Sports Tourer gebaut am Montag oder Freitag
Ich würde gerne eine kürzliche TV-Reportage über Opel und das Werk in Ellesmere Port zum Anlass nehmen, eine Art empirische Erfassung zu machen. Dort wurde von Werkern behauptet, sie würden kein Auto aus dem eigenen Werk kaufen, das an einem Montag oder Freitag gebaut wurde. Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, ob sich tatsächlich eine Problemhäufung mit solchen Autos erkennen lassen kann. Darum wäre es schön, wenn diejenigen, der einen Sports Tourer ihr Eigen nennen und damit schon häufig ausserplanmäßige Werkstattbesuche oder Verarbeitungsmängel hatten, abklären könnten, ob ihr Auto an einem Montag oder Freitag gebaut wurde. Am einfachsten geht das über einen Mitarbeiter des Teile- und Zubehörverkaufs beim FOH. Nach Eingabe der FIN/VIN bekommt man im elektronischen Teilekatalog (EPC) das Produktionsdatum des Autos angezeigt.
Beste Antwort im Thema
@ Max
wann ist denn dein Astra ST gebaut worden?
35 Antworten
Setzt euch mal in einen neuen Meriva.
Dann wisst ihr wie gut unsere Astras verarbeitet sind.
Ich habe aktuell einen, weil mein Auto zur Inspektion ist. (Im übrigen ist der Leihwagen kostenlos vom FOH. Liegt vielleicht daran das ich mein Öl nicht selber mitbringe😁).
Also da ist mein Astra ST in allen belangen besser verarbeitet. Beim Meriva den ich da fahren darf, wackelt alles was man anfasst. Klappern aus fast allen Richtungen wenn man über kleinere Schlaglöcher fährt.
Bordcomputer merkt sich die letzte Einstellung im Display nicht....
Also ich bin froh wenn ich wieder Astra fahren darf. Nicht zuletzt weil die 100PS im Meriva nicht wirklich Landstraßentauglich sind. Im übrigen fahr ich den Meriva aktuell mit 8,2 Liter / 100km wo ich mit meinem 180PS Astra ca 9 Liter brauche. Also auch der Verbrauch im Meriva ist für den Motor sehr hoch.
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Setzt euch mal in einen neuen Meriva.
Dann wisst ihr wie gut unsere Astras verarbeitet sind.Ich habe aktuell einen, weil mein Auto zur Inspektion ist. (Im übrigen ist der Leihwagen kostenlos vom FOH. Liegt vielleicht daran das ich mein Öl nicht selber mitbringe😁).
Also da ist mein Astra ST in allen belangen besser verarbeitet. Beim Meriva den ich da fahren darf, wackelt alles was man anfasst. Klappern aus fast allen Richtungen wenn man über kleinere Schlaglöcher fährt.
Bordcomputer merkt sich die letzte Einstellung im Display nicht....
Also ich bin froh wenn ich wieder Astra fahren darf. Nicht zuletzt weil die 100PS im Meriva nicht wirklich Landstraßentauglich sind. Im übrigen fahr ich den Meriva aktuell mit 8,2 Liter / 100km wo ich mit meinem 180PS Astra ca 9 Liter brauche. Also auch der Verbrauch im Meriva ist für den Motor sehr hoch.
hi,
...Bordcomputer merkt sich die letzte Einstellung im Display nicht....
na da hast du denn wohl einen astra aus jüngerer produktion.
meiner merkt sich die einstellung auch nicht.
wurde wohl erst ab MJ 2011 geändert...
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Setzt euch mal in einen neuen Meriva.
Dann wisst ihr wie gut unsere Astras verarbeitet sind.Ich habe aktuell einen, weil mein Auto zur Inspektion ist. (Im übrigen ist der Leihwagen kostenlos vom FOH. Liegt vielleicht daran das ich mein Öl nicht selber mitbringe😁).
Also da ist mein Astra ST in allen belangen besser verarbeitet. Beim Meriva den ich da fahren darf, wackelt alles was man anfasst. Klappern aus fast allen Richtungen wenn man über kleinere Schlaglöcher fährt.
Bordcomputer merkt sich die letzte Einstellung im Display nicht....
Hmm das kann ich jetzt aber nicht ganz bestätigen. Mein Meriva den ich fahre (noch) klappert so gut wie nicht. Ab und an mal ein knacken aus dem Dachhimmel. Sonst ist die Fahrertür nicht ganz genau zur Mittelkonsole eingepasst. Aber das war es dann auch schon. Der Wagen hatte noch keinen Defekt, fährt sich gut und ruhig.
Sicher ist der Astra noch besser, ist ja auch noch eine Klasse drüber.
Ähnliche Themen
Es sollte auch keine generelle Kritik am Meriva sein. Sondern die hin und wieder schlechte Qualität der Astras aus England relativieren. In allen Werken wird meist akzeptable Arbeit geleistet, und manchmal gibts halt Ausreißer nach unten egal wo die Kiste gefertigt worden ist.
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Es sollte auch keine generelle Kritik am Meriva sein. Sondern die hin und wieder schlechte Qualität der Astras aus England relativieren. In allen Werken wird meist akzeptable Arbeit geleistet, und manchmal gibts halt Ausreißer nach unten egal wo die Kiste gefertigt worden ist.
Ich hatte es auch nicht als Kritik aufgefasst. Klar ausreißer gibt es immer. Aber gerade zum Meriva A ist der aktuelle Meriva um Welten besser 🙂