Sportluftfilter aber Welcher ??
Hallo!
Was ist besser: ein offener Sportluftfilter K&N oder ein Tauschfilter von K&N ??
Hat jemand mal ein Soundfile von einem Vectra C 2.2 mit Sportluftfilter??
MFG
21 Antworten
Hier wird geredet das beim offenen Sportluftfilter Leistungsabfall entsteht.
Aber man hat doch noch den Kaltluftschlach, der vorne an der Stoßstange befestigt, damit kalte Frischluft zum Filter kommt.
Was sieht es dann aus mit dem Leistungsabfall ???
MFG
Wenn Du den Filter vom restlichen Motoraum abschirmst & eine Kaltluftzufuhr sicherstellst, hält sich der Leistungsverlust in Grenzen.
d.h.: Die Ansaugtrakte sind heute i.d.R. so durchkonstruiert (Resonanzeffekte usw.), dass es da keinen Spielraum für Optimierungen gibt (eher Verschlimmbesserungen). Ausnahme sind natürlich Fahrzeuge, bei denen das Geräuschniveau gesenkt werden musste (i.d.R. Sportwagen mit agressiven Nockenwellen).
Auch mit dem doch recht lächerlichem Kaltluftschlauch ergeben sich keine nennenswerten Verbesserungen. Man müsste schon, wie es Johannes geschrieben hat, den Luftfilter komplett vom Motorraum abriegeln. Und selbst dann steht man noch vor dem Problem das die Motorelektronik nicht richtig mit der größeren Luftmenge klarkommt. Das passt einfach nicht mehr zusammen. Ohne eine Anpassung der Motorelektronik an die neuen Bedingungen bringt das rein garnichts. Die Leistung ist von 225PS auf 201PS gesunken, das Drehmoment von 290NM auf 270. Das ist das nüchterne Ergebnis eines offenen Luftfilters an einem 3.2L V6.
Einzigster Vorteil war der durchaus nette Klang der dadurch entsteht. Aber dafür ist mir der Leistungsverlust zu groß gewesen. Wenn er nur auf dem Papier da gewesen wäre, der Leistungsverlust, dann wäre es mir ja auch noch egal gewesen. Aber er war sehr, sehr deutlich spührbar.....
der Lars
Alles klar Freunde, da werde ich es lieber bleiben lassen.
Denn mir geht auch die Leistung vor, also der Sound.
Dann vieleicht irgendwann nen netten Sportauspuff.
Vielen Dank an alle.
MFG
Ähnliche Themen
Mal rauskram...
Mein Luftfilter müsste jetzt gewechselt werden. Vectra C 122PS, 1,8l.
Würde eine Filtermatte von K&M irgendwelche Vorteile bringen. Mir gehts nicht um den Sound. Ist das Ansprechverhalten des Motors dadurch etwas besser? Denn der 1,8l ist doch manchmal etwas träge. 🙄
Niro96
Als mein Filtereinsatz fertig war hab ich günstig ne neue K&N Matte in der Bucht ersteigert.
Die war mit 16€ quasi so teuer wie nen stino Filtereinsatz, da machste nix falsch hab ich gedacht.
Noja, falsch hab ich nix gemacht, aber Grund zum Jubel war der Kauf auch nicht.
Verglichen mit nem stino Filtereinsatz:
Unterschied bezogen auf die Leistung: 0,nix - hab ich aber auch nicht erwartet.
Unterschied im Ansauggeräusch: 0,nix - da war ich doch enttäuscht das nicht wenigstens ne Nuance mehr bei rum kam.
Der offene Pilz bringt ein schönes Ansauggeräusch mit sich, beim 3,2 V6 zB. brüllt der wie die Hölle.
Damit verbunden sind aber die schon beschriebenen Leistungseinbußen, das gilt für jeden Motor.
Außerdem gilt es die schon beschrieben Auflagen einzuhalten.
"Sport" Plattenfilter aller art: Lohnt nicht die Bohne beim C
Offener Pilz (zB K&N): Lohnt auf jeden Fall für den Sound, bringt aber Auflagen und Leistungsdefizite mit sich.
Bitte keine Noname Pilz Dinger aus der Bucht kaufen.
Die kosten nicht nur wenig Geld, sondern auch Nerven weil sie mangels Papiere keiner einträgt und daher die Rennleitung im Fall der Fälle Stress macht.