Sportfahrwerk

VW Golf 4 (1J)

Also ich fahre einen Golf IV 1.9 TDI "Sport Edition". Hab zwar das Sportfahrwerk von VW drin, aber wollte ihn noch tiefer haben. Was wäre da am sinnvollsten? Und was mir auch sehr Wichtig ist, das auto soll schon noch alltagstauglich sein...

Und um wie viel sollte ich am bessten tieferlegen, was ist da sinnvoll?

25 Antworten

aber was würdet ihr mir jetz konkret empfehlen, ich weiß dass Federn nicht an ein komplettes fahrwerk ran kommen, aber ich will ihn jetz einfach noch bissl tiefer haben und bissl straffer...

wollte hinten und vorne um 35 mm tiefer legen...

dass ich mir wenn dann ein komplettes fahrwerk aufe, die entscheidung is sicher, aber wo kauft man sowas am günstigsten? und eibauen, wie viel verlangen werkstätten für sowas?

VW Werkstadt: ca. 300,- Euro komplett Einbau inkl. TÜV etc. Fahrwerke kannst entweder über VW beziehen, ATU, Kataloge oder direkt von den Herstellern...

Zitat:

Original geschrieben von Cawdor


VW Werkstadt: ca. 300,- Euro komplett Einbau inkl. TÜV etc. Fahrwerke kannst entweder über VW beziehen, ATU, Kataloge oder direkt von den Herstellern...

d.h., in einer vw werkstatt kostet mir nur der einbau 300 euro ungefähr?

Ähnliche Themen

Also ich Habe auch das VW-Sportfahrwerk drinne und dazu 50er Federn von Eibach. Das klappt ohne Probleme und läuft auch bei mir wunderbar. Es ist im Vergleich zum normalen Sportfahrwerk um einiges härter geworden und für mich isses genau richtig: die optimale Härte und optimale Tiefe.
Also die Sportstossdämpfer von VW kann man ohne Probleme bis zu einer Tieferlegung von 50mm fahren, denn bis zu der Tiefe sind die ausgelegt. Wenn man noch tiefer möchte, sollte man sich doch ein neues Koplettfahrwerk kaufen, was aufeinander abgestimmt ist.

PS: ich fahre ein 1.6 benziner

und wie lange hast du die federn schon drin? weil oft gehen die stoßdämpfer ja nach 1-2 jahren mit anderen federn kaputt...

würd ja auch blos 35 mm tiefer legen wollen...

Moin,

beim VW-Sportfahrwerk mit z.B. 35mm H+R Federn wird der Verschleiss der Stoßis zwar ein wenig höher sein, aber noch im Rahmen bleiben. Für die Federn kannste ca. 150 €, für Achsvermessung ca. 70 €, für TÜV ca. 40 € und ca. 1 Stunde Arbeitszeit für den Einbau, also ca. 300 € insgesamt bei einer freien Werkstatt.

Bevor du das bei VW machen lässt, hol dir noch ne Beratung/Angebot bei deinen örtlichen Reifencentern. Die bieten sowas z.T. günstiger an (bei IMO zumindest gleich guter Qualität wie VW).

Ich bin mit meinen 35mm H+R recht zufrieden, an das Sportfahrwerk von H+R (und anderen) kommen die natürlich nicht ran, sind aber ein akzeptabler Kompromiss.

Gruß
Christian 😉

wird das auch härter, wenn ich jetz 35er federn von h&r nehm gegen das vw sport fahrwerk?

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von JosefH


wird das auch härter, wenn ich jetz 35er federn von h&r nehm gegen das vw sport fahrwerk?

Nur mit Federn kann die Härte nicht nennenswert erhöhrt werden. Die Dämpfer bestimmen massgebend das, was man als Härte empfindet. Zu geringem Teil wird durch eine andere Kennlinie der Federn die Härte mitbeeinflusst. Durch härtere Federn wird vor allem die Seitenneigung bei forscher Kurvenfahrt beeinflusst und der Grad des Einfederns bei Unebenheiten. Zudem darf ja trotz Tieferlegung bei maximaler Achslast die Feder nicht durchschlagen (sie sollte es zumindest nicht).

Der Vorteil bei einem Komplettfahrwerk ist dann auch, dass bei Verwendung kürzerer Dämpfer der Federweg nicht so sehr eingeschränkt wird.

Kurzum: Nimmst Du nur andere Federn zu Deinem VW-Sportfahrwerk, so wird es nur wenig härter werden.
Ich empfinde das orig. Sportfahrwerk aber auch als sehr gelungen - schön straff, aber nicht pervers hart.

Markus.

H&R-Tieferlegungsfedern

Hallo,

Laut der Firma H&R sind die Federn ca. 10 bis 15% straffer als die Serienfedern. Und das habe ich in einem Selbstversuch feststellen können :-)

Re: H&R-Tieferlegungsfedern

Tach!

Zitat:

Original geschrieben von Thor TDI


Laut der Firma H&R sind die Federn ca. 10 bis 15% straffer als die Serienfedern. Und das habe ich in einem Selbstversuch feststellen können :-)

Ja, so in der Richtung meinte ich das auch mit "nicht nennenswert". ;-)

Gruss, Markus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen