sportendschalldämpfer
moin moin,
die alfa leute bauen einen endschalldämpfer aus 3 schichten (aussenhülle) auf.
dabei ist die äußere relativ dünn die mittlere aber sehr "dick"
Frage:
Machen das die Jungs von ragazzon Novitec remus etc. auch so ?
oder sind die einfacher gestrickt ?
16 Antworten
Keine Ahnung. Mein Remus ESD sieht nach 10 Jahren immer noch aus wie neu...
kann das auch net beantworten, aber ich hatte einige schon drunter
z.B
1. sebring, optik super, auch nach wintereinsatz und der neue besitzer mit dem ich noch kontakt hab ist noch begeistert, sound gefiel mir garnet
2. ragazzon alfisti edition, hab den gekauft und weiterverkauft, war aber laut vorbesitzer 50tkm drunter, sah aus wie neu
3. ragazzon duplex, sah nach 2 jahre noch aus wie neu, inkl MSD, klang wirklich top, einfach genial, hab den nur weggegeben weil beim umbau auf GTA der durchmesser net passt
4. den gleichen ragazzon duplex nur für GTA modelle, mit cuprohr, leider keine testphase möglich da auto noch net fertig
5. bei meinem alltags 147 war ein imasaf HP drunter, dafür das es ein sportauspuff ohne edelstahl ist, hat der kleine nen echten geilen sound, etwas dumpf obenrum bisschen heller, super ESD fürn schmalen geldbeutel, super optik, da aber kein edelstahl die aussenhülle etwas bröckelig
6. jetzt am alltags 147 kam einen bastuck MSD und ESD ran, vorbesitzer sagte er sei 10 jahre alt und hat 100tkm runter, das teil sieht sahne aus, und kling verdammt geil, sehr gute qualität
ui das waren ja jetzt doch einige anlagen die ich verbaut hatte :-D
und nun noch was mit verkaufsabsichten, den imasaf HP hab ich noch hier und den verkauf ich auch, wenn dein originaler KO ist und du günstig dir einen zulegen möchtest dann ist er genau das richtige, der ESD ist schön klein so das man da net so nen rießen ei hängen hat und das endrohr passt perfekt zur schürze, sound ist super dezent und nicht aufdränglich oder nervend
bilder und soundfiles hab ich falls erwünscht, papiere sind auch vorhanden
Habe auch die
2. ragazzon alfisti edition
Habe leide Rost an den Schweißnähten, würde ich daher nicht mehr kaufen! Das Teil ist keine 6 Jahre alt. Mal schauen, in ein paar Jahren erwarte ich schon erste Probleme damit.
Moin moin,
wenn ich das richtig verstanden habe gibts keine qualitätsprobleme.
soweit so gut.
am besten gefallen tut mir dr NOVITEC duplex (re li)
von der optik her ist das ovale endrohr einfach "stimmiger" zum Heck.
danach folgt ragazzon danach remus und danach bastuk. u.a.
wie ist "eure " reihenfoge - so es denn eine geben sollte.
also zum FL heck passt die duplex novitec wirklich super, allerdings ist der sound bissel schwach auf der brust, ich mags eher dumpfer, aber unsere TS motoren bringen fast jeden auspuff zum "heulen" sebring und remus heulen extrem hell auf, auch schon untenrum, der bastuck ist untenrum dumpf und erst oben schreit er, ebenso der ragga
also ich hatte mit meinen raggas bisher keine probleme, auch kein rost an den schweissnähten, aber amn muss wegen dieser alfisti edition aufpassen, da diese günstiger sind wurde am edelstahl gespart
kenne jemand bei dem ist der novitec duplex nach 2 jahren nix mehr übrig gewesen, schweizer käse sozusagen
also meine reihenfolge lautet
1. ragga
2. bastuck
3. biscione (günstige marke von ragga)
4. novitec
es gibt aber 2 große ausnahmen, zum einen imasaf HP, geniale teile muss ich sagen, günstig und ne gute alternative zu den teuren edelstahl tuning ESD
die andere ausnahme ist CSC, habe zwar viel gutes gehört (soll extrem laut sein) hab aber bisher keine eigenen erfahrungen damit gemacht, ich kenne nur jemand der die sportivo variante (noch lautere anlage) an seinem GTA ab und zu draufmacht, die ist höllisch laut
Also ich kann nicht bestätigen, dass der Remus "heulen" würde. Im Gegenteil. Er behält seinen angenehm sonoren Sound eigentlich übers ganze Drehzahlband. Wenn er richtig warm gefahren ist, wird er etwas dumpfer. Ist aber immer noch langstreckentauglich. Die Ragazzons sind da nerviger.
also ich bin mit meinem ragga (etwa 3000km gefahren) ur nicht zufrieden:
Leerlauf: Guter sound!
1 Gang: komisches Furzgeräusch beim weg fahren
2 Gang: in Ordnung, aber dennoch zu leise
3 Gang: auch zu leise, hab weder ein fauchen noch ein brummen
4 Gang: untertourig hört sich blechern an
5 Gang: bisschen lauter als der Standard ESD
entweder liegt es daran, dass ich den 147er eco habe oder dass ich ned mit 5-6000 touren herum fahre ...
PS: Nach 500km hab ich bemerkt, dass die Schelle zwischen MSD und ESD undicht war - das hab ich mit ner Paste eingeschmiert - sollte dicht sein? Ich schau heute mal wieder drunter.
Ach checki, das ist doch völlig sinnlos. Da kannst du genau so gut ein Pflaster draufkleben. Geh doch lieber nochmal zu dem, der dir das montiert hat und reklamier es.
Mit 3000 km Schongang ist der noch lange nicht eingefahren. Der Remus hat seinen Sound nach etwa 10tkm entwickelt. Und nicht nur Schongang. Wenn der Motor war war, gern auch mal zum roten Strich...
ne schelle undicht? da hat einer germurkst, bei den anlagen passt eigentlich alles gut zusammen und die schellen sollten gut abschließen
hier mal ein video von meinem ragga auf nem 2l, ich denke das liegt an deinem eco
nur ESD:
http://www.youtube.com/watch?v=hkjYq_zxLYI
ESD + MSD:
http://www.youtube.com/watch?...
hier mein damaliger sebring:
http://www.youtube.com/watch?...
hier der duplex novitec von einem freund:
http://www.youtube.com/watch?...
und hier mein imasaf HP ESD:
http://www.youtube.com/watch?...
hier mein jetziger bastuck:
http://www.youtube.com/watch?...
beide fahrzeuge sind 2l motoren, da sieht man deutlich das der ragga und der bastuck ordentlich mehr brummen als der sebring oder novitec, den imasaf darf man ja eigentlich nicht vergleichen da es kein edelstahl ist, er soll ja dezent klingen (wie ich finde macht er das auch super)
Eher bei dem Zwischenstück MSD auf ESD ... den originalen ESD runterzubekommen war so eine Drecksarbeit, weil der ESD schon so verrostet war trotz BJ 2005 ... das Zwischenstück haben wir dann erhitzt, damit wir den ESD leichter raufbekommen. Dieses Wochenende schauen wir mal genauer drunter.
Teilweise höre ich auf der Autobahn so ein leichtes Luftzischen ... das muss von der undichten Stelle kommen ...
Wieso hat hier eigentlich noch keiner Supersprint erwähnt ?
Was Remus-Sebring angeht gibt es ja verschiedene ESD´s und auch Halbanlagen (ab Kat).
meiner meinung nach ist supersprint "fast" nur schrott, nen kollege hatte sich nen nagelneuen gekauft für sein BMW, 2 jahre später nicht durch den tüv gekommen weil der auspuff verrostet war?!? angeblich edelstahl?!?
Ohne genauere Details kann man dazu wenig sagen. 2 Jahre sind für einen Edelstahlauspuff jedenfalls ein Witz, selbst die schlechtesten halten 10 Jahre, vielleicht hat dein Kollege eine China-Fälschung erwischt?!