Sportkomplett - oder Gewindefahrwerk???
Hallo! Ich bin neu in diesem forum!
Da ich mir ein neues Fahrwerk kaufen möchte, würde ich euch bitten, mir bei meiner entscheidung zu helfen, und vielleicht über eure Erfahrungen mit euren Fahrwerken zu berichten.
Wäre ein normales Sportfahrwerk ausreichend???
Oder wäre ein Gewindefahrwerk besser, wenn man nicht genau weiß, wieviel man das Auto tiefer legen möchte, wie es am Auto am besten aussieht, oder ob man vielleicht in Wintertagen mit dem Auto fahren möchte, und das Fahrwerk höher einstellen möchte???
Ich habe mir im September einen GOLF 4 1,6 l FSI Sport Edition gekauft, der von Werk aus 20 mm tieferliegt, aber möchte, dass sie etwas tiefer liegt.
Ich habe bei DTS ein Angebot bekommen, und zwar das Gewindefahrwerk von FUN TECH für 649 Euro, welches auch in punkto Preis/Leistungsverhältnis ziemlich gut abgeschnitten hat.
Danke und Gruß
27 Antworten
@ Chris-mit-Liz: Soweit ich weiß gibt es beim Golf IV weder einen 2.0 Diesel noch einen 2.0 FSI. Ich fahre also einen ganz normalen 2.0 und muß zum Glück kein SuperPlus tanken. 🙂
Zur Info: 2L mit 85KW/115PS
Greetz Tobi
Zitat:
Original geschrieben von tdiflo
hab auch ein kw gewinde var. 1 für mein baby ist echt ein super fahrwerk ich würd auch nicht auf fk zurückgreifen oder auch andere "billig" fahrwerke lieber einmal was vernünftiges geholt als einmal was billiges und das dann nach ner zeit bereuhen oder tauschen müssen weil die quali. sch.... ist
nicht schlagen ist halt meine meinung...
also...*tieflufthol*
1. ok, ist deine meinung, aber hast du jemals ein FK gefahren/besessen? denk nicht oder?
2. ich kenn mehrere die FK haben, einer ist ein guter kumpel und der hat es nun schon seit nem jahr drin ist mehr als begeistert, SUPER qualität und komfort ist auch richtig gut noch für ein sporfahrwerk!
3. FK ist vernünftig, woher willst du wissen, das KW, H&R etc "vernünftig" sind, gibt sicher auch dort leute, die dir sagen, das die angeblich sch*** sind 🙂
4. als "billig-fahrwerk" würd ich die dinger bei ebay und co für 150 oder 200€ bezeichnen, find nur weil es "nur" 400€ kostet, ist es doch kein "billig-zeugs", nee nee 🙂
jedem das seine, aber FK würd ich weder runtermachen, noch als "billig-fahrwerk" bezeichnen
das war MEINE meinung 😉
LG
tja aber kw die machen eigentlich nix anderes den ganzen tag als fahrwerke bauen und fk ... die bauen ja alles von spiegeln über rückleuchten u.s.w.
ich würde ein fahrwerk deshalb nur von firmen kaufen die den ganzen tag nix anderes machen ausser fahrwerke und dessen peripherie weil ich mir halt denke das die davon mehr verstehen
wie gesagt ist alles meine meinung und ich bezeichne das als billig was ich dafür halte (ist mein gutes recht oder nicht) soll ja auch kein angriff sein an diejenigen die sich sowas kaufen kann ja jeder machen wie er will und der eine will halt mehr quali (mitunter auch höherer preis) und der andere nimmt halt lieber den günstigeren preis und macht dafür abzüge bei anderen sachen
nur aus meiner erfahrung muss man bei FK keine abzüge machen 😁
außerdem denk ich, die kriegen ihre fahrwerke eh von H&R, KW, Koni oder sonst was und babben nur ihren namen drauf 🙂
weil, wie du schon sagst, machen die ja auch rückleuchten, lampen, etc etc... 🙂
ICH find FK gut und kann es nur weiterempfehlen 😉
LG
Ähnliche Themen
Hi,
habe in meinem Golf das H&R Cup-Kit Fahrwerk eingebaut und bin sehr zufrieden damit! Optik paßt bestens (leichter Keil) und das Fahrverhalten ist für meinen Geschmack weitaus besser als das Weichspüloriginalfahrwek (was für ein Wort *grins*)!
Allerdings war nach ca. 7000 KM schon der erste Dämpfer hin (hinten rechts) wurde aber sehr schnell und ohne Kosten für mich erneuert! Seitdem ist nichts mehr dergleichen vorgefallen.
Greez Sebulba
KW nichts besseres
Hi,
die Vorteile von einem Gewinde liegt doch ohne weiteres auf der Hand! Es fängt halt schon mit dem TÜV an! Sollte dem irgendwas nicht passen an deiner Rad Reifen Kombination, dann musst du bei einem Sportfahrwerk Bördeln/Ziehen (ist auch net grad billig) oder dir andere Felgen draufmachen im krassen Fall Fahrwerk raus!!! Bei einem Gewinde schraubst du dein Fahrwerk einfach nen paar Millimeter hoch und fertig!
Schon alleine der Vorteil war der Grund dass ich mir nen Gewinde geholt habe von KW (Variante 2, liegt grad neben mir *g*)
Andere Vorteile: Gewinde ist komfortabeler als ein normales Sportfahrwerk!! Vorallem bist du viel flexibler (Höhe bzw. beim KW Variante 2 Fahrwerk in der Härte(!!))
Deswegen kann ich wirklich jeden nur ein Gewinde ans Herz legen!
Oh man, ich danke euch alle für eure antworten!
Da ich nun mal 700-800 euro gespart habe, und dies bis nächstes jahr nicht mehr wird ( eher dann weniger) möchte ich jetzt was gutes tun für mein neues Baby ;-)
Bekommt man denn ein gutes gewinde für dieses geld?
Das KW Variante 1 kostet 812 euro. Nicht wahr?
Wißt da noch was, was ihr mit auf den weg geben könnt?
Zitat:
Original geschrieben von Sebulba
Hi,
habe in meinem Golf das H&R Cup-Kit Fahrwerk eingebaut und bin sehr zufrieden damit! Optik paßt bestens (leichter Keil) und das Fahrverhalten ist für meinen Geschmack weitaus besser als das Weichspüloriginalfahrwek (was für ein Wort *grins*)!
Allerdings war nach ca. 7000 KM schon der erste Dämpfer hin (hinten rechts) wurde aber sehr schnell und ohne Kosten für mich erneuert! Seitdem ist nichts mehr dergleichen vorgefallen.Greez Sebulba
Ist dieses Cup Kit fahrwerk von H&R das beste Sportfahrwerk von der Quali her?
Wie liegt denn dein Auto damit?
Hleichmäßig oder ist die Vorderachse etwas tiefer als hinten???
So möchte ich das nämlich haben ;-)
Zitat:
Da ich nun mal 700-800 euro gespart habe...
...Das KW Variante 1 kostet 812 euro. Nicht wahr?
Wißt da noch was, was ihr mit auf den weg geben könnt?
du weißt, dazu kommt noch EINBAU, neuer STABI oder KOPPELSTANGEN (wegen tiefer als 40mm) und SPUREINSTELLUNG + TÜV, kommt also noch einiges zu den 812€ dazu, nur mal so, da du ja sagst, du hast ca 700-800€ gespart 🙂
LG
Hi ich kann jetzt nur den vergleich von den gewindefahrwerken der firmen FK und H&R was sagen, also
das von FK is der letze dreck, Gut es erfüllt seinen zweck, das auto wird tiefer, aber in punkto sportlichkeit oder elastizität will ich mein H&R Gewindefahrwerk nicht mehr missen.
ein freund von mir hat das FK in seinem golf und wiegesagt, irgendwie is das nicht so das ware. Wenn du was richtig gutes haben willst solltest du auf Bilstein oder H&R zurückgreifen. immerhin is so ein fahrwerk auch ein sicherheits merkmal, die durchlaufen zwar auch mehrere tests und so aber schon allein wenn dir dein leben was wert is solltest du auf 100-200€ oder so nicht schauen.
das is zumindest meine einstellung zu solchen sachen.
ihr könnt mir gerne zustimmen oder mich korrigieren wenn ich was falsches sagen sollte !!!!!
Mfg Runner
Federteller???
@el*Animal
und alle anderen...
Du hast geschrieben, dass dein Kumpel sein Fahrwerk mir anderen Federtellern fährt!
Meine Frage an dieser Stelle:
a) bringen die Federteller nicht NUR was an der Vorderachse?
b) Muss ich dafür, falls ich den Umbau machen möchte, die Spur neu vermessen?
c) Falls es Sinn hätte, von welchem Hersteller sollte ich die Teller kaufen und was kosten sie denn circa.
Es geht mir nicht um sportlich, o.ä. sondern nur um 10-20mm! Auf lange Sicht kommt sowieso ein KW Gewinde I rein!
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von chris-mit-Liz
Ist dieses Cup Kit fahrwerk von H&R das beste Sportfahrwerk von der Quali her?
Wie liegt denn dein Auto damit?
Hleichmäßig oder ist die Vorderachse etwas tiefer als hinten???
So möchte ich das nämlich haben ;-)
Hi,
also ob H&R Qualitativ das Beste ist kann ich wirklich nicht beantworten! Ein Freund von mir hat das gleiche Fahrwerk schon ein paar Jahre in seinem Golf III und ist immernoch begeistert. Fakt ist, das auch alles paßt wenn du das Fahrwerk einbaust und es keine Schwierigkeiten gibt.
Mit dem CUP-KIT ist mein Golf vorne etwa 25 mm tiefer (gemessen) als hinten. Da die Radkästen beim Golf IV vorne und hinten unterschiedlich in der Höhe sind, stehen die Räder durch die leichte Keilform nun vorne und hinten absolut gleich in den Radkästen, also so wie es sein soll :-)
Preislich liegst du mit dem CUP-KIT so bei 450-500 €, zumindest sind das die Preise die mir angeboten wurden.
Greez Sebulba
Re: Federteller???
Zitat:
Original geschrieben von blahank
@el*Animal
und alle anderen...
Du hast geschrieben, dass dein Kumpel sein Fahrwerk mir anderen Federtellern fährt!
Meine Frage an dieser Stelle:
a) bringen die Federteller nicht NUR was an der Vorderachse?
b) Muss ich dafür, falls ich den Umbau machen möchte, die Spur neu vermessen?
c) Falls es Sinn hätte, von welchem Hersteller sollte ich die Teller kaufen und was kosten sie denn circa.Es geht mir nicht um sportlich, o.ä. sondern nur um 10-20mm! Auf lange Sicht kommt sowieso ein KW Gewinde I rein!
Grüsse
also... zu a) ob jetzt NUR vorderachse weiß ich leider nicht genau, glaub aber ja...
zu b) spur musst du auf jeden fall neu einstellen lassen, interessiert zwar den TÜV nicht, aber dein auto soll ja weiter geradeausfahren *lach* (sorry, musste an diese DUMME Golf V werbung denken 😉 ) und deine reifen sollen sich ja auch gleichmäßig abfahren 🙂
zu c) ob es da große unterschiede bei den tellern von hersteller zu hersteller gibt kann ich dir leider nicht sagen, aber sind nicht alszu teuer
FEDERTELLER
VW Golf 4 / Beetle Audi A3 / TT Scoda Oktavia
alle -10 mm tiefer
Art.-Nr.: 9034s chrom 59,00 EUR
LG