Sportfahrwerk

Mercedes GLC X253

Bei der amg line exteriour ist ein sportfahrwerk mit dabei
Ist das ein Agility Controll Fahrwerk was einfach etwas härter
Ausgelegt ist ?

Beste Antwort im Thema

Ja das kannst du auch kostenlos gegen das normale "Agility Control" Fahrwerk ersetzen

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@FrankyHerten schrieb am 7. November 2015 um 20:52:30 Uhr:


Für mich erschließt sich der Sinn eines Sportfahrwerks bei einem SUV nicht. Da gibt es weitaus geeignetere Modelle, um sportlich zu fahren. Aber jeder wie er mag. Ich würde definitv zu einem anderen Modell greifen, wenn mir sportlich wichtig wäre.

Das Problem eines SUV ist sein hoher Schwerpunkt. Damit das Fahrverhalten nicht einem schaukelnden Schiffsdampfer auf hoher See gleicht, ist sein Fahrwerk immer tendenziell sportlicher abgestimmt als bei vergleichbaren Limousinen.

Die einzige Möglichkeit dem zu entgehen ist aufwändige, teure Fahrwerkstechnik wie aktive Stabilisatoren, verstellbare Dämpfer die dem Fahrzeugzustand entsprechend aktiv geregelt werden. Das ganze am besten noch kombiniert mit der höhenverstellbarkeit eines Luftfahrwerks.

Oder man setzt auf Sportfahrwerke die das alles überflüssig machen, in Kombination mit Niederquerschnittsreifen. Für mich wäre das aber auch keine Alternative.

Liegt das Sportfahrwerk eigentlich tiefer? Wenn ja, weiss jemand wieviel?

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 9. November 2015 um 08:29:54 Uhr:


Liegt das Sportfahrwerk eigentlich tiefer? Wenn ja, weiss jemand wieviel?

Kann mir keiner weiterhelfen?

Ich habe irgendwo gelesen das es tiefer liegt aber kan leider nicht mehr finden wo ich das genau gelesen habe.

Ich habe den GLC als Edition 1 (AMG Paket + 20" Zoll) bestellt. Somit auch mit Sportfahrwerk... Konnte dieses im Firmenwagen Konfigurator unseres Fleet Service leider auch garnicht abwählen. Statt dem Tirefit habe ich jetzt auch noch ein Upgrade auf Run-Flat Reifen bekommen. Jetzt habe ich langsam die Befürchtung, dass dies in Kombination doch alles etwas zu hart wird. Wer hat mit gleicher Konfiguration schon Erfahrung?

Lies dir mal nen Fred hier durch...Empfinden, Wahrnehmung, Budget, Prestige, usw. sind unterschiedlich. Wenn du was bestellt ohne das jemals selbst probe gefahren zu haben, dann können wir nichts für. Wenn ich dir jetzt sagen würde, logo viel zu hart, wird mit Sicherheit jemand schreiben, nix gegen Audi S oder wohl noch nie n' 911er gefahren...

So.... Nun mal einen Erfahrungsbericht der dem ein oder anderen vielleicht hilft:
Fuhr vier Jahre Audi S-Line Sportfahrwerk. Nun die ersten Knapp 1.000 km mit dem Sportfahrwerk des GLC. Im Vergleich zum Audi Sportfahrwerk kommt der GLC mit Sportfahrwerk auf Samptpfoten daher. Kein Vergleich. D.h. Schlaglöcher, Unebenheiten etc. Werden m.E. beim GLC sanfter weggebügelt. Ich finde es sehr angenehm. Aber auf keinen Fall für mich zu hart.
Vielleicht hilft das was bei den Audi Wechslern 😉

Kann Hollow85 nur zustimmen. Siehe auch meinen Beitrag vom 04.12.15 unter "Agility Control Fahrwerk oder Sportfahrwerk?"

Zitat:

@x-y-x schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:54:04 Uhr:


Ich habe den GLC als Edition 1 (AMG Paket + 20" Zoll) bestellt. Somit auch mit Sportfahrwerk... Konnte dieses im Firmenwagen Konfigurator unseres Fleet Service leider auch garnicht abwählen. Statt dem Tirefit habe ich jetzt auch noch ein Upgrade auf Run-Flat Reifen bekommen. Jetzt habe ich langsam die Befürchtung, dass dies in Kombination doch alles etwas zu hart wird. Wer hat mit gleicher Konfiguration schon Erfahrung?

Ich fahre auch den GLC 250d mit AMG Paket und 20" Runflat-Reifen. In dieser Kombination ist das Fahrzeug

keineswegs zu hart. Im Gegenteil: Ich finde, dass die Kombination wunderbar zusammenpasst. Habe vorher

den ML 350 bluetec neben über 50 anderen Fabrikaten ( 2 CV bis Porsche) gefahren. Beim ML 350 bluetec

(258 PS) habe ich die 20-Zöller heruntergeworfen und durch 18 Zöller ersetzt, weil erstgenannte zu hart

abgestimmt waren. Beim GLC mit AMG Paket und 20" liegt das Fahrzeug "sehr satt auf der Straße und

bewegt sich pfeilschnell und ohne Versatz in Kurven".

Zitat:

Genauso fände ich auch ein Cabrio SUV genial.
Darauf warte ich schon die ganze Zeit.
Ist genauso hinterfragbar.

Alles eine Frage des Geschmacks 🙂

Der Range Rover Evoque Cabrio eine Option?

Zitat:

So.... Nun mal einen Erfahrungsbericht der dem ein oder anderen vielleicht hilft:
Fuhr vier Jahre Audi S-Line Sportfahrwerk. Nun die ersten Knapp 1.000 km mit dem Sportfahrwerk des GLC. Im Vergleich zum Audi Sportfahrwerk kommt der GLC mit Sportfahrwerk auf Samptpfoten daher. Kein Vergleich. D.h. Schlaglöcher, Unebenheiten etc. Werden m.E. beim GLC sanfter weggebügelt. Ich finde es sehr angenehm. Aber auf keinen Fall für mich zu hart.

Und wie geht der GLC durch Kurven im Vergleich zum Audi Q5?
Welche Reifen fährst Du?
Kann das Sportfahrwerk etwas kaschieren oder ist das mehr Dampferkapitän in rauher See?

Deine Antwort