Sportfahrwerk und Niveauregulierung

BMW 5er E61

Huhu, ich schon wieder... ;-)
Hallöchen,
ist es möglich beim E61 mit M-Paket ein neues Sportfahrwerk (z.B.: Supersport 35mm/35mm, oder ähnliches) einzubauen und auch noch die Niveauregulierung wegzulassen. Ich persönlich brauche keine Niveauregulierung...
Meine gibt so langsam den Geist auf (Standart 😠), und meine Gebrauchtwagen-Garantie übernimmt das leider nicht. Und bei der Gewährleistung mache ich mir wenig Hoffnungen... Im September gekauft. Keine Ahnung ob bei solchen defekten die Gewährleistung greifen muss?!?

Gruß, dreini1985

Beste Antwort im Thema

Hallo,

von was sprichst Du eigentlich?

Niveauregulierung: Dient dazu, Beladungszustände des Fahrzeugs auszugleichen. Dazu wird die Luftfederung an der Hinterachse (je nach Beladungszustand) "aufgeblasen" und somit das Fahrzeug wieder in den gleichen Höhenstand wie vor der Beladung gebracht.

Leuchtweitenregulierung: Dient dazu, die Scheinwerfer (je nach Beladungszustand) so einzustellen, dass 1. der Gegenverkehr nicht geblendet wird, und 2. der Fahrer wieder das optimale Ausleuchtungsfeld vorm Fahrzeug hat. Dies kann biomechanisch (also durch den Fahrer per Verstellrad) bzw. automatisch (bei Xenon --> Pflicht) erfolgen. Bei der automatischen Leuchtweitenregulierung sind an einer oder beiden Achsen Sensoren verbaut, die die Einfederung erkennen und dies ans Lichtmodul weitergeben. Hier wird dann der Scheinwerfer nach programmierten Kennlinien verstellt. Bei älteren Fahrzeugen war dies eine statische Geschichte, eine Regelung erfolgte nach der Höhenstandsveränderung erst nach ca. 30 Sekunden. Die neueren Fahrzeuge haben eine dynamische Regelung, hier wird auch auf Bodenwellen, starke Beschleunigung bzw. starkes Abbremsen reagiert und der Scheinwerfer dementsprechend verstellt.

Imho hat der E61(also der Touring) serienmäßig an der Hinterachse ne Luftfederung und Niveauregulierung. Hier wirst wohl ohne weitreichende Karossierie-Arbeiten keine Federn einbauen können...

Mfg
Hermann

29 weitere Antworten
29 Antworten

Da Teile ich deine Meinung, denn andere Kombis funktionieren ja schließlich auch ohne Kompressor auf der Hinterachse...
Kostet bestimmt einiges ;-(

Dass man da was auf den Tisch legen müsste, ist klar, aber technisch gesehen, wäre es 100% möglich!

Wobei ich zugeben muss, dass das noch kein E61-Fahrer durchgeführt hat.

BMW_verrückter

Dann werde ich auch nicht der erste sein ;-)))
Kostenvoranschlag von BMW 950€ für's reparieren der Niveau. Halte euch auf dem laufenden...

Naja - würde dann auch ins Geld gehen, der ganze Umbau, denke ich mal 🙂 Kommt mit Montage, Teile etc. wahrscheinlich viel teuerer, als die Reparatur der Niveauregulierung, die ja im "Luxus"kombi E61 Serienmäßig vorhanden ist, und viele Leute sie nicht missen wollen! 🙂

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Hallo,

da hilft der ganze Umbauwille nix, wenn keiner Federn für die Hinterachse hat... Wozu sollte die BMW auch haben, wenn die Luftfederung incl. Niveauregulierung serienmäßig ist?

Ich würd den BMW-Heini mal konkret damit konfrontieren, mal schauen, ob der Federn organisieren kann. Naja, obwohl, _ich_ würd die Niveauregulierung reparieren.

Mfg
Hermann

Ja, werde ich jetzt auch machen. Warte nur auf den Bescheid vom Händler oder der Garantie. Mich freut`s eigentlich sogar, dass die jetzt kaputt ist. Günstiger bekomme ich keine. Besser als wenn ich das nächstes Jahr selbst zahlen müsste ;-)
Hatte nur gedacht, wenn ich es selbst zahlen muss, die einfach weg zu lassen und ein Fahrwerk einzubauen.

@ Bmw_verrückter
Hatte beim Audi eine Luftfederung, die war ok, weil ich den ganzen Wagen runterfahren/hochfahren konnte... Aber ich muss nicht unbedingt eine Niveauregulierung haben, aber was man hat, hat man ;-). Die ist doch eigentlich nur nützlich, wenn ich den Wagen belade, oder? Und da meine Autos keine Lastenesel sein sollen (vielleicht mal 3 Koffer a 20Kg), belade ich die Autos nicht so arg das die hinten in die Kniee gehen... Nicht wie immer die ganzen Reisenden auf der Autobahn, bei denen die Hinterreifen von der Karosserie gefressen werden 😁😁😁

Gruß

So, um das Thema zu beenden... Habe gestern einen neuen Kompressor verbaut bekommen. Musste nichts bezahlen. 😁 Kompressor und ein Relais kamen von eBay für zusammen 400€. Wie teuer der Einbau war, weiß ich nicht. Wenn ich jetzt belade, pumpt der Kompressor schön nach. Mir kommt es hinten etwas tief vor. Werde mal zu BMW fahren und fragen, ob da noch was eingestellt werden muss (höhe). 😕
Dann habe ich hoffentlich Ruhe.

Danke für die Rückmeldung! Hat also doch alles von eBay gepasst! 😉

BMW_Verrückter

Jepp ;-)

Hallo.

Der Thread wurde zwar schon ewig nicht benutzt.. Aber mich Interessiert im Moment auch das Thema ganz stark, da ich meinen E61 gerade auf ein Airride von K-Sport umrüste. Weil mich die Tieferlegung mit der Original Niveauregulierung langweilt. Das bedeutet, das die originale Niveauregulierung raus fliegt und dann auch dementsprechend raus codiert werden muss, damit keine Fehlermeldungen kommen. Wenn ich was neues herausgefunden habe werde ich mich nochmal hier zu Wort melden. Vielleicht nützt es dem ein oder anderen etwas. 😉 hier noch ein Bild von der Fahrzeughöhe vor dem Umbau...

Konntest du mit dieser Höhe überhaupt noch fahren? Sieht extrem tief aus - wie war denn der Restkomfort? Kann ich mir schon vorstellen 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

Der muss ja Steinhart sein. Kann mir gut vorstellen wenn du über einen Hubbel fährst und Vollgas gibst, dass du dann nen Rückwärtssalto schaffst 😁

http://www.fk-shop.de/.../...nigsport-BMW-5er-Typ-E61-Bj-2004.html?...

Fahrwerk wo Niveauregulierung stillgelegt wird.

Zitat:

Original geschrieben von viktorbmw


http://www.fk-shop.de/.../...nigsport-BMW-5er-Typ-E61-Bj-2004.html?...

Fahrwerk wo Niveauregulierung stillgelegt wird.

dann frage ich mich wo die federtellern sind für die feder auf zunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen