ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Sportkat lohnt es sich?

Sportkat lohnt es sich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 12. April 2013 um 17:11

Hi leute, ich hab schon den 3.Turbo drin und will nich noch ein 4 neu bekommen.

Mir wurde gesagt(kein VW-Arbeiter, ein Tuner) dass es zu Hitzeproblemen beim Golf 6 TSI 1,4L 122ps'er kommt.

Es wurde mir Vorgeschlagen einen anderen MSD mit durchgehenden Siebrohr (kein mehrkammersystem) und einen anderen Katalysator einzubauen(sportkatalysator), um den Gasrückstau zu senken. Daraufhin fragte ich beim freundlichen nach und die meinten das ihnen sowas neu wäre und hielten diese Aussage für unwahrscheinlich. Stimmt das, bringt mir ein TÜV-zugelassener Sportkat nix? Ich Glaube der Golf hat einen 2-stufiger Metallkatalysator (der Tuner meinte ich habe einen Keramikkat) was kann ich da jetzt glauben? Soll ich jetzt 700€ investieren oder lieber das Geld Sparen?

Gruß Heinzi

Beste Antwort im Thema

Hallo heinzi295

Beschreib mal warum der Turbolader bei dir überhitzt.

Der Turbolader ist Öl und Wassergekühlt.

Wenn bei dir permanent der Turbo durch Überhitzung kaputt geht, dann stimmt etwas mit der Kühlung nicht.

Ich bezweifle das ein neuer KAT dein Problem löst.

Wurde beim Einbau des Turboladers das Kühlsystem richtig entlüftet.

Ich kann meinen Jagen bis er kotzt und da überhitzt nix.

PS:Hat die Werkstatt die Pumpe V50 überprüft, die Pumpe versorgt den Turbolader mit Kühlwasser, fällt die Pumpe aus überhitzt der Turbolader während der Fahrt.

Die Pumpe wird vom Fehlerspeicher nicht erfasst.

Quelle SSP 405

Die Pumpe für Kühlmittelumlauf fördert Kühlmittel von

einem Zusatzkühler am Frontend zum Ladeluftkühler

und zum Abgas-Turbolader.

Sie wird unter folgenden Bedingungen angesteuert:

- kurzzeitig nach jedem Motorstart

- ständig ab einer Drehmomentanforderung von ca. 100 Nm

- ständig ab einer Ladelufttemperatur von 50 °C im Saugrohr

- ab einer Temperaturdifferenz der Ladeluft vor und nach dem Ladeluftkühler von weniger als 8 °C

- bei laufendem Motor alle 120 Sekunden für 10 Sekunden um einen Hitzestau vor allem am Abgas- Turbolader zu vermeiden und

- kennfeldabhängig für 0-480 Sekunden nach dem Abschalten des Motors um eine Überhitzung mit

Dampfblasenbildung am Abgas-Turbolader zu vermeiden.

Gruß

SVEAGLE

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten
Themenstarteram 7. August 2014 um 20:17

https://www.youtube.com/watch?v=BtwLBHbBX7Q ... es gibt auch noch andere Möglichkeit, will keine Werbung machen, aber bei ASG Sound kannste was machen lassen. Die nehmen die originale Aga und ändern die kostet so 450€ Stempel drauf und lassen da Tüv machen, annsonsten is das auch ohne Tüv. Keine Erlöschung der Betriebserlaubnis.

am 7. August 2014 um 20:50

ich kenne die Firma. Das ist definitiv ohne TÜV höchstens Einzelabnahme und bei der Lautstärke bekommt man keinen TÜV und hast kein TÜV ist automatisch die Betriebserlaubnis erloschen. Die machen einfach den Endtopf oder den Mittelschaldämpfer auf und verändern es nach Kundenwunsch, ist mir zu heikel, bin ein gebranntes Kind, hab schon genug Lehrgeld bezahlt,was das angeht...nie wieder bin ich ohne Betriebserlaubnis unterwegs....

Die Preise sind auch völlig überzogen.

Soviel Geld, um den Topf zu öffnen und ein Rohr einzuschweißen.

Viel mehr wirds nicht sein.

Dann lieber mehr Geld in die Hand nehmen und etwas ordentliches kaufen.

Themenstarteram 21. August 2014 um 16:25

So er is beim anderen :) (nich da wo ich gekauft hab) Hab einen neuen Kettenspanner bekommen. Auf meine Frage was es mit dem Öl auf sich hat, unter der Plastikabdeckung vom Motor, kam dann... " ach ja ...die Ventildichtungen sind auf der rechten Seite undicht.

Er drückt Öl raus, er hatte nur noch 2,5 Liter Öl gehabt..." Da kam freude auf! Hatte ihn vor 3 Wochen zum Zündkerzenwechsel!!! For 3 oder 4 Wochen hatte ich Öl nachgekippt!!!

Jetzt werd ich definitiv beim Kundenservice anrufen, morgen oder nächste Woche Montag!

Update folgt.... HAB SO NE KRAWATTE!!!!! :mad:

Themenstarteram 25. August 2014 um 17:34

So Freitag beim Kundenservice angerufen, hab meine Probs mit dem Auto erzählt (4x Turbo probs, 1 neues Getriebe, Kattenspanner, und die Dichtung)hab der netten Damen am Telefon gesagt, "Ich will das Auto nicht mehr, ich habe die Nase voll! Hab ihn nich mal 3 Jahre und 57000Km runter und nur Probleme..." Sie sagte dann, gehen sie bitte zu ihren Verkäufer und beantragen sie eine Wandlung... versprechen kann ich nichts, aber es ist ein Anfang! LOL

Naja am Mittwoch bin ich beim :)

Update folgt

Nach 3 Jahren und fast 60.000 auf der Uhr wandeln?

Ich glaube kaum das es sowas gibt.

Vermutlich wird man Dir ein Angebot für den Ankauf machen und fertig.

Wenn Du gleich einen anderen mitnimmst, oder einen neuen bestellst, gibt es vllt ein paar Euro mehr, aber erhoffe Dir kein Vermögen.

Themenstarteram 27. August 2014 um 17:48

Funky ..wie recht du hattest...Heute beim Händler gewesen... machen keinen Wandel, weil nicht 3 mal der Turbo direkt gewechselt wurde. Wollten mir ein"gutes Angebot" machen... . Bj 2010 GTD 2.0Liter 170 PS 1.Hand mit 56000km schwarz, für 16500€ Is noch ganz gut in schuss(hat ein älterer Lehrer gefahren)

Muss mich diese Woche entscheiden. Ich weiss nich, bis zur Arbeit hab ich ab 1.Oktober nur noch

6 km bis zur Arbeit... Ein GTI haben se nich mehr, nur noch Bj 2013 für 20Scheine (6erGTI)

Beim Kundenservice ha ich vorher schon gesagt das der Händler kein Wandel-Antrag machen wird, da hat sie vom Kundenservice gesagt: "Wenn sie das nicht machen, dann rufen sie uns nochmal an ..."

Ob das jetzt was bringt?

Ich denke nicht.

Das Fahrzeug wird vllt. mit wirklich groben Mängeln im ersten Jahr gewandelt, aber dann ist sicher Schluss.

Würde mir da keine großen Hoffnungen machen.

Und ein Diesel für 6 KM Arbeitsweg macht nur Sinn, wenn man den Wagen sonst zwischendurch mal ausfährt.

Sonst gibt es irgendwann Probleme mit dem AGR oder dem Partikelfilter.

Hat noch jemmand erfahrung mit dem Bull x 200zellen Kat(nicht der HJS kat). Gibt es wirklich keine Probleme ? Keine lust das die Motorlampe immer an ist oder das ich ein die Abgaswerte nicht mehr einhalte werden.

Themenstarteram 14. Januar 2017 um 10:53

Zitat:

@Eric81 schrieb am 12. Januar 2017 um 21:57:35 Uhr:

Hat noch jemmand erfahrung mit dem Bull x 200zellen Kat(nicht der HJS kat). Gibt es wirklich keine Probleme ? Keine lust das die Motorlampe immer an ist oder das ich ein die Abgaswerte nicht mehr einhalte werden.

Ich habe jetzt ein Golf 6 GTi mit 2x 200 Zellen Kat, da leuchtet keine Lampe auf. Wenn man nur einen 200 Zeller Kat verbaut, könnte es schon sein, dass sich die Kontrollampe meldet. Dann muss man das Auto ´über Software anpassen, an den neuen Kat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen