Sportliche Kurzstrecken Autos

Hallo leute,

ich hätte gerne eine Kaufberatung und Erfahrungswerte von eurer Seite. Ich bitte jeden Neutral und Objektiv zu bewerten damit ich mir ein Bild über die Fahrzeuge machen kann.

Marke: BMW, Audi, Benz
Verbrauch: ca. 7 L (komb.)oder weniger
Baujahr: ab 2009
Getriebe: Automatik (bevorzugt)
Strecke: eher Kurzstrecke aber möglichst auch hohe Geschwindigkeit auf Autobahn
Kfz Steuer: ca. um die 150€ oder weniger
Karosserie: Limo, Coupe
Geschwindigkeit: sollte bis 200 kmh beschleunigen können
Preis: bis max 13.000 € günstiger natürlich besser
Aussehen: Sportlich

Am besten Sportpakete aber wenn nicht ist auch okay.

Fazit: Günstige (Verbrauch, Steuer, Kauf) Kurzstrecken sportlich aussehendes Auto womit man auch Spaß haben kann. Muss aber nicht wirklich viel PS unter der Haube haben.

Es wäre sehr nett, wenn Ihr eure Erfahrungswerte mit den jeweiligen Autos nennt und mir eine Empfehlung gibt.

z. B. Typische Krankheiten, Ersatzteilkosten, Reparaturkosten, Verhalten auf der Straße, wirkliche maximale Geschwindigkeit, Elektronikprobleme (wo?) etc.

Vielen Dank im Voraus.

74 Antworten

Zitat:

@Ascender schrieb am 21. Juli 2021 um 18:56:27 Uhr:


EDIT: Zumal die EURO 5-Diesel auch nicht mehr in die Umweltzone dürfen. Daher werden viele alte Diesel-Autos auch so günstig angeboten. Die sind de facto dadurch entwertet worden.

In die normalen Umweltzonen darf man schon ab Euro 4, nur einzelne Strassenzüge sind oft erst ab Euro 6. Aber die kann man ja locker umfahren.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 21. Juli 2021 um 19:16:10 Uhr:



Zitat:

Die ganzen Audi S-Line Pakete und BMW M-Pakete sind zwar qualitativ nicht schlecht, aber schon relativ teuer, und jetzt nicht sooo sportlich.

Ich würde kein Fahrzeug mehr ohne S-line Exterieurpaket, AMG-Paket oder M-Sportpaket kaufen. Habe mich damals, beim A4, zu sehr darüber geärgert, weil ich darauf verzichtet habe. Beim letzten kauf, habe ich die ohne direkt herausgefiltert. Eine nachträgliche Verspoilerung finde ich eher peinlich als sportlich und würde für mich nie in Frage kommen. Aber jeder wie er mag.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 21. Juli 2021 um 19:52:45 Uhr:



Zitat:

@Ascender schrieb am 21. Juli 2021 um 18:56:27 Uhr:


EDIT: Zumal die EURO 5-Diesel auch nicht mehr in die Umweltzone dürfen. Daher werden viele alte Diesel-Autos auch so günstig angeboten. Die sind de facto dadurch entwertet worden.
In die normalen Umweltzonen darf man schon ab Euro 4, nur einzelne Strassenzüge sind oft erst ab Euro 6. Aber die kann man ja locker umfahren.

Ah okay... Aber Mercedes W204 und BMW E90 haben noch EURO 4... da weiß ich ehrlich gesagt nicht wie es sich verhält.

Zitat:

Eine nachträgliche Verspoilerung finde ich eher peinlich als sportlich und würde für mich nie in Frage kommen. Aber jeder wie er mag.

Zumal das ja nicht nur das Exterieur betrifft, sondern auch oft den Innenraum, wie etwa belederte Sportsitze, Zierleisten, Sportlenkrad (oft mit Multifunktion), etc.

Die Autos, die hier gefragt sind, haben ja den größten Wertverlust auch bereits hinter sich. Diese Sportausstattungen sind sehr beliebt bei den Gebrauchtwagenkäufern. Somit dürften sich Verluste in der Beziehung vergleichsweise gering halten.

@AudiBenzBMW

Ich würde ein BMW 320i (E90) Coupe oder Limousine kaufen an deiner Stelle.
Die soll relativ unproblematisch sein, genau wie der Mercedes W204. Den Audi kann man leider nicht empfehlen.

Wie gesagt: Am besten mit lückenloser Wartungshistorie und dazu passendem Innenraum (nichts abgegrabbelt), bei der Probefahrt auf Geräusche achten (Poltern, Quietschen), funktionieren alle elektrischen Bediengeräte (Fensterheber, Klimaanlage, etc.), läuft der Motor rau oder unrund?

Zitat:

@Ascender schrieb am 21. Juli 2021 um 23:41:38 Uhr:



@AudiBenzBMW

Ich würde ein BMW 320i (E90) Coupe oder Limousine kaufen an deiner Stelle.
Die soll relativ unproblematisch sein, genau wie der Mercedes W204. Den Audi kann man leider nicht empfehlen.

Eine BMW E90 Limousine als 320i ist zwar eine schöne Limousine, aber meiner Meinung nach eher eine typische Aussendienstler-Limousine, aber nix Sportlich. Weder optisch, noch vom Motor. Bei der E90 Serie ist der 320er ja eh nur ein Vierzylinder.

Ich würde mich da eher fokusieren auf:

BWM E92 Coupe / E93 Cabrio als 325i oder 330i
Mercedes C204 Coupe als C300 (C230 und C280 wurden nur bis 2009 gebaut)

Und für die Sportlichkeit eben noch ein bisschen in neue Federn und Räder investieren, dann würde das man ehesten was Sportliches werden.

Von Audi würde ich auch abraten, der 3.2 FSI im A5 ist zwar ansich nicht schlecht, aber die Multitronic hat einen sehr gefürchteten Ruf. Da würde ich mich nicht rantrauen.

Ähnliche Themen

Du hast den Threadersteller nicht verstanden. Ich habe das jetzt schon zwei mal klargestellt. Dem ist die Motorleistung quasi egal. Der will nur eine "sportliche" Optik, und eben Mittelklasse.

Letztendlich ist ein 4-Zylinder-Benziner die einzige sinnvolle Motorisierung bei dem Budget, und den Kosten für Kfz-Steuer und Verbrauchsangaben, die der TE für vertretbar hält.
Aber ja, der 6-Zylinder im 325i wäre auch meine Wahl, wenn ich mir einen 3er kaufen müsste. 🙂

Ich fasse mal zusammen der TE sucht ne ABM Mittelklasse mit Sportpaket zwecks Optik vor der Eisdiele.

Ansonsten Basismotor idealerweise Benzin auch wenn es der TE nicht verstehen will.

Korrekt.

Zitat:

@AudiBenzBmw schrieb am 21. Juli 2021 um 14:33:57 Uhr:



Zitat:

@Zephyroth schrieb am 21. Juli 2021 um 14:23:05 Uhr:


An deiner Stelle würd' ich mich bei Spritmonitor schlau machen, was die gewünschten Modelle in der Realität so brauchen.

Zitat:

@AudiBenzBmw schrieb am 21. Juli 2021 um 14:33:57 Uhr:



Zitat:

@Zephyroth schrieb am 21. Juli 2021 um 14:23:05 Uhr:


Deswegen würde ich zu einem Benziner raten. Wobei die DI-Benziner auf Kurzstrecke auch nicht mehr so problemlos wie die Saugrohreinspritzer laufen. Dafür erreichen sie aber durchaus Verbräuche die an einen Diesel erinnern.

Grüße,
Zeph

Vielen Dank. Hast du da konkrete Modelle? Die ungefähr meinen Wünschen entsprechen könnten?

Mazda oder Honda wenn keine Direkteinspritzer. Mitsubishi Lancer ginge auch.

Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 22. Juli 2021 um 07:37:41 Uhr:


Mazda oder Honda wenn keine Direkteinspritzer. Mitsubishi Lancer ginge auch.

Er möchte aber keine Asiaten. Er will Audi/Mercedes/BMW. Wurde hier mehrmals bereits geschrieben.

Zitat:

@Ascender schrieb am 22. Juli 2021 um 08:59:49 Uhr:



Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 22. Juli 2021 um 07:37:41 Uhr:


Mazda oder Honda wenn keine Direkteinspritzer. Mitsubishi Lancer ginge auch.

Er möchte aber keine Asiaten. Er will Audi/Mercedes/BMW. Wurde hier mehrmals bereits geschrieben.

Genau wollte ich grad schreiben. Ich habe mich glaub ich entschieden. Passt zwar nicht so genau in meinen Vorstellungen aber glaub der 318 d x Drive M-Paket für 15.000€ soll es sein. Da wurde auch die Steuerkette neu gewechselt. Ich hoffe, dass ich den Preis noch irgendwie runter handle 😁

Zitat:

@Ascender schrieb am 21. Juli 2021 um 23:41:38 Uhr:


Ich würde ein BMW 320i (E90) Coupe oder Limousine kaufen an deiner Stelle.
Die soll relativ unproblematisch sein, genau wie der Mercedes W204. Den Audi kann man leider nicht empfehlen.

Sehe ich auch so, allerdings ist der dann verbaute N43-Motor auch nicht ganz problemfrei. So gibt es beispielsweise Probleme mit dem Kunststoff-Kettenspanner, der abbröselt und die Ölkanäle verlegen kann. Ebenso können Injektoren und NOx-Sensor Probleme bereiten.

Besser wäre der N52-Motor als 325i. Keine DI-Probleme und schöner R6.

Zitat:

@AudiBenzBmw schrieb am 22. Juli 2021 um 09:15:08 Uhr:


Genau wollte ich grad schreiben. Ich habe mich glaub ich entschieden. Passt zwar nicht so genau in meinen Vorstellungen aber glaub der 318 d x Drive M-Paket für 15.000€ soll es sein. Da wurde auch die Steuerkette neu gewechselt. Ich hoffe, dass ich den Preis noch irgendwie runter handle 😁

Ah. Man nimmt sich also den problematischsten BMW-Dieselmotor (den N47) den man finden kann, betreibt ihn auf Kurzstrecke, kombiniert mit einem Allradantrieb den man nicht braucht, dafür aber ebenfalls empfindlich ist. Na ja, viel Glück.

Wurde der Steuerkettenwechsel wenigstens ordentlich durchgeführt? Sprich alles (Kette, Zahnräder, Spanner und Gleitschiene) gewechselt? Oftmals wird vor dem Verkauf nur die Kette getauscht, nicht aber die Ritzel. Will heißen, nach 50.000km hast du die gleichen Probleme wieder.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@AudiBenzBmw schrieb am 22. Juli 2021 um 09:15:08 Uhr:


Passt zwar nicht so genau in meinen Vorstellungen aber glaub der 318 d x Drive M-Paket für 15.000€ soll es sein. Da wurde auch die Steuerkette neu gewechselt. Ich hoffe, dass ich den Preis noch irgendwie runter handle 😁

Manche Erfahrungen muss man einfach selbst machen. Kfz-Steuer liegt übrigens bei 305 EUR. 🙂
15.000 EUR... Schnäppchen ist es auch nicht, oder?
Allrad = Mehr verbrauch, mehr Verschleiß. 99% aller Fahrer brauchen ihn nicht.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Verhandeln.

Opel Corsa GSI 150PS!

Zitat:

@Ascender schrieb am 22. Juli 2021 um 08:59:49 Uhr:



Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 22. Juli 2021 um 07:37:41 Uhr:


Mazda oder Honda wenn keine Direkteinspritzer. Mitsubishi Lancer ginge auch.

Er möchte aber keine Asiaten. Er will Audi/Mercedes/BMW. Wurde hier mehrmals bereits geschrieben.

Dachte wegen dem Fokus auf Kurzstrecke, da denkt man nicht an erster Linie an (große) Mercedes oder BMW, dafür wurden die Autos nun mal nicht gebaut.

Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 22. Juli 2021 um 10:57:21 Uhr:


Dachte wegen dem Fokus auf Kurzstrecke, da denkt man nicht an erster Linie an (große) Mercedes oder BMW, dafür wurden die Autos nun mal nicht gebaut.

Wieso nicht? Als Benziner sehe ich da nicht wirklich ein Problem.

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen