Sportfahrwerk raus schlechtwegefahrwerk rein!!

VW Touran 1 (1T)

Hey Leute
Ich hab einen 2005 Touran 2,0 tdi Highline mit orginal sportfahrwerk das ist mir aber zu tief hab schon einpaar mal aufgesetzt hier bei mir in der ecke!jetzt hab ich überlegt ob ich mir das orginal fahrwerk wieder einbaue und dann von wietec höherlegung(20 mm) einbaue!oder gleich das schlechtwege fahrwerk!sind denn beim sportfahrwerk andere dämfer wie beim serien fahrwerk oder sind da nur die federn geändert!weiss da einer bescheid!würde mich über ne antwort freuen! gruss Sven

19 Antworten

du solltest mal meinen fl fahren!! 50/70mm tiefer!!! bei mir wird der esd nicht durch-rosten, sondern weg geschliffen.....

du musst einfach bedenken, je höher der schwerpunkt desto schwamiger wird das fahren. ich meine damit: mit meinem fahrwerk kann ich mit 100kmh oder mehr in die kurven ohne prob.
aber bei deinem höher gelegten wird das nicht mehr so angenehm werden.wird ein völlig neues fahren...

Du solltest mehrere meinungen anhören und auch solche von fachleuten. und nicht einfach so aus spass viel kohle investieren.

freue mich auf bilder...... monster-truck.. :-)

Ich habe 10 Monate den United gefahren. Jetzt fahr ich einen Crossi (ist 12 Miilimeter höher) liegt aber wesentlich besser auf der Straße mit dem Schlechtwegefahrwerk. Auch bei Autobahnfahrt mit viel Wind ist er besser zu fahren.

kann ich ludger7005 nur zustimmen.
mein crossi liegt auch besser auf der strasse als mein 1. touran mit normalem fahrwerk.

gruß diede

Wo setzt Man denn mit Original Sportfahrwerk auf?? Muß man bei dir in der ecke wohl mit einem Suv mit höhenverstellbarem Luftfahrwerk fahren 😉

Ähnliche Themen

gibt es für den cross touran nicht auch noch ne höherlegung? so 2 cm höher wäre nicht schlecht. 🙂😁 bodenfreiheit kann man immer brauchen.

gruß diede

ich hab beimir das Schlechtwegefahrwerk drin und kann nix nachteiliges über das Fahrverhalten berichten. Hatte vorher nen Golf Variantmit Sportfahrwerk und der ging auch nicht schneller umdie Kurven. Würde das Schlechtwegefahrwerk jederzeit wieder nehmen.

ich meine damit: habe ein sport esd (nur wegen der optik :-) ja es ist ein diesel) ich komme keinen bordstein hoch und wenn ich über ein schacht fahre... uuuu....

hatte zuvor das *normale* fahrwerk von vw drin. es ist schon straff, und federt alle unheben heiten aus. aber ich wollte beinhard! ich war begeistert vom unterschied. das war ich bis dato nicht gewohnt. aber ist ja bekanntlich geschmacks sache...

aber man muss bedenken. wer familie hat soll es lassen. für die insassen ist jede ameise zu spühren. shake...shake shake...shake ya boody....

Zitat:

Original geschrieben von db_freak


ich meine damit: habe ein sport esd (nur wegen der optik :-) ja es ist ein diesel) ich komme keinen bordstein hoch und wenn ich über ein schacht fahre... uuuu....

hatte zuvor das *normale* fahrwerk von vw drin. es ist schon straff, und federt alle unheben heiten aus. aber ich wollte beinhard! ich war begeistert vom unterschied. das war ich bis dato nicht gewohnt. aber ist ja bekanntlich geschmacks sache...

aber man muss bedenken. wer familie hat soll es lassen. für die insassen ist jede ameise zu spühren. shake...shake shake...shake ya boody....

is ja wirklich schön, das du das hast und voll drauf abfährst.. geht hier nur irgendwie voll am thema vorbei. der threadstarter sucht ne höherlegung und keine 70mm tieferlegung, da er mit seiner derzeitigen konstellation eben in seiner ecke, welche scheinbar unzumutbare straßenverhältnisse aufweist, nicht klar kommt. als alternative zur höherlegung kann er ja auch noch tieferlegen und eben umziehen.. aber ich denke, diese variante wird dann eher nicht in betracht gezogen, da sie den kosten einer höherlegung sicher nicht ebenbürtig sein wird...

Hallo,

schaue mal hier http://www.yatego.com/.../...b7620_4,vw-touran-1t-h%C3%B6herlegung?...

Gruss

Hallo zusammen, brauche eine Kaufberatung!

habe mir Ende Nov. 2010 einen Touran TDI blue motion technology bestellt,Schaltgetriebe, 103 kw. Liefertermin irgendwann Ende 1. Quartal 2011, aber egal. Habe es bei den normalen 205er Rädern belassen. Ich fahre des öfteren mit einem Segelboot,- bzw. Segelflugzeuganhänger durch die Gegend, Gewichtsklasse zw. 1100 - 1600kg. Aufgrund der Beschaffenheit eines Segelfluggeländes (unbefestigtes Gelände) bietet sich das Schlechtwegefahrwerk (SWF) an. Ich möchte aber nicht unbedingt ein `härteres´ Auto haben, deshalb auch die 205er Standardbereifung. Habe in diesem Forum auch schon reichlich über Federbrüche gelesen, komme aber langsam nicht mehr klar ob bei Sport,- Normal,- oder Schlechtwegefahrwerk. Kann mir jemand mögl. objektiv erklären/beraten, ob das SWF härter ist als das normale und warum?! Laienhaft würde ich vermuten, dass dieses Farwerk weicher ist aufgrund der längeren Ferdern. Oder haben diese einen größeren Materialquerschnitt und sind deshalb doch wieder härter? Wie fährt sich der Wagen mit SWF auf normalen Straßen ohne Anhängerbetrieb verglichen mit dem Normalfahrwerk? Der freundliche VW- Händler hat keinen Wagen mit SWF zur Verfügung stellen können. Ist das SWF mit dem Fahrwerk im CrossTouran vergleichbar? Rumpelt letzt genannter über die Straßen weil er beitere Reifen hat? Fragen über Fragen... Bis Ende Januar 2011 kann ich noch umbestellen.

Vorab besten Dank für euer Engagement, Pinnir

Anmerkung: Das von Jonny verlinkte Produkt hat keine ABE. Also Einzelabnahme beim TÜV. (Viel Erfolg!)
Der Themenstarter selbst hat die wietec (WEITEC?) Höherlegung zur Diskussion gestellt. Da werden nur andere Federteller verwendet, so dass das FZG generell 20 mm höher daherkommt. An der Federrate und ebenso an der Dampferkennlinie wird nichts geändert. Sicher wird ein um 20 mm nach oben verschobener Schwerpunkt beim Aufstellen von neuen Rundenrekorden auf der Nordschleife weniger hilfreich sein, aber m.E. will der Themenstarter unbedingt dort Touran fahren, wo eigentlich eigentlich ein Toyota Hilux das Mittel zum Zweck wäre.

Zitat:

m.E. will der Themenstarter unbedingt dort Touran fahren, wo eigentlich eigentlich ein Toyota Hilux das Mittel zum Zweck wäre.

hrhr🙂

meine vermutung ist das die federn vom schlechtwegefahrwerk härter sind... duch den höheren aufbau schwankt die kiste schon zuviel und das tut der touran bei starkem seitenwind eh schon genug... allerdings glaub ich nicht das vw nen fahrwerk ab werk verbaut was unbrauchbar hart ist. Das wird sich alles im rahmen halten und auch auf langstrecke vernünftig fahrbar bleiben... ich find das sportfahrwerk sehr gut gelungen das buckelt nicht zu viel und wenn man zügig unterwegs ist ists auch ok... nur seitenwind oder ganz schnelle s-kurven sind bissel problematisch aber das kommt wohl durch den hohen aufbau...

Deine Antwort
Ähnliche Themen