Sportfahrwerk Peugeot 206 Geräusche
Hallo,
ich habe seit ca. 1 Woche ein Sportfahrwerk 60/40 von APEX eingebaut. Wenn ich dann damit einen gesenkten Bordstein runterfahre dann kommt ein komisches Geräusch von den vorderen Stoßdämpfern. Es hört sich so an als wenn die Schraube vom Stoßdämpfer, welche im Motorraum am Dom rauskommt, sicht heben würde und dann mit voller Wucht wieder auf das Dom schlagen würde.
Hat schonmal jemand das Problem gehabt oder weis jemand was ich tun kann damit das Geräusch weg geht?
Und ist das normal? :-)
Beim normalen Fahren auf der Autobahn oder auf Landstrassen tritt das Geräusch nicht auf. Nur bei plötzlichen Senkungen oder Erhebungen.
Schonmal Danke für eure Hilfe...
43 Antworten
Prüfe mal mit dem Schraubenschlüssel, wie fest sie letztendlich angezogen sind. Vielleicht haben sie beim Einbau nicht richtig gesessen, und das Ganze hat sich jetzt noch etwas gesetzt. Muss ja nur minimal sein.
Kommen die Geräusche eigentlich von beiden Seiten, oder nur von einer Seite. Wäre schon komisch, wenn beide Domlager exakt zur gleichen Zeit den Geist aufgeben.
Von dem nachträglichen anziehen unter Volllast halte ich nix, das muss auch so gehen, sonst stimmt sowiso was nicht.
Gruss
Björn
Hallo. Das Problem kenne ich auch. Ich hab meinen Pug mit 55er Eibach tierfergelegt. Das hat nix mit dem Dom oder so zu tun. Das sind die einzelnen Federwindungen die aufeinander schlagen. Ich hatte dieses Problem bei Eibach reklamiert und die haben mir einen speziellen Schlauch für um die Federn zugeschickt. Nach dem Einbau hatte ich keine Probleme mehr. Wende dich doch direkt mal an den Hersteller deiner Federn und frag dort nach, was du zu machen hast oder ob die Tips für die haben.
Gruß DJ
Zitat:
Original geschrieben von Büni
@p206
du wolltest fotos reinsetzten u know
hast du die denn geschossen
oh sorry. Habe ich vergessen. Mache ich direkt morgen. Vorher aber noch in die Waschanlage :-)
Gegen 14 Uhr sollte ich es dann gepostet haben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pug206xs
Prüfe mal mit dem Schraubenschlüssel, wie fest sie letztendlich angezogen sind. Vielleicht haben sie beim Einbau nicht richtig gesessen, und das Ganze hat sich jetzt noch etwas gesetzt. Muss ja nur minimal sein.
Kommen die Geräusche eigentlich von beiden Seiten, oder nur von einer Seite. Wäre schon komisch, wenn beide Domlager exakt zur gleichen Zeit den Geist aufgeben.
Von dem nachträglichen anziehen unter Volllast halte ich nix, das muss auch so gehen, sonst stimmt sowiso was nicht.Gruss
Björn
Die Muttern sind schon richtig fest. Ich habe die nocheinmal 2 Tage nach der Montage mit einem Schlagschrauber nachgezogen.
Das Geräusch kommt nur von einer Seite... und zwar vorne auf der Fahrerseite.
Zitat:
Original geschrieben von DJ-ToXin
Hallo. Das Problem kenne ich auch. Ich hab meinen Pug mit 55er Eibach tierfergelegt. Das hat nix mit dem Dom oder so zu tun. Das sind die einzelnen Federwindungen die aufeinander schlagen. Ich hatte dieses Problem bei Eibach reklamiert und die haben mir einen speziellen Schlauch für um die Federn zugeschickt. Nach dem Einbau hatte ich keine Probleme mehr. Wende dich doch direkt mal an den Hersteller deiner Federn und frag dort nach, was du zu machen hast oder ob die Tips für die haben.
Gruß DJ
Hmmm. Wenn es daran liegen würde warum kommt das Geräusch dann nur von vorne Links und nicht auch vorne rechts?
Ich werde mir das aber mal anschauen ob es überhaupt möglich ist die Federn so zu belasten das die Federwindungen aufeinander schlagen. Weil wenn ich mit 5-10 KM/h einen flachen Bordstein hochfahre sollten die Federn nicht so sehr belastet werden das sich die Windungen berühren, oder?
Doch das kann gut sein. So wie das Auto gerade belastet ist. Meine Eibach-Federn sind z.B. so eingedämpft das fast alle Federwindungen aufeinanderliegen außer zwei. Und die Fa. Eibach sagt das ist ok, das muss so sein.
Gruß DJ
Zitat:
Original geschrieben von DJ-ToXin
Doch das kann gut sein. So wie das Auto gerade belastet ist. Meine Eibach-Federn sind z.B. so eingedämpft das fast alle Federwindungen aufeinanderliegen außer zwei. Und die Fa. Eibach sagt das ist ok, das muss so sein.
Gruß DJ
Ich habe gerade mal geschaut und es passt so gerade mal ein Finger zwischen die Federwindungen! Dann kann es ja doch ganz gut sein das die Federwindungen aufeinander kommen.
Nun wäre meine nächste Frage ob das schlimm ist!
Ist es schlimm? :-) Kann am Auto oder an den Federn / Stoßdämpfern deswegen etwas kaputt gehen?
Zitat:
Original geschrieben von Büni
@p206
du wolltest fotos reinsetzten u know
hast du die denn geschossen
So nun erst einmal ein Bild.
Die restlichen werde ich heute Abend hochladen. Zuhause habe ich Bluetooth Dongle und dann kostet das nichts wenn ich die Bilder vom Handy hole.
Habe das hier per MMS an meine eMail Adresse geschickt.
Also hab Gedult :-)
ahhhh
sieht doch jut aus dachte das wäre zu tief isse aba net
ich werde 17 ner drunterhauen, müsste also passen
und looos warte schon auf heute abend mehr pic :-)
Das kann ich dir nicht sagen, aber ich gehe mal stark davon aus, da ja nicht nur die starken stösse auf den Federn liegen, sondern über den Dom in die Karosserie geleitet wird. Und es ist natürlich ein störendes Geräusch. Wie gesagt, den Hersteller mal anschreiben / anrufen, ob dieser Fehler bekannt ist und was man machen kann.
Gruß DJ
www.peugeot-power.com
Zitat:
Original geschrieben von Büni
ahhhh
sieht doch jut aus dachte das wäre zu tief isse aba net
ich werde 17 ner drunterhauen, müsste also passenund looos warte schon auf heute abend mehr pic :-)
Ich hoffe ich werde nicht gebannt wegen der vielen Bilder :-)
Ich sehe gerade du kommst aus dem Kreis Neuss. Hast du Zeit und Lust am Sonntag auf ein Peugeot-Treffen von Peugeot-Power mit zu kommen ? Ich selber komme aus Korschenbroich. Dann können wir uns dein Auto mal angucken. Vieleicht wissen welche aus meinem Club was man machen kann? Guck mal auf www.Peugeot-Power.com da erfährst du mehr. Auch für andere die hier aus dem Kreis - Niederrhein bis Erftrheinkreis kommt. Ihr seid herzlich eingeladen.
Gruß DJ
www.peugeot-power.com
Neue Mitglieder sind immer willkommen !!!