Werkseinstellungen Wastegate

Volvo 850 LS/LW

Moin. Möchte gern mein Wastegate vernünftig einstellen. Wie hoch ist denn der Druck ab Werk?
Danke, Andreas

15 Antworten

Was für ein Model/Motor?

T5 4.5 PSI gemäss dieser Webseite:
http://forums.swedespeed.com/showthread.php?...

LPT 2.6 PSI gemäss dieser Webseite:
http://volvoforums.com/.../#post271334

Super erklärt. Danke.

Hallo zusammen. Muss hier nochmal anknüpfen.... Habe heute meine Drück-und Vacuumpumpe bekommen und gleich mal an Wastegate abgeklemmt.... habe dann auf 0,4bar aufgepumpt und die Stange eingestellt... Dadurch verringert sich ja allerdings die Offenstellung des Wastegates ganz schön.... würde sagen, dass es bei dieser Einstellung noch gerade 1/4 öffnen kann. Der Ladedruck ist jetzt allerdings schön bei 2/3 auf der positiven Seite. Ist das denn wohl so ok?
Danke und n schönes WE.

Gibt es eigentlich eine Verhältnisrechnung- bei soviel Vordruck gibts soviel Ladedruck? Was sind denn die Optimalwerte?

Entweder ich habe enen total Synaspenschluss oder aber ich versteh die Anleitung nicht...

Beim T5 ist der Ladedruck mit 0.6 bar angegeben. Beim T5-R und R sogar mit 0.8 bar. Wie kommt dann der in der Anleitung genannte Wert von 6-7 PSI (entspricht ca 0.4-0.5 bar) zur Anwendung??

Markus

Ähnliche Themen

Ja genau darauf bezieht sich ja meine Frage. Der Vordruck wird ja über das Waste gate eingestellt. Der Ladedruck ist dann wohl das was ich auf der Anzeige habe... in welchem Zusammenhang stehen denn die Beiden? Wenn ich mein Wastegate jetzt auf 0,6 drehe, dann hat die Stange ja gar kein Spiel mehr um die Klappe aufzuschieben....

Ich hab mal aus dem VADIS die Einstellanleitung rausgesucht und als schnellen Screenshot angehängt...

Hi Markus. Danke für deine Mühe. Den Druck an der Schubstange habe ich auf 0,45 bar eingestellt... Du sagst, der Druck kann bei 0,6 liegen... Meinst Du damit aber evtl. den Ladedruck? Ich versuche den Zusammenhang zwischen Vordruck ( an der Schubstange) und Ladedruck ( an der Ansaugbrücke gemessen) zu verstehen. Es muss da doch für beide Werte einen Optimal- bzw. Grenzwert geben.... Darüber hinaus möchte ich daraus auch ersehen können, ob ich irgendwo ( im LKK) einen Druckverlust habe.... Wenn jetzt also der Vordruck soundso hoch ist, muss der Ladedruck soundso hoch sein.... Verstehst was ich meine?.?.?

Hmmm, soweit ja...

Die 0.6 bar sind aber der LADEdruck und nciht der Vordruck für das Regelventil.

Mit der OE Anleitung von Volvo wird ja mit einem definierten Wert der Vordruck eingestellt. Das ist, wenn ich es richtig verstanden habe der Wert, bei dem das Wastegate langsam öffnet um den Lader bzw den Motor vor zu viel Ladedruck zu schützen. Evtl. l iegt er nicht exakt beim Ladedruck um mech. Verliuste zu kompensieren?

Markus

Na dann kommen wir ja der Sache näher... 0,6 bar Ladedruck.... Werd ich morgen nach Einbau der neuen Ladedruckanzeige wissen;-))) Der Druck aus der Anleitung ( der englische link) bezieht sich ja auf das Regelventil. Da hab ich jetzt 0,45 drauf und werde das dann angleichen wenn ich die Anzeige drin habe.... Gibt es Angaben über diese beiden Drücke im Zusammenhang?

Moinsen. Ich muss hier nochmal anknüpfen...
Da stimmt was nicht...
Ich habe also das Wastegate auf 0,4 bar. Die Anzeige geht allerdings bei Vollgas an den Anschlag und es gibt im 3en und 4 en Gang bei bestimmter Umdrehunhung einen kurzen aber sehr heftigen Ruck im Wagen... Fühlt sich an wie Fuel cut... Fehler ist dann Ladedruckregelung...
Habe nun den LLK neu, die Kartusche im Turbo neu, die Membrane vom Blow off neu, ALLE Schläuche neu und mein IPD Ladedruckventil gegen ein originales ausgetauscht...
Sowie ich den Druck runter nehme ist alles i.O. nur der Zug stimmt nicht:-((
Der Wagen zieht am besten durch bei 0,45bar und wenn ich gradual beschleunige geht's. Nur bei Vollgas gibt's den Fehler... Wenn die Anzeige also zu lange am Anschlag steht.... Die Aussage ist allerdings, dass das Wastegate bis hoch auf 0,6 bar kann und es gibt ja sogar Sportwastegates mit 0,8... Wie soll das denn laufen? Muss man da evtl. die ECU anpassen?
Danke,Andreas

ist der Fehler näher definiert?? Der Fehlercode würde helfen...

Die Anzeige ist zwar nur ein "Schätzinstrument", jedoch solte sie bei ordungsgemässer funktion der Ladedruckregelung nur bis max 2/3 in den weissen Bereich gehen!!
Das "Rucken" ist in der Tat eine Abschaltung um den Motor nicht zu zerstören.

Markus

Der Code ist 414. Ich versteh nicht, dass der Turbo so knapp über der Werkseinstellung schon so viel mehr Druck macht, dass die ECU abschaltet. Bei 0,35 kommt irgendwie fast kein Schub.....

Ola Andreas,

Box-A:

Buchse 1: Automatik
Buchse 2: Steuergerät Einspritzanlage
Buchse 3: ABS
Buchse 5: Turbo-Kontrolleinheit
Buchse 6: Steuergerät Zündanlage
Buchse 7: Kombinationsintrument mit Tacho, Tankanzeige usw.

Box-B:
Buchse 1: Klimaautomatik - ECC
Buchse 2: Tempomat
Buchse 5: SRS / Airbag
Buchse 6: el. Sitzverstellung
Buchse 7: Timer der Standheizung

Blöd gefragt - Du hast schon auf der richtigen Box am richtigen Steckplatz ausgeblinkt ??

4-1-4 ist in meiner Liste nämlich u.a. als Fehler im ABS hinterlegt (4-1-4 Rücklaufventil für rechtes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss)
ocer aber in der EEC (4-1-4 Stauluftsensor fahrerseitig, Kühlluftbegläse blockiert)
und auch in den el. Sitzen (4-1-4 Anschlagposition falsch kalibriert)

aber nirgends in der Motorsteuerung, Zündanlage oder im Ladedruckregelkreis...

Markus

Hola Markus;-)
4-1-4 Turbo-Ladedruckregelung fehlerhaft.
In Buchse 2 ( Steuergerät Einspritzanlage)
Habe heut den Druck wieder auf 0,35 runter gedreht um den Motor nicht zu ärgern... Werde es dann auch dabei belassen denk ich... Ist ja letztendlich auch für den Rücken gut;-))))
Würd mich allerdings dennoch interessieren warum ich nicht mit n bisschen mehr fahren kann, wenn es doch möglich sein soll...
Danke und l.G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen