Sport ESD bei einem Diesel?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi

wollte mal fragen gibt es überhaupt ESD für Golf Diesel?
Und wenn ja bringt das was vom Sound her?

Welche sich gut und günstig :-D

cu

33 Antworten

ja genau da habe ich das abgemacht an der schraube!!!
das ist doch mega laut wenn das ab ist...... aber meistens fällts far nicht auf war bisher einmal. der rest war normale kontrollen.......

Da hier gerade alle ihren Diesel lauter machen, schlage ich mal die Gegenrichtung ein und mißbrauche den Thread für eine Frage.

Nicht schlagen, ich weiß, daß das ins Suchen-Forum gehört, aber hier schauen mehr IIer Dieselfahrer rein...

Seit 89/90 wurde an allen Dieselgolfs eine Motorraumverkleidung nach unten verbaut. Also quasi eine Plastikabdeckung unter dem Motor.

Gibts hier jemanden, der solch ein Teil hat und abgeben würde?

Damit dies der einzige OT Beitrag bleibt, bitte per PN an mich!

Danke und Entschuldigung für das OT... 😉

habs 😁

aber gebs net ab 😉 kost mein ich ~250€ neu 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


habs 😁

aber gebs net ab 😉 kost mein ich ~250€ neu 😉

Hab ich auch drunter😁:geb ich aber auch nicht ab😁

MFG sebastian

Ähnliche Themen

Ab jetzt schaue ich immer Genau hin ob es ein Diesel ist, wenn ein gerades Endrohr hinten dran ist.
Letzte Woche komme ich aus der Waschanlage und fahr nach hause auf der Autobahn fahr ich die ganze Zeit Rechte Spur. Dann die Autobahnausfahrt hoch bis zur Ampel......Grün....vor mir konnte ich dass Heck von dem Fahrschul opelastra gerade noch so erkennen🙁 Zu hause erst mal geärert und gleich noch mal in die Waschanlage.

Aber anderer seits würde ich mir auf jeden fall einen Holen😁

Zitat:

Original geschrieben von denniswvw


Ab jetzt schaue ich immer Genau hin ob es ein Diesel ist, wenn ein gerades Endrohr hinten dran ist.
Letzte Woche komme ich aus der Waschanlage und fahr nach hause auf der Autobahn fahr ich die ganze Zeit Rechte Spur. Dann die Autobahnausfahrt hoch bis zur Ampel......Grün....vor mir konnte ich dass Heck von dem Fahrschul opelastra gerade noch so erkennen🙁 Zu hause erst mal geärert und gleich noch mal in die Waschanlage.

Aber anderer seits würde ich mir auf jeden fall einen Holen😁

Kann mir das mal jemand bitte übersetzen?

PS: mein Diesel hat das schräg herausgeführte Doppelendrohr. Muß wohl noch ein Überbleibsel des letzten Motors sein...

Ich meinte damit dass Bei dem Diesel mit geradem Endrohr jedes mal beim Anfahren Eine schöne Wolke raus kam.

Achso...

Jaaa.... das hat mein BMW auch immer drauf.
Hab's den Tintenfisch-Effekt genannt.
Erzeugt bei Gefahr eine undurchsichtige schwarze Wolke und verschwindet darin. 😁

Irgendwo habe ich auch mal die Bezeichnung "Tuning-Wolke" gelesen. Fand ich LOLig. 🙂

Normalerweise deutet das auf einen schlecht eingestellten Motor oder unsauberes Tuning hin.

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Kann mir das mal jemand bitte übersetzen?

PS: mein Diesel hat das schräg herausgeführte Doppelendrohr. Muß wohl noch ein Überbleibsel des letzten Motors sein...

hi andreas

du hast ein doppelendrohr?!

das ist aber net original G2 TD 😉

ist wohl der 1% von deinen 99% original 🙂

Natürlich ist der Endtopf original!

Original vom PF, der ursprünglich den EddiOne angetrieben hat.

😁

du hast ne 54mm anlage drunter? bin auch noch am überlegen meinen stelco einzumotten und mir ne g60 anlage drunter zu pflanzen 🙁

Der PF hatte 54mm? Für den kleinen Motor? Echt?

Also der ESD scheint vom originalen PF zu stammen. Ab wo dann wieder original SB-Anlage drunter ist, kann ich wegen Ahnungslosigkeit nicht beurteilen.

Da das Ding sowieso einen nachgerüsteten Euro 2-Kat hat, ist da unten einiges umgebaut.

Suche schon länger nach Infos, welche Teile ich bei der Erneuerung der Auspuffanlage verwenden kann.

Mein Traum wäre ja eine schön dezente Gillet-Anlage.
Nur, was paßt, was mach ich mit dem Kat und woher nehmen...?

alles ab kat kannste vom benziner nehmen, mußt dann nur das verbindungsrohr zwischen deinem kat und dem MSD kürzen 🙂

also normaler pf und kein eddione? der hatte nämlich 54mm 🙂

Nee, original EddiOne mit PF-Motor.

Soweit ich weiß, war dafür ja auch der Doppelrohr-ESD typisch. Find ich von der Optik optimal. Nicht zu knipsig, nicht zu prollig. Paßt. 🙂

Hier mal ein Bild von. Teilenummer finde ich aber nicht im Katalog. Auf dem ESD steht: 191 119 E 05/92. Letzteres wird sicherlich das Herstellungsdatum sein.

irgendeiner von den sonderserien hatte serie 54mm am pf. ich mein das war der EddiOne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen