Sportauspuff

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

fahre eienen E 430 und suche dafür einen Sportauspuff, was könnt ihr mir empfehlen????

95 Antworten

wenn du was gutes und lautes suchst dann kann ich nur eine von Reuter-Motorsport empfehlen...
die hab ich drauf und muss sagen...Hammer!!!
Optisch sieht die wie die von MAE aus.

danke dir .
die kommen doch Gießen oder?
kannst du mir auch ungefähr sagen wie teuer der ist?

www.reuter-motorsport.de

Mercedes-Benz W210 Limousine

Typ Endrohre Best.-Nr. EUR

E420 ESD 2*83 D7212.00831 673,-
V8-Zylinder ESD 2*100*65 D7212.02240 730,-
205 kW
ab Bj. 97

E430 ESD 2*83 D7227.00831 673,-
V8-Motor ESD 2*100*65 D7227.02240 730,-
205 kW
ab Bj. 97

E50 / E55 ESD 2*102 D7215.01021 1166,-
255 kW ohne TÜV

E430 ESD 2*83 D7227.00831 673,-
V8-Motor ESD 2*100*65 D7227.02240 730,-
205 kW
ab Bj. 97

E50 / E55 ESD 2*102 D7215.01021 1166,-
255 kW ohne TÜV

Wunderbar Danke dir nochmal

Ähnliche Themen

hat einer ne ahnung wie die von sebring bezüglich klang sind ???

Für meine Begriffe absolut keinen Klang,ist eben ein reiner ABE Endtopf der so gut wie den Serienwerten entspricht,bzw entsprechen muß!
Nun kommt es natürlich darauf an was man unter "Klang" versteht,eben nur ein leises brummeln oder aber doch schon etwas kräftigers,wie zb MAE,REUTER,G-POWER,EISENMANN selbst usw!Damit meine ich kein 90PS Golf Krawall,sowas gefällt mir natürlich auch nicht.Mein MAE zb verändert auf dem gesamten Drehzahlband seinen Klang,von extrem dumpf bis brüllend laut,besser weiß ich es auch nicht zu beschreiben.Ein Sebring bzw Remus wird ja bekanntlich ab dem mittleren Drehzahlbereich immer leiser,fast wie Serie.Untenrum sind sie teilweise auch etwas dumpfer,wenn sie denn schon ein paar tausend gelaufen haben.Das sind alles meine Erfahrungswerte,habe das alles über Jahre selbst schon ausprobiert.Wie gesagt,die Klangstufen wie zb MAE,Reuter usw sie vertreibt ist nicht jedermanns Sache,aber mir gefällt es....!!!

Steh ja auf Original...

Hallo zusammen, ich hab meinen Stern ja erst seit Dezember, aber leider ist da irgendwie der Endschalldämpfer hin. Was für ein Ärger 😉
Hab jetzt mal ein Angebot machen lassen für nen neuen AMG-Endtopf!! Find den einfach optisch am besten.
Ist denn von dem Ding soundmäßig irgendwas zu erwarten, oder hat der Serienniveau??
Es soll absolut nicht so sein, dass er kreischt wie ein Löwe, bloß nicht, denn Nachbarn wecken war mit dem BMW vorher angesagt. Ich glaube, die können seit Dezember wieder alle gut schlafen 🙂

Soll halt im Stand leicht brubbeln und im Fahrbetrieb wahrnehmbar sein, aber bloß nicht stören...

Danke und Gruß

@ marc55

aha, danke!
ich will auch satten kräftigen klang haben-da lass ich dann lieber die finger von sebring, wenn die wie diese remus-dinger sind...

eisenmann oder mae klingt gut!

mfg

Re: Steh ja auf Original...

Zitat:

Original geschrieben von Andinity


Hallo zusammen, ich hab meinen Stern ja erst seit Dezember, aber leider ist da irgendwie der Endschalldämpfer hin. Was für ein Ärger 😉
Hab jetzt mal ein Angebot machen lassen für nen neuen AMG-Endtopf!! Find den einfach optisch am besten.
Ist denn von dem Ding soundmäßig irgendwas zu erwarten, oder hat der Serienniveau??
Es soll absolut nicht so sein, dass er kreischt wie ein Löwe, bloß nicht, denn Nachbarn wecken war mit dem BMW vorher angesagt. Ich glaube, die können seit Dezember wieder alle gut schlafen 🙂

Soll halt im Stand leicht brubbeln und im Fahrbetrieb wahrnehmbar sein, aber bloß nicht stören...

Danke und Gruß

Der AMG ist nicht aufdringlich !!!

Wenn der Motor schön warmgefahren ist höhrt der sich am besten an ....

Möchte auch nicht auf einer längeren Autobahnfahrt von einem tiefrequenzton der durch das Auto geht gestört werden .

Mag es auch nicht wenn man mich 3 Kilometer weiter noch höhrt .

Einfach nur satt und dumpf, wie bei einem V8 mehr nicht.

Andi

Habe einen AMG Endschalldämpfer unter meinem 500SL gehabt und trotz des V8 hörte er sich nicht anders an als Serie,absolut entäuschend war das!! Übrigens war in diesem Fall der Hersteller auch SEBRING ,stand unten eingestanzt im Topf und auch auf dem Gutachten!Das einzige was er war---TEUER!!!
Also wenn man mehr oder weniger nur die Optik haben möchte,dann sollte man doch einfach nur zu 2 schönen Endrohren greifen und sich die an den originalen Topf schweißen.Das sieht auch gut aus und kostet nur einen Bruchteil dessen was ein Sportendschalldämpfer kostet.Habe noch einen Remus für den W210 liegen,allerdings ausschließlich für 4Zylinder Modelle! 2 MAE Edelstahltöpfe für 6 und 8Zyl habe ich auch noch,also bei Interesse...

MAE... warum nicht??

Hi Marc!!
Ja, das kann ich mir vorstellen, dass Sebring den produziert.
Die idee mit den Endrohren hatte ich auch schon, nützt aber nix, weil der ESD ja eh hin ist bei mir.

Bei MAE kenn ich mich nicht so aus, haben die verschiedene?? Was haben die beiden die Du noch liegen hast für Endrohre??

Kann man ja mal drüber nachdenken. Beschreib mal bitte.

@ Andi

Sehs eigentlich geauso, wie Du schreibst. Aber mal gucken, was der Marc da hat.

Schöne Gute Nacht an alle 😮

rohre ranschweissen ist nicht so mein fall...es geht mir so ziemlich nur um den sportlich satten und dumpfen klang! hauptsache ist, dass es nicht hässlich aussieht (z.b. ein komisches rundes endrohr oder sowas), sonst egal...

die teile, die gut klingen sind dummerweise richtig teuer...🙂
hmmm mal sehn, irgendwoher muss man doch so einen MAE oder Eisenmann günstig kriegen können!

gruss

Habe einen MAE mit 2x90mm runden Endrohren und einen mit 2x102mm runden Endrohren!Beide tragen jeweils auf den Endrohren auch das MAE Logo.
Rechnung beim 2x90mm von MAE über 765Euro liegt bei,abgeben tue keinen von beiden unter 450Euro!Welcher weg geht ist mir egal,mir gefallen beide und einen behalte ich natürlich auch.

Klingt ja nicht schlecht

@ Cobra

Was klingt denn gut?? Und wie kann man "gut" definieren?? Also ich hab ja oben versucht es zu beschreiben. Sollte halt dezent sein!!! 😎

@ Marc

Hmm, hast Du Fotos??

Würd mich interessieren...

Zeig mal!!

Gruß
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen