Sport- oder Gewindefahrwerk beim Serienpassat nachträglich

VW Passat B7/3C

Werte Gemeinde,

hat sich von euch wer bereits nachträglich seinen Passi tieferlegen lassen (ausgenommen Seriensportfahrwerk ca. 15mm)? Würde mich über Erfahrungen und Infos freuen, da ich dies für kommendes Frühjahr plane.

Gruß

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eric_Ullrich


Hallo...

ich habe in meinem Variante ein KW Street Comfort und noch über´n Winter die 18" Kansas...

Anbei ein Bild...

http://gallery.me.com/eric295/100131/IMG_0142/web.jpg

http://gallery.me.com/eric295/100131/IMG_0149/web.jpg

Im Sommer kommen dann meine Omanyt 19" oder Helios 19" drunter,
die liegen beide schon ein paar Jahre hier und warten darauf wach geküsst zu werden - mal gucken...

Gewindefahrwerk ist noch relativ hoch - also Abstand Börtelkante / Reifen
vorne 2 hinten 3 Zentimeter... im Sommer geht's dann nochmal 2 cm runter...

Vorne hab ich noch 4,5cm Restgewinde und hinten kommt der Gewindebock raus :S

Gefällt mir sehr gut!

Verstehe ich dich richtig? Auf den Kansas sind Winterpneus?

Welche Reifengröße kommen auf die 19'er?

Wie bist du mit dem Fahrkomfort zufrieden? Rein "objektiv" betrachtet...

Danke für die Fotos!

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Bezüglich Chiptuning schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/forum/racechip-fuer-passat-b7-t3529343.html

Wer sich sein Motor mit billigem Tuning versauen will, kann das gerne tun. Ich würde lieber die 1000 € ausgeben bei Oettinger, Abt, MTM, B&B oder sonstigen renomierten Tunern und bekomme dafür Qualität und Garantie. Hab meinen Chip beim A3 nie bereut.

Wenn ich mich für den 170 PSer CR entschieden hätte, würde ich ihn auch auf 200 PS chippen lassen. Aber ich denke die 300 PS reichen erstmal fürn Anfang. Ob ich die Vmax Begrenzung rausnehmen lasse, weiß ich derzeitig noch nicht. Um ein oder zwei Mal im Jahr dann echte 265 km/h zu fahren und dabei mich und andere gefährden, da hätte ich meine Fireblade behalten können, die lief 280 km/h.

Da ich aber mittlerweile am Leben hänge und durch meinen Beruf viele Auto- und Motorradfahrer habe sterben sehen, denke ich da mittlerweile etwas anders drüber.

"Mein Leben und auch das von Unbeteiligten hängt an einem seidenen Faden" - Da muss ich nicht auch noch die Schere ansetzen.

Ich würde sowieso nur bei renomierten Firmen vorfahren, was anderes käme definitiv nicht in Frage. Ich stimme dir auch beim Rest voll und ganz zu.

Mir gehts auch nicht um die Vmax (bei uns vollkommen überflüssig - Tempolimit!), sondern um den höheren Drehmoment im unteren Bereich...lockereres Beschleunigen - Spritvorteil.

Wenn du vorher einen A3 hattest, dann kann ich mir schon vorstellen welches Fahrwerk du hattest: ein wirklich bretthartes Teil!

Also bzgl. Komfort kann ich sagen, dass es ähnlich dem original B7 Sportfahrwerk, da dies wirklich für OEM eindeutig zu hart ausgelegt ist...

Vorteil beim KW Street Comfort gegenüber dem Sportfahrwerk von VW ist eindeutig, dass es nicht so poltert bei Unebenheiten, klar spürt man diese eindeutig jedoch nicht so hart wie bei OEM.

Wer möchte kann ja gern mal ne Runde mit mir drehen, komme aus der Nähe von Berlin (15km südlich von Lichtenrade).

Mal gucken wie´s mit den 19" wird.

Bei den Reifen werden es wohl Pirellis in 235/35/19.

Achso, ja auf den Kansas sind 18" ContiWinterContact TS830 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eric_Ullrich


Vorne hab ich noch 4,5cm Restgewinde und hinten kommt der Gewindebock raus :S

Ich habe ebenfalls ein KW Street Comfort verbaut, für das Problem mit der mangelnden Tieferung an der Hinterachse hat KW eine Lösung - eine kürzere Feder (25mm).

Ähnliche Themen

Wie bist du an die gekommen?
lt. einem Thread im Passat B6 Forum hier,
gibt's wohl keine andern...

Oder hast du die Rennsportfedern ohne TÜV?

Zitat:

Original geschrieben von Eric_Ullrich


Wie bist du an die gekommen?
lt. einem Thread im Passat B6 Forum hier,
gibt's wohl keine andern...

Oder hast du die Rennsportfedern ohne TÜV?

Der Technische Support von KW hat mir die geschickt.

Es handelt sich um Federn vom Typ 8013 (Passat CC bzw. Passat Limousine), welche aber mit 8017 gekennzeichnet sind.

Die 8013 Feder ist 25mm kürzer (8013 = 255mm gegenüber 8017 = 280mm).

Mit den kürzeren Federn lässt sich das Heck schön runter schrauben.

Mein Passat habe ich jetzt wie folgt eingestellt, VA 335mm HA 345mm (Abstand Kotflügelkante bis Radmitte).

Vorne und hinten habe jeweils 20mm Restgewinde.

Zitat:

Mein Passat habe ich jetzt wie folgt eingestellt, VA 335mm HA 345mm (Abstand Kotflügelkante bis Radmitte).
Vorne und hinten habe jeweils 20mm Restgewinde.

Hallo,

hört sich gut an, wärst Du so nett und würdest ein Bild einstellen wo man den Abstand Kotflügelfalz zu Reifenoberkante erkennen kann?
Danke im Voraus.

stevia

Zitat:

Original geschrieben von stevia


... wärst Du so nett und würdest ein Bild einstellen wo man den Abstand Kotflügelfalz zu Reifenoberkante erkennen kann?

Bitte schön.

06-11-2011-2-jpg
06-11-2011-3-jpg
06-11-2011-4-jpg
+1

Sieht sehr gut aus. Danke für die Fotos. Gefällt mir.

Zitat:

Original geschrieben von m-g-k



Zitat:

Original geschrieben von stevia


... wärst Du so nett und würdest ein Bild einstellen wo man den Abstand Kotflügelfalz zu Reifenoberkante erkennen kann?
Bitte schön.

Hallo,

erst einmal vielen vielen Dank, dass gefällt mir sehr gut und sieht aus wie mein B7 mit den H&R Federn.
Auch Deine Felgen gefallen mir sehr gut.

Gruß stevia

Deine Antwort
Ähnliche Themen