mir durch den Druck etwas entgegen kam. 🙂

Also in Summe muss ich sagen, das ich es wieder machen würde, definitiv ein richtiges Leistungsplus (macht so aus der Kurve raus beschleunigen einen schwarzen Streifen) und auch was den Klang angeht der Hammer, viel rauer, unruhiger und lauter. …. So wie es sein soll!!

Was hast du denn vor alles zu machen an den Köpfen?

l.G.

Zitat:

@keule5000 schrieb am 3. April 2022 um 17:33:45 Uhr:



Zitat:

Was hast du denn vor alles zu machen an den Köpfen?

l.G.

Also. Hab die Sporty gekauft mit "fertigem" Umbau von 883 auf 1200.
Ich dand sie aber nicht so doll ... naja ... lebendig.
Hatte vor vielen Jahren eine 1200er Shovelhead und die ging wie eine Kanonenkugel.

Hab also noch einen BigSucker LuFu und eine Penzl drangebaut.
KLingt super, aber null Mehrleistung.
Irgendwie das gefühl, dass sie keine Luft bekommt.

Dann war ich bei Melzer. Der Ralf hat mir das erklärt mit den Ventilen der 883 und warum die Leistung nicht wirklich passt. Also meine Köpfe zu ihm gebracht - er macht die Köpfe jetzt fertig, die sehen dann wohl so aus wie deine auf den Bildern.

Nun überlege ich gerade, ob ich sie erstmal so fahre, oder ob ich mir gleich die Andrews-Nocken besorge (wenn man den Motor grad mal auseinanderhat ;-) )

Wie ist das mit der Verdichtung? Motorklingeln?
Wo ist die Leistung genau bei N2 , N4 , N6 oder N8 ???
Du hast N2 genommen? Warum?

Unter uns... hast du da irgendwas eintragen lassen oderso?
Der Umbau auf 1200 ist ja bei mir im Brief. Hab eig. nicht vor, das irgendwie "genehmigen" zu lassen...

Viele Fragen - erzähl mal!
Das mit dem Ape, der sich nach hinten biegt, macht ja schon mal Hoffnung 🙂

Gruß
Andreas

Zitat:

@AndreasAusBadze schrieb am 3. April 2022 um 18:31:36 Uhr:



Zitat:

@keule5000 schrieb am 3. April 2022 um 17:33:45 Uhr:


Also. Hab die Sporty gekauft mit "fertigem" Umbau von 883 auf 1200.
Ich dand sie aber nicht so doll ... naja ... lebendig.
Hatte vor vielen Jahren eine 1200er Shovelhead und die ging wie eine Kanonenkugel.

Hab also noch einen BigSucker LuFu und eine Penzl drangebaut.
KLingt super, aber null Mehrleistung.
Irgendwie das gefühl, dass sie keine Luft bekommt.

Dann war ich bei Melzer. Der Ralf hat mir das erklärt mit den Ventilen der 883 und warum die Leistung nicht wirklich passt. Also meine Köpfe zu ihm gebracht - er macht die Köpfe jetzt fertig, die sehen dann wohl so aus wie deine auf den Bildern.

Nun überlege ich gerade, ob ich sie erstmal so fahre, oder ob ich mir gleich die Andrews-Nocken besorge (wenn man den Motor grad mal auseinanderhat ;-) )

Wie ist das mit der Verdichtung? Motorklingeln?
Wo ist die Leistung genau bei N2 , N4 , N6 oder N8 ???
Du hast N2 genommen? Warum?

Unter uns... hast du da irgendwas eintragen lassen oderso?
Der Umbau auf 1200 ist ja bei mir im Brief. Hab eig. nicht vor, das irgendwie "genehmigen" zu lassen...

Viele Fragen - erzähl mal!
Das mit dem Ape, der sich nach hinten biegt, macht ja schon mal Hoffnung 🙂

Gruß
Andreas

Welches Bj. ist sie denn?

Melzer ist schonmal eine Top Adresse für die Köpfe.

Ich habe die Andrews N4 verbaut, mit dem 490er Lift.

Angefangen hatte das so…, die N4 hatte ich für einen moderaten Kurs bei Kleinanzeigen bekommen.
Als ich sie dann auseinander gebaut habe, habe ich noch viel gelesen über diese art Umbau…Zweck und Sinnhaftigkeit 🙂 🙂…
Dann war ich an dem Punkt, daß, wenn die Ventile durch die N4 weiter und länger aufmachen sollen, macht es wenig Sinn, das ganze zu begrenzen mit den 883er Ventilen.
Also dann Nockenwelle eingebaut und die Köpfe versendet 🙂.

Verdichtung sollten die von S&S angegebenen 9,4:1 sein, der Brennraum ist geblieben so wie er vorher war.
Glaube ich zwar nicht so ganz, da jetzt durch die größeren Ventile und die Nockenwelle mehr Gemisch zum zünden in den Brennraum kommt als vorher… somit gleichzeitig eine höhere Verdichtung… aber naja, bis jetzt ist alles dicht am Zylinderkopf und habe sie schon anständig bewegt um sicherzugehen das auch alles haltbar ist.

Das einzige was noch war ist, das die Kipphebel an die Deckel der Rockerbox geschlagen haben, dachte erst es ist ein Nageln… aber nein nachdem ich die Deckel abhatte um nachzusehen bemerkte ich das die Kipphebel an die Deckel schlugen, wahrscheinlich dadurch das die Hebel durch die höheren Nocken weiter geöffnet werden….habe ihnen dann etwas Platz im Deckel gemacht und gut war… mache mal ein Foto vom bearbeiteten Deckel mit rein.

Wenn das Wetter jetzt wieder paßt fahre ich mal bei uns zu Harley auf den Prüfstand, interessiert mich ja jetzt schon was letztendlich an Leistung bei rum gekommen ist, sollten so 85-90Ps sein denke ich, wenn ich dort war kann ich ja nochmal Meldung hier machen.

86dbe75c-e305-45cd-bc1a-4192cbe33e91

Zitat:

@keule5000 schrieb am 3. April 2022 um 19:38:47 Uhr:



Welches Bj. ist sie denn?

Melzer ist schonmal eine Top Adresse für die Köpfe.

Ich habe die Andrews N4 verbaut, mit dem 490er Lift.

Angefangen hatte das so…, die N4 hatte ich für einen moderaten Kurs bei Kleinanzeigen bekommen.
Als ich sie dann auseinander gebaut habe, habe ich noch viel gelesen über diese art Umbau…Zweck und Sinnhaftigkeit 🙂 🙂…
Dann war ich an dem Punkt, daß, wenn die Ventile durch die N4 weiter und länger aufmachen sollen, macht es wenig Sinn, das ganze zu begrenzen mit den 883er Ventilen.
Also dann Nockenwelle eingebaut und die Köpfe versendet 🙂.

Verdichtung sollten die von S&S angegebenen 9,4:1 sein, der Brennraum ist geblieben so wie er vorher war.
Glaube ich zwar nicht so ganz, da jetzt durch die größeren Ventile und die Nockenwelle mehr Gemisch zum zünden in den Brennraum kommt als vorher… somit gleichzeitig eine höhere Verdichtung… aber naja, bis jetzt ist alles dicht am Zylinderkopf und habe sie schon anständig bewegt um sicherzugehen das auch alles haltbar ist.

Das einzige was noch war ist, das die Kipphebel an die Deckel der Rockerbox geschlagen haben, dachte erst es ist ein Nageln… aber nein nachdem ich die Deckel abhatte um nachzusehen bemerkte ich das die Kipphebel an die Deckel schlugen, wahrscheinlich dadurch das die Hebel durch die höheren Nocken weiter geöffnet werden….habe ihnen dann etwas Platz im Deckel gemacht und gut war… mache mal ein Foto vom bearbeiteten Deckel mit rein.

Wenn das Wetter jetzt wieder paßt fahre ich mal bei uns zu Harley auf den Prüfstand, interessiert mich ja jetzt schon was letztendlich an Leistung bei rum gekommen ist, sollten so 85-90Ps sein denke ich, wenn ich dort war kann ich ja nochmal Meldung hier machen.

Sehr cool, danke für die Infos.
Meine ist Bj 2004.
Es gibt ja eine Aufstellung über die Andrews-Nocken:

V2/N2: Niedrige Verdichtung, niedrige Drehzahl
V4/N4: Niedrige Verdichtung, hohe Drehzahl
V6/N6: Hohe Verdichtung, hohe Drehzahl
V8/N8: Hohe Verdichtung, niedrige Drehzahl

Niedrige Verdichtung ist wohl wichtig, für alle, die den 883 Kopf noch draufhaben und nicht den 1200er, denn der hat deutlich mehr Volumen - also hat man mit dem 883 Kopf eine deutlich höhere Verdichtung. dann würden die N6,N8 Nocken den Kopf zum Klingeln bringen.

Ansonsten tendiere ich dann eher zu den N2 Nocken, da ich einer bin, der eher untertourig rumblubbert und bei 100 KmH den Gashahn zumacht - es sei denn man muss mal paar hundert Kilometer Autobahn abspulen.

Wie ist das bei dir mit dem vorderen Pulley? Ist bei der 883 mit 28 Zähnen, eigentlich ungeeignet für den hohen Drehmoment nach dem Umbau. Hast das gelassen? Fährt sie dann nicht zu hochtourig? Ich werde wohl auf 30 Zähne gehen.

Zitat:

@AndreasAusBadze schrieb am 3. April 2022 um 20:07:10 Uhr:



Zitat:

@keule5000 schrieb am 3. April 2022 um 19:38:47 Uhr:



Welches Bj. ist sie denn?

Melzer ist schonmal eine Top Adresse für die Köpfe.

Ich habe die Andrews N4 verbaut, mit dem 490er Lift.

Angefangen hatte das so…, die N4 hatte ich für einen moderaten Kurs bei Kleinanzeigen bekommen.
Als ich sie dann auseinander gebaut habe, habe ich noch viel gelesen über diese art Umbau…Zweck und Sinnhaftigkeit 🙂 🙂…
Dann war ich an dem Punkt, daß, wenn die Ventile durch die N4 weiter und länger aufmachen sollen, macht es wenig Sinn, das ganze zu begrenzen mit den 883er Ventilen.
Also dann Nockenwelle eingebaut und die Köpfe versendet 🙂.

Verdichtung sollten die von S&S angegebenen 9,4:1 sein, der Brennraum ist geblieben so wie er vorher war.
Glaube ich zwar nicht so ganz, da jetzt durch die größeren Ventile und die Nockenwelle mehr Gemisch zum zünden in den Brennraum kommt als vorher… somit gleichzeitig eine höhere Verdichtung… aber naja, bis jetzt ist alles dicht am Zylinderkopf und habe sie schon anständig bewegt um sicherzugehen das auch alles haltbar ist.

Das einzige was noch war ist, das die Kipphebel an die Deckel der Rockerbox geschlagen haben, dachte erst es ist ein Nageln… aber nein nachdem ich die Deckel abhatte um nachzusehen bemerkte ich das die Kipphebel an die Deckel schlugen, wahrscheinlich dadurch das die Hebel durch die höheren Nocken weiter geöffnet werden….habe ihnen dann etwas Platz im Deckel gemacht und gut war… mache mal ein Foto vom bearbeiteten Deckel mit rein.

Wenn das Wetter jetzt wieder paßt fahre ich mal bei uns zu Harley auf den Prüfstand, interessiert mich ja jetzt schon was letztendlich an Leistung bei rum gekommen ist, sollten so 85-90Ps sein denke ich, wenn ich dort war kann ich ja nochmal Meldung hier machen.

Sehr cool, danke für die Infos.
Meine ist Bj 2004.
Es gibt ja eine Aufstellung über die Andrews-Nocken:

V2/N2: Niedrige Verdichtung, niedrige Drehzahl
V4/N4: Niedrige Verdichtung, hohe Drehzahl
V6/N6: Hohe Verdichtung, hohe Drehzahl
V8/N8: Hohe Verdichtung, niedrige Drehzahl

Niedrige Verdichtung ist wohl wichtig, für alle, die den 883 Kopf noch draufhaben und nicht den 1200er, denn der hat deutlich mehr Volumen - also hat man mit dem 883 Kopf eine deutlich höhere Verdichtung. dann würden die N6,N8 Nocken den Kopf zum Klingeln bringen.

Ansonsten tendiere ich dann eher zu den N2 Nocken, da ich einer bin, der eher untertourig rumblubbert und bei 100 KmH den Gashahn zumacht - es sei denn man muss mal paar hundert Kilometer Autobahn abspulen.

Wie ist das bei dir mit dem vorderen Pulley? Ist bei der 883 mit 28 Zähnen, eigentlich ungeeignet für den hohen Drehmoment nach dem Umbau. Hast das gelassen? Fährt sie dann nicht zu hochtourig? Ich werde wohl auf 30 Zähne gehen.

