sportluftfilter k&n
hallo leute,
bringt das sportluftfilter von k&n etwas? von der leistung her
oder gibt es ein unterschied zwischen den normalen
link: http://cgi.ebay.de/...egoryZ73638QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Beste Antwort im Thema
Hallo,
eine wesentliche Größe zur Steuerung des Motormanagements
ist halt die gemessene Luftmasse.
Bei solchen Fragen und Überlegungen mache ich es mir
einfach:
- Kein Luftfilter = Maximaler Durchsatz
- Filter zu = Kein Durchsatz
Also liegt die Wahrheit (die Physik) irgendwo dazwischen.
Aber der Hersteller wird die Größe und den Durchsatz,
sowie die Filterleistung schon abgewägt haben. Unter
Berücksichtigung der Kosten.
Daher ist die mögliche Leistungssteigerung durch
z.B. eines K&N-Filters, wohl auch immer Hersteller-
und/oder Modell-Abhängig.
Ein Motor mit größerem Hubraum, sowie ein Motor
mit einem höheren Drehzahlniveau, braucht einen
Filter mit höherem maximalen Durchsatz.
Eigentlich geht es ja um den K&N - Filter. Und wer
es mag, der soll einen einbauen.
Und den kauft man ja auch nur einmal.
Schöne Ostern
Ähnliche Themen
23 Antworten
Über die Suche findest du die Infos die du brauchst.
Kann dir aber jetzt schon sagen, dass die Dinger nix bringen.
Hallo,
Nein der bringt nichts.
Gruß
hari
Hallo,
für den W 203 gibt es keinen 57i-Kit.
Wohl aber einen Tauschfilter. Das Thema
wurde hier schon ausgiebig diskutiert.
Beim 200K gibt es zumindest ein etwas
kernigeres Ansauggeräusch beim schnellen
Öffnen der Drosselklappe.
Leistungszuwachs?
Mein Ex-Hobby-Auto war serienmäßig damit ausgerüstet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sqan
hallo leute,bringt das sportluftfilter von k&n etwas? von der leistung her
oder gibt es ein unterschied zwischen den normalenlink: http://cgi.ebay.de/...egoryZ73638QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Bringt 50 PS mehr und 30 KM/H mehr Vmax😉
Zitat:
Original geschrieben von Netzpirat
Bringt 50 PS mehr und 30 KM/H mehr Vmax😉Zitat:
Original geschrieben von sqan
hallo leute,bringt das sportluftfilter von k&n etwas? von der leistung her
oder gibt es ein unterschied zwischen den normalenlink: http://cgi.ebay.de/...egoryZ73638QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ja..Ne...is klar..
Zitat:
Original geschrieben von Netzpirat
Bringt 50 PS mehr und 30 KM/H mehr Vmax😉Zitat:
Original geschrieben von sqan
hallo leute,bringt das sportluftfilter von k&n etwas? von der leistung her
oder gibt es ein unterschied zwischen den normalenlink: http://cgi.ebay.de/...egoryZ73638QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Diese Antwort ist nicht untypisch, aber denk
mal nach:
Bei jedem Saugmotor, und auch beim Kompressor,
wird die Leistung über eine Drosselklappe gesteuert.
Und was bitteschön ist der Luftfilter? Keine Drossel
im Ansaugweg? Versuch doch mal durch einen
Papierfilter zu atmen... Du wirst ersticken...
Hat jetzt mit K&N garnichts zu tun. Einfach nur ein
Fakt. Statt einer unsinnigen Antwort.
Alles Quatsch beim Kompressor,Turbo bringt es rein garnix NULL weil die mit Luftüberschuß arbeiten und dadurch dass du mit dem Sportluffi warme Luft ansaugst hast du sogar Leistungsverlust! Beim Sauger bringt es vielleicht 0,5 PS !
Manchmal ist es hilfreich, zuerst genau
zu lesen, dann nachzudenken, Info's zu
sammeln und erst dann zu schreiben.
Es ging bei meiner Antwort nicht um
eine eventuelle Mehrleistung durch
einen Luftfilter wie auch immer.
Sondern vielmehr darum, daß ein Filter
IMMER eine Drossel ist. Ob durch
Kompressor/Turbo 'kompensiert', oder
nicht, spielt dafür keine Rolle.
Unsinnig ist 'Luftüberschuss'. Zuwenig
Benzin? Aber vielleicht meins Du ja den
Füllungsgrad der Zylinder...
Frohe Ostern
Wenn du es so siehst ist ein Filter schon eine drossel aber es gibt keine mehr Leistung wenn du ihn entfernst!
Nur dein Benzinverbrauch wird hoch gehn! Für mehr Leistung wäre zb. eine Scharfe nocke hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von Netzpirat
Wenn du es so siehst ist ein Filter schon eine drossel aber es gibt keine mehr Leistung wenn du ihn entfernst!
Nur dein Benzinverbrauch wird hoch gehn! Für mehr Leistung wäre zb. eine Scharfe nocke hilfreich.
Da stimme ich Dir zu.
Mein Motto war: Den größtmöglichen Motor in die
kleinste Karosse.
1992 war es ein BMW-Alpina B6 3,5 S. Original, aber
zuwenig Leistung.
Abhilfe: Den damaligen M5-Motor eingebaut auf 3,8
Liter und Nockenwellen und Fächer und...
Einzeldrosseln hatte der Motor ja sowieso... 336 PS
auf der Rolle... 7.300 UpM
M-Technik-Sportgetriebe mit langem 1. Gang und
kurzes Differenzial.
(Alles aus M5 und NUR Neuteile)
Alles Unnötige ausgeräumt. 6 kg Recaro's rein.
Lebendgewicht: 1060 kg
Und von aussen: Delphin-Metallic / Shadowline.
Ok, Alpina-Räder und zwei fette Endrohre.
Sonst nichts. Ach ja, doch: Das 316i - Emblem...
Jetzt bin ich abgeschweift... war eine tolle Zeit.
Gruß
Meine Erfahrung mit dem K&N-Filtereinsatz.
Ich habe mir den Filter eingesetzt und es ist wie ich es erwartet hatte KEINE Mehrleistung (rein technisch ja auch Unsinn da der Luftmassenmesser hinter dem Luftfilter sitzt) sondern einzig und allein ein dezent verstärktes Ansauggeräusch resultiert.
Ergo:
Lauteres Ansauggeräusch (dezent)
KEINE Mehrleistung
etwas höherer Verbrauch (Luftstromtechnisch bedingt)
So ist es zumindest bei meinem C320 meine Erfahrung!
Zitat:
Original geschrieben von Oli2000
Meine Erfahrung mit dem K&N-Filtereinsatz.Ich habe mir den Filter eingesetzt und es ist wie ich es erwartet hatte KEINE Mehrleistung (rein technisch ja auch Unsinn da der Luftmassenmesser hinter dem Luftfilter sitzt) sondern einzig und allein ein dezent verstärktes Ansauggeräusch resultiert.
Ergo:
Lauteres Ansauggeräusch (dezent)
KEINE Mehrleistung
etwas höherer Verbrauch (Luftstromtechnisch bedingt)So ist es zumindest bei meinem C320 meine Erfahrung!
Sorry, aber der Luftmassenmesser ist immer hinter
dem Filter. Erfasst er eine größere Luftmasse,
weil zum Beispiel die Drosselklappe geöffnet wird,
oder kann der Motor eine größere Luftmasse ansaugen
(warum auch immer) reagiert die Motorsteuerung und
teilt, unter Anderem, auch eine entsprechende Menge
Benzin zu.
Daher ist Deine Erklärung, rein technisch, nicht richtig.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Sorry, aber der Luftmassenmesser ist immer hinterZitat:
Original geschrieben von Oli2000
Meine Erfahrung mit dem K&N-Filtereinsatz.Ich habe mir den Filter eingesetzt und es ist wie ich es erwartet hatte KEINE Mehrleistung (rein technisch ja auch Unsinn da der Luftmassenmesser hinter dem Luftfilter sitzt) sondern einzig und allein ein dezent verstärktes Ansauggeräusch resultiert.
Ergo:
Lauteres Ansauggeräusch (dezent)
KEINE Mehrleistung
etwas höherer Verbrauch (Luftstromtechnisch bedingt)So ist es zumindest bei meinem C320 meine Erfahrung!
dem Filter. Erfasst er eine größere Luftmasse,
weil zum Beispiel die Drosselklappe geöffnet wird,
oder kann der Motor eine größere Luftmasse ansaugen
(warum auch immer) reagiert die Motorsteuerung und
teilt, unter Anderem, auch eine entsprechende Menge
Benzin zu.Daher ist Deine Erklärung, rein technisch, nicht richtig.
Gruß
Entschuldige dann habe ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.
Bin ja Deiner Meinung.
Ich sage ja das der HFM hinter dem Luftfilter sitzt (Luftsrtomrichtung dahinter) und das daher sich keine Leistungssteigerung ergibt.
Ich stimme Dir auch zu, dass zu der gemessenen Luftmasse auch die Kraftstoffeinspritzung geregelt wird. Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden? (ganz lieb frag)
und unter Volllast ist es egal welchen Luftfilter man verbaut hat denn die maximale Ansteuerung des Motormanagements durch das Motorsteuergerat ist nunmal Maximum und verändert sich nicht durch irgendwelche Filter. Zumindest nach meinem Kenntnisstand aber ich bin nicht in der Kennfeldprogrammierung daheim.
Wenn das nicht stimmt bitte ich um eine Info :-) bin ja lernfähig.
Meine Erfahrungen sind aber wie geschildert und ich bin, sofern ich meinem Vorredner seine Antwort richtig verstanden habe) auch seiner Meinung und er auch meiner, die ich aber anscheinen falsch ausgedrückt habe.
Sorry dafür
Hallo,
eine wesentliche Größe zur Steuerung des Motormanagements
ist halt die gemessene Luftmasse.
Bei solchen Fragen und Überlegungen mache ich es mir
einfach:
- Kein Luftfilter = Maximaler Durchsatz
- Filter zu = Kein Durchsatz
Also liegt die Wahrheit (die Physik) irgendwo dazwischen.
Aber der Hersteller wird die Größe und den Durchsatz,
sowie die Filterleistung schon abgewägt haben. Unter
Berücksichtigung der Kosten.
Daher ist die mögliche Leistungssteigerung durch
z.B. eines K&N-Filters, wohl auch immer Hersteller-
und/oder Modell-Abhängig.
Ein Motor mit größerem Hubraum, sowie ein Motor
mit einem höheren Drehzahlniveau, braucht einen
Filter mit höherem maximalen Durchsatz.
Eigentlich geht es ja um den K&N - Filter. Und wer
es mag, der soll einen einbauen.
Und den kauft man ja auch nur einmal.
Schöne Ostern