Sport bzw. Sport + Programm

Mercedes GLC X253

Hallo Leute... wollte mal in die Runde gefragt haben , ab ca. wie viel Kilometer Ihr die Fahrprogramme Sport bzw. Sport+ ausprobiert habt.
Egal ob Benzin oder Diesel...
Ich bin ja mal gespannt auf eure Antworten.
Ich bin nach ca. 2000 Km bis jetzt im Sportprogramm gefahren.. Sport + hatte ich noch nicht...

Gruß Joker

Beste Antwort im Thema

Oder man hält die Schaltpaddles links etwas länger (ca. 1 sek?), dann schaltet er in den niedrigst möglichen Gang.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 5. Februar 2018 um 12:44:48 Uhr:



Zitat:

@toffil schrieb am 5. Februar 2018 um 11:11:03 Uhr:


Leistung verändert sich nicht. Es wird nur spontaner und höher aus- und später runtergedreht.

Danke. Das dachte ich mir.
Bevor ich erst die Hand vom Lenkrad nehme, durch die Programme zappe und warte, bis er diese eingebucht hat, ziehe ich in "C" lieber 2x an der linken Schaltwippe. Das geht irgendwie schneller und ich bin flexibler als erst die Programme zu verstellen.

Just my 2 Cents.

Da gibt es aber doch nichts zu zappen, sondern lediglich einen Hebel kurz anzupacken!?

Zitat:

@Protectar schrieb am 5. Februar 2018 um 11:29:13 Uhr:



Zitat:

@Koelnbuerger schrieb am 5. Februar 2018 um 11:18:19 Uhr:


Dadurch, dass er sich im Sportmodus in einem höheren Drehzahlbereich befindet, hat er ja dann eine höhere Leistung.

Die Charakteristik (das Ansprechverhalten) von Motor, Getriebe, Fahrwerk u. Lenkung, werden bei Sport u. Sport+ gegenüber dem Comfort Modus verändert, nicht die Leistung.

Das Fahrwerk verändert sich nicht, es sei denn, man hat diese Option mitbestellt.

Zitat:

@toffil schrieb am 5. Februar 2018 um 13:09:01 Uhr:


Da gibt es aber doch nichts zu zappen, sondern lediglich einen Hebel kurz anzupacken!?

Hand vom Lenkrad nehmen, Schalter erfühlen, Schalter bedienen in Abhängigkeit vom aktuellen und gewünschten Fahrprogramm, 2 Sekunden warten bis das neue Programm eingebucht wurde.

Versus:

Schaltwippe ziehen 1x oder 2x, je nach Gusto.

Letzteres geht IMHO schneller und komfortabler.

Oder man hält die Schaltpaddles links etwas länger (ca. 1 sek?), dann schaltet er in den niedrigst möglichen Gang.

Ich fahre hier im norddeutschen Flachland fast nur im C-Modus. Bei einem Aufenthalt in der Schweiz mit Serpentinenfahrt ist der S-Modus sehr hilfreich, da die Lenkung direkter wird, die Schaltgänge schneller erfolgen und sich die Wankneigung in den Kurven (gefühlt) verringert.

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 5. Februar 2018 um 15:08:26 Uhr:


Ich fahre hier im norddeutschen Flachland fast nur im C-Modus. Bei einem Aufenthalt in der Schweiz mit Serpentinenfahrt ist der S-Modus sehr hilfreich, da die Lenkung direkter wird,...

Wird die Lenkung wirklich direkter? Oder nur härter?

Direkter und Lenkaufwand höher.

Ich bin auch zu 90% im C Modus unterwegs. Und bei Bedarf ziehe ich wie schon beschrieben, einfach die Paddles und gut. Wobei ich gefühlt im C Modus inzwischen spritziger unterwegs bin als in S. Evtl. hat sich Software daran gewöhnt.

Ich bin 99 Prozent im C Modus. Ausnahme Berge manchmal, dann Sport. Bei Sport ist der Vorteil der direkteren Lenkung und der dynamischeren Motorleistung durch die Automatik. Aber eigentlich ist im C Modus alles gut, für alle Situationen.

Auf der Bahn hatte ich mal Eco ausprobiert. Kaum ein Unterschied im Spritverbrauch.

Also ich habe mir die direkte Lenkung und den Verzicht auf Start-Stopp auf den Individual-Modus bei ansonsten identischer Comfort-Einstellung gelegt. Das passt auch in der Stadt ganz gut.

Zitat:

@Onlinehein schrieb am 5. Februar 2018 um 09:17:12 Uhr:


...Sprit sparen im Eco Programm funktioniert nicht...

Bist du sicher?
Ich fahre oft Landstrase, mein GLC ist dort recht häufig am segeln. Gegenüber den anderen Programmen hilft mir das durchaus beim Sprit sparen.

S+ im 350e ist einfach nur geil. Vor allem, wenn's bergauf geht. Ich hatte bisher noch nie ein Auto, das dermassen präzise und ohne Verzögerung auf das Gaspedal reagiert. Gut, das ist natürlich zu einem sehr grossen Teil dem E-Motor geschuldet. Aber macht schon Spass.

S+ ist mir allerdings auf Dauer zu teuer - und auch nicht entspannend. 99% der Zeit fahre ich deshalb im Comfort-Modus. Beim Eco-Modus stört mich die andauernde "Bevormundung" über das Gaspedal. Anfangs fand ich das noch raffiniert, aber mittlerweile stört es mich eher. Ich habe zudem keinen nennenswerten Unterschied in den E-Kilometern zwischen E- und C-Modus festgestellt.

Ich fahre zur Arbeit immer im E-Modus. Wenn ich dann am Wochenende Freunde besuche und mich der Weg über Landstraße und AB führt, fahre ich meistens in S und genieße die Leistung.

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 6. Februar 2018 um 13:42:36 Uhr:


Ich fahre zur Arbeit immer im E-Modus. Wenn ich dann am Wochenende Freunde besuche und mich der Weg über Landstraße und AB führt, fahre ich meistens in S und genieße die Leistung.

Die Leistung ist doch die gleiche.

Habe mein Individual Modus, indem ich zu 90% unterwegs bin, wie Eco aber mit Klima auf Confort und Lenkung auf Sport konfiguriert

Deine Antwort