Sportbremsanlage 330mm

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo,

Ich habe vor bei ebay ne gebrauchte 330mm bremsanlage zu kaufen die aus einem CLK stammt. Ich habe ein Cl203 sport coupé mit standard 288mm Anlage. Ich habe nur Probleme damit, Scheibe ist blau und läuft nicht mehr rund ist jetzt schon die 3. Einmal Berg ab oder Autobahn bißchen stärker gebremst ist die Scheibe Schrott. Habe immer ATE benutzt. Die bremskraft ist auch nicht die beste. Jetzt muss was besseres her!

Jetzt zu meiner Frage : kann ich die einfach so einbauen oder muss ich da was berücksichtigen? Hat das einer schon mal gemacht?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Thread ist zwar schon etwas älter, möchte aber dennoch meinen senf dazu geben, weil ich bei meinem umbau selbst bemerkt habe, dass es hilfreich gewesen wäre, wenn mehr erfahrungen dazu verfügbar gewesen wären.

hab an meinem W203 Limo 220cdi auch umgebaut von 288mm auf 330mm.

Da die originalen schwimmend gelagerten 1 kolben sättel schon steckten und neue incl. scheiben ca 300€ kosten habe ich auch auf ebay von einem spitzen händler die 330mm anlage für die VA mit klötzen und scheiben für 262,42€ incl versand geschossen. verkäufer war ds-gebrauchtteile-center. ist mit express für günstigen versand gekommen, alles war tip top und die scheiben als auch beläge neuwertig.

Auf der VA passt die 330er anlage wirklich absolut plug and play, es sind keinerlei anpassungen notwendig, es ist, alsob man wieder die alte anlage mit unverschlissenen teilen draufpackt. Hauptbremszylinder kommt prima mit der anlage klar, es sind keine schläuche oder schrauben zu kurz, alles perfekt. habe direkt die alten schrauben wieder verwendet und mit schraubenkleber und entsprechendem drehmoment angezogen.

Das einzige was man bedenken muss, ist, dass man wie bereits weiter oben erwähnt mind. 17" fahren muss. ausserdem muss die ET der felge passen, ansonsten braucht man nicht nur spurplatten sondern spezielle spurplatten. Ich habe dann leider die Erfahrung gemacht, dass die ET aller meiner 3 sätze felgen (glaube et 35 oder 30) nicht passt. kommt aber auch stark aufs design der flege an. meine 18" SL55 amg felgen passten dann nichtmehr drauf, da die speichen der felgen beim jetzt viel fetteren bremssattel anstehen würden.

einfache 5mm spurplatten (form wie eine beilegscheibe) haben mir zwar einen 2-3mm spalt zwischen bremssattel und felgenspeiche verschafft, allerdings stand ich dann vor dem problem, dass das fzg ab ~95kmh am lenkrad derartig stark vibrierte, dass ich erneut auf fehlersuche gehen musste.

Ursache: die Radnarbe an der VA des W203 ist nicht durchgängig 66,6mm sondern nur ein kleiner bereich direkt ab teller der bremsscheibe (da wo diese drübergesteckt wird). das heisst bei montierter bremsscheibe hat man noch ca 3-4mm "fleisch" wo die radnarbe wirklich einen durchmesser von 66,6mm hat, was für die auflagefläche der felge definitiv zu wenig ist und diese zum flattern ab besagter geschwindigkeit bewegt.

Abhilfe haben hier spezielle 10mm MB spurplatten von SCC (oder SSC?) verschafft, die nicht wie eine einfache beilegscheibe aufgebaut sind, sondern aussehen wie ein gefrästes aluminium teil, dass in einem stück 10mm spurplatte und eine art "haube" für die ganze radnarbe hat. das heisst diese spurplatte wird über die gesamte radnarbe gesteckt und somit hat man dann auf der ganzen narbe (4cm?) durchgehend einen durchmesser von 66,6mm. ggf muss für diese spurplatte der "fettdeckel" ganz aussen an der narbe entfernt werden, da dieser auch bei der spurplatte integriert ist.

der unterschied von der 288er zur 330er anlage ist gigantisch. absolut wie tag und nacht, obwohl ich auch vorher schon markenqualität verbaut hatte. man darf nicht vergesse, dass die 330er scheibe eine 2 kolben festsattel anlage von brembo ist. bremse spricht nun sofort an und ist absolut nicht mehr schwammig, steht sofort wie bock. im vergleich mit dem ebenfalls im gleichen haus befindlichen w204 coube c250 benziner mit 204 ps amg paket und edition sport (edition sport bedeutet 345mm anlage) und 1 kolben schwimmend gelagerter bremsanlage, ist diese bremse verglichen mit der 330er viel schwammiger und hat bei weitem einen nicht so sportlich definierten bremspunkt. sie packt zwar auch ordentlich zu wenn man mal reinsteigt, allerdings macht die 330er anlage vom w203 einen viel sportlicheren eindruck und der w203 steht definitiv früher. bereifung und felgendimension ist bei beiden fahrzeugen auf der VA gleich.

jedes mal wenn fzg getauscht wird denke ich mir mit der bremse beim w204 ist was falsch und von der frau höre ich, dass die w203 bremse viel "geiler" ist als die eigentlich grössere im w204. umrüsten lohnt sich also vor allem bei einem so günstigen angebot wie ich es hatte DEFINITIV, wenn man bedenkt, dass die kleine 288er scheibe, wenn man sie komplett incl sättel neu kaufen muss auch noch teurer ist.

ich hoffe, dass ich hiermit dem ein oder anderen helfen konnte 🙂

fotos auf instagram: boogieman221thx

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ja fahre meistens 18" von daher kein Problem 😁

Aber auch die Einpresstiefe muss passen. Sonst brauchst du spurplatten

@trippy1980 ich habe schon 10mm spurrplatten vorne drauf hoffen wir mal das es passen wird

Update: bremse jetzt eingebaut, habe aber ein schreck bekommen als ich sie ausgepackt habe ein riesen Teil die 345mm Scheibe hatte echt Angst die passt nicht mit der Felge aber alles gut passt wie angegossen.
Bremsleitung ist beim ganz leicht fahren Gefühlt Schwächer bzw ich kann sie besser dosieren aber sobald man bißchen drauf drückt merkt man halt schon das die schwer zupackt

Hier noch ein paar Bilder vorher nacher!

Wow, waren das die große Brembo Bremszangen ?

so wie diese hier?

http://www.ebay.de/.../172730586223?...

Ja das sind die 345 mm bremsen

Zitat:

Wow, waren das die große Brembo Bremszangen ?

so wie diese hier?

http://www.ebay.de/.../172730586223?...

Ja sind diese, ist sogar der selbe Händler von den ich meine gekauft habe super Kerl kann ich nur empfehlen!

17" könnte aber knapp wenn es passt dann aber nur ganz knapp viel Luft kann da nicht übrig sein und mit der ET muss man halt aufpassen ohne spurrplatte würde es bei mir nicht gehen habe ET 42+10mm Platte

Thread ist zwar schon etwas älter, möchte aber dennoch meinen senf dazu geben, weil ich bei meinem umbau selbst bemerkt habe, dass es hilfreich gewesen wäre, wenn mehr erfahrungen dazu verfügbar gewesen wären.

hab an meinem W203 Limo 220cdi auch umgebaut von 288mm auf 330mm.

Da die originalen schwimmend gelagerten 1 kolben sättel schon steckten und neue incl. scheiben ca 300€ kosten habe ich auch auf ebay von einem spitzen händler die 330mm anlage für die VA mit klötzen und scheiben für 262,42€ incl versand geschossen. verkäufer war ds-gebrauchtteile-center. ist mit express für günstigen versand gekommen, alles war tip top und die scheiben als auch beläge neuwertig.

Auf der VA passt die 330er anlage wirklich absolut plug and play, es sind keinerlei anpassungen notwendig, es ist, alsob man wieder die alte anlage mit unverschlissenen teilen draufpackt. Hauptbremszylinder kommt prima mit der anlage klar, es sind keine schläuche oder schrauben zu kurz, alles perfekt. habe direkt die alten schrauben wieder verwendet und mit schraubenkleber und entsprechendem drehmoment angezogen.

Das einzige was man bedenken muss, ist, dass man wie bereits weiter oben erwähnt mind. 17" fahren muss. ausserdem muss die ET der felge passen, ansonsten braucht man nicht nur spurplatten sondern spezielle spurplatten. Ich habe dann leider die Erfahrung gemacht, dass die ET aller meiner 3 sätze felgen (glaube et 35 oder 30) nicht passt. kommt aber auch stark aufs design der flege an. meine 18" SL55 amg felgen passten dann nichtmehr drauf, da die speichen der felgen beim jetzt viel fetteren bremssattel anstehen würden.

einfache 5mm spurplatten (form wie eine beilegscheibe) haben mir zwar einen 2-3mm spalt zwischen bremssattel und felgenspeiche verschafft, allerdings stand ich dann vor dem problem, dass das fzg ab ~95kmh am lenkrad derartig stark vibrierte, dass ich erneut auf fehlersuche gehen musste.

Ursache: die Radnarbe an der VA des W203 ist nicht durchgängig 66,6mm sondern nur ein kleiner bereich direkt ab teller der bremsscheibe (da wo diese drübergesteckt wird). das heisst bei montierter bremsscheibe hat man noch ca 3-4mm "fleisch" wo die radnarbe wirklich einen durchmesser von 66,6mm hat, was für die auflagefläche der felge definitiv zu wenig ist und diese zum flattern ab besagter geschwindigkeit bewegt.

Abhilfe haben hier spezielle 10mm MB spurplatten von SCC (oder SSC?) verschafft, die nicht wie eine einfache beilegscheibe aufgebaut sind, sondern aussehen wie ein gefrästes aluminium teil, dass in einem stück 10mm spurplatte und eine art "haube" für die ganze radnarbe hat. das heisst diese spurplatte wird über die gesamte radnarbe gesteckt und somit hat man dann auf der ganzen narbe (4cm?) durchgehend einen durchmesser von 66,6mm. ggf muss für diese spurplatte der "fettdeckel" ganz aussen an der narbe entfernt werden, da dieser auch bei der spurplatte integriert ist.

der unterschied von der 288er zur 330er anlage ist gigantisch. absolut wie tag und nacht, obwohl ich auch vorher schon markenqualität verbaut hatte. man darf nicht vergesse, dass die 330er scheibe eine 2 kolben festsattel anlage von brembo ist. bremse spricht nun sofort an und ist absolut nicht mehr schwammig, steht sofort wie bock. im vergleich mit dem ebenfalls im gleichen haus befindlichen w204 coube c250 benziner mit 204 ps amg paket und edition sport (edition sport bedeutet 345mm anlage) und 1 kolben schwimmend gelagerter bremsanlage, ist diese bremse verglichen mit der 330er viel schwammiger und hat bei weitem einen nicht so sportlich definierten bremspunkt. sie packt zwar auch ordentlich zu wenn man mal reinsteigt, allerdings macht die 330er anlage vom w203 einen viel sportlicheren eindruck und der w203 steht definitiv früher. bereifung und felgendimension ist bei beiden fahrzeugen auf der VA gleich.

jedes mal wenn fzg getauscht wird denke ich mir mit der bremse beim w204 ist was falsch und von der frau höre ich, dass die w203 bremse viel "geiler" ist als die eigentlich grössere im w204. umrüsten lohnt sich also vor allem bei einem so günstigen angebot wie ich es hatte DEFINITIV, wenn man bedenkt, dass die kleine 288er scheibe, wenn man sie komplett incl sättel neu kaufen muss auch noch teurer ist.

ich hoffe, dass ich hiermit dem ein oder anderen helfen konnte 🙂

fotos auf instagram: boogieman221thx

Hallo boogieman,

eine Frage hätte ich zu den Spurplatten.

Gibt es die auch in 5mm (pro Rad) mit dieser Nabe ?

Ich habe nämlich dasselbe Prob mit dem Lenkradzittern.
Verbaut sind bei mir die H&R, die so aussehen wie eine U-Scheibe.

Gibt es diese speziellen nur bei Benz, oder kann man die auch im Zubehör kaufen ?

Gruß Jörg.

Hallo Jörg!

Denke nicht, dass mercedes überhaupt was anbietet. ich habe diese hier, um es mal zu verbildlichen: https://spurverbreiterung.de/product_info.php?...

nach etwas googlen bin ich soweit erfahrener, dass es generell schon eher selten ist eine spurplatte mit mit fettkappe zu finden, geschweige denn welche in 5mm. dürfte wohl daran liegen, dass dann das material zu dünn wird (bei der 90grad winkelung von spurplatte zur narbe, da sie ja innen ausgefräst ist um den kleinen bereich der narbe die tatsächlich 66,6mm hat auszugleichen)

ich fahre wie gesagt 10mm pro rad und die felge steht optimal genau da wo sie sein soll. ET der Felge ist 35 (habe gerade nochmal nachgeschaut).

bilder anbei, ich finde schöner könnte das rad nicht drinstehen ohne zu schleifen.

Mahlzeit erstmal ...
Habe mir alles durch gelesen und nur teils etwas verstanden irgendwie ..Soory dafür
Ich fahre ein c200mopf ( weis nicht welche bremsscheibengröße-orginal mb)
Und würde gerne auch größere Scheiben haben ..
Könntet ihr mir jetzt sagen wo man die Scheiben kauft ?
Beachten muss man nur min17zoll?
Brauch ich jetzt unbedingt Spurplatten?wenn ja , link?
Das ich einfach die Sachen kaufen und plug&play..

Mit freundlichen Grüßen aus Side bin im Urlaub 🙂))

Zitat:

@Tuerkenboyz schrieb am 25. August 2017 um 14:38:55 Uhr:


Mahlzeit erstmal ...
Habe mir alles durch gelesen und nur teils etwas verstanden irgendwie ..Soory dafür
Ich fahre ein c200mopf ( weis nicht welche bremsscheibengröße-orginal mb)
Und würde gerne auch größere Scheiben haben ..
Könntet ihr mir jetzt sagen wo man die Scheiben kauft ?
Beachten muss man nur min17zoll?
Brauch ich jetzt unbedingt Spurplatten?wenn ja , link?
Das ich einfach die Sachen kaufen und plug&play..

Mit freundlichen Grüßen aus Side bin im Urlaub 🙂))

servus! Bremsanlage kaufst du am besten über ebay. zb sowas: http://www.ebay.de/.../172832197865?...

Der c200 sollte, sofern kein AMG Paket ab werk verbaut ist, eine 288mm Bremsanlage haben (selbe wie bei mir)

ist sogar ein guter preis finde ich. das ist allerdings nur die vorderachse, ist das selbe wie ich nachgerüstet habe, passt absolut plug und play, brauchst nichts zusätzliches kaufen. oder du kaufst dir die größere bremsanlage mit 345mm wie weiter oben beschrieben.

Bitte beachte, dass die neue bremse ggf durch einen prüfer neu abgenommen werden muss.

Ich habe die 330mm anlage auch nur auf der VA verbaut.

Ob du spurplatten brauchst, hängt von der ET deiner Felge ab. wie gesagt bei 8x18 ET35 brauche ich mind 5mm, besser jedoch 10mm pro rad, da sonst die felge am bremssattel hängen bleibt bzw du das rad garnicht montieren kannst bei dieser ET. Link zu den spurplatten ist in meinem letzten beitrag.

Da ich meinen Beitrag mit den beiden bildern nichtmehr editieren kann:

am zweiten bild sieht man die oberkante der felge nicht, was gut ist, da sie dann im radkasten eintaucht bei dämpfung. allerdings sieht man die unterkante der felge, was vermutlich an der tieferlegung liegt und somit mehr sturz (auch durch sturzkorrekturschrauben absichtlich hervorgerufen) bedeutet (0,4°). das ganze nur um ggf missverständnisse zu eliminieren.

anbei noch ein paar bilder zur veranschaulichung. von 288mm auf 330mm. der unterschied ist gewaltig. besonders vorletztes zu letztem bild.

Liebe grüsse und schönen urlaub noch 🙂

Bedankt Danke
Mit freundlichen Grüßen
🙂

Wollt mal fragen , wegen dem Artikel bei eBay ob bremsscheiben und Klötze dabei sind .. ?
Verstehe das nicht so ganz

Welche Federn hast du verbaut ? Tolles Auto !!

Deine Antwort