Sportauto Supertest M2 Competition (NS 7:52 min) vs Z4 M40i (NS 7:55 min)

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo,

ich wundere mich gerade über die Zeiten der letzten beiden Sportauto Supertests:

Z4 M40i (340 PS, 500 NM, 1.588 kg, Sportautomatik, Sperre, M-Fahrwerk): 7:55 min
M2 Competition (410 PS, 550 NM, 1.625 kg, DKG, aktiver Sperre, M4-Fahrwerk): 7:52 min

Wie kann da der M2 Competition dem Z4 nur 3 Sekunden abnehmen?

Der neue Z4 muss ja ein super Fahrwerk haben, wodurch zeichnet sich das G29 gegenüber dem F87 Fahrwerk aus?

MfG
Chris

25 Antworten

Gewicht ist fast gleich. Sind ein paar Kilo, die der Z4 leichter ist. Aber der Schwerpunkt ist auf jeden Fall tiefer und die Spur deutlich breiter.

Zitat:

@Goreone schrieb am 16. Oktober 2018 um 09:59:02 Uhr:


Ich meine vor einigen Wochen gabs ein Interview wo ein Produktmanager oder ähnliches sehr vielsagend „nichts“ gesagt hat. Also ich sehe die Chance auf nen Z4M zumindest bei über 50%.

Einfach zwischen den Zeilen lesen 😁

Finde den Z4 übrigens alles andere als weichgespült, Sperrdiff, deutlich über 300PS, breite Spur, abgesehen von der Motoleistung fehlt da auch schlicht kein M. Sieht man ja beim M2 zum M2C, das war ein Sprung der Leistung aber nicht ohne Opfer 😉

Man darf den M2C nicht als übergeordnetes Modell zum M2 sehen. Es ist ein Nachfolger.
Das "Competition" kommt vom Marketing, dafür können die Technik Jungs nichts.

Egal wie mans dreht und wendet wie er nun heißt und was er ist, ändert nichts daran, dass der neue Motor nicht nur Vorteile mit sich bringt sondern auch mehr Gewicht und damit scheinbar eine sehr (unschöne) kopflastige Verteilung, zumindest von Werk aus mit der Bereifung etc.

Ähnliche Themen

Gewichtsverteilung ist 52:48. So schlimm ist das eigentlich nicht.
Ein Problem ist sicher auch der ab Werk eingestellte Sturz. Der ist mit <1° nämlich eindeutig zu wenig.

Hm, jetzt mal echt, wenn man eure Beiträge liest, ist der M2C ja ein absoluter Tiefflieger. Schlechte Gewichtsverteilung,
vorne zu schwer, allgemein zu schwer, und überrhaupt. Ich bin jetzt kein Verteidiger des M2C, da ich mich ja gegen ihn entschieden habe, wegen des S55, den ich nicht mag, und einen der allerletzten M2 aus diesem Jahr genommen habe,
aber ich bin mir absolut sicher, dass das Gesamtpaket M2C eindeutig spürbar besser ist auf dem Track ist, wie der normale M2.
Und gefahren hat ihn ja auch noch keiner, um zu solchenAussagen zu kommen. Das selbe gilt ja auch für den Z4, dem ja jetzt hier schon fabulöse Sportlichkeit angedichtet wird. Kann ich mir einfach nicht vorstellen, wenn ich daran denke, diese Schnauze jedesmal um die Ecke werfen zu müssen, hat mich schon an meinem 35is gestört. Klar, wenn er im Fluss ist, wird er laufen, aber dann bremst ihn immer noch der B58. Daher unterstelle ich dem M40i bei seiner Testrunde, dass der nicht ganz serienmäßig war, was die Motorleistung betraf.

Im Z4 kommen neue Versionen des B58 zum Einsatz, B58B30M1 in der EU mit 250kW/340PS, in den USA (Rest der Welt?) B58B30O1 mit 285kW/387PS. Wäre interessant zu wissen worin sich diese von den bisher verbauten M0 unterscheiden.
Ich glaube mich an einen Test des M2's zu erinnern, in dem er mit 400 statt der 370PS getrat, also nicht unwahrscheinlich dass da etwas mehr als die 340 Ponys im Gatter waren 😉

Der B58 streut etwa 20Ps nach oben.

Hallo,
beide BMWs aus den Supertests wurden von der Sportauto gemessen:

Z4 mit 357 PS, 0-200 kmh in 17,6s
M2C mit 418 PS, 0-200 kmh in 15,4s (bin nicht ganz sicher)

MfG
Chris

Zitat:

@chris6 schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:34:00 Uhr:


Hallo,
beide BMWs aus den Supertests wurden von der Sportauto gemessen:

Z4 mit 357 PS, 0-200 kmh in 17,6s
M2C mit 418 PS, 0-200 kmh in 15,4s (bin nicht ganz sicher)

MfG
Chris

Und in der AUTOBiILD Sportscars lag der M2C von 0 auf 200 sogar bei nur 14,9 Sek.

Zitat:

@Cupdira schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:53:52 Uhr:


Im Z4 kommen neue Versionen des B58 zum Einsatz, B58B30M1 in der EU mit 250kW/340PS, in den USA (Rest der Welt?) B58B30O1 mit 285kW/387PS. Wäre interessant zu wissen worin sich diese von den bisher verbauten M0 unterscheiden.

B58B30M0 = 340 PS ohne OPF
B58B30M1 = 340 PS mit OPF

Z4 in den USA
335 HP, M40i, vermutlich mit B58B30M0
382 HP, M40i mit Competition Paket, vermutlich B58B30O1

Deine Antwort
Ähnliche Themen