Sports Tourer gebaut am Montag oder Freitag

Opel Astra J

Ich würde gerne eine kürzliche TV-Reportage über Opel und das Werk in Ellesmere Port zum Anlass nehmen, eine Art empirische Erfassung zu machen. Dort wurde von Werkern behauptet, sie würden kein Auto aus dem eigenen Werk kaufen, das an einem Montag oder Freitag gebaut wurde. Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, ob sich tatsächlich eine Problemhäufung mit solchen Autos erkennen lassen kann. Darum wäre es schön, wenn diejenigen, der einen Sports Tourer ihr Eigen nennen und damit schon häufig ausserplanmäßige Werkstattbesuche oder Verarbeitungsmängel hatten, abklären könnten, ob ihr Auto an einem Montag oder Freitag gebaut wurde. Am einfachsten geht das über einen Mitarbeiter des Teile- und Zubehörverkaufs beim FOH. Nach Eingabe der FIN/VIN bekommt man im elektronischen Teilekatalog (EPC) das Produktionsdatum des Autos angezeigt.

Beste Antwort im Thema

@ Max
wann ist denn dein Astra ST gebaut worden?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsa697


Ich habe ein Werksferien-Astra von der Insel.

Wenn du den am 17.10.2011 erhalten hast, ist der höchstwahrscheinlich Ende September, Anfang Oktober gebaut worden. Waren da noch Werkferien?

<tbody> </tbody> <tbody> </tbody> <tr> </tr> <tr> </tr> <td> </td>  

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Corsa697


Ich habe ein Werksferien-Astra von der Insel.
Wenn du den am 17.10.2011 erhalten hast, ist der höchstwahrscheinlich Ende September, Anfang Oktober gebaut worden. Waren da noch Werkferien?

Ja, wie bereits geschrieben war der Astra schon "gebaut", stand aber noch ca. einen Monat in England rum weil es ein Problem mit der Software der Steuergeräte für die 1,7-er Diesel Modelljahr 2012 gab (inoffizielle Quelle hier im Forum).
Meinem Opel-Händler und mir wurden offiziell keine Auskünfte über den Verbleib des Fahrzeuges gegeben.
Ein gewisser " Dirk Born im Auftrag von Opel Dispo" hatte für das "Verschwinden" von 1,7-er Diesel die schon längst fertig sind auch keine Erklärung.
Somit blieb also nur Warten und vielleicht hoffen auf eine kleine Entschädigung für das wundersame Abhandenkommen von mehreren Astra´s (siehe Forum).
Beim Hoffen blieb es dann auch.

Hallo
Mal was posetives meiner wurde am Sonntag gebaut konnte mir den Tag raussuchen. Nach einem Jahr alles super.

Gruß Riefle

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Nein, nein. Ich hab mich schon darauf eingestellt, dass sich hier seitenweise interessante Geschichten auftürmen werden und die Infos akribisch gesucht werden müssen.
Dennoch gebe ich die Hoffnung nicht auf 😉

Du startest also einfach nur malö ein Unterhaltungsprogramm zur Überbrückung der Sommerpause.

Zu den Montags-/Freitagsautos sollte man aber grundlegend bedenken bei welchen Fehlerns das überhaupt eine Rolle spielen kann. Eingespielte Firmwaren werden wohl kaum mit dem Wochentag korrelieren. Bei verbauten Baugruppen (Motoren, Federbeine, Getriebe, Sitze ect.) dürfte die Fehlerrate eher weniger mit dem Einbaudatum korrelieren - es sei Stecker vergessen. Dem Schweiß- und Kleberobotern sollte der Wochentag egal sein. Vorstellbar sind meiner Ansicht nach Fehler/Kratzer in Lack und Inneneinrichtung oder evtl. nicht angezogene (vergessene) Schrauben. Schlechte Spaltmaße würde man dann eher dem Karosserimeister in der Endabnahme zuschreiben müssen.

Ähnliche Themen

Super Bericht für Opel und deren zukünftige Qualität...
jetzt werden die Kisten von unterbezahlten und Besoffenen zusammen getackert .... wer kauft da noch einen Astra .....

@ netvoyager
Das ist ganz gewaltiger BS. Ehrlich. Habs früher schon überprüft und auch laufend so.
Das Datum im System stammt auch von einer anderen Basis.
Die Aussagen gehen wohl u.a. hierauf zurück und das hat wenig mit Montag und Freitag zu tun.

Zitat:

die machen dadrüben doch eh nur Früh- und Spätschicht, somit bleibt jedes Auto unter der Woche das gefertig wird max. 8h stehen. Und dann finde ich es egal ob das auto Montag oder Freitag gefertigt wurde, wenn auch in der Woche die Bänder still stehen.

