Sportpaket?

Mercedes B-Klasse W246

Servus,
ich hab mein Auto schon bestellt jedoch wollte ich wissen - kann man noch einzelne Details ändern?! (Pakete, Konfigurationen?) - es handelt sich um das Thema Sportpaket - sollte man es mit Sportfahrwerk bestellen oder doch mit Komfortfahrwerk? was ist den der erhebliche Unterschied? merkt man den unterschied wirklich so sehr?

Danke
Gruß Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Zumal das sportfahrwerk in jetziger Form durch das komfortfahrwerk mit tieferlegung abgelöst wird

Und genau dieses Komfortahrwerk mit Tieferlegung habe ich jetzt auf über 1000km und stellenweise übelsten süddeutschen Autobahnen testen können.

Kein Vergleich zum ehemaligen Sportfahrwerk, welches wirklich zur trocken federnden Sorte gehört. Ich habe das "KmT" mit den 18-Zöllern und es federt deutlich komfortabler als das Sportfahrwerk mit den 18ern, bleibt aber noch sportlich straff und ist bei wirklich übler Fahrbahn auch mal stössig. Da ich ja vorhabe nach dem runterrubbeln der Runflat-Gummis auf Standard-Gummis zu wechseln, erwarte ich da noch eine Verbesserung.

Es gilt aber weiterhin, wer Wert auf Komfort legt, für den ist das "Komfortfahrwerk mit Tieferlegung" immer noch nichts!

Ich persönlich wollte ja einen Sports-Tourer und keinen Sofa-Tourer!

😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MGismo


Also mit einem Vergleichsfoto wird es etwas schwierig. Hier aber mal ein Auto
von der Seite. (incl. 18 Zoll und Sportfahrwerk)

Gruß

Danke für das Bild!!!

Genau sowas habe ich gesucht! Weiß + Sport + Nightpaket.

So hätte ich ihn auch gerne. 🙂

Hab mal gegoogelt und durch Zufall hier das Forum entdeckt.

Bin am Wochenede den B 200 Benziner Probe gefahren und auch den 180 CDI mit Automatik.
Tendiere zum Benziner. Die Start Stop Funktion beim Diesel ist nicht das ware... Fahre auch nicht genug, dass es sich lohnen würde.

Zum Thema:
Bin beide ohne Sportpaket gefahren. Würde das Sportpaket aber gerne auch nochmal testen.
Ich frage mich nämlich die ganze Zeit, wie hart den "hart" letztendlich ist.

Fahre einen 320i ohne Sportfahrwerk aber auch mit 18 Zöllern. Der Wagen liegt sehr gut und ist trotzdem sehr komfortabel und in meinen Augen alles andere als hart. Ich fand die B-Klasse für mich jetzt ein wenig zu schwammig. Also nicht schlecht, aber damit hätte ich Angst mit 80-100 eine Ausfahrt zu nehmen, wenns mal sein muss...
Habe jetzt aber auch wiederrum ein wenig Angst, dass der Wagen zu hart sein könnte, weil einige Schreiben, dass man jedes Loch auf der Straße spürt. Für mich soll es das Familienauto sein, d.h. ich werde auch mal Ausflüge machen, Kinder kutschieren und möchte dann nicht, dass man sich wie in einem Go-Kart füllt und nach zwei Stunden hat man Rückenschmerzen... :?

Kann jemand einen genauen Vergleich zu BMW vs. B-Klasse mit Sportpaket machen/beschreiben?

Ich probier mal einen Vergleich.

Aktuell fahre ich einen Audi A3 mit einem recht trocken federnden Sportfahrwerk (S-Line). Bei der Probefahrt mit einem aktuellen BMW 1er und einem X1, jeweils mit Sportfahrwerk, war der Fahrkomfort schon deutlich angenehmer aber immer noch mit einem sehr guten Spurverhalten.

So und jetzt zum W246. Ich bin einen B200 mit Sportfahrwerk aber "nur" mit 17er Alu's gefahren und hier war das Fahrverhalten nochmal kultivierter bei immer noch sehr guten Spurverhalten. So und jetzt kommts, hatte dann noch das Vergnügen einen B200 mit Komfortfahrwerk und 17er zu fahren und der Abstand zwischen Komfort- und Sportfahrwerk ist meiner Meinung nicht dramatisch!

Alles in Allem ermutigten mich die Probefahrten mit dem B das Sportfahrwerk mit den 18er aus dem Nightpaket bestellt zu haben!

Persönlich habe ich ein Problem mit den vielen Aussagen, dass das Sportfahrwerk beim B übertrieben hart sein soll ... Ich kann das beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von B-Experience


Persönlich habe ich ein Problem mit den vielen Aussagen, dass das Sportfahrwerk beim B übertrieben hart sein soll ... Ich kann das beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Ich auch nicht.

Habe zwar auch ohne bestellt (weil ich das Sportpaket schlicht nicht brauche) aber inzwischen en B180 BE zweimal gefahren, davon einmal über 1270 km:
http://www.motor-talk.de/forum/b-180-fahrbericht-t3826306.html

Da ist nichts mit unbotmäßiger Härte.

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Mster


Bin am Wochenede den B 200 Benziner Probe gefahren und auch den 180 CDI mit Automatik.
Tendiere zum Benziner. Die Start Stop Funktion beim Diesel ist nicht das ware... Fahre auch nicht genug, dass es sich lohnen würde.

Gibt es einen Unterschied in der Start-Stopp-Funktion zwischen dem B180 CDI und dem B200 Benziner? Falls ja, welchen?

Ähnliche Themen

In der Funktion gibt es keinen Unterschied. Aber der Diesel hält sich schwerer beim Starten als ein Benziner. Der Diesel startet etwas ruppiger. Aber ich finde es hält sich noch in Grenzen. Wenn man einen BMW mit Start Stopp fährt, dann wird man richtig durchgeschültet. Der Übergang ist dort wirklich nicht gut gelöst.

Ich bin den 180CDI mit Start-Stop probegefahren.
Zu Beginn ist es natürlich überrraschend und ungewohnt wenn der Motor plötzlich aus ist.
Man gewöhnt sich aber schnell daran -- und er ist wirklich sehr fix wieder betriebsbereit.
Effektiv kommt es dadurch nicht zu einer merkbaren Verzögerung beim Anfahren.

Allerdings könnte für empfindliche Gemüter eine ausführliche Dokumentation des Systems mit recht komplexem Verhalten sehr angebracht sein! Hier könnte Mercedes vielleicht ein Infoblatt o.ä. an prominenter Stelle bereitlegen -- eben, um Überraschungen und (nicht nötigen!) Verdruss zu vermeiden.

Gestern an der Supermarktkasse die Autobild durchgeblättert:

Test: Start-Stopp-Systeme. Sprit sparen sie, aber auch Zeit?

Was für eine Erkenntniss soll mich da erwarten? Ok, es hat länger gedauert an der Kasse, also hingeblättert ... sensationeller Test! Gut genug um an der Supermarktkasse die Zeit zu vertreiben, aber dann das Heft gleich wieder ins Regal legen!

BTW. Mercedes hat das beste Start-Stopp-System laut Autobild.

Zitat:

Original geschrieben von B-Experience


Gestern an der Supermarktkasse die Autobild durchgeblättert:
Test: Start-Stopp-Systeme. Sprit sparen sie, aber auch Zeit?
BTW. Mercedes hat das beste Start-Stopp-System laut Autobild.

Neulich gefunden:

http://www.n-tv.de/.../Weniger-Verbrauch-mehr-Zeit-article5907751.html

Zitat:

Original geschrieben von ChristophGrimm


...
Allerdings könnte für empfindliche Gemüter eine ausführliche Dokumentation des Systems mit recht komplexem Verhalten sehr angebracht sein! Hier könnte Mercedes vielleicht ein Infoblatt o.ä. an prominenter Stelle bereitlegen
...

Gab / gibt es bereits: mein Auto hatte schon 2009 eine Art Infoflyer (etwa 2 Seiten A5) zur Funktion des Start-Stopp-Systems um den Innenspiegel hängen, mit Text und Bildern. Von der Form her ähnlich den "Bitte nicht stören"-Hoteltürenanhängern, nur halt größer.

Sogar mit Teilenummer: 245 584 01 08

Viele Grüße - Blaustern

Hallo Zusammen,

Mal zurück zur Forumsfrage bezüglich dem Sportfahrwerk.

Ich bin jetzt die letzten Tage ca. 2000km mit dem Sportfahrwerk und 18 Zoll Gefahren. ( ca. 800 ; 800 und 400km)

Ich muss leider gestehen, das man auf Langenstrecken doch die Härte etwas im Rücken spürt.

Also wenn jemand das Auto als Vielfahrer nutzen möchte, würde ich von der Konstelation abraten. Für den Kurzstrecken Bereich und ab und zu mal einen Urlaub bzw. Ausflug geht es.

Gruß
MGismo

Da möchte ich nochmal nachlegen. Ich hatte gestern endlich die Gelegenheit das Sportfahrwerk mit den 18-Zöllern zu testen und musste feststellen, das ist schon sehr sportlich in der Abstimmung!

Also für Fahrer die Wert auf Komfort legen ... des is nix!

Für Fahrer mit sportlichen Genen, die auch ein Sportfahrwerk wertschätzen, ist es ein Genuss! Für alle Anderen möchte ich eine Probefahrt zwingend empfehlen!

Finde es auch etwas hart. In Verbindung mit den 18 ".

Da muss ich beim nächsten mal schauen mit dem Komfortfahrwerk..

Moin,

ich habe ja meine Bestellung noch mal geändert.

In Komfort FW mit Tieferlegung. Dazu nehme ich aber die 17 Zöller.

Ich lass mich halt überraschen. Viel härter als mein "alter 3er" wird er sicher nicht werden.🙂

VG. Mahri

Zumal das sportfahrwerk in jetziger Form durch das komfortfahrwerk mit tieferlegung abgelöst wird bzw. wurde.hängt mit modelljahr zusammen.intern hat das neue Fahrwerk den Spitznamen"amg-light". Tief wie bisher,aber etwas weniger hart.zudem hat night-Paket generell Außenspiegel in uni-schwarz.ausnahme kosmosschwarz und eine sonderfarbe (Name fällt mir gerade nicht ein,müsste aber der orange-Ton sein).

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Zumal das sportfahrwerk in jetziger Form durch das komfortfahrwerk mit tieferlegung abgelöst wird bzw. wurde.hängt mit modelljahr zusammen.intern hat das neue Fahrwerk den Spitznamen"amg-light". Tief wie bisher,aber etwas weniger hart.zudem hat night-Paket generell Außenspiegel in uni-schwarz.ausnahme kosmosschwarz und eine sonderfarbe (Name fällt mir gerade nicht ein,müsste aber der orange-Ton sein).

Meiner ist von mitte Mai, mit Sportfahrwerk und 18"ern. Mein Kumpel fährt den gleichen, jedoch von 01.12. Der Unterschied ist extrem spürbar. Man hat also in der Zwischenzeit schon das Fahrwerk geändert bzw. umgestellt. Beide mit Sportfahrwerk und den Goodyear 18"ern und trozdem ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Gruß Toolpusher

Deine Antwort
Ähnliche Themen