Sports Tourer in Weiss Vor- und Nachteile?
Hallo zusammen,
Bis jetzt hatte ich immer Schwarze Autos.
Mir gefällt der Astra in weiß ziemlich gut.
Gibt es mit dem weißen Lack Nachteile? Nicht so widerstandsfähig? Sieht man es sich schnell leid?
Irgendwie wirkt er finde ich in weiß auch größer und kostet keinen Aufpreis. Danke für eure Antworten
27 Antworten
Der Lack ist genauso widerstandsfähig, wie ein aufpreispflichtiger, weil er auch eine zusätzliche Klarlackschicht besitzt.
Ich persönlich finde, dass man bei Weiss teilweise einen sehr deutlichen Farbunterschied zwischen Kunststoffteilen ("Stoßstangen", Tankdeckel) und dem Karosserielack sehen kann.
hallo
ich will dir keine angst machen, aber wenn das der gleiche Lack ist wie beim corsa hast du dann leichte problem eventuell bei einen unfall.
Weil am anfang wurden test karossen vom CORSA bei uns in der firme lackiert (Handlackierung) und da war es schwer das z.b kotflügel und tür zusammen gepast haben (farb unterschied)
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Achja mit weiss kann man dann auch viel am desinge machen
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Lack ist genauso widerstandsfähig, wie ein aufpreispflichtiger, weil er auch eine zusätzliche Klarlackschicht besitzt.
Ich persönlich finde, dass man bei Weiss teilweise einen sehr deutlichen Farbunterschied zwischen Kunststoffteilen ("Stoßstangen", Tankdeckel) und dem Karosserielack sehen kann.
Ich habe selber einen weißen ST und kann das was Netvoyager geschrieben hat bestätigen. Allerdings ist der Farbunterschied nicht so stark. Und leider scheint das auch auch bei den hellen Opellacken generell so zu sein, das die Kunststoffteile eine leicht andere Farbe haben. Bei SOnnenschein sieht man das bei vielen hellen Metalliclacken (Corsa, Astra, Insignia). Aber andere Hersteller haben das auch z.B. Audi.
Vorteil bei weiß, dass man Kratzer nicht so sieht wie auf schwarzen Autos :-)
Gruss
Markus
Ich habe auch einen weißen ST. Und es ist wirklich so, je nach Lichteinfall sieht man einen Unterschied vom Plastik zu Metall. Aber wenn man nicht darauf achtet fällt es meienr Meinung nach nicht auf.
Ich habe noch einen schwarzem G Astra. Und der sieht immer ruckzuck dreckig aus. Bis der weiße J mal dreckig aussieht dauert es ewig. Ich persönlich würde mir kein schwarzes Auto mehr kaufen. Ich finde den J in weiß genial, dewegen habe ich ihn mir ja auch in weiß gekauft.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
weil er auch eine zusätzliche Klarlackschicht besitzt.
Ist das wirklich ein Zeischichtlack?
Das wäre ja cool...
Mein Senf zum Thema: Der ST sieht in Weiß nur gut aus, wenn die Ausstattung stimmt. Also dunkle Heckleuchten, AFL+ und möglichst noch getönte hintere Scheiben. Dann ist er aber wirklich ein hübsches Teil.
Gruß cone-A
Also ich bin ja eh ein Freund von hellen Farben. Ich finde die sind wesentlich unempfindlicher als dunkle Lacke.
Mein Insignia ist mein drittes Auto in weiss.
Bei hellen Farben, gerade weiss und silber z.b. reicht es da im Sommer mal kurz den Staub abzuspülen und schon ist er wieder soweit "sauber".
Bei dunklen Lacken hat man erstens das Problem mit Wasserflecken und mit Kratzern und gerade im Sommer sehen die kurz nach dem Waschen durch den Staub wieder dreckig aus.
Zitat:
Original geschrieben von Markusli
Ich habe selber einen weißen ST und kann das was Netvoyager geschrieben hat bestätigen. Allerdings ist der Farbunterschied nicht so stark.
