Sportsitze im Mini Cooper

MINI Mini R56

Wir fahren seit ca. 4 Wochen einen Cooper.

Ein wirklich tolles Auto, mit einem großen Haken:

in diesem Auto haben wir Ledersportsitze, in denen man(n)-Frau überhaupt nicht gut sitzen kann.

Schon bei kleinsten Fahrten(20-30 Kilometer) hat man riesige Probleme mit der Beinauflage. Oberschenkel und Kniebeuge haben Druckstellen, da Bein bekommt ein Taubheitsgefühl und es gibt sogar blaue Flecken von der schlechten Oberschenkelauflage.

Wir bewegen uns von der Größe nun wirklich im Durchschnittsbereich-Frau 1, 74 und Mann 1,81.

Meine Frau ist schon so genervt, dass sie das Auto wieder verkaufen möchte.

Sind derartige Probleme auch bei anderen Minifahrern bekannt?

Gibt es hier Möglichkeiten, dass Problem abzustellen?

Für eine kurze Rückinfo wäre ich dankbar.

Gruß

Michel

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hameln


Wir fahren seit ca. 4 Wochen einen Cooper.

Ein wirklich tolles Auto, mit einem großen Haken:

in diesem Auto haben wir Ledersportsitze, in denen man(n)-Frau überhaupt nicht gut sitzen kann.

Schon bei kleinsten Fahrten(20-30 Kilometer) hat man riesige Probleme mit der Beinauflage. Oberschenkel und Kniebeuge haben Druckstellen, da Bein bekommt ein Taubheitsgefühl und es gibt sogar blaue Flecken von der schlechten Oberschenkelauflage.

Wir bewegen uns von der Größe nun wirklich im Durchschnittsbereich-Frau 1, 74 und Mann 1,81.

Meine Frau ist schon so genervt, dass sie das Auto wieder verkaufen möchte.

Sind derartige Probleme auch bei anderen Minifahrern bekannt?

Gibt es hier Möglichkeiten, dass Problem abzustellen?

Für eine kurze Rückinfo wäre ich dankbar.

Gruß

Michel

Dass die Sitze jeztz nicht gerade die Besten sind, hat sich inzwischen rumgesprochen, dass jemand aber solche Probleme hat, höre ich zum ersten mal.

Bei den Problemen würde ich eher mal zum Arzt gehen, das scheint ein generelles anatomisches Problem zu sein.

Ich fahre mit dem Mini mehrere hundert Kilometer am Stück ( Mini Sportsitze ), ohne irgendwelche Probleme zu bekommen.

Bevor ich jezt vorschnell den Mini wieder hergeben würde, würde ich mich mal bei Recarositzen umschauen.
Entweder die Recaro Sitze, die Mini selbst anbietet, oder direkt bei Recaro. Wer da nichts passendes findet, hat ein ganz anderes Problem, dann liegt es nicht am Sitz, sondern am Fahrer bzw. der Fahrerin. 😉

Markus

... ich würde mal ein wenig mit der Lordosenstütze rumspielen.

Ich habe auch schon mehrmal mit dem Mini 800 km runtergerissen, ohne Rückenprobleme zu bekommen. Dabei bin ich diesbezüglich eigentlich recht empfindlich.

Heinz

Hallo Markus,

vielen Dank für deine Antwort.

Anatomische Probleme sehe ich hier eher nicht. Ich fahre im Jahr ca. 40000 KM und habe schon fast alle deutschen
Autos gefahren-ohne ein derartiges Problem.

Mit den Recarositzen werde ich mich in diesem Fall in der Tat einmal beschäftigen.

Gruß

Michael

Zitat:

Mit den Recarositzen werde ich mich in diesem Fall in der Tat einmal beschäftigen.

das thema kenn ich...ich hab au meine probleme mit den seriensitzen gehabt...zu wenig oberschenkelauflage, keine unterstützung im schulterbereich, zu weich, etc....schmerzen hatte ich zwar keine bekommen, aber schon bei der probefahre rutschte ich von einer ecke in die andere...egal welche sitzeinstellung, ich sass einfach ned gscheid...also bin ich zur mini-nl...es gab nur die teuern workssitze, aber die kosten schreckten mich erstmal ab...dann zum recaro-händler...laut recaro gibt's dutzende von sitzen, aber keine zugelassenen konsolen dazu...weder von recaro selbst, noch von anderen anbietern gab's nachrüstmöglichkeiten (stand dez. 2007)

somit kamen die workssitze rein...

wie bei vielen sachen gibt's einige vorteile und natürlich au diverse nachteile...am besten selbst reinsetzen und probieren ob man eine besser sitzposition erzielen kann...

ich würde mir die workssitze wieder kaufen...die sitze sind optisch klasse und eine gute sitzposition war auf anhieb möglich...die oberschenkelauflage is zwar besser als bei der serie, könnte aber noch ein bissle länger sein...die zauberworte hiessen hier wohl "verstellbare beinauflage"...

aber vielleicht gibt's bei recaro, könig, etc. ja mittlerweile gute alternativen...

