SPORT Taste

BMW Z1 E30 (Z)

Wenn mann die Sport Taste aktiviert merkt mann da den Unterschied bei der Lenkung und Motor oder sind dies nur Computerzahlen?

Spielt da vielleicht Sprit eine Rolle für diese Funktion?

28 Antworten

also bei den leihwägen die ich kurz hatte, hatte ich das SPORT immer gedrückt. Habs dann mal kurz abgeschalten, aber KEINEN unterschied gemerkt. Aber kann sein, dass das zu kurz war.

Waren alles handschalter.

gruß

tom

Zitat:

Original geschrieben von hgoeppert


 

Sorry, aber was für eine Frage ist DAS denn? Natürlich merkt man einen Unterschied, sonst würde der Hersteller eine solche Taste wohl kaum einbauen. Und was sind "Computerzahlen"? Hm.

Mit der S-Taste wird das Kennfeld optimiert, was dann wohl zu veränderten Drosselklappenstellungen führt.

Ja, wenn Du "S" drückst, wird aus dem zweiten Tank Kerosin in die Brennkammern eingespritzt. ;-)

Aber Spass beiseite: Nein, wie sollte er auch?

selbstverständlich merktman das "S" am spritverbrauch

er dreht doch dann auch viel höher

Manchmal kann ich mich nur wundern...

Ein- und derselbe fahrzeugtyp... Ein- und dieselbe Funktion (Sporttaste) und völlig verschiedene Wahrnehmungen.

Also entweder hat BMW da verschiedene Softwareversionen verbaut, oder einige sind den Z4 nur im Traum gefahren... (sorry, soll kein persönlicher Angriff sein!)

Wenn ich bei meinem Zettie (3.0 aus 07/03) die Sporttaste drücke, dann ist in der Lenkung zwar nur ganz schwach eine Verhärtung zu spüren, das Gaspedal verändert seine Kennlinie aber so heftig... DAS KANN MAN NICHT ÜBERSEHEN.

Vor allem Stadtverkehr ist das dann manchmal sehr störend, wenn auf Kopfsteinfplaster der rechte Fuß nur schwer ganz ruhig zu halten ist... Kann u.U. sogar gefährlich werden.

Man müßte das einmal direkt vergleichen... Zwei Fahrzeuge mit Fahrern, die das unterschiedlich wahrnehmen und dann kurz tauschen. Würde mich schon interessieren...

Grüße, Holger

Zitat:

Original geschrieben von Silver99Z28


Manchmal kann ich mich nur wundern...

Ein- und derselbe fahrzeugtyp... Ein- und dieselbe Funktion (Sporttaste) und völlig verschiedene Wahrnehmungen.

Also entweder hat BMW da verschiedene Softwareversionen verbaut, oder einige sind den Z4 nur im Traum gefahren... (sorry, soll kein persönlicher Angriff sein!)

Wenn ich bei meinem Zettie (3.0 aus 07/03) die Sporttaste drücke, dann ist in der Lenkung zwar nur ganz schwach eine Verhärtung zu spüren, das Gaspedal verändert seine Kennlinie aber so heftig... DAS KANN MAN NICHT ÜBERSEHEN.

Vor allem Stadtverkehr ist das dann manchmal sehr störend, wenn auf Kopfsteinfplaster der rechte Fuß nur schwer ganz ruhig zu halten ist... Kann u.U. sogar gefährlich werden.

Man müßte das einmal direkt vergleichen... Zwei Fahrzeuge mit Fahrern, die das unterschiedlich wahrnehmen und dann kurz tauschen. Würde mich schon interessieren...

Grüße, Holger

genau so siehts aus

Zwischen 04/2004 und 08/2005 gibt es eine Änderung bei den Lenkkräften, beim jüngeren merkt man es viel deutlicher als bei meinem.

Gruß, Frank

ich sag's auch gerne nochmal:
3.0i 04/2005 - mit sporttaste wird die lenkung im stadtverkehr
bockhart und das gaspedal reagiert digital bereits auf fusszucken.
macht innerstädtisch keinen sinn, das mit dem gas kommt einfach proletig.
aber bei forciertem kurvenschinden ist alles beides sehr genial... 🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


ich sag's auch gerne nochmal:
3.0i 04/2005 - mit sporttaste wird die lenkung im stadtverkehr
bockhart und das gaspedal reagiert digital bereits auf fusszucken.
macht innerstädtisch keinen sinn, das mit dem gas kommt einfach proletig.
aber bei forciertem kurvenschinden ist alles beides sehr genial... 🙂

mfg

Interessant...

Dann muß es definitiv verschiedene Abstimmungen / Versionen geben...
Denn - ich sage es auch gerne nochmal - an meinem 2003-er Zettie ist an der Lenkung fast nichts zu spüren... Nur wenn man bei Rolltempo Schlangenlinien fährt (so habe ich es dann herausgefunden) und währenddessen umschaltet, kann man einen kleinen Unterschied erahnen / feststellen.

Beim Gaspedal kann ich mich allerdings nur anschließen... HEFTIG!

Grüße, Holger

In 10/2004 gab es massig Neuerungen im Z4, dabei wurde die Funktion der Sporttaste "wahrscheinlich" auch angepasst.

... und schupp, so hat jeder recht 😁

Hi Leute.
ich komme gerade aus den Bergen. Ich muß sagen bisher war die Sporttaste für mich nur ein Knopf. Aber nach einer ausgedehnten Schweizrundfahrt kann ich sagen, daß gerade auf Bergfahrten die erleichterte Lenkung und das direkte ansprechen des Gaspedals einem mehr Dampf gibt. Das soll heisen wenn man auf Gas geht geht die Kraft aggresiver auf den Antrieb. Ohne Sport-Taste ging alles etwas seifig. Soweit mein Eindruck.
Gruß, Mike.

Jupp, "aggressiver" trifft es schon gut, das ist super wenn man digital fahren möchte. Und das kann man bedenkenlos tun, wenn man das Auto sowieso nicht am Limit bewegt.

Anders sieht das aus, wenn man auf der letzten Rille fährt, im zweiten Gang durch eine Serpentine und dann zu viel Gas .... uihuihui ... da kommt das Heck ganz spontan ganz gewaltig. Das Feingefühl geht verloren.

Wer in der Lage ist den Gasfuß blitzschnell zum Bodenblech zu bewegen, wenn es denn sein muss, der braucht die Sporttaste nicht.

Und eine verhärtete Lenkung fühlt sich sportlich an, ist sie aber nicht.

Diejenigen, die mit ihrem Z4 an Rennveranstaltungen teilnehmen, nutzen die Sporttaste nicht - wird schon seinen Grund haben.
Auch auf der Nordschleife fährt man nur mit der Sporttaste, wenn man den Wagen nicht am physikalischen Limit bewegt.

Ich unterscheide es gern vom "psychologischen Limit", welches bei Z4-Fahrern in den ersten Monaten weit eher greift als das des Autos *g*

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Und eine verhärtete Lenkung fühlt sich sportlich an, ist sie aber nicht.

Diejenigen, die mit ihrem Z4 an Rennveranstaltungen teilnehmen, nutzen die Sporttaste nicht - wird schon seinen Grund haben.
Auch auf der Nordschleife fährt man nur mit der Sporttaste, wenn man den Wagen nicht am physikalischen Limit bewegt.

Gruß, Frank

Wie beim neuen M5 und den Unterschiedlichen Federungskennungen->Komfort ist auf der Rennstrecke auch am schnellsten.

Merke: Nicht überall wo Sport oder Racing draufsteht,

ist auch Sport oder Racing drin.😉

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Diejenigen, die mit ihrem Z4 an Rennveranstaltungen teilnehmen, nutzen die Sporttaste nicht - wird schon seinen Grund haben.
Auch auf der Nordschleife fährt man nur mit der Sporttaste, wenn man den Wagen nicht am physikalischen Limit bewegt.

Ich glaub, das hast Du selber mal in einem anderen Fred erklärt. Die Drosselklappen sind mit Sporttaste einfach schneller offen. Wenn man also auf einer Rennstrecke fährt, wird eh selten das Gaspedal langsam durchgetreten und Vollgas ist Vollgas, ob mit oder ohne Sporttaste. Auf der Landstrasse merkt man das schon eher. Ich persönlich fahre fast nur im "Sportmodus" und finde das Gasgeben nicht schwieriger zu dosieren als ohne. Ist einfach Gewohnheitssache.

Die Lenkung fühlt sich für mich nicht härter an, nur direkter, was sich aber auch lediglich bei Geschwindigkeiten deutlich unter 100km/h auswirkt. Wer das mal deutlich spüren will, sollte bei ca. 50-60 km/h auf gerader Strecke ganz leichte Schlangenlienien fahren und dann mehrfach die Taste drücken. Der Unterschied sollte deutlich spürbar sein. Wenn man das im 3. Gang macht, kann es sogar passieren, dass beim Ausschalten der Taste und gleicher Gasfußstellung die Geschwindigkeit schlagartig ganz leicht absackt.

Mein Z4 ist übrigens 3/2004, ganz kurz vor der ersten Modellpflege gebaut.

Gruß
Peter

Hi Peter...

in der Frage der Sporttaste bin ich ganz nah bei Frank...

Gerade bei einer flotten Serpentinenfahrt ohne elektronische Helferlein, kann die herbgesetzte Dosierbarkeit des Gaspedals den Unterschied zwischen Fahren am Limit und dem was danach kommt bedeuten...
Alleine ein heftiges Schlagloch und ein dabei minimal verrutschter Fuß kann da schonr reichen...

Ich finde diese heftige Drosselklappenkennlinie ist doch mehr eine Art Selbstbetrug...

Man denkt "da iss ja noch 'ne Menge Power in Reserve", nur auf den letzten zwei Dritteln Gaspedalweg passiert halt nichts mehr, denn die Klappe ist ja schon offen... Placebo halt eben.

Die Taste soll ein extrem gutes Ansprechverhalten (wie bei einem Alfa V6) suggerieren... Es ist aber nur eine Simulation und der Motor eben doch kein Alfa (zum Glück).

Auch bei der Lenkung halte ich es mit "Bruder Incognito" ;-)
Ein einfaches Reduzieren der Lenkkraftunterstützung bringt sicher nicht automatisch mehr "Gefühl" in die Lenkung...
Es soll sich eben sportlicher anfühlen, weil härter... Nicht umsonst hat der Z4M nicht die elektrische Servolenkung bekommen.

Just my two cents... Holger

P.S.: Es macht mir aber immer wieder einen Mordsspaß, einen Kumpel (TT-Fahrer) bei eingeschalteter Sporttaste mal fahren zu lassen... Der steigt nach kurzer Fahrt in der Stadt oder auf der Landstraße immer wieder total beeindruckt aus... "Boaahh, Fährt sich wie 400PS..." ;-)

Hallo Holger,

dagegen ist ja auch nichts einzuwenden. Ist aber natürlich immer subjektive Wahrnehmung. Ich fahre auf öffentlichen Strassen eben niemals am Limit und da empfinde ich das schnellere Ansprechen des Motors als sehr angenehm. Ich finde das auch nicht so heftig wie hier beschrieben. Meine Motorräder (früher mal) haben viiiel heftiger auf minimale Bewegungen des Gasgriffes reagiert. Damit hab ich mich trotz funkensprühender Fußrasten auch nie auf die Klappe gelegt.

Und mit der Lenkung ist es wie mit dem Citymodus in Kleinwagen. Wenn man den rausnimmt wird die Lenkung auch härter und reagiert eben nicht auf jede kleine Lenkbewegung. Bei höheren Geschwindigkeiten regelt die Servotronic die Lenkunterstützung sowieso runter, sodass dort, wie auch beim Gasgeben, eigentlich kein Unterschied zwischen Sport- und Normalmodus auftritt.

Gruß
Peter

Deine Antwort