Sportfahrwerk drin oder nicht?
Hallo,
ich hab mir kuerzlich einen 318 ci bj 2000 gekauft. Laut Unterlagen ist eine sportliche Fahrwerksabstimmung drin. Jedoch stand ich mit meinem Auto letzte Woche neben einem 320 ci cabrio auch pre FL und der war hinten ne ganze Ecke tiefer. Und tiefergelegt sah er nicht aus. Ganz im Gegenteil, meiner sah eher hochbeinig aus.
Wie kann ich denn nachpruefen, ob ich die sportliche Fahrwerksabstimmung drin hab? Was habt man denn da fuer ne Bodenfreiheit? Wie kann ich die messen?
MFG
und vielen Dank
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_leiter
Was kann ich in diesem Fall machen. Ist der Audi-Haendler verpflichtet nachzubessern? Ich
Fahr einfach mal zu einem BMW-Händler und frag nach, ob das die richtigen Federn sind. (sportliche Fahrwerksabstimmung)
Der Audihändler müsste glaub ich nachbessern. Bin mir aber net sicher.
Gruß
Ci-driver
Hi,
hab was gefunden, weiß aber net ob die Angaben vom
Coupe oder von der Limo sind
bild hier sorry
Zitat:
Original geschrieben von Hardworker
Erste Seite im Serviceheft, da steht es drin. Aber das siehst doch gleich, der Höhenunterschied ist riesig!
also bei mir auf der ersten seite seh ich nur "vor der auslieferung hier einkleben"... dachte eigentlich ich hab die sportliche fwa. aber nach diesem tread bin ich mir garnicht sicher. und durch den fehlenden "aufkleber"...?!? kann man das noch irgendwo sehen?
mfg megs797
ps.: ist ein 320i von 98
Ähnliche Themen
Man kann die Ausstattung direkt bei BMW in Erfahrung bringen, an Hand der Fahrgestellnummer.
Bist Du sicher das der Audihändler die Federn gewechselt hat?
Da das normalerweise auf Kulanz von BMW geht macht das ja eigentlich keinen Sinn.
Sollte es BMW gewesen sein, müssen die Dir die Federn kostenlos tauschen.
Bei mir wurde es von BMW übernommen, obwohl die Federn ein anderer Händler verbaut hatte.
Wenns der Audihändler war, mach ihn darauf aufmerksam, das das Auto so extrem verkehrsunsicher ist. Die Abstimmung hinten hoch vorne tief ist alles andere als ideal.
Und er nur die Federn einbauen dürfe die vorher drin waren.
Er sollte schon in seinem eigenen Interesse die Federn anstandslos tauschen.
Merkst Du ein sehr früh ansprechendes DSC in schnell gefahrenen Autobahnausfahrten??
Gruss
Stefan
Also dass der Audi-Haendler die Federn gewechselt hat, weiss ich sicher. Beim Kauf wurde eine neue Tuev Plakette ausgestellt und bei dieser Untersuchung sind die gebrochenen Federn aufgefallen. Daher hat der Audi-Haendler den Wechsel unternommen.
Ich habe mittlerweile den Hoehenstand ausgemessen und mit den Werten aus der Tabelle von tschango33 (vielen Dank dafuer) verglichen.
Mit 15er Felgen habe ich 560mm abgemessen. Das sind 18 +/- 10 mm mehr als beim Serienfahrwerk und 34 +/- 10 mm mehr als beim Sportfahrwerk. Da ist doch definitiv was faul.
Ich habe den Audi-Haendler bereits angeschrieben und warte jetzt seine Antwort ab.
Falls noch jemand einen guten Ratschlag hat, bitte hier posten.
MFG
P.S. Ein frueh eingreifendes DSC habe ich bisher noch nicht bemerkt. Liegt vielleicht an meiner ruhigen Fahrweise.
Hi,
ich hab mich nochmal schlau gemacht und festgestellt,
daß man den Höhenstand bei der sogenannten Normallage
messen muß. Das heisst man muß den Wagen wie zu
einer Achsvermessung mit den vorgeschriebenen Gewichten beladen.
2 X 68 kg auf den Vordersitzen
1 X 68 kg auf dem Rücksitz
1 X 21 kg im Kofferraum
Wagen vollgetankt und fahrfertig
Diese Beladungswerte gelten für das Coupe und bei der Limo.
Also ich war heute beim Haendler, leider in Frankreich, da ich mich zurzeit hier aufhalte. Nach meinen Erfahrungen sind die Werkstaetten in Deutschland wesentlich kompetenter.
Auf jeden Fall stand auf dem Stossdaempfer:
"Sachs 4Z- M.tech"
Sind das also die Stossdaempfer vom M-Fahrwerk? Ich kann damit nichts anfangen, wenn jemand da genaueres weiss, bitte posten.