Ähnliche Themen

Ich denke mal das die Sitze bewusst so gewählt wurden, da ja nicht gerade viel Platz im Innenraum vorhanden ist.
Mit den Sitzen komme ich klar, aber die Oberschenkelauflage ist nunmal zu kurz.
M. W. n. gibt es immer noch keine Möglichkeit Recaros einzubauen.
Sollte sich was geändert haben bitte sofort Bescheid geben, ich warte nur darauf.
Die Workssitze sind für mich ein zu schlechter Kompromiß angesichts des Preises, aber wohl die einzige Möglichkeit wenn man mit den originalen Stühlen nicht leben kann.

... wenn man die Works-Sitze gleich mitbestellen könnte, würde ich für meinen JCW ernsthaft darüber nachdenken.

Aber diese Nachrüstgeschichte, die vom Leder her dann nicht richtig zu der Rücksitzbank paßt, ein Schweinegeld kostet und man dann zwei Sitze unnütz rumliegen hat, das ist für mich keine akzeptable Lösung.

Hatte mal kurz überlegt den JCW mit Teilleder zu bestellen und die JCW-Sitze in Leder/Alcantara reinzubauen. Aber optisch ist das dann auch eher suboptimal.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Aber diese Nachrüstgeschichte, die vom Leder her dann nicht richtig zu der Rücksitzbank paßt, ein Schweinegeld kostet und man dann zwei Sitze unnütz rumliegen hat, das ist für mich keine akzeptable Lösung.

was man ned vergessen darf, is das die sitze seitenairbags besitzen...das verteuert die sitze eben au...kannst ja mal deinen freundlichen fragen, ob er dir deine sitze für nen guten nachlass abnimmt...meiner hat's leider ned gemacht...hab meine bei ner internetauktion dann los bekommen...

Zitat:

Hatte mal kurz überlegt den JCW mit Teilleder zu bestellen und die JCW-Sitze in Leder/Alcantara reinzubauen. Aber optisch ist das dann auch eher suboptimal.

sieht leider alles sehr semiprofessionell aus...hab meine rückbank dann bei recaro neu beziehen lassen...

... da ich einen eher unkonventionellen, aber günstigen Beschaffungsweg wähle 😉 gibt es da keinen Händler, der mir meine Sitze abnehmen könnte.

Was haben die Sitze denn bei ebay gebracht???

Für Sattlerarbeiten hätte ich einen sehr guten Sattler an der Hand. Der hat mir damals auch ne tolle 2-farbige Lederausstattung in den Wrangler gebastelt.

Heinz

Ich find die Sitze im MINI auch nicht schön. Denke auch über die Works Sitze nach. Nur der Preis ist echt absolut lachhaft. Mein MINI Händler bietet sie für 2200-2400 EUR ohne Einbau an. Und da stellt sich noch die Frage ob die Airbags da drin sind oder nicht.

Und wegen der nicht passenden Rückbank. Also bitte, wer hat denn noch die Rückbank drin? 😁 Bei mir ist die geflogen. A: weniger Gewicht und B: sehr viel mehr Sound vom Works ESD 😁 😁

... ich schaff mir ja den JCW an, weil er Spass macht und noch alltagstauglicher ist (Kiddis, Kofferraum usw.) als der Porsche.

Es gibt bei mir doch häufig Situationen (2 Mädels vom Internat abholen) wo man zu dritt mit Gepäck unterwegs ist. Mit dem Porsche geht das nicht so toll, mit dem Mini schon. Hinten eine Seite umgeklappt und gut.

Heinz

Tja, ich bin jung und fahre den JCW-Cooper nur zum reinen Vergnügen und weil ich mir noch keinen 997 Turbo leisten kann. 😁
Da wird dann nix Unnötiges mit dem JCW transportiert. 2 Passagiere max. reichen. Für den Rest hab ich nen Firmenwagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Was haben die Sitze denn bei ebay gebracht???

Wir haben die Sportsitze für 300 erstanden, allerdings über ein einschlägiges Miniforum. Waren neu, da direkter Umbau auf JCW. Das ganze inklusive Airbag aber ohne Sitzheizung. Ich denke, dass war ein fairer Preis, wenn man bedenkt, was das Zeugs beim Händler kostet. In der Bucht gehen die so zwischen 250 - 300 weg.

Wir persönlich finden, dass diese um einiges besser sind als das Seriengestühl. Allerdings hätte man einiges sparen können, wenn ich meine Freundin beim Mini-Kauf schon hätte überzeugen können 🙁

... wobei ich die Seriensitze nicht soviel schlechter finde. Sind ja im One (R56) meiner zweitältesten Tochter. Auf jeden Fall sind die wesentlich besser als die Seriensietze im One (R50) meiner ältesten Tochter.

Die Rückenlehne ist sogar etwas höher als bei den Sportsitzen, habe ich den Eindruck.

Waren das Teilleder-Sportsitze für 300,-- €?

Heinz

Hi,

also meine
Holde hat auch die Sportsitze drin.
Teilleder-Kombi.

Wir sind damit schon mehrere hundert km am Stueck
gefahren (ich 182cm, sie 168cm) jeweils lange Teilstuecke und
wir sitzen beide auf den Vordersitzen wie ihn Abrahams Schoss.

Euer
SunShine

....der auch bald endlich seinen Clubman bekommt..... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen