sportfahrwerk/tieferlegung

Mercedes C-Klasse W203

also heute nach fast 4 jahre c klasse ist mir erneut auf dem weg nach hause bewusst geworden wie schrecklich das serienfahrwerk meinen vormopfs ist, sobald man die schwelle vom gemütlichen cruisen zum etwas sportlicheren fahren überschreitet... also bei einigen schrägen in der fahrbahn und bei kurvenreichen etappen ist mir heute erneut das herz in die hose gerutscht... das auto lässt sich so gut wie gar nicht sportlich bewegen... bitte versteht mich nicht falsch... bin kein chaot oder so, aber man kann doch auch mal erwarten mit seiner c klasse etwas zügiger unterwegs zu sein, ohne auf einer geraden zu sein...
wie sehr ich mich freue, dass ich morgen wieder mit dem golf mit sportfahrwerk zur arbeit fahre...

deshalb meine frage an euch: was kann ich kostengünstig am fahrwerk ändern, um ein kompromiss zwischen sportlichkeit und komfort zu erhalten? reichen andere federn oder sollte es doch das komplette fahrwerk sein...

ich denke die fahrer der gemopften c klasse werden mir nen vogel zeigen... aber setzt euch halt mal in eine prämopf c klasse und ihr werdet wissen, wovon ich rede...

39 Antworten

BTW - auch ein Porsche ist nicht "hart".
Sportlich ist nicht gleich hart.
Harte Fahrwerke neigen auf schlechten (also den meisten) Straßen zum "Hoppeln". Man ist mit einem etwas "weicheren", aber "strammen" Fahrwerk fast überall schneller als mit einem harten. Ausnahme wäre eine superglatte Autobahn mit Schlangenlinienkurven.
Wer ständig auf so etwas (wo gibt´s das?) unterwegs ist, der ist mit einem harten Fahrwerk besser bedient. Sonst niemand.

Gruß,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


BTW - auch ein Porsche ist nicht "hart".
(...)
Man ist mit einem etwas "weicheren", aber "strammen" Fahrwerk fast überall schneller als mit einem harten.

Und ich wage mal stark zu bezweifeln, dass das "Sport"fahrwerk in der C-Klasse als ein hartes zu bezeichnen ist.... wenn sogar ein Porsche das nicht hat. 😁

Straffer als bei der Standardversion... vielleicht,
aber hart... NO! 😉

LG, w.

Das Sportfahrwerk beim C hat ungefähr die Härte von einem Standardfahrwerk beim A4. Nur die Seitenneigung ist geringer. Von hart würde ich daher auch nicht reden wollen 😉

Ich würde hier schon auf Wuddeline hören.

Wir Männer können sicher besser beurteilen, ob etwas stramm ist. 😁

Wenn es aber darum geht, ob etwas hart ist ... liegt die größere Expertise eindeutig beim weiblichen Geschlecht. 😛

Ähnliche Themen

Deswegen habe ich ja auch geschrieben das das Fahrwerk "fast" zu Hart ist. Ich bin sehr zufrieden damit, wollte eigentlich nur ausdrücken das es keinesweg schwammig ist.

Bei mir in der Nähe ist eine Strasse die sehr uneben ist und da merke ich bei meinem SC mit Evo sehr viel von den Unebenheiten, die ich mit dem C180 Leihwagen Limosine kaum gespürt habe.

Na... so langsam schaukeln wir uns ja auf einen
gemeinsamen strammen Nenner ein!

😉

So viele frivole Beiträge in einem Thread hat man schon lange nicht erleben dürfen. 🙂

Allein diese Bandbreite der Emotionen:

Weich, hart, schwammig, stramm, zu hart, zu weich, hoppeln, superglatt, Unebenheiten mal gespürt, mal nicht gespürt.....

Typische Fahrwerks-Gespräche eben...😛

Servus,
CAMLOT

Wozu mir einfällt:

Die Autos mit Sportfahrwerk hoppeln nicht nur wie die Hasen - sie vermehren sich auch so.

Ob da ein Zusammenhang besteht? 😛

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Wozu mir einfällt:

Die Autos mit Sportfahrwerk hoppeln nicht nur wie die Hasen - sie vermehren sich auch so.

Ob da ein Zusammenhang besteht? 😛

Na klar.... worauf ich in meinem letzten strammen Posting schon dezent schaukelnd hingewiesen habe!

😉

Gibt's eigentlich eine Osteraktion für Sportfahrwerke?

"Hasengleiches Hoppeln - nichts für Weicheier" ... oder so halt ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen