sportcope w203

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

guten abend... kan mir jemand einen tip geben was ich bei meinem sportcope von 2002 mit dem orginalen 2,3 liter motor bechten mus..also was für mängel der wagen hat.. habe mir den letzten monat gekauft und bin eigendlich top zufriden.. richtig schöhnes sportiches fahren. bin dankbar um jeden tip 🙂

19 Antworten

Hallo,

Glückwunsch zum Coupé.

Falls Du hier im Forum suchen genauer nach Themen suchen
möchtest wäre es gut wenn nach dem richtigen Typ Deines
Sportcoupé suchst.

W203 ist die Limousine
S203 ist der Kombi
CL203 oder auch 203CL ist das Coupe

Ansonstens chau mal wenn es hell ist nach Rost.
Wäe nett wenn Du was zu den Kliometern, zur Ausstattung
etc. sagen könntest.
Was sagt das Scheckheft, Wartungsstau oder alles ok ?

oh danke cl 203.. es is ein c230 kompresor mit leder ausstatung comand 2.0 radio tempomat. evolution austatung also 17 zoll alu felgen und wie ich mitbekommen habe etwas tieferes farwerk. bis 2009 ceck h bei mb danach bei einer nisan wekstatt. am linken radkasten hinten habe ich etwas rost endenkt.. werde das mal machen lassen sonst aber kein rost hoffe ich. meine werkstatt hat auch mal drüber geschaut.

Glückwunsch.

Genau diesen 2,3L mit 145KW habe ich auch. Zieht sehr gut und macht sehr spass ihn zu fahren, wirklich tolles Auto. Angenehm, Sicher und sehr Bequem.
Vor 5 Monaten habe ich diesen aufs LPG umbauen lassen und bis auf Querlenker und kleinkram hatte ich bis jetzt wenig an Reparatur investiert.
Leider habe ich gemerkt das die Querlenker sich sehr früh verabschieden und ich überlege oft die Meyle HD zu holen.
Und ich überlege das KONY Fahrwerk einbauen zu lassen, da mir das Originale einfach zu hard ist. Jede kleine unebenheit spürrt man sehr und ich denke dies ist auch der Grund warum die Querlenker sich schneller verabschieden.

Schau mal nach Rost, passe beim Batteriewechsel auf (Schutzbatterie), und nach dem ÖlstopAdapter für Nockenwellensensor

Zitat:

Original geschrieben von serafin79


...
Und ich überlege das KONY Fahrwerk einbauen zu lassen, da mir das Originale einfach zu hard ist. Jede kleine unebenheit spürrt man sehr und ich denke dies ist auch der Grund warum die Querlenker sich schneller verabschieden.

...

😕

Das Serienfahrwerk ist zu hart und soll durch ein KONI ersetzt werden ?!

😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rigo2648


(...) am linken radkasten hinten habe ich etwas rost endenkt.. werde das mal machen lassen sonst aber kein rost hoffe ich. meine werkstatt hat auch mal drüber geschaut.

Schau mal unter den Dichtungsgummis der Türen über den Scheiben nach Rost!

Bekannte Schwachstellen:
Zug- und Druckstreben, auch Querlenker oben und unten genannt;
verstopfte Wasserabläufe im Motorraum;
knarzendes Panoramaglasdach;
Drehzahlschwankungen im Leerlauf;
sporadisch auftretende, falsche Fehlermeldungen im KI;
Pixelfehler im Radiodisplay;

Die schon genannte Problematik mit Öl im Kabelstrang vom Nockenwellenversteller zum Steuergerät und zur Lambdasonde kann man mit einem Ölstopkabel verhindern! Ob Dein Motor aber überhaupt davon betroffen ist, weiß ich nicht! Meines Wissens nach betrifft das hauptsächlich die M111-Motoren; lass mich aber gerne korrigieren!

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von rigo2648


(...) am linken radkasten hinten habe ich etwas rost endenkt.. werde das mal machen lassen sonst aber kein rost hoffe ich. meine werkstatt hat auch mal drüber geschaut.
Schau mal unter den Dichtungsgummis der Türen über den Scheiben nach Rost!

Bekannte Schwachstellen:
Zug- und Druckstreben, auch Querlenker oben und unten genannt;
verstopfte Wasserabläufe im Motorraum;
knarzendes Panoramaglasdach;
Drehzahlschwankungen im Leerlauf;
sporadisch auftretende, falsche Fehlermeldungen im KI;
Pixelfehler im Radiodisplay;

Die schon genannte Problematik mit Öl im Kabelstrang vom Nockenwellenversteller zum Steuergerät und zur Lambdasonde kann man mit einem Ölstopkabel verhindern! Ob Dein Motor aber überhaupt davon betroffen ist, weiß ich nicht! Meines Wissens nach betrifft das hauptsächlich die M111-Motoren; lass mich aber gerne korrigieren!

Gruß
Fliegentod

er hat einen M111 Motor

Zitat:

Original geschrieben von agaundrobi


er hat einen M111 Motor

O.k., dann sollte er sich doch mal den Stecker an den Nockenwellenversteller und das Steuergerät näher anschauen, falls nicht schon ein Ölstopkabel verbaut ist!

wow danke. wegen dem kabel werde ich mal in meiner werksatt nachfragen die sollen mal schauen.. die dichtungen habe ich mir angeschaut türen und koferaum sind top nix dran .am radlauf hinten innen habe ich etwas rost werde das aber machen lassen oder mit einem kollegen machen der hatte das auch.hat es aber top hinbekommen. ja stimmt das sehr harte farwerk is mir auch aufgefallen! aber die qwerlenker sind alle in ortnung. ach der sprit verbauch is auch nicht ohne! zum glück haben wir noch einen firmenwagen zuhause stehen mit dem man fiele sachen erledigen kan 😉

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von serafin79


...
Und ich überlege das KONY Fahrwerk einbauen zu lassen, da mir das Originale einfach zu hard ist. Jede kleine unebenheit spürrt man sehr und ich denke dies ist auch der Grund warum die Querlenker sich schneller verabschieden.

...

😕

Das Serienfahrwerk ist zu hart und soll durch ein KONI ersetzt werden ?!

😕

Jaa, das originale

Sportfahrwerk

von Mercedes ist mir persönlich zu hart, wie gesagt mir persönlich. Es macht zwar Spass mit dem Fahrwerk auf Landstrassen zu fahren, aber in der Stadt wo die Strassen nicht gerade eben und makenloss sind, spürrt man jede kleine Unebenheit. Und ich bin mir sicher durch das härtere Fahrwerk gehen die Querlenker schneller kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von serafin79



Zitat:

Original geschrieben von lw4701


😕

Das Serienfahrwerk ist zu hart und soll durch ein KONI ersetzt werden ?!

😕

Jaa, das originale Sportfahrwerk von Mercedes ist mir persönlich zu hart, wie gesagt mir persönlich. Es macht zwar Spass mit dem Fahrwerk auf Landstrassen zu fahren, aber in der Stadt wo die Strassen nicht gerade eben und makenloss sind, spürrt man jede kleine Unebenheit. Und ich bin mir sicher durch das härtere Fahrwerk gehen die Querlenker schneller kaputt.

Dann wirst Du mit nem KONI erst recht unzufrieden sein, denn selbst die rote, geschweige denn die gelbe bzw Gewindeversion werden deutlich härter sein als die von Haus aus verbaute Federn/Stossdämpfer-Kombination...

Aber auch hier wird der subjektive Eindruck entscheiden...

Kann man eigentlich beim originalen Sportfahrwerk sinnvoll mit vertretbarem Aufwand etwas mehr Komfort erreichen? Z.B. andere Dämpfer, vieleicht die vom Standard Fahrwerk?

ich persönlich finde das harte fahrwerk sehr gut. Ausser wenn man in einer gegend wohnt wo nach dem winter die kompletten str aufgerissen sind :/ dann denkt man manchmal das der wagen einen um die ohren fliegt. denke aber auch das es im warmen sommer etwas weicher wird da das öl sich den besser verteilen kann..

Ich finde das Fahrwerk unkomfortabel. Hätte ich ein sportliches Fahrzeug gewollt, hätte ich mir einen BMW oder Audi gekauft - ich wollte Komfort. Das Sportfahrwerk ist als Fahrwerk gut, sonst hätte ich das Fahrzeug nicht gekauft, es könnte trotzdem etwas komfortabler sein.

Hallo an alle,

ich habe von Standard auf Sportfahrwerk (Bilstein B12 Dämpfer und K&W Federn) umgerüstet. Natürlich ist dies etwas härter, aber der Komfort hat meiner Meinung nach nicht gelitten. Ist alles Geschmackssache. Allerdings muss ich dem beisteuern, das der umstieg von Sportfahrwerk auf Koni eher schlechter als besser sein wird.

Gruß
Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen