Sport-Wastegate mit 0,8bar - Sinnvoll ??
Wer hat dieses Teil eingebaut und kann darüber berichten?
Bringt es wirklich was, und ist es schädlich, denn sicher bin ich nicht, ob das auf Dauer gut ist ?
Sinvoll sowas in einen 230tkm Motor (Softturbo) noch einzubauen ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Du hast meine grundlegende Aussage nicht verstanden!
Du willst Leistung,bist aber nicht bereit,die für Volvo üblichen Preise zu bezahlen,zumal Dein Fahrzeug anscheinend nicht in "perfektem" Zustand ist.
Was Andere in langen Jahren investiert haben interessiert nicht,das muß jeder selbst wissen.Ist ja auch eine Einstellungssache.
Entweder pflege ich den Wagen konsequent,so das es erst gar nicht zum Wartungsstau kommt oder ich verticke den Wagen wieder,wenn die erste größere Reparatur ansteht.
Ich sage immer:
Wer Volvo fährt muss auch Volvo bezahlen.
Wer das nicht kann oder will sollte eher zu einer Massenmarke greifen.
Martin
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Wenn Du schon haderst, das Geld für ein normales BSR PPC-Tuning aufwerfen zu wollen, solltest Du von einem Tuning(versuch) wirklich gänzlich absehen. Ich muss Chris wirklich zustimmen, dass ein Tuning ohne Geld auf Dauer nicht nachhaltig ist, bzw.
Darfst mich auch "Martin" nennen😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Darfst mich auch "Martin" nennen😁Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Wenn Du schon haderst, das Geld für ein normales BSR PPC-Tuning aufwerfen zu wollen, solltest Du von einem Tuning(versuch) wirklich gänzlich absehen. Ich muss Chris wirklich zustimmen, dass ein Tuning ohne Geld auf Dauer nicht nachhaltig ist, bzw.
Äääh ja, Martin. Sorry... 😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ok,Wilfried😉
Steff geht auch...😁
Ähnliche Themen
die automatik verbietet eh schon exessive tuningorgien. die dinger halten nicht viel drehmoment aus auf dauer. mehr als stage 1, von wem auch immer, ist wohl nicht ratsam.
aber das reicht, um die 0815-GTI-und 3-er-fahrer zu verblasen, zumindest wenn der wagen mal rollt 😉
Immer dieses Missverständlinss.........
Mir wurde nicht gesagt, was ich bei einem gutlaufenden Motor mit 230tkm noch zu einem 0 Tuning beitragen kann.
Mir wurde gesagt, das ich Tuning um nichts, nicht bekomme.
Nun klar, das ich 0 nix bekomme, aber so 300-400 sind ja nichts....
Wenn ich wie ien Verrückter 5000 und mehr für tuning ausgeben will, könnte ich mir schon einen stärkeren und neueren Wagen zulegen.
Warum sollte ich dies, um die Neuwagengesellschaft zu fördern und noch gutes nur weil es alt ist wegschmeisse, oder dies ehemaligen 3er treibern zu verfügung stelle?
ich denke nicht so, wenn etwas alt ist, muss es nicht automatisch schlecht sein, und bedarf evt. etwas zuwendung das es weiterhin gut ist.
aber wenn es alt ist, sollte tuning nicht mehr so viel kosten, wie bei neuwagen ect. (sprich die haben es sowieso liegen und es verstaubt, da die fahrzeuge wneiger werden, ist bei anderen zubehör auch so)
Leider besteht die gesellschaft nur mehr als gierbesessenen grundsatzleuten.
Da tuts mir auch immer leid um meine Zeilen........
-----------------------------------------------------------------------------------
automatic, ist ein thema, denn die fliegen bei fielen marken raus, ich denke die das ist von der industrie gesteuert, wie vieles andere auch.
bei allen stärkeren wagen sind diese regelmässig zu erneuern, ich selbst bei benz 2x,
ein bekannter bei einem serienmässig stärkeren bmw schon 4x
komischerweise könnte man diese genau der leistung anpassen wie ein schaltgetriebe, die halten auch mehr aus.
mir wurde allerdings auch schon vor jahren erklärt das es meine automatic hinter sich hat und sie läuft immer noch brav.
leider wurde hier nicht verstanden das ich "etwas" mehr leistung haben möchte und nicht einen wagen für die rennstrecke aufbauen möchte.
sprich ich möchte eigentlich nicht tunen, sonder nur nicht leistung verschenken die vom werk aus im motor steckt, aber "verklemmt" wurde, mehr nicht.
und dafür benötige ich keine 5000.-
Blöd gefragt, denkt ihr wirklich wenn ich so viel kohle hätte um mir aus einem alten v70 ein spassmobile der hyperklassen bauen zu lassen, mit allen drum und dran (so um die 20000 und mehr) das ich hier im Forum wegen einer Wastegate gefragt hätte, oder überhaupt hier wäre ??
