Sport-/Gewindefahrwerk für GTI (Höhere Preisklasse)

VW Golf 1 (17, 155)

Hiho,

mein Fahrwerk im GTI gibt langsam den Geist auf. Jetzt hab ich mich mal etwas umgehört und bin am schwanken was ich jetzt nehmen soll. Wichtig für mich ist:

  1. QUALITÄT & Preis-/Leistungsverhältnis!!
  2. Gute Straßenlage ohne dabei zu hart zu sein
  3. Hohen Restkomfort, siehe Ende 2. Punkt
  4. Auf gar KEINEN Fall ne Keilform, will gleichmäßige Tieferlegung haben!
  5. Budget: 800€ +/- 100€
  6. Nicht sehr viel Tiefer als der GTI ab Werk (max. 40mm gesamt Tieferlegung)
  7. Wenn möglich noch H-Kennzeichen-tauglich?

Gefahren wird der Golf Sommer wie Winter auf 185/60 R14H - Sommer auf original Pirellis, Winter auf original Stahlfelge - falls das was zu tut 🙂
In der engeren Auswahl stehen derzeit folgende Fahwerke bzw. Dämpfer/Federn Kombination:

  • Sportfahrwerk komplett, Bilstein B12 ~ 760€
  • Gewindefahrwerk komplett, Bilstein B14 ~855€
  • Gewindefahrwerk komplett, Eibach Pro-Street-S ~812€
  • Dämpfer, Bilstein B8; Federn, Eibach ~700€

Die besten Karten hat im Moment jedoch das Bilstein B12, bzw. steht kurz vor dem Kauf, aber da das ne langfristige Angelegenheit werden soll mit dem Fahrwerk will ich doch noch die Meinung von Euch anderen hören die sicherlich schon mehr mit Fahrwerken zu tun hatten weil ich auch gar nicht weiß auf was ich speziell achten sollte... Eingebaut wird es von meiner Werkstatt. 🙂

Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß,
Jan

29 Antworten

Guten Abend, oder soll ich doch besser Guten Morgen sagen 😉

das hört sich interessant an, wäre auf jeden Fall sehr nett, wenn Du mich auf dem laufenden halten könntest wie sich Deine bisherige Zufriedenheit weiterentwickelt 🙂

Hat vielleicht auch irgendjemand spezifisches Feedback zu den von mir genannten Fahrwerken, wie sich die im 2er so machen? Besser als jetzt wird das Fahrverhalten so oder so werden 😁

Grüße
Jan 

Zitat:

Original geschrieben von Carlito_CC



Zitat:

Original geschrieben von Edition82


ist das denn wirklich so schwer?
klick

scheinbar schon, sonst hätte ich es ja selbst gemacht 😉

Also wenn ich das recht verstehe federt die progressive erstmal etwas weicher ein und wird dann mit zunehmender Einfedertiefe härter, während die lineare immer gleich hart einfedert?

Ist der Unterschied so enorm zu spüren das ich darauf achten sollte?

Japp genau so ist das...also da dein Fahrkomort, was die Härte angeht, auf jeden Fall in den Keller gehen wird und du dir aber soviel Komfort wie möglich wünscht, sind lineare Federn nichts für dich.

Bei den pogressiven Federn fällt das "Kopfnicken" bei langsamen Geschwindigkeiten weg. Es ist halt weniger hart am Anfang.

Zu den genannten Herstellern kann ich nicht´s negatives Sagen H&R Bilstein, K&W, Koni...das ist alles gute Ware. Die sind schon ok.

das kw var2 is härteverstellbar. also wens dir zu hart ist kannst das ding auch schon einstellen.

Hmpf, Du machst es mir nicht einfacher, onkel 😉 Wobei das KW Variante 2 Inox Line (Edelstahlausführung) sowie die Basic Line mein gewünschtes Budget doch schon sehr überstrapazieren würden, denn ich hab ja nicht nur das Fahrwerk zu rechnen, sondern ich will auch einiges an Teilen neu machen die dazu gehören...

Ähnliche Themen

dafür gibts aber n top fahrwerk....😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


dafür gibts aber n top fahrwerk....😉 

Daran zweifel ich auch gar nicht, aber es macht halt ein Unterschied ob ich ca. 800€ für ein Bilstein B12 oder 1100€ für ein KW Variante 2 Inox Line bezahle und soo schlecht kann das B12 ja auch nicht sein im Vergleich? =)

  • Sportfahrwerk komplett, Bilstein B12 ~ 760€
  • Gewindefahrwerk komplett, Bilstein B14 ~855€
  • Gewindefahrwerk komplett, Eibach Pro-Street-S ~812€
  • Dämpfer, Bilstein B8; Federn, Eibach ~700€

Hey, also wenn du Qualität und super Abstimmung haben willst dann NUR Bilstein oder Bilstein mit Eibach Federn. Da kann kein KW und Co mithalten.