Deswegen schieb ich auch "teilweise". Das "Match-Problem", wie es neudeutsch heisst, also die Übereinstimmung der Farben von Kunststoff und Karosserie liegt an der Vorgehensweise. Die Kunststoffteile werden von den Zulieferern schon entsprechend lackiert angeliefert, während die Karosserie im Werk lackiert wird. Es ist also immer Lack aus verschiedenen Chargen und Mischungen. Das kann einwandfrei passen, muss aber nicht. Es gibt auch Lacke, die bei unterschiedlichen Mengen, in der Mischung unterschiedliche Farben ergeben. Ein besonders krasser Fall war hier Frescoblau (die Farbe zum Serienstart des Sports Tourer), welches dann auch wieder eingestellt wurde, weil die Autos teilweise ausgesehen haben wie ein "Polo Harlekin in blau".
Hinzu kommt, dass die Kunststoffteile noch dunkelgrau grundiert sind, die Karosserien jedoch hell. Bei "farbverbrauchsoptimierter" Lackierung erscheint hier das Kunststoffteil immer dunkler. Metalliclacke können sich auf Metall auch noch anders ausrichten, als auf Kunststoff, was wieder einen anderen optischen Eindruck erzeugt, selbst wenn der Lack genau der selbe, aus der selben Mischung ist.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ist das wirklich ein Zweischichtlack?
Ja. Die Original-Lackstifte und Spraydosen der aktuellen Uni-Farben bestehen auch aus zwei Gebinden, Basislack und Klarlack.
Zitat:
Original geschrieben von STG44ESA
halloich will dir keine angst machen, aber wenn das der gleiche Lack ist wie beim corsa hast du dann leichte problem eventuell bei einen unfall.
Weil am anfang wurden test karossen vom CORSA bei uns in der firme lackiert (Handlackierung) und da war es schwer das z.b kotflügel und tür zusammen gepast haben (farb unterschied)Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Achja mit weiss kann man dann auch viel am desinge machen
Kann ich so nicht bestätigen. Meine Freundin hatte bereits eine kleine Begegnung mit einem anderen Verkehrsteilnehmer. Bei uns musste die hintere Stoßstange lackiert werden. Haben keinerlei Farbabweichungen feststellen können. Auch vorher konnte ich keinen wahrnembaren Unterschied zwischen Kunststoff und Karosserieteilen erkennen, selbst nicht bei unterschiedlichem Lichteinfall.
Vielleicht hatten wir auch einfach Glück!
Ich kann nur sagen, dass Weiß steht dem Astra hervorragend! Lässt den Wagen größer und wertiger aussehen. Ist aber wie bei vielen Dingen Geschmackssache. Und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten!🙂
In einer Ausstattung ohne Chromleisten um die Seitenscheiben und entsprechend mit schwarzer Dachreling und hellen Rückleuchten schaut er als ST in weiß aus, wie ein "Handwerkerauto". Da fehlt dann nur noch eine Beschriftung auf der Seite "Büromaschinen Schulzemeier" 😁
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
In einer Ausstattung ohne Chromleisten um die Seitenscheiben und entsprechend mit schwarzer Dachreling ...
Siehste so verschieden sind die Geschmäcker. Ich finde grade beim weißen passt das Chrom Pling Pling gar nicht dazu. Grade in der Sport Version mit den dunkel getönten Halogenscheinwerfern und den dunklen Rückleuchten passt die schwarze Dachreling und die schwarze Fensterumrandung optimal dazu. Wenn dann noch die hinteren Scheiben getönt sind kommt optisch kein schwarzer Astra mit. Karbongrau und schwarz haben gefühlt 80% der Astra Besitzer. An silber konnte man sich die letzten 10 Jahre satt sehen... die braunen mag man nach 1 Jahr schon nicht mehr sehen...
😁
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Gerade in der Sport Version mit den dunkel getönten Halogenscheinwerfern und den dunklen Rückleuchten passt die schwarze Dachreling und die schwarze Fensterumrandung optimal dazu.
Gerade die Sport Ausführung gibt es aber nicht (mehr) mit schwarzer Dachreling und schwarzen Fensterumrandungen. Das war eine Minderausstattung "Entfall silberner Designelemente" aufgrund von Lieferschwierigkeiten Ende 2010/Anfang 2011.
Hallo,
Also ich hatte einen am Sonntag mit den Chromleisten gesehen und fand das richtig toll. Der karbongraue daneben wirkte klein und nicht so Edel fand ich.
Welche Ausstattung hat denn diese Chromleisten bei den 150 Jahre Edition
Zitat:
Original geschrieben von Merit
Welche Ausstattung hat denn diese Chromleisten bei den 150 Jahre Edition
Das 150 Jahre Jubiläumsmodell hat schwarze Zierleisten. Silberne gibt es nur für Sport und INNOVATION.