Also eine Bitte an alle die so tun als wären sie was besseres, und hätten nichts mehr notwendig,
lasst mich aus und sucht ein Bently oder AstonMartin Forum.
Allerdings Danke an die Jenigen die mich verstanden haben und ausführliche Antworten hinterlassen haben !
Du hast meine grundlegende Aussage nicht verstanden!
Du willst Leistung,bist aber nicht bereit,die für Volvo üblichen Preise zu bezahlen,zumal Dein Fahrzeug anscheinend nicht in "perfektem" Zustand ist.
Was Andere in langen Jahren investiert haben interessiert nicht,das muß jeder selbst wissen.Ist ja auch eine Einstellungssache.
Entweder pflege ich den Wagen konsequent,so das es erst gar nicht zum Wartungsstau kommt oder ich verticke den Wagen wieder,wenn die erste größere Reparatur ansteht.
Ich sage immer:
Wer Volvo fährt muss auch Volvo bezahlen.
Wer das nicht kann oder will sollte eher zu einer Massenmarke greifen.
Martin
ähm... 300-400 Euro sind NICHTS!
Beispiel: Bei einem Corsa B 1.4 16V (Original 90PS) kostet eine Lexmaul Ram (andere Ansaugbrücke) die im Optimalfall 5-7PS bringt schonmal 400€. Wohlgemerkt bei einem Gebrauchtfahrzeugwert von 600-1600€ (je nach Zustand).
Eine vernünftige Softwareanpassung für unsere Turbos geht auch bei 300-350 Euro los, dazu kommt aber dass eine solche ohne ein Anpassung der Abgasanlage ihr volles Potential NICHT ausspielen kann.
Jeder, der bei Ebay mit 300PS für einen T5 ohne Anpassung der Abgasanlage wirbt, lügt. Punkt. So einfach ist das.
Durch reine Software sind selbst bei einem 850 T5 höchstens 255PS drin, und dann wird Dein Lader nicht lange halten.
Schon Meister Röhrich sagte: "Aaaabeit zieht Aaaabeit nach sich", und beim Tuning ist das nicht anders: Mehr Leistung = Mehr Verschleiss, mehr Kosten (Sprit und Teile wie z.B. Bremsen), noch mehr Leistung = noch mehr Kosten (dickere Bremsanlage, Abgasanlage, usw...)...
Um einen 850/v70 sinnvoll und richtig zu tunen würde ich nach den Erfahrungen die ich gemacht hab 2000-5000 Euro einrechnen, je nach gewünschter Leistung.
Alles andere ist halbgar und in-die-eigene-Tasche-lügen.
Nun wie schon gesagt habe brauche ich nicht den absoluten Racer, ich möcht nur ein paar gebremste PS rauslocken die sowiso noch drinstecken.
Ich hatte mal einen Passat TDI 130PS (damals neu), da machte ich nach viel überlegen ein 300.- Chip rein.
Jeder meinte zuvor auch, du machst dir den Motor hin, der bringt nichts, der Sprit wird mehr usw.
Nun er ging extrem & deutlich besser, auf der Piste blieb ich einen dem serienmässigen V6TDI Passat nichts schuldig, er ging nicht besser, ehergesagt gleich.
Spritverbrauch max. 7,3l in der Stadt, aber nur wenn ich den reingestiegen bin, war ich normal unterwegs so waren es 6,3 - 6,7 mehr nicht.
Der Wagen hielt 70000km bis ich ihn verkauft habe, der neue Besitzer war auch zufrieden, war er mir mal mailte.
Es war also auch günstig und gut.
Soetwas muss es auch bei Volvo geben, so abgehoben wie manche tun ist die Marke auch wieder nicht.
Ich denke wenn bsr die software um 3-400 abgibt, würden die auch etwas verdienen wenn nicht sogar mehr, durch die Menge was plötzlich verkauft werden würde.
Und bitte jetzt nicht sagen, ja aber Qualität blablabla, die kochen auch nur mit wasser und erlich gesagt, wer von den leuten hier kann nachweislich behaupten, das ander besser oder schlechter sind ?
Es ibt leider schon so viele softwartuner, das man alle schlecht macht die günstig sind, und einige die vielleicht gut und billig sind, gehen in der masse unter.
ich mag den bsr auch nur wegen dem ppc
obwohl ich heute hörte das das ppc gar nicht so gut sein sollte, da es nicht selten vorkommt, das es probleme bei austauschen der software gibt, und man plötzlich weder die originale noch die tuningsoftware zu 100% im wagen hat, und dann in die werkstatt geschleppt werden kann.
Ich hörte dies zum ersten mal, aber wenn man bedenkt wie oft rechner spinnen......
bei uns gibt es derzeit auch ein softwareupdate am prüfstand für kleines geld, da bin ich auch schon am überlegen, aber die löten noch ein.
Ich hörte zwar, das man beim 99er nicht mehr löten müsste, kann es aber nicht genau sagen, da man ja in foren oft nur die hälfte erzählt bekommt, weil man zu 99% vom thema abkommt.
die werkstatt sieht zwar bischen herbagekommen aus, aber das sah ich auch schon oft bei volvovertretungen...
@t5-power: "zumal Dein Fahrzeug anscheinend nicht in "perfektem" Zustand ist."
Was ist nicht ok, weisst du mehr ???
Meine Einstellung ist und war immer, bei den kleinsten Anzeichen rep. auch wenn es "noch" nicht notwendig war, darum ist meiner vielleicht noch so gut ?!
Aber wenn du meinst mein Wagen hat was, sag es, ich lass es dann mal ansehen ?
Ich halte den Vergleich zwischen einem nagelneuen Dieselpassat und einem 11 Jahre alten V70 mit 230tkm für gewagt...😕 Hast Du überhaupt gelesen, was ich Dir geschrieben habe?
Aber womöglich ist es besser, wenn Du einfach Deine eigenen Erfahrungen machst - Wahrscheinlich gehts ja gut und sonst haste ja immer noch nen Panda 😉 Leg Dir aber besser noch ein paar Groschen als Reserve zur Seite.
Zitat:
Original geschrieben von Batbike
Nun wie schon gesagt habe brauche ich nicht den absoluten Racer, ich möcht nur ein paar gebremste PS rauslocken die sowiso noch drinstecken.
SOOO - da haben wir doch mal eine Kernaussage schwarz auf weiß, aus der du dich nicht mehr rausreden kannst !
Ein paar gebremste PS rauslocken ....
Denke mal, jeder wird verstehen, das PS kein schweinisches Muttertier interessiert - NM ist angesagt !
Das ist mit 'gescheiten' Tuning der ECU immer machbar - allerdings in Grenzen. Versteht sich hoffentlich ....
Meine #1 hat von einem gewissen Herrn D. ein modifiziertes Steuergerät bekommen.
Aus den ehemals 'luschigen' 170' Sauger-PS sind zwar nicht sonderlich viel mehr geworden, aber in Sachen Drehmonent habe ich eine für diesen Motor deutliche Steigerung ferststellen können. Ohne Turbo !
Mehr ging nicht ohne Änderung der 'Hardware und mehr wollte ich auch nicht !
Hatte mal nen 850 AWD mit dem LPT und war wie wild drauf, dem Kasten noch mehr abzuverlangen.
Habe mich vor Jahren (ohne Plan, ohne Knoff-Hoff) durch alle Tuner in D und sonstwo telefoniert, wie man dem Hobel mehr Leben einblasen kann.
Alles kein Thema - Prinzipiell. Aber immer das ABER, wie Martin das auch schon sagte:
Ne Kiste mit der Laufleistung, dem Alter und unbekanntem Zustand der aktuellen Lage tunen ......
JEDER halbwegs gescheite Tuner hat mir DRINGENST abgeraten, mehr als nur ein wenig 'Zündzeitpunktverstellung' via ECU machen zu lassen.
'.... das überlebt dein Motor nicht lange !'
Automatik hatte ich damals nicht.
Wie mir Herr D. schon bei der Saugertuning-Anfrage sagte, geht logo beim LPT ne Ecke mehr - aber daraus wird dann immer noch kein Rennwagen für den Dauereinsatz. Oder so ...
... brauche ich nicht den absoluten Racer...
AHA ! Das hörte sich zumindestens für aber völlig anders an !
Mal ganz, ganz ehrlich unter uns Foren-Schwatzer:
Was hatte dein ganzen Gesabbel und die Träumerei nun für einen tieferen Sinn ?
KEINEN !
Klar darf man träumen - tue ich auch gerne
Aber etwas haben wollen, das bezahlen können und den Rest auch noch mechanisch in die Tat umsetzten .... das sind rechlich verschiedene paar Schuhe.
Bleibe doch bitte, bitte, mal auf dem Teppich um kümmer dich erst mal um ein gescheites, sicheres Fahrwerk.
Ich empfehle seit kurzen Bilstein B4 für kleines Geld.
Halbhart, aber gut im Alltag fahrbar.
😁
Ich würde an Deiner Stelle so um die 1500-2000 Eur in die Hand nehmen und mir ein Downpipe mit Racekat, eine Sportauspuffanlage und ein ordentliches Chiptuning kaufen. Dann kannst Du mit einer zuverlässigen Leistungsausbeute rechnen. (jedoch bitte nicht mit den wahnwitzigen Angaben von MR, BSR oder anderen Tunern rechnen) aber nur einen Chip zu verbauen und auf Leistungsorgien zu hoffen wird nix....
Nun welchen Sinn dies hat, ist denke ich meine Sache an sich.
Das ich einen Traum mit der Realität nicht in Verbindung bringen konnte man schon lesen, (leider mehrmals wiederholen dürfen).
Rennhobel und einfach nur mehr "belüften" sind somit 2 verschiedene paar Schuhe, warum wird dies in einem Topf geschmissen ?
Fahrwerk, nun mehr als alles neu zu machen geht wohl nicht, oder?
Und wie T5 Power schon sagte, wenn man einen Volvo hat muss man auch zu Volvo fahren oder deren Teile nehmen, komisch nur das er letztes Jahr jeden erzählt, das er KW fährt es gibt nichts besseres, und nun erzählt er hätte die Nivos geordert.
Dann hört man wieder man soll = Tuning betreiben und wenn aber alles in Orndnung ist, und man nachfragt was man zu einem solchen 0 Tuning beitragen kann, kommt nichts mehr.
So gesehen ist mein Wagen Motorisch OK, Fahrwerk ist komplett neu, und was das vibriren anbelant ist laut den Volvo Gurus auch alles OK.
Fazit, mein Wagen hat nix.
Und warum soll ich einen TDI nicht mit dem Volvo vergleichen ?
a. Ist dies genau so eine Luftpumpe die von einem Turbo beatmet wird ob Selbstzünder oder nicht ist egal (jetzt kommen sicher wieder Schlaumaiersprüche die es nicht verstehen)
b. Heben viele ja Volvo so in den Himmel das diese ja sicher Motorisch der Zeit vorraus sind.
Zudem gehört vielleicht gesagt, das ich den Passat 2002 hatte, der Motor wurde auch schon Jahre zuvor entwickelt, genau so wie der von meinem V70, der aber vom Modell 00 ist, also soviel Zeit ist da auch nicht dazwischen.
gelinde gesagt, hier reitet jeder auf einem i Tupferl rum, und versteht die eigentliche Geschichte nicht, da viele ihr geringes und oft nur Typenspezifisches Detailwissen loswerden möchten.
Dabei geht es um so lapidare Dinge, und jeder meint immer gleich wie aufwendig un dwie kostenintesiv alles sein muss.
Manchmal denke ich ich schreibe hier in einem EU Politiker Forum !
Man kann auch einen Wagen günstig tunen, und wenn es nur Kleinigkeiten sind, aber dies ist hier anscheinend nicht möglich.
Ich erinnere nur daran, als ich Fragen zu meinem Fahrwerk stellte, was da alles für Anworten kamen.........
Fazit: seid generell ein wenig diplomatischer, und überlegt euch Antworten 2x bevor ihr diese schreibt, manchmal kommt es mir so vor, das einige denken alle anderen seien Idioten und haben gar kein Wissen, und müssen eben deren die Welt neu erklären, obwohl man nur eine einfache Frage gestellt hat.
@Gerry440Turbo:
Welchen würdest du empfehlen ?
Das ein Benziner nur mit einem Chip (ob PPC oder nicht) gleich um 40 PS mehr hat, denke ich e nicht.
Ich denke aber, das er mit Chip einfach offen ist, und das an Leistung hat, was er eigendlich hätte.
Ich denke selbst wenn er auf diese 239PS kämen würde, das er es auch auf Dauer aushällt.
Ein T5 hat um die 100ccm weniger und hällt sie auch aus, und bricht nicht gleich nieder, oder die Automatic fliegt ihm um die Ohren (wenn es nicht e die gleiche ist ?).
Es gibt einige wenige Tuner die keine übertriebenen Leistungsangaben machen und die Steuergeräte richtig umprogrammieren anstatt einfach nen Chip reinzulöten - letzterer setzt häufig nämlich auch die Notlaufeigenschaften der ECU ausser Kraft, da er dem Ding falsche Werte vorgaukelt und es so in Notfällen nicht angemessen reagiet weil es denkt alles wäre im "grünen Bereich".
Bei dem Tuner, dessen Entwicklung die Basis fürs TME-Tuning ist, würde ein Softturbo z.B. von 193PS/270nm auf 235PS/370nm kommen. Bei einem Schaltgetriebe kein Problem, bei einer Automatik grenzwertig.
Diese Werte werden aber nur im Zusammenspiel mit einer weniger restriktiven Abgasanlage auch tatsächlich erreicht. Darüber ist dann die Downpipe der limitierende Faktor, zusammen mit dem kleineren Turbo der LPT-Motoren. Davon ab haben diese auch dünnere Zylinderwände als die T5/T5-R/R, so dass man an der Stelle dann auch langsam den Leistungshunger bremsen sollte.