Zitat:

@AndreasAusBadze schrieb am 3. April 2022 um 20:07:10 Uhr:



Zitat:

@keule5000 schrieb am 3. April 2022 um 19:38:47 Uhr:



Welches Bj. ist sie denn?

Melzer ist schonmal eine Top Adresse für die Köpfe.

Ich habe die Andrews N4 verbaut, mit dem 490er Lift.

Angefangen hatte das so…, die N4 hatte ich für einen moderaten Kurs bei Kleinanzeigen bekommen.
Als ich sie dann auseinander gebaut habe, habe ich noch viel gelesen über diese art Umbau…Zweck und Sinnhaftigkeit 🙂 🙂…
Dann war ich an dem Punkt, daß, wenn die Ventile durch die N4 weiter und länger aufmachen sollen, macht es wenig Sinn, das ganze zu begrenzen mit den 883er Ventilen.
Also dann Nockenwelle eingebaut und die Köpfe versendet 🙂.

Verdichtung sollten die von S&S angegebenen 9,4:1 sein, der Brennraum ist geblieben so wie er vorher war.
Glaube ich zwar nicht so ganz, da jetzt durch die größeren Ventile und die Nockenwelle mehr Gemisch zum zünden in den Brennraum kommt als vorher… somit gleichzeitig eine höhere Verdichtung… aber naja, bis jetzt ist alles dicht am Zylinderkopf und habe sie schon anständig bewegt um sicherzugehen das auch alles haltbar ist.

Das einzige was noch war ist, das die Kipphebel an die Deckel der Rockerbox geschlagen haben, dachte erst es ist ein Nageln… aber nein nachdem ich die Deckel abhatte um nachzusehen bemerkte ich das die Kipphebel an die Deckel schlugen, wahrscheinlich dadurch das die Hebel durch die höheren Nocken weiter geöffnet werden….habe ihnen dann etwas Platz im Deckel gemacht und gut war… mache mal ein Foto vom bearbeiteten Deckel mit rein.

Wenn das Wetter jetzt wieder paßt fahre ich mal bei uns zu Harley auf den Prüfstand, interessiert mich ja jetzt schon was letztendlich an Leistung bei rum gekommen ist, sollten so 85-90Ps sein denke ich, wenn ich dort war kann ich ja nochmal Meldung hier machen.

Sehr cool, danke für die Infos.
Meine ist Bj 2004.
Es gibt ja eine Aufstellung über die Andrews-Nocken:

V2/N2: Niedrige Verdichtung, niedrige Drehzahl
V4/N4: Niedrige Verdichtung, hohe Drehzahl
V6/N6: Hohe Verdichtung, hohe Drehzahl
V8/N8: Hohe Verdichtung, niedrige Drehzahl

Niedrige Verdichtung ist wohl wichtig, für alle, die den 883 Kopf noch draufhaben und nicht den 1200er, denn der hat deutlich mehr Volumen - also hat man mit dem 883 Kopf eine deutlich höhere Verdichtung. dann würden die N6,N8 Nocken den Kopf zum Klingeln bringen.

Ansonsten tendiere ich dann eher zu den N2 Nocken, da ich einer bin, der eher untertourig rumblubbert und bei 100 KmH den Gashahn zumacht - es sei denn man muss mal paar hundert Kilometer Autobahn abspulen.

Wie ist das bei dir mit dem vorderen Pulley? Ist bei der 883 mit 28 Zähnen, eigentlich ungeeignet für den hohen Drehmoment nach dem Umbau. Hast das gelassen? Fährt sie dann nicht zu hochtourig? Ich werde wohl auf 30 Zähne gehen.

Ich sagte ja, das ich die N4 über Kleinanzeigen günstig bekam, über die N2 kann ich leider nichts sagen, du musst auch nach dem Lift schauen welche die verschiedenen Nockenwellen haben und danach die richtige für dich raus suchen.
Also mit der N4 lässt sie sich auch recht gut bei niedriger Drehzahl fahren (ich glaube das würde sie mit den Originalen 883 Ventilen allerdings nicht), aber wehe denn sie geht über 2500rpm dann werden die Arme schon echt lang. 🙂

Also an der Ampel lässt man so jeden Joghurtbecher locker stehen. Ohne jetzt jemanden angreifen zu wollen 🙂
Das Pulley habe ich so gelassen, geht doch um den Anzug, über 120km/h fahren Ich eh selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen