Sportfedern pressen

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,,,,,Kennt sich jemand mit dem Federn pressen aus????

Wie teuer ist das pro Feder und wer macht das????

20 Antworten

Versuchs mal hier:

Chr-Reuter@t-online.de

Reuter Motorsport GmbH
Grünberger Straße 85-87
35394 Gießen
Tel 0641-20 17 30
Fax 0641-2 43 49

Kostet 39 € pro Feder

Hallo, ist das eine sinnvolle alternative zur Tieferlegung? Ich habe das Problem, dass meiner mit Serienfahrwerk (mit sportiver Abstimmung (488)) und 1er Gummis rundherum hinten etwa 1cm Platz zum Kotflügel hat, vorne aber noch gut 3cm. Wäre es da sinnvoll die vorderen Federn zu "pressen", geht das überhaupt in diese Größenordnung? Danke für eure Einschätzung/Ratschläge.
Gruß Sascha

Also ich denke,dass man Serienfedern nicht pressen sollte...
Ich habe mir persönlich ein Sportfahrwerk von HR 60/40 bestellt...und wenn mir das noch net tief genug ist, lasse ich wahrscheinlich die Federn pressen....

Es kommt auch drauf an wieviele Km die Federn schon hinter sich haben....

An einer Stelle würd ich n paar Sportfedern kaufen mit dezenter Keilform,,sind auch net so teuer!!!!

Federn pressen ist im allgemeinen NICHT Sinvoll.
1. dein Auto verliert die Zulassung (Versicherungschutz usw.)
2. gepresste Federn können viel schneller brechen
3. Federn schlagen schneller durch.

Ich persönlich würde mir nie Federn pressen lassen sondern lieber ein passendes Fahrwerk zulegen.

Aber möglich ist es trotzdem, und es gibt noch viel Firmen die das Federn pressen anbieten.
Serienfedern können ca. 60 mm und Sportfedern ca. 20 mm gepresst werden.

Ähnliche Themen

Hey Leute kauft euch die Federn von K.A.W 55 45 und euer CLK wird extrem tief!!! Habe die in meinem CLK Cabrio einbauen lassen sieht echt geil aus!

Habe mir ein Sportfahrwerk bestellt von hr 60/40 ....das kommt noch tiefer als KAW,,,,ist aber nicht jedermanns sache!!!!

Hatte ein KAW Sportfahrwerk 55/45 in meinem w202,,,,war auch sehr zufrieden damit!!!!

Glaube nicht das du damit Tiefer als 80mm kommst denn so Tief war ich mit K.A.W. Federn!!!

Das glaube ich nicht....was hast du mit den Federn angestellt?????

Also ich hab 60/40 von h+r drinne und es ist höher als die kaws.
Aber viel tiefer geht bei mir auch nicht mehr.

Die von kaw setzten sich sehr weit.

Die von h+r nicht so

und bist du mit der Tieferlegung zufrieden,,,Oder eher nicht,,,,,hab extra das Fahrwerk bestellt....aber ich hab ja auch die Stoßdämpfer von HR,,,denke dass ich damit doch tiefer komme als mit Serienstoßdämpfern...
...wenn mir das net reichen sollte, bleibt ja wohl nix anderes als die Federn zu pressen!!!!

Oje oje,
wem 60 mm Tieferlegung nicht genug ist, der kann ja statt dem
Stossdämpfer ein kurze Eisenstange einbauen.
Dann spart man sich die Feder und hat auch ein hartes Fahrwerk !!

Spass beiseite. Dachte selber erst, dass ich mein Fahrwerk nicht anrühren
würde und alles so lasse wie es ist. Aber schon allein das Geschunkel
hat mich dann doch noch umgestimmt.
Habe jetzt H&R Sportfedern drin, allerdings nur 25 mm. Hätte allerdings
nicht gedacht, was das ausmachen kann. Nicht nur optisch, sondern
auch fahrtechnisch. Das ist ein sehr feines Fahren jetzt !

Micha

Ich hab auch das cup kit drinne nicht nur federn sondern auch stoßdämpfer aber an das von KAW kommt es von der tiefe trotzdem nicht ran.
Villt sind da die federn einfach ein bissl weicher deswegen sack der noch so nach

Gruß Marcel

Zitat:

Original geschrieben von lucatoni84


aber ich hab ja auch die Stoßdämpfer von HR,,,denke dass ich damit doch tiefer komme als mit Serienstoßdämpfern...
...wenn mir das net reichen sollte, bleibt ja wohl nix anderes als die Federn zu pressen!!!!

Nur mal so:

ein Stoßdämpfer änder nicht die Höhe des Fahrzeuges, sofern Dämpfer und Feder wie bei Mercedes getrennt sind. einzig bei Federbeinen, wenn die Höhe des Federtellers geändert wird, ändert sich die Höhe.

Der Stoßdämpfer wird nur umgangssprachlich so gennant und heißt eigentlich wirklich "Schwingungsdämpfer". Seine Aufgabe ist, das "Flummiverhalten" eines nur gefederten Fahrzeuges zu beruhigen.

Das einzige, was ich mit einem Dämpfer ändern kann, ist der maximale Ausfederweg durch verkürzen, oder der maximale Einfederweg durch Anschlagdämpfer.

Kurzum, die Höhe eines Fahrzeuges wird ausschließlich über die Federn bestimmt.

Richtig jedoch ist, das bei einer Tieferlegung, die so ca 20 oder 30mm überschreitet, ein angepaßter Dämpfer mit verbaut werden sollte. Warum und wieso, das schrieb ich schnomal an anderer Stelle. auf Nachfrage erläutere ich das aber gerne nochmals.

Wünsche euch nen schönen Sonntag

Leichti

Schön und gut,,,,,aber 60/40 sollte mit 18 Zöllern doch gut aussehen,,,,???????

Deine Antwort
Ähnliche Themen