Sport ESD Problem

Mercedes C-Klasse W202

Wenn Ihr bitte erst das Foto sichten würdet dann Versteht Ihr die Frage auch!
Ich kann ja noch nicht einmal den originalen sehen
Wer baut ESD zuverlässig ein und hats auch drauf
die Heckschürze anzupassen???
Zum selber Schrauben fehlt mir die Zeit!!!!!
Also ne Firma die Verkauf und Einbau abwickeln kann
würde ich bevorzugen.
Meine Vorstellung ist ein ovales o.rundes Endrohr
(auch doppel).
Der Sound sollte den V6 kerniger erscheinen lassen.
(lauter ok)
Ihr seid die Profis was meint Ihr???

Was taugt ein Sportluftfilter???
Ansauggeräusch besser?
Technisch unbedenklich?
Mein Baby hat die 100tsd grade überschritten
da soll man es ja auch nicht mehr übertreiben!!!

Der SIR

38 Antworten

"Ralle180" hat recht.

Leistungsverlust? Nein. Bei Gelegenheit erkläre ich es mal.
Einstweilen ein Bild von offenen Luftfiltern mit NULL LEISTUNGSVERLUST sondern im Gegenteil...😁

...

Wenn es euch langweilt oder ihr dumm bleiben wollt dann sagt es doch einfach gleich zu Beginn eines Themas. Dann muss ich mir wenigstens nicht die Finger wund schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von mida


...

Wenn es euch langweilt oder ihr dumm bleiben wollt dann sagt es doch einfach gleich zu Beginn eines Themas. Dann muss ich mir wenigstens nicht die Finger wund schreiben.

Meinst Du vielleicht auch mich? 🙂

Wenn Du nähere Erklärungen AUS DER PRAXIS als Ergänzung zu Deinem Papierwissen brauchst, dann sag es doch einfach...😉

MfG.,
CAMLOT

Du bist nen Dummschwätzer, außer blabla und "Ralle hat Recht" kam noch in keinster Weise irgendwelche Begründungen warum die Leistung gleich bleiben sollte.

Und es soll Leute geben die haben eben außer Papierwissen auch genügend Praxiserfahrung mit Luftfilter und ihrer Auslegung.

Ähnliche Themen

Au weia. Das tut weh........

etwas mehr zurückhaltung bitte. Alles nur wegen eines offenen Luftfilters? Habt euch wieder lieb:-))

Zitat:

Original geschrieben von mida


Du bist nen Dummschwätzer, außer blabla und "Ralle hat Recht" kam noch in keinster Weise irgendwelche Begründungen warum die Leistung gleich bleiben sollte.

.

Hallo! Du bist lustig, "Mida"!

Weißt aber schon, mit wem du dich da gerne anlegen möchtest, ja?! 😛

Schau dir nocheinmal das Foto an, daß ich gepostet habe.
Da du ja angeblich über allerhand Praxiserfahrung verfügst, solltest du erkennen, daß es sich um eine auf Höchstleistung getunte Porsche 356 Maschine handelt. In einem Racing-Herbie.
Mit zwei 46er-Doppel-Vergasern und OFFENEN LUFTFILTERN.
(Das sind die Dinger links und rechts außen mit den Drahtgittern und den roten Deckeln drauf.😉 )

Und nimm deine Ausdrucksweise zurück, es könnte sein, daß du mal an jemanden gerätst, wo du das Echo nicht verträgst....😛

Oder erkundige dich mal ein bißchen im Forum, nur so.....
..obwohl, "Dummschwätzer" sollte man gar niemanden nennen, meinst du nicht auch?! *smile*

Servus,
CAMLOT

Ich weiche in Ehrfurcht vor dem Motorengott Camlot der nen Vergasermotor mit nem Kanaleinspritzer mit Lambda 1 Regelung und HFM vergleichen will, warte aber immer noch auf eine Begründung die er mir sicherlich aufgrund seines großen Praxiswissens geben kann.

p.s. Ich nehm hier gar nichts zurück, wüsste auch gar nicht warum. Wer austeilen kann muss halt auch einstecken können

und hier noch der obligatorische 😉 auch wenn er nicht so gemeint ist

Zitat:

Original geschrieben von mida


Ich weiche in Ehrfurcht vor dem Motorengott Camlot der nen Vergasermotor mit nem Kanaleinspritzer mit Lambda 1 Regelung und HFM vergleichen will, warte aber immer noch auf eine Begründung die er mir sicherlich aufgrund seines großen Praxiswissens geben kann.

p.s. Ich nehm hier gar nichts zurück, wüsste auch gar nicht warum. Wer austeilen kann muss halt auch einstecken können

und hier noch der obligatorische 😉 auch wenn er nicht so gemeint ist

Aber bitte nicht unter die Gürtellinie, und schon gar keine Beleidigungen, sonst gehts dir wie anderen.

Ich sage nur "Verwarnung" und "Sperre".

Zitat:

Original geschrieben von mida


Ich weiche in Ehrfurcht vor dem Motorengott Camlot der nen Vergasermotor mit nem Kanaleinspritzer mit Lambda 1 Regelung und HFM vergleichen will, warte aber immer noch auf eine Begründung die er mir sicherlich aufgrund seines großen Praxiswissens geben kann.

@mida

Vorausschicken möchte ich, daß das hier NICHT der richtige Thread ist, um Luftfilterfragen noch detaillierter zu erörtern.
Nur soviel:

Ich habe ganz bewußt DIESES Foto als Beispiel gepostet.

1.) weil es sich um einen HECK-MOTOR handelt
2.) weil es ein LUFTGEKÜHLTER Motor ist

Daraus läßt sich auch für den Laien unschwer ableiten, daß auf Grund mangelhafter Fahrtwindzufuhr und wegen des fehlenden Kühlmittelkreislaufs die thermischen Probleme deutlich größer sind als bei einem wassergekühlten Frontmotor,
Das heißt, daß die, ach, so schädliche warme Luft im Raum DIESES Motors noch weit heißer sein dürfte als du von Frontmotoren mit Wasserkühlung zu berichten weißt.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß Vergasern diese "heiße Luft" genau so wenig leistungsfördernd erscheinen mag wie einem Einspritzsysrem.
Trotzdem hat explizit dieser Porsche-Motor mit offenen Ansaugkanälen DEUTLICH mehr Leistung als mit dem "serienmäßigen" Luftfilterkasten.

Erwähnenswert auch noch, daß die von Dir angegebenen Stauwärme-Werte im Motorraum bedeutungslos sind. Leistung braucht man bekanntlich nur beim FAHREN, bevorzugt beim SCHNELLEN FAHREN.
Dabei aber drückt der kühle Fahrtwind die heiße Luft aus dem Motorrraum, die ohnedies, thermischen Grundgesetzen folgend, das Bestreben hat nach oben und außen zu entweichen.
Ob - folgerichtig - im Stauverkehr bzw. Stadtbetrieb Leistung fehlt, ist ja wohl von untergeordneter Bedeutung. Für derartige Fahrbedingungen ist von offenen Ansaugwegen ja schon wegen der Schmutz- und Staubbelastung generell abzuraten.
Es geht hier auch nicht um Alltagsautos, die selbstverständlich NICHT ohne Luftfilter betrieben werden sollten.
Leistungs-MINDERND, wie du behauptest, ist jedoch ein offener Ansaugtrakt keineswegs.

Übrigens : Wie heiß es im Motorraum ist, wenn ich das Fahrzeug ABSTELLE, ist mir persönlich wurscht.
Dir nicht? 😛

Wenn Du das weiter diskutieren möchtest - bitte, gerne, nur solltest du dann , dem TOPIC zuliebe, einen EIGENEN THREAD aufmachen.

Hier geht es nämlich eigentlich um "Sirmurphy´s" ESD-Probleme.

CAMLOT,
ein "Dummschwätzer"? Geh, wirklich? 😁

Ui das ist ja mal wirklich toll erklärt, nun kennt auch so ein "Papierwisser" wie ich den Unterschied zwischen nem luftgekühltem Heckmotor und nem wassergekühlten Frontmotor .... und was hat das alles bitteschön mit dem C280 zu tun der die Luftmasse misst und anhand dieser die Kraftstoffmenge berechnet?

Weiter zu diskutieren bringt tatsächlich nichts da du nicht korrekt liest:

Leistungs-MINDERND, wie du behauptest, ist jedoch ein offener Ansaugtrakt keineswegs.

Das habe ich nie behauptet.

Die Frage war was ein Sportluftfilter taugt und diese habe ich beantwortet.

Hier noch ne simple Formel für dich m=roh*V, solltest du dich schwer tun mit der Berechnung (bist ja eher der Pragmatiker) dann kannst ja gerne ne pn schreiben.

@Huherzog: mach dich nicht lächerlich, wenn du keinen Bock hast den kompletten Thread zu lesen dann sprech hier auch keine Drohungen aus. Von nem Moderator erwarte ich auch, dass er objektiv an eine Sache geht und nicht einfach willkürliche Verwarnungen ausspricht nur weil seine Lieblinge hat.

Ich bin jung genug, um so etwas sagen zu dürfen:

Jungs, CHILLT MAL!! 😉

Im Ernst, es gibt die "Ignore Funktion", und wenn man eine(n) Benutzer(in) bzw. seine/ihre Beiträge nicht lesen möchte benutzt man sie.

Mit beschwichtigenden Grüßen, Flo.

Zitat:

Original von Camlot


Leistungs-MINDERND, wie du behauptest, ist jedoch ein offener Ansaugtrakt keineswegs.

Zitat:

Original geschrieben von mida


Das habe ich nie behauptet.

Ach so??

Es folgen zusammengefaßte Zitate vom "mida" aus mehreren Posts in diesem Thread:

Zitat:

Original von mida


1.) Bei einem offenen Filter werden die Ansauggeräusche lauter, allerdings wirst du dadurch auch Leistungseinbußen in Kauf nehmen müssen.

2.)Da nun die Rohluftführung weggefallen ist saugt der Motor warmluft aus dem Motorraum an, dadurch verliert man in jedem Fall und immer Leistung gegenüber der Serienfilteranlage.

3.)Es ist einfach physikalisch nicht möglich, dass die kalte Luft die aus der Kaltluftührung kommt die warme Luft die direkt vorm Filter ist und eine höhere Dichte hat zur Seite wegdrängt und sich den Weg zum Filter bahnt.

4.)... aber im Motorraum sind Temperaturen über 100°C auch während des Fahrtbetriebs möglich. Nach Abstellen des Fahrzeuges sogar bis 150°C (Stauwärme).

5.)Wenn man aber nur nen Sportluftfilter einsetzt ... wird man immer Leistung verlieren.

Ich überlasse es gerne den Forums-Usern zu beurteilen, wer hier "dumm schwätzt" und wer hier das nötige Maß an "Nettikette" und gutem Benehmen vermissen läßt. 😉

CAMLOT

Ist mir zu blöd, habe mida in meine I- Liste verbannt.

genau...,hab ich auch getan.
ich bastel schon zu lange an motoren rum um mir sowas weiter antun zu müssen😉

sir murphy..

wie war nochmaldeine frage:-)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen