ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Sportsitze Leder/Alcantara lösen sich auf

Sportsitze Leder/Alcantara lösen sich auf

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 11. November 2008 um 11:18

Hallo,

ich habe im Dezember meinen neuen Audi A4 2,7 TDi (Listenpreis ca. 52.000 Euro) in Empfang genommen. Jetzt habe ich ein Problem mit den Sitzen (Sportsitze, Alcantara - Leder Kombi), diese lösen sich nach einem 3/4 Jahr und 30.000 km im Einstiegsbereich (Fahrer "und" Beifahrer) auf. Jetzt will Audi sich davon nichts annehmen, obwohl in einigen Internet-Foren vom gleichen Problem geschrieben wird.

Audi sagt, ich würde Nietengürtel tragen usw. , so'n Quatsch - ich trage im Aussendienst ganz normale Jeans usw. und auf dem Beifahrersitz sitzt fast nie jemand.

Ich habe mit dem TÜV und einem anderen Gutachter nach Einsicht der Fotos gesprochen, diese bestätigen meine Ansicht, dass so etwas nicht bei einem "neuen" Auto auftreten darf.

Ich habe vor dem Audi einen BMW 530D und zwei 330D (jew. drei Jahre mit jew. 150.000 km) mit gleichen Sitzbezügen gefahren - kein Problem.

Hat vielleicht jemand das gleiche Problem - was kann man da noch machen ??

Viele Grüße

Olaf

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. November 2008 um 11:18

Hallo,

ich habe im Dezember meinen neuen Audi A4 2,7 TDi (Listenpreis ca. 52.000 Euro) in Empfang genommen. Jetzt habe ich ein Problem mit den Sitzen (Sportsitze, Alcantara - Leder Kombi), diese lösen sich nach einem 3/4 Jahr und 30.000 km im Einstiegsbereich (Fahrer "und" Beifahrer) auf. Jetzt will Audi sich davon nichts annehmen, obwohl in einigen Internet-Foren vom gleichen Problem geschrieben wird.

Audi sagt, ich würde Nietengürtel tragen usw. , so'n Quatsch - ich trage im Aussendienst ganz normale Jeans usw. und auf dem Beifahrersitz sitzt fast nie jemand.

Ich habe mit dem TÜV und einem anderen Gutachter nach Einsicht der Fotos gesprochen, diese bestätigen meine Ansicht, dass so etwas nicht bei einem "neuen" Auto auftreten darf.

Ich habe vor dem Audi einen BMW 530D und zwei 330D (jew. drei Jahre mit jew. 150.000 km) mit gleichen Sitzbezügen gefahren - kein Problem.

Hat vielleicht jemand das gleiche Problem - was kann man da noch machen ??

Viele Grüße

Olaf

140 weitere Antworten
Ähnliche Themen
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI

 

Ja, ich bin so arm und kann mir nicht mehr leisten ein Auto zu besitzen! :rolleyes:

Deine Einstellung ist ja OK. Nur finde ich die Typen hier einfach nur lächerlich, die sich so ein Auto kaufen und hinterher sich dann über die schlechte Qualität und das miserable Preis/ Leistungsverhältnis beschweren. Das war doch schon vor der Bestellung bekannt.

Mach mal keinen Elefanten aus der Mücke.

Nur weil mir ne Kleinigkeit Sauer aufstößt soll ich darauf verzichten mir ein Auto zu kaufen an dem mir der Rest sehr gut gefällt? Quatsch!

Themenstarteram 12. November 2008 um 16:20

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI

Deine Einstellung ist ja OK. Nur finde ich die Typen hier einfach nur lächerlich, die sich so ein Auto kaufen und hinterher sich dann über die schlechte Qualität und das miserable Preis/ Leistungsverhältnis beschweren. Das war doch schon vor der Bestellung bekannt.

Wenn mir das vorher bekannt gewesen wäre, hätte nicht von BMW auf Audi umgesattelt. Und: wenn Du das nur lächerlich findest, dann musst Du Dich ja nicht an der Diskussion beteiligen. Ich habe dieses Thema eröffnet, damit ich Rückmeldungen von Audi Besiztern bekomme, die evtl. das gleiche Problem haben oder hatten - oder - mir und anderen vielleicht bei dem Problem weiterhelfen können.

Viele Grüße

Olaf

Zitat:

 

Nur finde ich die Typen hier einfach nur lächerlich, die sich so ein Auto kaufen und hinterher sich dann über die schlechte Qualität und das miserable Preis/ Leistungsverhältnis beschweren. Das war doch schon vor der Bestellung bekannt.

Du nörgelst aber auch an den Typen rum die sich für den "überteuerten Mist" entschieden haben und damit absolut zufrieden sind. Die haben dann keine Ahnung oder was? Ich verstehe es nicht. Wenn ich ein Auto nicht so doll finde dann kaufe ich es nicht, und damit gut. Ich spamme aber dann in Foren zu eben diesem Auto nicht die Leute voll und teile ihnen mit das ich nix davon halte...

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI

...

 

Deine Einstellung ist ja OK. Nur finde ich die Typen hier einfach nur lächerlich, die sich so ein Auto kaufen und hinterher sich dann über die schlechte Qualität und das miserable Preis/ Leistungsverhältnis beschweren. Das war doch schon vor der Bestellung bekannt.

Vielleicht war es nicht allen vorher klar. Manche sind evtl. erst später zu Motor-Talk dazugestoßen, als sie die Probleme an ihrem Auto bemerkt haben. Grundsätzlich zeigt aber gerade auch dieser Thread den Wert des Forums, das doch sehr viel Transparenz für potenzielle Kunden schafft.

Ich habe hier jetzt schon mehrfach von schlechterer Qualität im neuen B8 gelesen. Das mit den Alcantara Leder ist jetzt wohl die Spitze auf dem Eisberg. Echt schade Audi! Ich fande die Sitze auch toll, nur nachdem ich einige Sitze (auch von anderen Herstellern) gesehen habe, möcht ich sie nun doch nicht mehr. Ganz ehrlich in solch einer Klasse darf das nicht passieren!!! Eigentlich darf das bei keinem Auto passieren;)

Kaufen werde ich mir das Auto trotzdem. Ich finde es sowohl außen also auch innen schön!:);)

Auch der Vorgänger ist nicht frei von Mängeln an den Leder-/Alcantara-Sitzbezügen: Mein B7 Avant zeigt Verschleißspuren an genau dieser Stelle - allerdings nach 3 Jahren Fahrzeit (zugegeben: nur 30 Tkm Laufleistung) und in deutlich geringer Intensität.

 

Auf der anderen Seite sind den (Voll-) Ledersitzen meines SLK (ein halbes Jahr jünger, 25 Tkm) diese Abnutzungen völlig fremd, und das, obwohl in den üblichen Foren auch dort kräftig auf die Lederqualität geschimpft wird.

 

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass es sich hier um einen klaren Mangel handelt (mit allen rechtlichen Konsequenzen). Auch die vorgebrachten Argumente in Hinsicht auf Beinbekleidung (Jeansnieten, Gürtel,...), besondere Sitzform (Sportsitze haben stärker ausgebildete Seitenwangen) oder Behandlung (Einsteigen,...) ändern daran nichts, denn das ist zum einen "handelsüblich" (es gibt genügend viele Menschen mit entsprechenden Bekleidungs- und Einsteigegewohnheiten), das andere bereits bei der Konstruktion bekannt und demnach vermeidbar. Zudem sind mir weder im Auto selbst noch in der Bedienungsanleitung irgendwelche einschränkenden Hinweise in Erinnerung.

 

Ich würde dem TE empfehlen, den Weg der Mängelrüge zu beschreiten - auch (und gerade) bei einem Leasingfahrzeug. Sollte es sich um eine Firmenfahrzeug handeln, ist dies umso einfacher: Den "Fall" würde ich einfach der internen Einkaufs- oder Rechtsabteilung bzw. dem Flottenmanager übergeben.

 

Greeetz, Thomas

Mal 'ne Frage: Ist dieses Problem eigentlich spezifisch für die Leder/Alcantara-Kombination oder scheuert das Leder bei anderen Sitzen im 8K auch so schnell durch (mal abgesehen von dem "Uschi Glas"-Effekt, der ja allenthalben beim Audi-Leder vorkommt)?

Ich selbst kriege die normalen S-Line-Sitze (wenn die Karre überhaupt irgendwann mal geliefert wird :rolleyes:) - also Leder/Stoff-Kombination; ich weiß aber eben nicht, ob da ein anderes Leder als bei Leder/Alcantara verwendet wird.

Beste Grüße,

Heino

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz

Auch der Vorgänger ist nicht frei von Mängeln an den Leder-/Alcantara-Sitzbezügen: Mein B7 Avant zeigt Verschleißspuren an genau dieser Stelle - allerdings nach 3 Jahren Fahrzeit (zugegeben: nur 30 Tkm Laufleistung) und in deutlich geringer Intensität.

Hm, trat bei mir nicht auf. Ich bin den B7 Avant mit Leder/Alcantare fünf Jahre und nicht weniger als 305.000 km gefahren. Da haben sich lediglich auf der Sitzfläche "Fusseln" gebildet. An der beschriebenen Stelle gab es keinerlei Abnutzung.

Danach hatte ich für 11 Monate und immerhin 68.000 km  nen A5 und auch dort tat keinerlei Abnutzung auf.

 

Wenn er denn pünktlich ausgeliefert wird, soll ich übernächste Woche den 8K bekommen - wieder mit Alcantara/Leder.

Ich wäre nicht gerade erfreut, wenn sich diese Abnutzungserscheinungen zeigen würden.

 

Kleiner Tipp: bloß innerhalb der ersten sechs Monate bei Audi melden, falls diese Dinge auftreten, dann sollen die mal den Beweis antreten, daß es kein Materialfehler ist...

Zitat:

Original geschrieben von schall-und-rauch

Mal 'ne Frage: Ist dieses Problem eigentlich spezifisch für die Leder/Alcantara-Kombination oder scheuert das Leder bei anderen Sitzen im 8K auch so schnell durch (mal abgesehen von dem "Uschi Glas"-Effekt, der ja allenthalben beim Audi-Leder vorkommt)?

Ich selbst kriege die normalen S-Line-Sitze (wenn die Karre überhaupt irgendwann mal geliefert wird :rolleyes:) - also Leder/Stoff-Kombination; ich weiß aber eben nicht, ob da ein anderes Leder als bei Leder/Alcantara verwendet wird.

Beste Grüße,

Heino

Wie ich schon schrieb: Bei meinem ist es nicht. Aber das geht vermutlich im allgemeinen "Getöse" hier etwas unter.

@TE: IMHO ein eindeutiger Mangel - wenn nichts hilft: Rechtsanwalt einschalten.

Zitat:

Original geschrieben von markushass

Wenn er denn pünktlich ausgeliefert wird, soll ich übernächste Woche den 8K bekommen - wieder mit Alcantara/Leder.

Ich wäre nicht gerade erfreut, wenn sich diese Abnutzungserscheinungen zeigen würden.

Das wäre hochgradig unwahrscheinlich, schließlich ist im Interieur der A5 fast identisch zum A4 - inkl. der Sitze.

Themenstarteram 13. November 2008 um 12:31

Hallo,

nun ein neues Schreiben von Audi (hier als PDF). Ich habe vorgestern noch einmal bei der Hotline angerufen und ein wenig Druck gemacht - wieder ohne Erfolg. Ich habe den Fall jetzt meinem Anwalt übergeben - der sieht sehr gute Erfolgschancen.

Wer das gleiche Problem hat - bitte hier posten - können dann zusammen gegen Audi vorgehen !!

Viele Grüße

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von digifanow

Hallo,

nun ein neues Schreiben von Audi (hier als PDF). Ich habe vorgestern noch einmal bei der Hotline angerufen und ein wenig Druck gemacht - wieder ohne Erfolg. Ich habe den Fall jetzt meinem Anwalt übergeben - der sieht sehr gute Erfolgschancen.

Wer das gleiche Problem hat - bitte hier posten - können dann zusammen gegen Audi vorgehen !!

Viele Grüße

Olaf

Hallo,

Ich bin momentan in der Entscheidungsphase, was werden soll: A4 Avant, Q5 oder A6 Avant eben mit Alcantara-Leder-Kombi. Gefällt mir einfach gut, weil es im Winter eben "wärmer" vorkommt beim Einsteigen und im Sommer nicht so schwitzig ist. Z.Zt. fahre ich noch einen 6 Monate jungen aktuellen Renault Laguna Grandtour eben mit vergleichbarer Leder-Stoff-Kombi. Nach 20tkm und 90% Stoffhose sowie 10% Jeans in der Anzugordnung beginnt der Sitz so auszusehen wie auf Euren Fotos. Beim Vorgängermodell war nach 4 Jahren und 175tkm an den selben Sitzen nichts (!) zu sehen, keine Abnutzung - eben nichts außer ein paar Falten. Auch wenn der Laguna eine Preisklasse niedriger einzustufen ist, komme ich nicht darum zu behaupten, daß die Verarbeitungsqualität vor allem beim Leder erheblich nachgelassen hat. Egal bei welchem Hersteller. Stellt man nun noch einen Vergleich ( auch im Preis ) dieser 5 Sitze im Auto gegenüber meiner sehr guten Ledercouch ( 3+2+1-Sitzer für 5t€ ) an , stelle ich fest daß der Mehrpreis von über 2000 Euro für die Alcantara Sitze nicht gerechtfertigt ist für so eine scheiß Qualität !!! Man bezahlt nun mal das Geld gern (?) dafür, erwartet aber wie im vorliegenden Fall eine kulante Regelung seitens eines Premimherstellers wie AUDI. Ansonsten gilt: Es warten genug arbeitslose Anwälte auf so ein Ding ...

Das Problem bei mir : ich will aber unbedingt einen AUDI haben. Nur mit welchen Sitzen ? Normale, Sport, mit Teilleder oder Volleder. Jetzt weiß ich, warum in dem Film "Nr.5" immer den Sitz aus dem Auto geworfen hat . Der hat sich auch schon geärgert !!!

Anwälte sind immer zuversichtlich, das bringt der Beruf mit sich. ;) Und Sammelklagen gibt in D nicht.

Das soll jetzt nicht heißen, daß ich dein Vorgehen für sinnlos erachte. Wünsche viel Erfolg.

Aus Erfahrung kann ich sagen, daß Audi an der Lösung von Sitzproblemen unterhalb der Luxusklasse kein Interesse hat. Möglicherweise hat man mit einem Leasingwagen aus einer Firmenwagenflotte und einem "kompromiss- und humorlosen" Flottenverwalter etwas bessere Karten. Sich als Einzelkämpfer einen Anwalt zu nehmen ist ein netter Versuch, sollte es aber zu einer gerichtlichen Klärung kommen, muss der Autokäufer vor Gericht beweisen, daß seine Sitze wesentlich vom Serienzustand abweichen, was sehr schwer ist und sehr teuer werden kann. Theoretisch kann Audi dann argumentieren, daß alle Sitze serienmässig so schlecht verarbeitet sind ( womit sie bei A3, A4, A5 und TT 2 gar nicht so falsch liegen ) und somit kein von der Serie abweichender Mangel vorliegt !

Zu den Mutmassungen über die Sitzqualität : es ist einfach so, daß die Audi-Sitze ( und nicht nur die... ) in den letzten Jahren qualitativ immer schlechter wurden und immer schneller verschleissen. Es wird an der Konstruktion und am Material gespart bis es quietscht und da die Autos trotz ständiger Kosteneinsparungen für den Neuwagenkäufer immer teurer werden steigt der Audi-Gewinn jedes Jahr ! Die paar Leute die sich aufgrund der schlechten Sitzqualität danach ein anderes Auto kaufen, werden durch "Neugeköderte" ersetzt. Was kann man machen ? Die Öffentlichkeit aufklären : zum einen durch Beiträge in diesem Forum, das ja auch immer öfter von potentiellen Käufern gelesen wird, bevor der neue Wagen bestellt wird. Auch "Auto Motor und Sport", "AUTO ZEITUNG", "AUTOBILD" und die "ADAC Motorwelt" freuen sich über informative, sachliche Fallschilderungen mit aussagefähigen Fotos ! Ich arbeite jetzt seit über zwei Jahren an der Aufklärung über die "Premiumsitze" meines A3 und freue mich über jeden Mitstreiter ! Saschiii

bei mir wurden die Alcantara S-Line Sitze wegen dem "Lederomaproblem" getauscht. Aber die Seitenwangen sehen nach nun 11000km noch immer einwandfei aus. Ich denke das man mit der Art wie man aus und ein steigt die Haltbarkeit der Sitze stark beeinflussen kann.

Und für die Leute die das Auto geschäftlich nutzen und überdurchschnittlich viel aus und einsteigen sind Sportsitze mit Kunstleder also Alcantara so wie so nicht gut geeignet.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Sportsitze Leder/Alcantara lösen sich auf