Zu B12. B12 wird aus dem Programm rausgenommen. Wird es also in Zukunft nicht mehr geben. Wenn es ein Gewinde sein soll dann Bilstein B14 oder B16. Wenn ein Komplettfahrwerk dann Bilstein B6 oder B8 in Verbindung mit Eibach Pro-Kit Federn.

Das Eibach Gewinde würde ich wenn dann erst ab 2011 kaufen. Weil dann sind die entlich von KW weg.

Schaue mal hier z.B. : http://www.yatego.com/.../...lf-2-bilstein-b14-pss-gewindefahrwerk?...

Hallo gtifan,

danke für die Antwort. Ja ich will Qualität & super Abstimmung, da bin ich auch durchaus bereit etwas tiefer in die Tasche zu greifen, da ich das Fahrkerk auf einen längeren Zeitraum plane...

Wenn das B12 rausgenommen wird, ist das ja auf eine Art gut - Preis sinkt, aber auf der anderen Seite KÖNNTE die Ersatzteilversorgung ein Problem werden? Das B14 liegt preislich noch im Rahmen und einerseits weiß ich auch nicht ob ich nicht doch mal etwas tiefer gehen will, denn das geht ja im eingebauten Zustand -> Danach muss ich ja zum Spur / Sturz einstellen, gell? Das mit den Dämpfern hatte ich mir ja auch schon überlegt gehabt, also Bilstein B8 + Eibach Federn, aber da mich das fast genauso teuer kommt wie ein komplettes Fahrwerk, greife ich doch lieber auf ein komplettes Fahrwerk zurück, denn die sind ja im Fahrversuch getestet - Falls das für mich Bewandnis hat...!?

Das B16 liegt leider preislich total aus meinem Rahmen, das liegt nicht drin, aber ich denke mit dem B14 würde ich auch keinen Fehler machen? 

DANKE!
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Carlito_CC


Hallo gtifan,

danke für die Antwort. Ja ich will Qualität & super Abstimmung, da bin ich auch durchaus bereit etwas tiefer in die Tasche zu greifen, da ich das Fahrkerk auf einen längeren Zeitraum plane...

Wenn das B12 rausgenommen ...

DANKE!
Jan

Im Gegenteil, die B12 sind jetzt sogar teuerer geworden weil die Konditionen für dieses Fahrwerk bei den Händlern gekürzt wurden. Somit sind die jetzt teuerer. Es sei den so ein FW hat noch irgendjemand auf Lager und verkauf es zum alten Preis. Außerdem glaube ich dass es für ein Golf 2 kein B12 mehr bei Bilstein auf Lager gibt. Musch mal nachfragen. Ein B12 besteht ja aus B8 Dämpfern und H&R oder zum Teil Eibach Federn (je nach Modell). Somit gibt es keine Probleme mit Ersatzteileversorgung. Die kann man immer auch einzeln kaufen.

Beim Gewinde hat man die Möglichkeit die Höhe einzustellen so wie man es haben möchte. Ja es wird empfohlen den Sturz und Spur dementsprechend anzupassen. Nach dem Einbau must du das ja sowieso machen, egal welches Fahrwerk du einbaust. Beim normalen Fahrwerk hast halt keine Möglichkeit die Höhe zu bestimmen.
Ich würde an deiner Stelle das B14 nehmen, kostet fast gleich wie ein normales Fahrwerk und hat ein Vorteil das man die Höhe einstellen kann.

Mit dem Händler (siehe Link von vorhin) kann man noch ein wenig handeln. Schreibe Ihm einfach eine kurze Email ob man was am Preis noch machen kann. (Ich habe schon oft dort was bestellt).
Ich denke da bekommst noch ein paar Prozente.

Ja die Lieferverfügbarkeit hab ich schon bemerkt, meine Werkstatt hat probiert es zu bestellen, aber hat es nicht herbekommen... In Ebay stehen noch 2 - 3 Stück zum Verkauf als Neuware für 760€. Das B14 kostet 820€ abzgl. evtl. Rabatte, das macht den Kohl nicht fett und ich kann, wie Du schon sagst die Höhe einstellen. Offizieller Preis bei dem Händler auf der Homepage (welcher nur 60km weg ist^^) 970€ - Da fragt man sich doch...?!

Ja das mit Spur & Sturz war mir klar mit einstellen, aber danke für den Hinweis 🙂 

Gruß,
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Carlito_CC


Ja die Lieferverfügbarkeit hab ich schon bemerkt, meine Werkstatt hat probiert es zu bestellen, aber hat es nicht herbekommen... In Ebay stehen noch 2 - 3 Stück zum Verkauf als Neuware für 760€. Das B14 kostet 820€ abzgl. evtl. Rabatte, das macht den Kohl nicht fett und ich kann, wie Du schon sagst die Höhe einstellen. Offizieller Preis bei dem Händler auf der Homepage (welcher nur 60km weg ist^^) 970€ - Da fragt man sich doch...?!

Ja das mit Spur & Sturz war mir klar mit einstellen, aber danke für den Hinweis 🙂 

Gruß,
Jan

Da gab es ein Preisänderung bei Bilstein, ich vermute das der Händler auf seiner Homepage bzw. Shop die Preise noch nicht angepasst hat, deswegen der Preisunterschied. Ich komme selber aus Albstadt. Der Händler betreibt nur rein Versandhandel, man kann die Ware also nicht selber abhollen. Habe selber schon mal probiert bzw. gefragt :-). In Balingen ist irgenwie nur Büro oder so und Lager ist wo anders. Wenn du das B14 für unter 800,- euro bekommen würdest dann denke ich hat der B12 keine chance oder?

Ah, ok, gut zu wissen. Ich hätte es eh nicht abgeholt, da es 60km sind ein Weg und der Versand ist ab 300€ Einkaufswert gratis, also ists egal 😉

Selbst bei 820€ würde ich mal sagen ist die Entscheidung zugunsten des B14 gefallen, ich kann es halt in nem gewissen Rahmen so hoch & runter schrauben wie ich lustig bin 🙂

Gruß 

Heute kam endlich mein lang ersehntes Fahrwerk. Habe mir ein Bilstein B12 bestellt, leidergottes waren die original-Federn nichtmehr lieferbar, so hab ich jetzt schwarze Eibach Federn dazubekommen, laut VK sind die wohl etwas hochwertiger noch als die originalen B12 Federn... 🙂 

Warum das B12 und nicht doch wie angekündigt das B14?

Ganz einfach: hab doch eingesehen das mir die feste Höhe auf jeden Fall reicht und das Gewinde nach einiger Zeit bestimmt auch nimmer das allerbeste ist zum hoch & runter drehen?!

Zitat:

Original geschrieben von Carlito_CC


Heute kam endlich mein lang ersehntes Fahrwerk. Habe mir ein Bilstein B12 bestellt, leidergottes waren die original-Federn nichtmehr lieferbar, so hab ich jetzt schwarze Eibach Federn dazubekommen, laut VK sind die wohl etwas hochwertiger noch als die originalen B12 Federn... 🙂 

Warum das B12 und nicht doch wie angekündigt das B14?

Ganz einfach: hab doch eingesehen das mir die feste Höhe auf jeden Fall reicht und das Gewinde nach einiger Zeit bestimmt auch nimmer das allerbeste ist zum hoch & runter drehen?!

Hast du für vorne die komplette Federbeine bekommen oder nur die Patronen? Sind das dann die B6 oder B8?

Du hast dann die Eibach Pro-Kit Federn bekommen. Im B12 sind meistens die von H&R verbaut worden, wobei bei manchen Modellen auch die Eibach Pro.Kit zum Einsatz kammen. Die Eibach sind auf jeden Fall besser. Was hast bezahlt wenn ich fragen darf?

Zitat:

Original geschrieben von Carlito_CC


Ganz einfach: hab doch eingesehen das mir die feste Höhe auf jeden Fall reicht und das Gewinde nach einiger Zeit bestimmt auch nimmer das allerbeste ist zum hoch & runter drehen?!

DAS stimmt sooooo nicht 😉

das gewinde is nur so gut wie es "konserviert" wird. ich hatte schon hochwertige fahrwerke auf der bühne bei denen ohne zerstörung des rings nichtsmehr ging. wen man eben nur einstellt und gut dann isses eben so das der ring fest wird. allein der feine dreck der sich im gewinde sammelt ist absolut tödlich für die mutter. wen du das gewinde immer schön sauber hällst dann gibts keine probleme...aber wer schraubt einmal die woche die räder runter und putzt das gewinde? genau! keine sau! deshalb gibst da klasse wachse. die sprühst rauf und die härten aus. ähnlich wie kerzenwachs etc. das lässt sich dann zum verstellen astrein runterpopeln. mit nem kuttermesser n schnitt setzen und schon kannst es wie ne haut abziehen. oder eben wachse die man runterfönen kann. also warm machen und dann schmilzt das zeugs rückstandslos runter.

beim gewinde fahrwerk ist die pflege das a und o!

Deine Antwort
Ähnliche Themen