Sportkupplung...Schwungrad auch austauschen?

Audi A3 8L

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe eine Frage. Ist es ratsam bei einem Kupplungstausch das Schwungrad gleich mitzutauschen oder kann man es drinbehalten? Wagen ist nur für den Altagsgebrauch.
Denn es gibt bei Sachs ein Kupplungsset (verstärkte Druckplatte und starre Scheibe mit organischen Belägen) ohne Schwungrad.

Vielen Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr...

Gruß Tino

19 Antworten

Da die 2 Massen Schwung Räder ganz gerne denn Geist aufgeben ist es wohl Ratsam Direkt das 2 Massenschwungrad gegen ein 1 Massen Schwung zu Tauschen . Ist Halt nur die frage ob es Direkt von Sachs sein muss.

ICh habe meine Kupplung aus Essen , Top .

Preis Leistung Top, Schnelle Lieferung und Kompetent.

http://www.verstaerkte-kupplung.de/catalog/contact_us.php
Egal was du machst Ich würde da mal Anfragen und die Preise vergleichen. Es lohnt sich

Gruß Andreas

ich hab auch gleich beim Kupplungswechsel das ZMS mit tauschen lassen und hab jetzt (leider das teure) EMS von Sachs drin bin aber mit allem sehr zufrieden 😁

Danke Euch beiden, hab gerade mal die Preie verglichen. Man kann ja wirklich gut sparen. Werde den in Essen mal anschreiben, ob die auch ein Einmassenschwungrad haben. Denn bei Sachs brauch man gar nicht zu kaufen, die haben ja Preise...unglaublich.
Ist es auch ein Unterscied, ob man wieder ein ZMS einbaut oder gleich ein Einmassenschwungrad? Preislich sowie technisch?
Was sagt eigentlich hinterher das Getriebe? Denn die Kupplung greift ja dann wieder ordentlich. Wird das Getriebe wieder mehr beansprucht?

Danke Euch Allen.

Tino

Unter Umständen können beim tausch von einem ZMS zu einen EMS auch unangenehme Nebengeräusche auftreten.

Ähnliche Themen

Das schreibt Wikipedia zum ZMS:

Durch die Drehschwingungsentkopplung werden folgende positive Effekte erzeugt:
Schwingungsentkopplung über den (gesamten) Drehzahlbereich
Hoher Geräuschkomfort (gleichmäßigerer Getriebelauf, geringere Anregung der Fahrzeugstruktur)
Getriebeschonung durch Reduktion von Momentenspitzen
Reduktion des Kraftstoffverbrauchs, da niedertouriger (= im niedrigeren Drehzahlbereich) gefahren werden kann
Längere Lebensdauer der Antriebsstrangkomponenten
Geringer Bauraumbedarf (gleicht ungefähr dem einer Zweischeibenkupplung)

im Stand hab ich auch Geräusche ! wenn ich Kupplungspedal aber gedrückt halte ist es weg... ich war am Anfang auch erschrocken aber wenn man weiß was die Geräusche verursacht stört es nicht mehr kann ja nix kaputt gehen 😁 fahre eh mit Musik da höre ich so leichtes klackern nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Das schreibt Wikipedia zum ZMS:

Durch die Drehschwingungsentkopplung werden folgende positive Effekte erzeugt:
Schwingungsentkopplung über den (gesamten) Drehzahlbereich
Hoher Geräuschkomfort (gleichmäßigerer Getriebelauf, geringere Anregung der Fahrzeugstruktur)
Getriebeschonung durch Reduktion von Momentenspitzen
Reduktion des Kraftstoffverbrauchs, da niedertouriger (= im niedrigeren Drehzahlbereich) gefahren werden kann
Längere Lebensdauer der Antriebsstrangkomponenten
Geringer Bauraumbedarf (gleicht ungefähr dem einer Zweischeibenkupplung)

Mit einem EMS Schwungrad hängt der Wagen aber sehr viel besser am gas. Natürlich hat man dann evtl. Komforteinbußen, ist halt like racing

Also nochmal ganz konkret. Es würde auch gehen, wenn ich nochmal eine ZMS einbaue...oder verträgt sich diese nicht mit den anderen Komponenten?

Bei dem Umbau auf EMS sollte eine gefederte Kupplung verbaut werden damit sind so gut wie keine Geräusche mehr zu Hören , nur für die die das Gras Wachsen hören .

Der aus Essen ist da aber Super Fit und kann dir genau sagen was Sinn macht und was nicht . Macht das ja schon Jahre lang.
Wie gesagt ICh Fahre eine solche Kupplung von dem und bin mehr als zu frieden .

Ich habe so gut wie keine Geräusche und die die zu hören sind auch nur in denn ersten 2 Minuten danach ist ruhe, habe vor Kurzen einen A3 gehört der ein nicht gefederte Kupplung verbaut hat mit EMS und das war schon Deutlich zu hören.

Sag mal nen Kostenpunkt.

Hi @all...

es kommt immer darauf an wieviel das ZMS schon runter hat um es weiterzufahren ebenso ob die Kupplung schon durchrutscht....und eigentlich ist es sinnvoller und auch vom Kostenpunkt her, dann direkt auf EMS zu gehen, wenn der Wagen auch noch ne Weile weitergefahren werden soll.

Zitat:

Also nochmal ganz konkret. Es würde auch gehen, wenn ich nochmal eine ZMS einbaue...oder verträgt sich diese nicht mit den anderen Komponenten?

Sicherlich ist es auch möglich ein neues ZMS zu kaufen und darauf denn die Sachs Performance zu fahren ohne Probleme solange nicht Drehmoment von gut 600Nm übertragen werden muss 😁

Das Modul mit dem Einmassenschwungrad von Sachs wird auch für den S3 genommen und funzt tadellos und kann 530Nm übertragen - reicht also alle mal mit der organischen Scheibe denke ich mal...

Hi,

@Tino

ich denke mal Du hast 96KW ASZ als Basis, oder?

Grüße

hier mal ein Preis Beispiel

http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...

Zitat:

Original geschrieben von chefsache


Hi,

@Tino

ich denke mal Du hast 96KW ASZ als Basis, oder?

Grüße

Ja ich hab den 96ér KW Diesel AUZ. Und ich wollt den Wagen auch noch eine Weile fahren. Hab jetzt um die 390Nm. Bis wieviel ist denn die alte Kupplung belastbar?

Werd so wie es aussieht alles komplett wechseln, denn wenn die EMS schon beim S3 verbaut wird, dann kann es nur gut sein und wie gesagt, den Wagen möcht ich schon noch ne Weile fahren. Ausserdem weiß ich auch nicht, wie das ZMS vom Verschleiß her aussieht...also raus damit.

@schabuty:
Werd da öfter mal reinschauen, vielleicht machen die auch solche Angebote malfür einen Diesel wie meinen. Ich schreib die einfach mal an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen