sportfahrwerk ja!-aber welches?
Hallo,
fahre einen Corsa B Baujahr 1997. Meine Stoßdämpfer müssen erneuert werden und da dachte ich, dass ich mir ja gleich ein Sportfahrwerk zulegen könnte. Nun stellt sich mir die Frage, welches, da es preislich aber auch qualitätsmäßig top sein sollte. Bekannte sagen, dass FK ganz gut sein soll. Also zumindest für meine Preiskategorie^^
Da ich aber leider Laie auf diesem Gebiet bin, stelle ich nun mal die Frage an diese Experten hier
Ich hoffe ihr könnt mir helfen =)
Anbei:
Wie viel kann man tieferlegen ohne das man weitere Änderungen an seinem Auto vornehmen muss... sprich ausbörteln oder wie sich das nennt.
Beste Antwort im Thema
Rennen fahren mit nem Sportfahrwerk wohl die wenigsten. Wenn man aber aus ner Kurve absegelt, weil ne Bodenwelle drin war die man vorher net sehen konnte und der "Federweg" des Billigplunders dann wieder nur so heisst, aber nicht arbeitet, hat auch keiner was gewonnen... abgesehen vom Schrotthändler / Verwerter.
Problem an der Sache ist halt, das sehr viele Hersteller von diesem Boppelscheiss "sportlich" mit "knüppelhart" übersetzen. Klar kann man sich allen Ranz schönreden, ob dabei dann im Endeffekt Fahrspaß bei aufkommt ist aber zweifelhaft.
51 Antworten
Na Buchsenspiel etc. macht man doch aber auf solchen sich horizontal bewegenden Platten, damit man das Auto seitwärts belastet (realitätsnah eben).
Stoßdämpfer wurden bei mir trotzdem immer separat auf einen vertikal schwingenden Platte getestet, wo auf dem Monitor das Nachschwingverhalten dokumentiert wird, man sieht 1a, wie die Amplituden abnehmen. Ob die Prüfung Einfluss auf die HU hatte oder bloss "Service" war, weiss ich aber nicht.
Wenn ich dran denk, frag ich den Prüfer, Mutterns Elch muss alsbald wieder zur HU.
so habe mir nun nochmal alles durchgelesen und bin jetz trotzdem noch unschlüssig was ich nun machen soll...
für ein fahrwerk von eibach oder bilstein habe ich momentan einfach nicht das geld, denn wie gesagt kann ich nur um die 300€ aufbringen.
-bei atu kostet mich ein vogtland fahrwerk 40/25 342€
-bei ebay kostet mich nur die dämpfer von bilstein B4 ca. 245€
-4 Gasdruckdämpfer von Kayaba und Federn von H&R 35/35 ca.260€
Ich weiß ich bin ein schwerer Fall, aber was soll ich nun machen?
lg
Deinem Ziel am nächsten wären wohl die Kayaba Dämpfer + H&R Federn. Aber auch hier kommst du auf über 300€ unterm Strich. Eintragung sind ca. 40€, Achsvermessung 40-60€ und Einbau kostet ggf. ja auch nochmal Geld.
ist zwar jetzt bei ebay, aber halt marke und garantie haste auch da es vom händler ist.
http://cgi.ebay.de/...-A-B-NEU_W0QQitemZ130248666201QQcmdZViewItem?...
Ähnliche Themen
dann nimm doch die bilsteindämpfer, da kommste mit 50€ vermessung + einbau warscheinlich mit knapp über 300€. Und glaub mir, das ist 1000mal Sportlicher als du dir das im moment vorstellen kannst. Sieht halt nur nicht so schick aus, und du kaufst nicht "einsteigerware", sondern "das beste was geht". und nein, ich bin nicht bei Krupp angestellt :-)
Ja ich weis das der Fred hier schon etwas älter ist,
aber meine Frage denke ich passt doch gut hier rein.
Möchte in meinem kleinen 1.4er nen neues Fahrwerk verbauen,es sollte nich zu tief werden
und deswegen hab ich ma so rumgeschaut und mir währe da was ins Auge gefallen.
Würde dazu gern eure meinung wissen,
Danke euch
Fahrwerk
hi!
Ist Müll!
Wenn du was gutes für länger haben möchtest dann verbau was gutes von HuR,koni,KW,eibach,Bilstein oder vogtland.
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
Ist Müll!Wenn du was gutes für länger haben möchtest dann verbau was gutes von HuR,koni,KW,eibach,Bilstein oder vogtland.
Danke Dir,
für länger naja minimum 4 Jahre möchte ich das gute stück doch noch fahren,
denn immerhin is der Tip Top gepflegt und der Tüver heute war sogar bissl überrsacht als er Ihn sich von unten angesehn hatte.
Der meinte für nen 15 Jahre altes Wägelchen kein Rost nix währe echt Top, und würde er nicht all zu oft zu sehen bekommen.
Hmm denne werd ich mir ma das Juniorkit von Vogtland bei dem Händler dort anshen,
hab ja mittlerweile von einigen gelesen das dies ganz gut sein soll so für den Alltag.
Vogtland
Preis/Leistung ok?
Hallo,
ich möchte auch auf den Zug aufspringen und mir auch ein Vogtland Fahrwerk mit Alltagstauglicher Tieferlegung zulegen,dabei habe ich an ein Keilformfahrwerk gedacht.
Und zwar an das mit Vorne 40mm und hinten 25mm Tieferlegung.
Gibt es da irgendwelche Einwände?So von wegen das taugt nicht, weil... oder so?
Bei meiner Suche bin ich auch an der Bucht nicht vorbei gekommen und habe dieses hier gefunden.Klick
Was hält ihr davon?Was mir besonders gefällt,ich könnte es Plug and Play tauschen,da es nach des Verkäufers angaben ja schon komplett mit neuen Teilen zusammen gebaut ist.Das käme mir sehr entgegen,da ich auch keine Federspanner mein Eigen nenne.Desweiteren kostet so ein Fahrwerk auch in Teilen schon soviel oder sogar eher mehr.Und angeblich ist es ja neu und die Rechnung ist auch dabei,also spricht etwas gegen dieses Fahrwerk?
Ich Danke euch schonmal im vorraus für eure Antworten.
Gruß Patteks
Link funzt nicht aber prinzipiell spricht nix gegen Vogtland.
Und nen Federspanner brauchts nicht zwangsläufig mit etwas Improvisation, zwei Spanngurten und nem kleinen Brecheisen geht das auch😁
Is nur n "http" zuviel in dem Link 😉
Aber irgendwie find ich das komisch...da pinselt man n nagelneues Fahrwerk um damit die Dämpfer net gelb aussehen? Find ich komisch
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Is nur n "http" zuviel in dem Link 😉
Aber irgendwie find ich das komisch...da pinselt man n nagelneues Fahrwerk um damit die Dämpfer net gelb aussehen? Find ich komisch
Kann mir mal einer die Artikelnummer oder den Link für Blöde geben? ich bekomm den hier nich geöffnet auch wenn ich dast http weg mach.
Edit: bin doch nicht ganz so blöd, habs grad hinbekommen😁
das Vogtland junior kit kriegste sogar noch günstiger. habs auf ebay schon des öfteren für ca 220€ gesehen.
vergiss den Tipp von mgase mal ganz schnell, einmal nicht aufgepasst oder es läuft was schief, sind die Finger ab oder die Feder köpft dich mal eben. Federspanner kannste dir mal schnell aus ner freien Werkstatt für Pfand leihen bzw legst nen zehner in die Kaffeekasse.
also das is kein Spaß, wenn die Federn unter Spannung stehen..
dieses GTS Fahrwerk sagt mir nichts, kann gut sein, muss aber nicht. mit 266€ ist es auch nicht grade ein billigfahrwerk.
Hallo,
ich versuche es nochmal ohne doppelte http
hier nochmal:Vogtland Fahrwerk
@Fate,
ja das er es Schwarz gemacht hat ohne es Eingebaut zu haben finde ich auch komisch,obwohl wenn es nur wegen der Farbe war...
Gelb finde ich auch nicht so schön,aber wer guckt da schon beim Fahrwerk hin,also eher egal und wenns Rosa gewesen wäre🙄
Wenn man von der Farbe absieht,ist es aber doch wohl okay,oder was meint ihr?
Vorallendingen sind schon alles unbenutzte Bauteile verbaut,ich bin hin und hergerissen😕
Das Fahrwerk ansich ist doch Alltagstauglich,oder?
Ich habe jetzt schon so viel Geld in den Corsa gesteckt,da ist das ja eher lächerlich,nur möchte ich wissen ob das Fahrwerk auch noch Restkomfort hat,weil Steinhart möchte ich nicht.
Vielen Dank schonmal
Achso,falls der Link wiedererwarten nicht funzt(bin halt ein Depp am PC)
Artikelnummer ist 160368323663
Gruss Patteks