Sie haben Früh und Nachtschicht und die Kantine ist akzeptabel.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Ich würde gerne eine kürzliche TV-Reportage über Opel und das Werk in Ellesmere Port zum Anlass nehmen, eine Art empirische Erfassung zu machen. Dort wurde von Werkern behauptet, sie würden kein Auto aus dem eigenen Werk kaufen, das an einem Montag oder Freitag gebaut wurde. Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, ob sich tatsächlich eine Problemhäufung mit solchen Autos erkennen lassen kann. Darum wäre es schön, wenn diejenigen, der einen Sports Tourer ihr Eigen nennen und damit schon häufig ausserplanmäßige Werkstattbesuche oder Verarbeitungsmängel hatten, abklären könnten, ob ihr Auto an einem Montag oder Freitag gebaut wurde. Am einfachsten geht das über einen Mitarbeiter des Teile- und Zubehörverkaufs beim FOH. Nach Eingabe der FIN/VIN bekommt man im elektronischen Teilekatalog (EPC) das Produktionsdatum des Autos angezeigt.

Hallo!

Mein Astra 5-Türer, EZ 02/2010, von mir gekauft 02/2011 als Vorführer, gebaut in Ellesmere Port, bisher 18x außer Plan in der Werkstatt.

Josl

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Ich würde gerne eine kürzliche TV-Reportage über Opel und das Werk in Ellesmere Port zum Anlass nehmen, eine Art empirische Erfassung zu machen. Dort wurde von Werkern behauptet, sie würden kein Auto aus dem eigenen Werk kaufen, das an einem Montag oder Freitag gebaut wurde. Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, ob sich tatsächlich eine Problemhäufung mit solchen Autos erkennen lassen kann. Darum wäre es schön, wenn diejenigen, der einen Sports Tourer ihr Eigen nennen und damit schon häufig ausserplanmäßige Werkstattbesuche oder Verarbeitungsmängel hatten, abklären könnten, ob ihr Auto an einem Montag oder Freitag gebaut wurde. Am einfachsten geht das über einen Mitarbeiter des Teile- und Zubehörverkaufs beim FOH. Nach Eingabe der FIN/VIN bekommt man im elektronischen Teilekatalog (EPC) das Produktionsdatum des Autos angezeigt.

Eine Frage habe ich noch: würdest Du uns verraten, wo ist diese Reportage gelaufen ist? Würde ich mir gerne ansehen, falls sie im Internet irgendwo noch zur Verfügung steht.

Spiegel Online hatte unlängst auch einen interessanten Artikel, der

Knock-Out von Opel war und ist von GM geplant.

Sowas kommt komischerweise nur unter ferner liefen, nie als Schlagzeile. Ein Schelm.....

Josl

Zitat:

Original geschrieben von Josl.M


Spiegel Online hatte unlängst auch einen interassenten Artikel, der Knock-Out von Opel war und ist von GM geplant.
Sowas kommt komischerweise nur unter ferner liefen, nie als Schlagzeile. Ein Schelm.....

Hast du es mal gelesen? Es war damals eine Einschätzung. Inwiefern sie nun stimmig ist bleibt ja letztlich so eine Sache, denn immerhin baut Opel/Vauxhall noch Modelle die für sich eigenständig sind mit Ausstattung die es auch in den amerikanischen/koreanischen Modellen nicht gibt.

Das Ganze ist dummerweise immer grenzwertig, kurz vor Tarifverhandlungen und gleich die Massenpanik anschieben ist auch eine ganz armselige Methode, wird aber von allen gern genommen, man könnte ja die Richtung wirklich verändern.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Hast du es mal gelesen? Es war damals eine Einschätzung. Inwiefern sie nun stimmig ist bleibt ja letztlich so eine Sache, denn immerhin baut Opel/Vauxhall noch Modelle die für sich eigenständig sind mit Ausstattung die es auch in den amerikanischen/koreanischen Modellen nicht gibt.

Das Ganze ist dummerweise immer grenzwertig, kurz vor Tarifverhandlungen und gleich die Massenpanik anschieben ist auch eine ganz armselige Methode, wird aber von allen gern genommen, man könnte ja die Richtung wirklich verändern.

MfG BlackTM

Ich habe es selbstverständlich gelesen :-) Die Einschätzung ist, von heute aus betrachtet, nahezu zugetroffen. Man darf nicht vergessen, dass sich das bereits im Jahre 1996 abgespielt hat, also zu einer Zeit, als ich noch weitere elf Jahre (zufrieden) Audi fuhr ;-)

Opel Astra --> Buick Verano, die sind sich doch seeeeehr ähnlich (Delta 2 Plattform)

Opel Insignia --> Buick LaCrosse/Regal, eine Ähnlichkeit, innen wie außen, ist nicht zu übersehen (Epsilon 2 Plattform)

Und auch der

Focus hat Neues zu berichten, was zu denken geben sollte....

Corsa, Meriva, Zafira, Astra Cabrio, Insignia ST... ?

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Corsa, Meriva, Zafira, Astra Cabrio, Insignia ST... ?

Ich weiß zwar nicht was das soll, aber gut:

- Corsa C --> GM Gamma Plattform (u.a. in Südamerika als Chevrolet Montana und Chevrolet Corsa verkauft)

- Corsa D --> Punto3-ZFA199/GM-SCCS-Plattform (Fiat Punto Generation II, u.a. setzt darauf z.T. auch der Chevrolet Aveo T300 auf)

- Meriva B --> ebenfalls Gamma-Plattform

- Zafira B --> Delta-Plattform (u.a in Südamerika als Chevrolet Zafira verkauft)

- Astra J Cabrio --> Epsilon 2 Plattform

- Insignia ST --> ebenfalls auf der Epsilon 2 Plattform (gestreckt)

Kein Konzern kann es sich erlauben, weder VW, Toyota, oder wer auch immer, sich Länderspezifische "Alleingänge" zu erlauben. Aber die Frage ist einfach immer, was macht man daraus!?

Zitat:

Original geschrieben von Josl.M



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Ich würde gerne eine kürzliche TV-Reportage über Opel und das Werk in Ellesmere Port zum Anlass nehmen, eine Art empirische Erfassung zu machen. Dort wurde von Werkern behauptet, sie würden kein Auto aus dem eigenen Werk kaufen, das an einem Montag oder Freitag gebaut wurde. Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, ob sich tatsächlich eine Problemhäufung mit solchen Autos erkennen lassen kann. Darum wäre es schön, wenn diejenigen, der einen Sports Tourer ihr Eigen nennen und damit schon häufig ausserplanmäßige Werkstattbesuche oder Verarbeitungsmängel hatten, abklären könnten, ob ihr Auto an einem Montag oder Freitag gebaut wurde. Am einfachsten geht das über einen Mitarbeiter des Teile- und Zubehörverkaufs beim FOH. Nach Eingabe der FIN/VIN bekommt man im elektronischen Teilekatalog (EPC) das Produktionsdatum des Autos angezeigt.
Eine Frage habe ich noch: würdest Du uns verraten, wo ist diese Reportage gelaufen ist? Würde ich mir gerne ansehen, falls sie im Internet irgendwo noch zur Verfügung steht.
Spiegel Online hatte unlängst auch einen interessanten Artikel, der Knock-Out von Opel war und ist von GM geplant.
Sowas kommt komischerweise nur unter ferner liefen, nie als Schlagzeile. Ein Schelm.....

Josl

zwar nicht als Video, aber ich meine das in der aktuellen Auto Bild (vom letzten Freitag) beim Durchblättern gesehen zu haben. Kam mir aber auch ein bisschen wie Stammtischgeschwätz vor...

Zitat:

Original geschrieben von Josl.M


Ich weiß zwar nicht was das soll, aber gut:

Es soll folgendes bewirken: Zwei Beiträge darüber warst du noch bei konkreten Modellen, jetzt brichst du es auf Plattformen herunter von denen Modelle abgeleitet wurden (offensichtlich unter Anwendung lokaler und markttechnischer Strategien -> somit eigener Spezifikationen). Imho ist das ein Nachweis das es nicht ganz so ist wie 1996 angedeutet, allerdings auch nicht ganz eigenständig, das ist wohl wahr.

MfG BlackTM

moin,
ein paar alte, sich in rente befindliche ehemalige GM mitarbeiter
geben im pub der AB ein interview, und erklären ( nach einigen freibier?? ),
das sie keinen astra der am mo oder fr. gebaut wurde kaufen würden.

und schon bricht hier das totale chaos aus...

hallo, geht es noch?

welche fa. kann es scich denn leisten, das 40% der prduktion
als schrott das werk verläßt?

also immer cool bleben. mein astra j wurde auch in ellersmore
gebaut ( an welchem tag, weiß ich nicht ).
bisher ohne mängel. da wackelt oder klappert nichts !!

da könnte ich auch sagen: keinen golf aus brüssel

da hatte ich mal einen, der mußte gewandelt werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen