Sportluftfilter aber welcher?

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen

hatte mir überlegt einen sportluftfilter zuzulegen..
muss man da beim kauf irgendwas beachten?
welche versch. hersteller gibt es??

viell hat ja auch jemand selbst erfahrung mit sowas..

mfg Maddl

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astrali


Hallöle!

Hab auch einen ABK mit Raid HP Sportluftfilter.
bei mir sieht das ganze so aus --->  lameserver.de/audi/06.09.2006/Data/page.htm 

Musste eine Dämmatte einbauen (laut gutachten) die allerdings etwas schwer zu bekommen und auch nicht ganz billig ist ~ 80 euro wenn ich mich nicht irre.

Der Adapter war beim Luftfilter dabei!

Habe das ganze dann so wie auf dem Bild zu sehen (mit frischluftzufuhr vom einlass im Stoßfänger) zum TÜV vorgefahren. Hat ~40 Euro gekostet und ist in verbindung mit meinem Sportendschalldämpfer eingetragen.
Direkt beim TÜV in Bayreuth. Das ganze ist allerdings ermessens sache des TÜV prüfers!
Hat probefahrt gemacht, sagte "Röhrt nicht, ist OK" meinermeinung röhrt das ordentlich 😉 aber vielleicht hatte er nur nen guten Tag.

Grüsse - Lars

Genau so!

Dämmmatte rein und 40€ für die Abnahme.

Es muss aber nicht unbedingt eine Originale Motorhaubendämmung von Audi rein.

Eine Dämmung im Bereich Luftfilter reicht auch aus.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815



Es muss aber nicht unbedingt eine Originale Motorhaubendämmung von Audi rein.
Eine Dämmung im Bereich Luftfilter reicht auch aus.

kannste maln Foto von deiner Dämmung machen? oder haste die originale drin?

Huhu 😉
ich vermute mal das du nicht mich meinst, gebe allerdings trotzdem nochmal meinen Senf dazu.

Ich hab bei mir die Originale von Audi verbaut, allerdings hat mein AUDI Händler vor ca. 1 Jahr in den lagerbeständen sämtlicher umliegenden Audi Händler geschaut und mir dann eine aus München zukommen lassen (auch deren letzte).

Die Matten werden schon eine ganze weile nicht mehr Produziert (aussage vom AUDI Händler) ich vermute mittlerweile dürfte es schwer werden eine -neue- Originale zu bekommen.

grüsse - Lars

Wobei die ehrlich gesagt so gut wie nichts bringt. Ich hatte meine mal vorübergehend ausgebaut und konnte keinen Unterschied feststellen.

Ähnliche Themen

aber du hast deine ganze motorhaube gedämmt?
haste da n foto?

Zitat:

Original geschrieben von Aaron04


aber du hast deine ganze motorhaube gedämmt?
haste da n foto

Wen meisnte denn jetzt 😁

naja beim ersten mal sam beim zweiten mal astrali
ist ja auch wurscht. würd halt gern wissen wies aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Aaron04


naja beim ersten mal sam beim zweiten mal astrali
ist ja auch wurscht. würd halt gern wissen wies aussieht.

So ne Dämmmatte?

ja, also ne ganze haubendämmung aber auch eben nur die einzelen dämmatte.
kenn die dämmung nur von den alten vw's und da war des ganz schön bröckliges-drecks-zeug.

Bild davon hab ich meines wissens nicht, da ich als ich die bilder vom luffi gemacht habe noch keine matte drin hatte... und nun ists dunkel 😉

Aber .. das is sone Schwarze matte mit einer filzartigen oberfläche (original von audi) bröseln tut da gar nix ..
vielleicht bröselt die mal wenn sie 10-15 jahre alt ist 😉

wenns dir wichtig ist kann ich morgen nach der arbeit mal ein bild knipsen 🙂

Ich hatte einen einzelne Matte drin nur im Dreieck übern Filter. Habe sie rausgemacht, weil ich den Dämmstoff ändern möchte.

Hier bekommt man alles was das Herz begehrt!

Also ich spiele jetzt auch mit dem Gedanken mir n Pilz zu verpassen. Jedoch habe ich gesehen, dass aus meinem Luftfilterkasten aus der Unterdruckdose, 2 grüne Unterdruckleitungen abgehen... Was habt ihr mit denen gemacht? einfach abgeklemmt und gut iss???

@ Sam
Also den Pilz bekommt man bei Fa. Sandtler ja schon ab 26,-€. War da eine TÜV-Bescheinigung nach §19.3 dabei oder irgendwas ähnliches???

Gruß Alex

Also der TÜV bei mir wollte keinen Pilz mit der sportauspuffanlage zusammen sehn,war er strickt dagegen,da hilf glaub ich auch keine Motorhaubendämmung

Ich hab auch die originale Abgasanlage drin, ich denke dies sollte kein Hindernis sein. Ich mache mir eher sorgen um die Unterdruckleitungen, ich weiß noch nichtmal wofür die gut sind....

Die Unterdruckleitungen kannst du "zustopfen" werden nicht benötigt.
Gutachten nach §19.3 heißt "Einzelabnahme" und da müssen wir ja eh hin.
Und die Filter für 26€ würde ich nicht unbedingt nehmen. Ich habe einen "High-Performance-Filter" verbaut, der auch im Deckel auf ist. Sind teurer und auch besser, weil auswaschbar und müssen nicht geölt werden.

Es stimmt, das viele TÜVler sagen:" nur mit Original Auspuff!"
Es gibt "Röhren" auf der Straße, die sind lauter. Da will ich schon bessere Argumente hören, sonst wechsel ich einfach den Prüfer. 😉
Der Besitzer der KFZ Werkstatt nebenan fährt ne Viper mit zwei solcher Filter und Sitepipes. Da ist meiner ne Flüstertüte gegen 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen