Sportauto... finde als VW fahrer keinen passenden Opel

Opel Corsa B

Hallöchen allerseits...
nein, ich will keine diskussion anregen welche Marke besser ist... mir gehts mehr darum was zu empfehlen ist, mal abgesehen von image etc.

Suche seid langem den für meine verhältnisse best möglichen wagen, fahre zur zeit nur nen Golf2... denke in Zukunft da an den R32... allerdings aufgrund von Preis zweifel ich häufiger, nur find ich z.b. keine alternative bei Opel...
z.b. der Tigra, sportwagen? meiner meinung nach nicht... frontantrieb, grösste maschiene zieh ich mit meinem 1.8er Golf2 anner ampel ab... also fällt der raus... nebenbei zu klein, da auf corsa basis, genau wie der puma bei ford... naja egal...
Calibra fertig machen... nicht schlecht an für sich... gibts als V6, aber wie ich bisher gehört hab fronttriebler.. ausser in der 16V version... aber wieso kleineren motor zu gunsten besseren antriebs? muss doch beides gehen...
ältere wie Manta schliess ich mal aus, zwar hecktriebler, aber mir persönlich zu alt...
Vectra GTS und co find ich nicht gut allein wegen 4 Türer... wenn dann bitte zwei türig... Astra? toller sportwagen wenn man nicht über 2.2liter kommt oder nen 2.0liter turbo... nen 6 Zylinder soll doch schon her...

Also leutz, wer hat vorschläge... was liesse sich z.b. in nen Astra G Coupé einbauen? geht da überhaupt viel?

Ich muss gestehen, VW is auch im Moment nicht grad auf nem Sportlichen trip... corrado auch nur fronttriebler, kein 4rad... alles käse... der mir voll zusagt is nur der R32...
Ich mag VW... aber bin halt nicht festgefahren, allerdings fehlen aus meiner sicht die alternativen (von Japsen und Franzosen etc. halt ich nicht viel... möcht ich nicht weiter ausführen)

Also, erzählt mal was ich für alternativen hätte zu so einem rundum meinen vorstellung entsprechenden wagen wie den R32? neige schon fast dazu mir dann nen gebrauchten Porsche turbo zu holen als vierrad *g* is zwar preislich nicht zu vergleichen, aber naja... genug von mir, ihr seid dran... ersma danke fürs durchlesen *lol*

bis denne
DarkOne

93 Antworten

Sorry mt3, aber dass du über einen Cali Turbo lachst, kann ich net ganz glauben. Obenrum vielleicht, aber garantiert net im Anzug. Ausser dein 328i ist net mehr im Originalzustand.

die tollen bmw 6zylinder in allen ehren, aber mit einem schwereren 328i wird du wohl gegen einen 30 ps stärkeren S3 keine chance haben...
und im winter is bmw ziemlich kritisch, und selbst wenn man auto fahren kann, dann hat man irgendwann am berg doch das nachsehen gegenüber einem "frontkratzer"

Yo, der 2,8 Liter ist schon ein geiler Motor, grad in nem 3er. Aber er ist garantiert net das Mass der Dinge. Wobei der S3 wohl net viel leichter als ein 3er sein wird.

ich würde aber behaupten dass der 2,8er in seiner leistungsklasse schon das mass der dinge ist...
klar der neue 3 liter oder der 3 bzw 3,2 bzw 3,3 liter im alten und neuen m3 ist sicher esser aber auch teurer

Ähnliche Themen

Aber du kannst auch net wirklich einen 2.8 Liter Sauger mit nem 2Liter 16 V Turbo vergleichen. Ist ja ne völlig andere Grundlage. Beide haben da ihre Vor- und Nachteile. Aber die Behauptung, dass man mit dem 328 über nen Cali Turbo lacht, kann man so net stehen lassen. der Turbo brauch vorneweg 0,6 sekunden weniger auf Hundert, im Durchzug wird der BMW wieder die nase vorne haben, wird bis zur Vmax garantiert ne Enge Sache, aber zu Lachen hat da niemand was.

ich hab leider gard keine daten vorliegen aber ich glaube es dir...
ich rede ja net vom purer beschleunigung... ich rede insgesamt von den motoren... ein seidenweich laufender sauber hochdrehender 6 zylinder von bmw ist was ganz anderes als ein 2 liter turbo...
ich kenn das vom TT, der beschleunigt natürlich wie sau, aber aus niedrigen drehzahlen geht er net so doll und nimmt sich schon etwas gedenkzeit... also ich fahre im alltag ein auto zwischen 1200-2500 touren, und da is ein grösserer sechszylinder halt besser (ja ich fahre auch meinen alten vergasergolf extrem untertoruig, wenns ihm auch vielleicht net so gut bekommt...)

Hi @ all!

Lese schon die ganze Zeit die Diskussion um einen R32-Vergleich-Typen...

FAZIT:

- von OPEL: wirds so schnell keinen geben
- von BMW: schoener gebrauchter e36 Compact mit 6 Zyl.
- von AUDI: Coupe oder die S Varianten
- von VW: tja der R32

-------------------------------------------------------------------

Was neues in die Runde geworfen...

... ein FIAT Coupe >200 PS gibt`s auch als 4x4 Drehzahlwunder, TUNING z.b.Abarth oder ähnliches...
... TURBO Versionen gibt`S auch. Relativ guenstig.

Was halten Ihr davon ?

Wenn ich wählen dürfte, E36 323 Compact
Gruß
Thomas

Ups! Sorry ein Fehler !

COUPE als 4x4 gibt's nicht..

Trotzdem ab 200 PS ein Front-Vieh ???

Gruß

Thomas

----------------------------------------------------------------------

Noch ein Auto :

SUBARU IMPREZA 4x4, nein ich hab nicht zu lang PSII gespielt, aber
2,0ltr auf 218 PS geht in Ordnung, Optisch ist auch was geboten, Tuning ???

Les schon länger mit, endlich mal einer der den Subaru vorschlägt!
Ich bin ein riessen Fan von diesen Japsen Schleudern(nicht erst seit GT) diese Dinger sind echt super!
Wurd schon gebrauchter S3 genannt? oder Seat Leon Cupra (gibts auch mit 6Zyl und Allrad)

@ Edgar, ich kenne das Gefühl des Motorrad fahrens auch ganz gut, wobei ich dann doch lieber in dem Fall ne Blade oder Kilo Gixxxer oder so unterm Po hätte, wenn schon denn schon *g*
Wobei die Ninja nen Super Allrounder ist!

Les schon länger mit, endlich mal einer der den Subaru vorschlägt!
Ich bin ein riessen Fan von diesen Japsen Schleudern(nicht erst seit GT) diese Dinger sind echt super!
Wurd schon gebrauchter S3 genannt? oder Seat Leon Cupra (gibts auch mit 6Zyl und Allrad)

@ Edgar, ich kenne das Gefühl des Motorrad fahrens auch ganz gut, wobei ich dann doch lieber in dem Fall ne Blade oder Kilo Gixxxer oder so unterm Po hätte, wenn schon denn schon *g*
Wobei die Ninja nen Super Allrounder ist!

Ich find hier geht's zu sehr um Beschleunigung... *g*

wenn ich's mal krachen lassen will steig ich im Sommer auf meine 1200'er und dreh am Griff bis es mich runter weht!

Im Ernst...

... sportliche Autos werden geschoben, dass Wissen wir doch alle, es ist schon Schade
dass der Trend weiter zu den Front-Schrubbern geht. Allrad ist jetzt auch meist nur per Heck - Zuschaltbar.
Wie bei
Audi, Volvo, etc.

@ mastermike : den vergleich mit der ninja brachte ich nur weil ich eine hab , sonst währe es halt die blade , die r1 oder so was in der art.

@ all : das fiat coupe gabs ja mit turbo als 16 v ( 190ps ) und als 20v fünfzylinder ( 220 ps ) mit frontantrieb......aber fiat eben.....
dann doch lieber den focus rs .oder den neuen astra opc.

nach wie vor : viel hubraum ist geil , mir persönlich lieber als ladedruck .
aber am liebsten sind mir motoren die ab der mitte ordentlich ziehen und bis über 7000 brennen wie verrückt ......
das widerspricht meist ( nicht immer ) dem großen hubraum.
oder es sollten dann viele zylinder sein .
z.b.2,5 liter 6 zylinder , ab 3,5 liter achtzylinder .....
so riesenblock´s mit 8 zylindern und über 6 liter ....ne danke .
fährt sich bestimmt geil .....aber nicht mein fall.
dann lieber 8500/min drehen mit schmackes

Wie wär´s denn mit einem Volvo C70 (Coupe) oder wenns eine Limosine sein soll, ein Volvo S60? Sind zwar nicht gerade die Preisklasse wie VW oder Opel, aber bedeutend günstiger gebraucht zu bekommen als Mercedes oder BMW zum Beispiel.

Viele Menschen assoziieren mit Volvo diese eckige und kantigen Familienkutschen. Das Volvo auch schnittige, elegante PKWs baut haben sie mit diesen beiden Modellen bewiesen. Man bekommt gute Qualität (insbesondere die Motoren sind saustark und langlebig) zu einem angemessenen Preis.

Der C70 ist ausserdem selten, und schon von daher ein Hingucker. Aber auch schwer aufzutreiben. Aber ist doch eine Überlegung wert, oder?

naja der volvo c70 und auch s60 und co sind zwar schöne autos, sehr elegant, gefallen mir gut von aussen..
allerdings habe ich in verschiedenen testberichten gelesen, dass es um die sportlichen ambitionen (und zu einem sportlichen auto gehört nicht nur ein starker motor) nicht so gut steht...

Stimmt abschaum, im Vergleich zu einem 3er oder einem GTI sind die Volvo´s eher auf "komfort betont" ausgelegt. Mein C70 kann - obwohl er mehr Leistung hat - meiner Frau mit ihrem Audi A3 1.8T auf Landstraßen nicht folgen, obwohl ich mehr PS habe. Liegt aber auch daran, das sie ein Sportfahrwerk drinn hat, und der Turbo des A3´s viel mehr Power hat, der C70 hat nur einen Softturbo, der im Prinzip linear und ganz sachte über eine Bandbreite von 1600/5100 Umin einsetzt. Von der Charakteristik fährt er sich wie ein 2.5 Liter Sauger.
Auf leeren Autobahnen ist es jedoch eine ganz andere Geschichte, das Beschleunigen im 5 Gang ab 150, da fehlt dem A3 dann die Luft. Von der Laufruhe und der Verarbeitung will ich gar nicht erst reden. 🙂 Man fährt entspannter im Volvo.

Wenn man es wirklich dynamisch bei Volvo haben will muss ein T5 (oder T4, T6) her, das sind in der jeweiligen Fahrzeugkategorie die Hochdruckturbos mit speziellen Fahrwerken, die lassen so ziemlich alles stehen mit vergleichbarem Hubraum. Aber wer will schon mit einem Volvo rasen.... ich zumindest nicht. 😉

Für mich war die elegante und eigenwillige Form, die Verarbeitung, die Haltbarkeit des Motors sowie das Platzangebot bei der Kaufwahl entscheidend. Und das alles ist bei Volvo wirklich spitze, und das auch noch zu einem angemessenen Preis. 🙂

Und die werkseitig eingebauten Soundanlagen sind auch noch einzigartig, kenne keinen Automobilhersteller der so gute Produkte einsetzt. Das Bose-System im A3 meiner Frau zum Beispiel klingt im Vergleich zum Volvo-10 Lautsprecher-System wie eine Casio Orgel. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen