Sportlicher Kleinwagen / Langstrecke
Hi @ all,
ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören! 🙂
Ich fahre zur Zeit ein Suzuki Swift Sport NZ Bj 2015. Er ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat 110.000 km auf der Uhr. Es war sicherlich anfangs kein Fehlkauf. Damals bin ich noch Zug gefahren, nun fahre ich mit Auto zur Arbeit und fahren so um die 30 - 35.000 km im Jahr.
Meine Spritkosten sind relativ hoch, was ich nun beim Kauf berücksichtigen möchte. Mein großes Problem:
ich liebe sportliche Kleinwagen! Ich hasse es, nicht aus die Pötte zu kommen. Natürlich fahre ich nicht immer Vollgas und sicherlich mehr relaxed, als sportlich, aber die Möglichkeit möchte ich einfach haben.
Nun ist meine große Frage. Soll es ein verrufener Diesel werden (SEAT Leon 2.0 TDI FR, VW Gold GTD, 118 BMW) oder doch ein Sportler, der auf Gas umgerüstet wird. Leider liest man darüber nicht viel gutes.
Die Diesel Karren sind mir eigentlich schon zu groß, mag eigentlich eher noch kleiner (Opel Corsa OPC, VW Polo GTI, Hyndai I30 N (wobei der auch schon groß ist), Kia Rio (gibt es nur nicht mit ordentlich PS), Ford Fiesta ST). Vielleicht habe ich ja noch alternativen übersehen? Preis soll sich so bei 20 - 25k bewegen. Muss natürlich nicht nagel neu sein, aber zuviel sollte er auch nicht gelaufen haben.
Was würde ihr so empfehlen? Und bitte nicht: werd vernünftig 😁 😁 .... Danke
Beste Antwort im Thema
Mini Cooper SD mit 170 PS gibt's div Jahreswagen oä jung an Deiner Budgetgrenze.
19 Antworten
Der DS3 hat 285 Nm Drehmoment, Dein Swift 160 Nm.
Auf der Autobahn ist ein Diesel dem Benziner beim Verbrauch klar überlegen.
Die beiden einzigen Kleinwagen, die es noch mit relativ großen Dieselmotoren gibt, sind meiner kurzen Mobile Recherche nach der 1er BMW und der bereits genannte Mini. Ansonsten solltest du du viele Probefahrten machen. Vielleicht kann dich ein Turbobenziner glücklich machen, da diese bereits in niedrigen Drehzahlregionen viel Drehmoment haben und du so das Gefühl hast "besser vom Fleck zu kommen". Da reichen dann eventuell bereits die 150ps Versionen des jeweiligen Modells (Fiesta/Polo/Ibiza/Corsa) um dich zufrieden zu stellen. Dein Swift ist mehr auf klassische Leistungsentfaltung über die Drehzahl als Saugbenziner ausgelegt. Vielleicht solltest du auch Mal den neuen Swift Sport probefahren, dieser hat meines Wissens nach auch einen Turbomotor.
Ansonsten bleibt zu sagen, dass die Kombination Diesel und Kleinwagen heute kaum noch gebaut wird, was zum einen daran liegt, dass Diesel PKWs vom Markt mittlerweile weniger nachgefragt werden, als auch, dass dir Verbrauchsunterschiede zwischen Otto und Diesel, wie bereits richtig ausgeführt, sehr gering sind.
Moin,
Dennoch fehlen zu den rechnerischen 5L Benzinverbrauch bzw. Knappen 6L Diesel bei der Fahrt mit etwas Stadt und dann und wann 180 km/h immer etwa 1-1.5L. damit liegen wir dann etwa bei 250-300€ Kraftstoffkosten (ich mag es nicht genauer Ausrechnen).
Derk - ich bezog mich schon auf die angedeutete Klasse um 200 PS 😉
LG Kester
Ich fahre den neuen Corolla 2.0 Hybrid seit 1,5 Monaten und der Verbrauch liegt bei 4,6 - 5,1 Liter bisher. Ist noch nicht eingefahren da ich einen anderen zum km schrubben hab. Meine Durschnittsgeschwindigkeit ist meist um die 70 km/h.
Ich habe bisher einmal nachgetankt und das waren 30 Liter und bin 635 km weit gekommen allerdings sind dann noch grob 10 Liter im Tank aber er zeigt trotzdem leer an 🙂
Stop and Go ist halt seine große Stärke und sonst nimmt er sich auch nicht so viel. Evtl ist das eine Überlegung Wert.
Es gibt natürlich auch den 1.8er aber der ist eher was für die gemütliche Truppe und der Verbrauch ist nahezu identisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 13. Juni 2019 um 16:16:13 Uhr:
Derk - ich bezog mich schon auf die angedeutete Klasse um 200 PS 😉
Ist mir bewusst - das war auch mehr als ergänzender Hinweis gedacht, welche Art von Benziner-Motorisierung in dieser Fahrzeugumgebung erforderlich wäre, um bei realen 5 l/100 km zu landen. Als Momentanverbrauch bei 180 km/h immer noch nicht, aber im Schnitt immerhin wahrscheinlich 😉.