Sportfedern pressen

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,,,,,Kennt sich jemand mit dem Federn pressen aus????

Wie teuer ist das pro Feder und wer macht das????

20 Antworten

Klick doch mal unten auf den link clk da siehste es dann mit 18zöllern und der tieferlegung allderings vorne gebördelt ein bissl

Wie ist das denn wenn man 60/40 Sportfahrwerk hat,,,kommt er dann erst auf die angegebene Tiefe wenn die Federn sich gesetzt haben oder schon gleich nach dem Einbau?????Denke dass sich alle Federn so 1 cm setzten!!!!

Also meiner hat so ein paar wochen gebraucht denke seit dem ist er nicht mehr soviel nach gesackt normal sagt man bis zu 1 jahr.

Aber denke da ist jetzt ende

Gruß Marcel

aber erreicht man die tiefe sofort nach Einbau oder erst wenn er sich gesetzt hat????

Ähnliche Themen

Es setzt sich mit der Zeit!

Federn stauchen

@ lucatoni

Hallo der Fachbegriff für das Einkürzen von Federn ist STAUCHEN.

Es gibt zwei am Markt ausgeübte Varianten.

1.) Die FALSCHE (wird oft als progressieve Variante angeboten)
Der Typ nimmt Deine ausgebaute Feder, macht ein bis zwei Windungen glühend heiß, wohlmöglich noch mit nem Schneidbrenner, presst sie zusammen oder macht sie sogar so heiß, das sie von selbst zusammenfallen. Zu allem Überfluß, da solche HAU-RUCK-SCHRAUBER ja keine Zeit haben, schmeißt er sie wohlmöglich noch ins kalte Wasser.
Preis 10€ pro Feder , nen neuer Clk, und eventuell ein Menschenleben!!!
Diese Feder wird mit aller Wahrscheinlichkeit brechen, und mit PROGRESSIV hat das überhaupt nichts zu tun.
LASS BLOS DIE FINGER DAVON!!!

2.) Die RICHTIGE (kann auch nur ein Fachbetrieb durchführen)
Fachbetriebe dieser Art sind eigendlich überall im Telefonbuch zu finden. Meist sind es Federnhersteller oder Betriebe aus dem Nutzfahrzeuggewerbe (LKW).
Hier wird die Feder induktiv (mit Elektrizität) oder stativ (im Ofen) exakt auf eine Temperatur erwärmt die sich durch den Drahtdurchmesser und die Materialgüte ermitteln läßt.
Dann wird die Feder auf einer Presse gestaucht und abgekühlt.
So ist gewährleistet das die Feder auch nicht zu viel an Spannung verliert und schlapp wird. Das kostet ca.25-30 € pro Feder.
Je nach dem wie viel die Feder gestaucht werden soll, reicht es auch manchmal aus die Feder im kalten Zustand unter der Presse auf BLOCK (vollständig zusammengepresst) zu fahren. Das bringt je nach Feder bis zu 15mm und spart die lästige Nacharbeit des Warmstauchens die man für den TÜV schon in Betracht ziehen sollte (die Jungs sind ja auch nicht von Gestern).
Als da währen die Entfernung der alten Kunststoffbeschichtung, Aufbringung einer neuen Kunststoffbeschichtung und das neue Tamponieren (bedrucken) der Feder mit der KBA Nummer. (Bei org. DC Federn Spraydose schwarzmat und nen paar bunte Farbstriche)

Das ganze Bohei lohnt sich also nur bei Autos für die es keine passenden Federn gibt oder für extreme Wünsche die der Markt nicht abdeckt.
Ich habe das ganze Prozedere bei meinem 126 gemacht ( Eibachfedern v.&h. 40mm). Hinten 30mm gestreckt, Vorne noch mal um 50mm gestaucht, sah richtig geil aus hat aber auch richtig Geld gekostet.
Für nen CLK gibt es Federn in Hülle und Fülle in allen Tiefen, da lohnt der Aufwand nicht!!!

Getreu dem Motto "guter Rat ist teuer, hier kostet er nix" weiterhin gute Fahrt.
WDB C208

Deine Antwort
Ähnliche Themen