Sportauspuff für unser Föxchen

VW Fox 5Z

Ich habe einen Edelstahlsportauspuff von Remus am Fox, optisch mag ich den leiden, vom Sound her ist er schon wesentlich tiefer als vorher, aber ein bisschen fehlt mir noch. Ich habe erstmal die Klappensteuerung voll geöffnet, aber der Unterschied zur geschlossenen Klappe ist nicht so sehr groß. Ich war in der Hoffnung, dass er im geöffneten Zustand einen Tick zu laut ist und ich ihn dementsprechend wieder schließen könnte. Jetzt fahre ich erstmal wieder mit geschlossener Klappe.
Hat noch jemand einen Remus drunter? Habe jetzt 200 Kilometer mit dem Ding runter. Es soll sich für gewöhnlich ja noch ein bisschen was tun am Sound, quasi nach einer gewissen Einfahrzeit.
Hat jemand eine Ahnung wie lange bzw. nach wie vielen Kilometern sich noch was tut?
Gruß Lalli

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nik3


hat jemand schon erfahrung mit einem sportauspuff von Friedrich Motorsport gemacht?

ist aluminierter stahl eine alternative zu edelstahl?

hört sich ein 3-Zylinder mit Sporti gut an (so nach 4-5tkm)?

so meinen fragen zu nem sportauspuff, weil bei ebay läuft dieser in 3 Tagen aus :x

Das soll wohl sowas wie verzinkter Stahl sein, nur eben mit Aluminium.

Ob das ganze so korrosionsbeständig wie rosfreier (edel)Stahl ist kann ich dir leider nicht sagen.

Nummer des Halters: 6Q0253144B

Ich musste den Halter allerdings mit 2 zusätzlichen Löchern vesehen, weil die zu weit auseinander lagen. War allerdings auch von Werthenbach und nicht original von VW

alles klar danke

so der sporti ist endlich mal gekommen :x

ich hatte gerade lange weile und hab bissl auf ebay gesurft und den sportendschalldämpfer für nur 139 euro gefunden.

Link

was haltet ihr davon zwecks preis und eintragung?

gruß kn

seas!!

Ich habe einen aufgefrästen vw fox mit rennfahrwerk und rennteile und der auspuff habe ich beim sebringwerk von der firma Remus anfertigen lassen. da gibt es einsätze die mann je nach klangwunsch wechseln kann. ich habe mir dann noch bei dem besten einsatz noch ein spezieles rohr anfertigen lassen. ich sags dir der sound ist echt geil. ich fahre einen 3 zylinder der geht jetzt ab wie die sau. macht tierisch spass. Anfangs hatte ich wie viele andere mit einem sport esd mit klappensteuerung von remus angefangen. dass rate ich keinen machst du die klappe zu dann steigt der benzin verbrauch machst die klappe auf auch nach 10 tausend kilometer dann ist ein rasieraparat immer noch lauter smile. tuningteile kann ich empfehlen: www.tuning-tempel.de da kaufe ich die sachen ein ab und zu .preise sind heiss

ciao finecut

hey leute wenn ihr wirklich was lautes mit guten sound haben wollt, würd ich was von der marke fox empfelen. hab ne komplettanlage drunter und ich bin voll zufrieden mit sound und lautstärke.
http://www.sportauspuff-billiger.de/ schaut euchs an und bei sound/files kann mann sich auch sounds anhören viel spaß ;D

Original geschrieben von Nik3

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von fesch


Du meinst wahrscheinlich die Remus/Sebring Varianten.

zu 1. Bei meinem Abt braucht man eine zusätzliche Halterung, da der Abt Auspuff auch von Sebring hergestellt wird, könnte man vermuten, dass man die Halterung beim Sebring auch braucht.

zu 2. Meine haben angeblich 2x 70mm Durchmesser, viel größer sollte es meiner Meinung nach auch nicht sein.

zu 1. ne der Auspuff is von Friedrich Motorsport, ich hab dem Anbieter mal ne Mail geschrieben

zu 2. ich glaub der Abt soll für den foxi 76mm durchmesser haben laut i-net finde den aber gerade auf anhieb nich mehr wenn dann wäre wohl ein 80mm Durchmesser pro Rohr am besten, weil 90mm wird dann wohl zu viel

PS: Hat noch wer nen anderen Auspuff als den von Abt, bin für jeden Erfahrungsbericht dankbar^^

____________________________________________________________________

also ich hab auch einen von Friedrich Motorsport direkt gekauft mit einbau 180 € war echt ein schnäppchen und sieht hammer aus !! Fotos folgen dämnachst.

Hat jemand die abe für den esd von abt für den fox und kann die irgendwie als pdf oder so hochladen???

Hallo zusammen,

an unserem Fox 1.2 Benziner (Motorkennung BMD) ist jetzt nach über 11 Jahren der Auspuff durch und muss ab Katalysator komplett erneuert werden.
Da die original VW Teile teuer sind, möchte ich gerne eine komplette Anlage ab Katalysator, also mit Flexrohr, Mittel- und Endschalldämpfer, sowie das Verbindungsrohr dazwischen, vom Zubehörmarkt kaufen.
Welche Erfahrungen habt ihr zu den Marken Walker, Ernst, IMASAF oder auch Bosal in Bezug auf Passgenauigkeit und Haltbarkeit gemacht?
Das die Auspuffanlagen von Eberspächer eine gute Qualität haben sollen, weiß ich (die liegen auch im Preis höher, als die vorgenannten Marken).

Viele Grüße
Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität von Nachrüst Auspuffanlagen (Walker, Ernst, IMASAF, Bosal, …)?' überführt.]

kann nur etwas über meinen bosal endtopf sprechen. Dieser rostet schneller als das Original....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität von Nachrüst Auspuffanlagen (Walker, Ernst, IMASAF, Bosal, …)?' überführt.]

Hallo nochmal,

wir haben uns entschieden und eine komplette Anlage von Ernst mit allen Anbauteilen zu einem guten Preis gekauft.
Das testweise Zusammenstecken aller Teile sah schon Mal gut aus.
An das Auto wird der Auspuff aber erst in ein paar Wochen montiert. Mal sehen wie dann die Passgenauigkeit bei der Montage sein wird.

Viele Grüße
Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität von Nachrüst Auspuffanlagen (Walker, Ernst, IMASAF, Bosal, …)?' überführt.]

Ich habe imasaf verbaut zwar etwas teurer aber Qualität und passgenau sehr gut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität von Nachrüst Auspuffanlagen (Walker, Ernst, IMASAF, Bosal, …)?' überführt.]

Hallo zusammen,

kurzes Feedback bzgl. der jetzt angebauten kompletten Auspuffanlage von Ernst.
Die Passgenauigkeit bei der Montage war gut. Die Qualität ansich macht auch einen guten Eindruck (das wird man aber erst in ein paar Jahren sehen und bewerten können).
Erwähnen möchte ich, dass die Schweißstellen unbehandelt/unbearbeitet waren. Daher haben wir diese mit Zinkspray behandelt, um diese so gegen frühzeitige Durchrostung zu schützen. So sollten wir hoffentlich die nächsten Jahre Ruhe in Bezug auf die Auspuffanlage haben.

PS: Die Lambdasonde ging wider Erwarten gut aus dem alten Rohr raus und konnte weiter verwendet werden (so dass wir die bereitliegende neue Lambdasonde nicht benötigt haben).

Viele Grüße
Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität von Nachrüst Auspuffanlagen (Walker, Ernst, IMASAF, Bosal, …)?' überführt.]

Zitat:

@BMW-Michel schrieb am 14. März 2017 um 11:27:23 Uhr:


Hallo zusammen,

an unserem Fox 1.2 Benziner (Motorkennung BMD) ist jetzt nach über 11 Jahren der Auspuff durch und muss ab Katalysator komplett erneuert werden.
Da die original VW Teile teuer sind, möchte ich gerne eine komplette Anlage ab Katalysator, also mit Flexrohr, Mittel- und Endschalldämpfer, sowie das Verbindungsrohr dazwischen, vom Zubehörmarkt kaufen.
Welche Erfahrungen habt ihr zu den Marken Walker, Ernst, IMASAF oder auch Bosal in Bezug auf Passgenauigkeit und Haltbarkeit gemacht?
Das die Auspuffanlagen von Eberspächer eine gute Qualität haben sollen, weiß ich (die liegen auch im Preis höher, als die vorgenannten Marken).

Viele Grüße
Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität von Nachrüst Auspuffanlagen (Walker, Ernst, IMASAF, Bosal, …)?' überführt.]

Hallo, habe bereits mehrere Anlagen und Töpfe mich mich als auch für Freunde beschaft. Die Anlagen von IMASAFF sind sehr gut, passgenau, gut verarbeitet, kein klappern, Stahl von Thyssen anlagen sind aluminisiert. Der Preis ist erheblich günstiger als Anlagen von Eberspächer die auch sehr gut sind. So hat meine eine qualitativ gute Alternative aber keinen Billigschrott. Gerne einmal auf die Interetseite von Imasaff gehen die Aussagen stimmen mit der Wirklichkeit überein. Selbst der Werkstattleiter meiner Werkstatt war von der Qualität und passgenauigkeit sehr angetan.

Gruß
Tamsju

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität von Nachrüst Auspuffanlagen (Walker, Ernst, IMASAF, Bosal, …)?' überführt.]

Deine Antwort